Haben SUV's ein stabileres Fahrwerk?

Hallo miteinander!

Der Trend geht ja in letzter Zeit hin zu den SUV's. Die Frage die ich mir stelle, sind die Fahrwerke der SUV's besser ausgelegt für schlechtere Strassen und robuster fürs Gelände? Sprich wenn man zum TÜV vorfährt gibt es hier weniger zu beanstanden, gegenüber einem PKW bei gleichen Einsatz?
Ich weiss, dass viele SUV's nur zu Show dienen, also kein Allradantrieb haben und kein Off-Road Paket, die sind natürlich nicht tauglich.

Gruß

Beste Antwort im Thema

sowas wie suzuki sj, jeep wrangler, mercedes G, landrover kann ins gelände.
nicht diese 'modernen' disco-schwuchtel-poserkarren wie Q (uark)3-7, X3....usw., die nicht mal ein schlagloch sehen dürfen ohne achsschaden😛

wie mich das annervt, wenn dann noch muttis eine ½stunde die strasse blockieren bei einparkversuchen mit diesen moppelautos. das mußte mal raus....🙄

62 weitere Antworten
62 Antworten

Je schwerer die Autos, desto höher ist der Fahrwerksverschleiß.

Das ist natürlich nur eine Faustformel, aber passt in der Praxis recht gut. Wärend du bei Kleinwagen oft nach 200.000km mal abgesehen von n paar Stoßdämpfern noch die ersten Brocken drinnen hast, grade VW ist da recht gut, obwohl die eigentlich nur auf den Holperstrecken des Ruhrgebiets über Jahrzehnte rumrappeln, hast du bei Geländewagen tendenziell wesentlich mehr zu reparieren.

Das bezieht sich auf alles, auch Achsaufhänung, Bremsen, Reifen, Getriebe, usw.
Hält da alles eher nicht so lange wie beim PKW.

Zitat:
(Ich finde dieses "Ding" scheußlich, wo soll bei dem Preis denn Qualität herkommen können? - Meine Meinung: auch wenn ich dafür gesteinigt werde.)

Keine Angst, ist ein freier Meinungsaustausch. 🙂

Ich finde Dacia gar nicht mal so verkehrt; egal ob Duster, Logan oder wie sie alle heißen.
- Wer nicht unbedingt darauf Wert legt, geräuschmäßig völlig von der Straße abgekoppelt zu sein.
- Wer keinen Bock hat, ständig irgendwelche Module für Fensterhebereinheiten zu tauschen, sondern lieber mal seine Arme zum Kurbeln nimmt.
- Wer sich ein Auto kauft zur Fortbewegung von A nach B, und das Ding nicht für seine NAchbarn kauft und als Statussymbol ansieht.

--- Für den ist ein Auto ohne Schnickschnack für roundabout 10 mille doch eine geile Sache!

Andere Leute kaufen sich einen anderen Neuwagen und zahlen in den ersten zwei Jahren erstmal richtig Wertverlust. Hast du bei Dacia zwar auch, aber im Verhältniss gesehen, ist die Geschichte immer noch um einiges günstiger.

Die Qualität stimmt auch, soviel ich weiß, du hast halt bloß keinen elektrischen Innenspiegel 😉

mfg

keinen elektrischen innenspiegel😰

auch backe, jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf!

verdammt noch mal, da hätte ich mir doch für 10.000€ mehr den touran kaufen sollen😛

@ TE:

Kann Dir die Frage für den VW Touareg eindeutig mit "Ja!" beantworten.
Beim VW Tiguan eindeutig mit "Nein!.
Porsche Chayenne: JA.
Audi Q7: Ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Je schwerer die Autos, desto höher ist der Fahrwerksverschleiß.

Das ist natürlich nur eine Faustformel, aber passt in der Praxis recht gut. Wärend du bei Kleinwagen oft nach 200.000km mal abgesehen von n paar Stoßdämpfern noch die ersten Brocken drinnen hast, grade VW ist da recht gut, obwohl die eigentlich nur auf den Holperstrecken des Ruhrgebiets über Jahrzehnte rumrappeln, hast du bei Geländewagen tendenziell wesentlich mehr zu reparieren.

Das bezieht sich auf alles, auch Achsaufhänung, Bremsen, Reifen, Getriebe, usw.
Hält da alles eher nicht so lange wie beim PKW.

Wieso spulen dann LKWs 100tdekm ab ohne dass ein Fahrwerk repariert werden muß?

Also ich finde Dacia auch Müll. (Sorry John) 😉
Wenn ich nach 12 Stunden Arbeit mich in das Auto setzte muß da Wohnzimmer Feeling aufkommen.
Selbst die olle A Klasse bietet da mehr als der Plastik Dacia. Muß aber jeder für sich selbst wissen.
Allerdings wenn ich eine Handwerksfirma hätte, würde ich nur Dacia kaufen. Warum? Da die Handwerker die Kisten versiffen lassen braucht man keine Qualität kaufen die sowieso durch Handwerker ramponiert werden.
Mein Auto hat 210tkm weg und steht Fahrwerkstechnisch Tip Top da. Ich kann mir nicht vorstellen dass das bei SUVs anders sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Also ich finde Dacia auch Müll. (Sorry John) 😉
Wenn ich nach 12 Stunden Arbeit mich in das Auto setzte muß da Wohnzimmer Feeling aufkommen.
Selbst die olle A Klasse bietet da mehr als der Plastik Dacia.

dafür kippen dacias nicht um-im gegensatz zur alten a-klasse😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Also ich finde Dacia auch Müll. (Sorry John) 😉
Wenn ich nach 12 Stunden Arbeit mich in das Auto setzte muß da Wohnzimmer Feeling aufkommen.
Selbst die olle A Klasse bietet da mehr als der Plastik Dacia.
dafür kippen dacias nicht um-im gegensatz zur alten a-klasse😁

Meine FL A Klasse auch noch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


dafür kippen dacias nicht um-im gegensatz zur alten a-klasse😁

Meine FL A Klasse auch noch nicht 😉

solange du im regelbereich des esp bleibst...

aber wenn dir langweilig ist, lese dir mal die (spam) beiträge von "meehster" durch.😰

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Meine FL A Klasse auch noch nicht 😉

solange du im regelbereich des esp bleibst...

aber wenn dir langweilig ist, lese dir mal die (spam) beiträge von "meehster" durch.😰

Mir tun die Augen weh von den Beiträgen.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


solange du im regelbereich des esp bleibst...

aber wenn dir langweilig ist, lese dir mal die (spam) beiträge von "meehster" durch.😰

Mir tun die Augen weh von den Beiträgen.

bei so viel stuss ist das kein wunder......

Ist der "SUV" = "Schwuchtelbomber" oder VAN selbsttragend gebaut, -unibody- hat dieser sehr viele PKW Teile verbaut. Der Verschleiss ist entsprechend, Ausnahmen bestehen.
Ist das Fahrzeug Rahmen + Body gebaut ist es ein Truck und hat die entsprechenden Teile im Fahrwerk. Tahoe, Suburban als Beispiel.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Wieso spulen dann LKWs 100tdekm ab ohne dass ein Fahrwerk repariert werden muß?

Weil die Spediteure hier sonst nur Amis fahren würden und den anderen Herstellern das Fell über die Ohren ziehen würden. Stattdessen sorgen manche lieber dafür, dass alle 200tkm der Turbo oder der Anlasser neu muss 😉

mfg

Ich habe meinen Anlasser oder Turbo in den letzten 700.000 miles nicht in der Hand gehabt. Wieviel Miles davor jemand etwas getauscht hat weiss ich nicht. Mein truck ist erst 20 Jahre alt 9hat aber gute 4Jahre gestanden- Heute sind 1,71 Milion Miles auf dem truck.
Vorderachse, da ist alles noch Orginal, Ausnahme der Federn. die sind vergangenes Jahr getauscht worden.
Steinzeittechnik, erste Generation nach dem Feuersteinauto.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Wieso spulen dann LKWs 100tdekm ab ohne dass ein Fahrwerk repariert werden muß?
Weil die Spediteure hier sonst nur Amis fahren würden und den anderen Herstellern das Fell über die Ohren ziehen würden. Stattdessen sorgen manche lieber dafür, dass alle 200tkm der Turbo oder der Anlasser neu muss 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Wieso spulen dann LKWs 100tdekm ab ohne dass ein Fahrwerk repariert werden muß?
Weil die Spediteure hier sonst nur Amis fahren würden und den anderen Herstellern das Fell über die Ohren ziehen würden. Stattdessen sorgen manche lieber dafür, dass alle 200tkm der Turbo oder der Anlasser neu muss 😉

mfg

Verschwörungstheorien 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen