Haben Reifen ein Verfallsdatum?
Hallo,
wie alt dürfen Reifen eigentlich sein?
Logisch, wenn sie porös sind oder Risse haben dürfen sie nicht mehr verwendet werden, aber gibts es eigentlich ein Verfallsdatum oder eine Grenze zB nach 10 Jahren, müssen sie getauscht werde?
Danke
Beste Antwort im Thema
Reifen haben so direkt kein Verfallsdatum. Aber es wird empfohlen die Reifen nach spätestens 6 Jahren nach Produktion (Produktionsdatum (DOT-Nr) auf dem Reifen) auszutauschen!
Also einen Reifen mit der DOT-Nr.: 3502 währe in der 35. Kalenderwoche im Jahr 2002 hergestellt worden und währe somit Heute über 6 Jahre alt und sollte gewechselt werden, auch wenn noch mehr als genügend Profil drauf sein sollte. Die Gummimischung der Reifen härtet nämlich langsam mit der Zeit aus und das Gummi wird porös.
Ähnliche Themen
15 Antworten
hättest du mal die suchfunktion bemüht.......
ich glaube max 8jahre, auf dein reifen ist so ein ovalerkreis mit einer vierstelligen nummer z.b. 1101 die ersten zwei nummern ist die kalenderwoche und der rest das jahr
Reifen haben so weit ich weiß kein Verfallsdatum, würd sie aber spätestens nach ca. 5 Jahren wechseln.
Reifen haben so direkt kein Verfallsdatum. Aber es wird empfohlen die Reifen nach spätestens 6 Jahren nach Produktion (Produktionsdatum (DOT-Nr) auf dem Reifen) auszutauschen!
Also einen Reifen mit der DOT-Nr.: 3502 währe in der 35. Kalenderwoche im Jahr 2002 hergestellt worden und währe somit Heute über 6 Jahre alt und sollte gewechselt werden, auch wenn noch mehr als genügend Profil drauf sein sollte. Die Gummimischung der Reifen härtet nämlich langsam mit der Zeit aus und das Gummi wird porös.
Das möchte ich so nicht sagen.
Solange nicht passiert, alles deine Verantwortung.
Reifen haben beim Unfall (verschuldet/unverschuldet) ein Verfallsdatum,
und zwar weil du eine Mitschuld mitträgst.
Die Polizei wird dir ein Protokoll an die Windschutzscheibe heften.
Frag mal bei den grünweißen nach.
Selbst so erlebt.
Reifen werden mit zunehmenden Alter hart und zu Holzrädern.
Vom porösen und rissiger Reifen zu schweigen. Aber nach 6 AJhren
ist ein Reifen überlagert. Ich hatte selbst das Problem mit dem Ersatzrad.
Flammneu und keinen zweiten Pneu mehr zu bekommen. Ich habe mich in den Ar..h gebissen.
Gruß Günter
Ich sach nur: Max 6 Jahre - nicht älter!
ich bin mal übergangsweise mit 7 jahren alten reifen gefahren (nen monat lang weil ich keine ander option hatte). das ging schon noch... aber man hat den reifen schon angemerkt dass sie hart und nicht besonders gut zu fahren waren (und das obwohl es gute continental-reifen waren)
na da wirds bei mir mal zeit die reifen zu wechseln, meine winter und sommerreifen sind schon 8 jahre alt.......
hm,
habt ihr mal geschaut bis wie lange reifen als neu verkauft werden.
bis 5-6 jahre werden bzw dürfen sie als nagelneu verkauft werden.
wenn ihr als pech habt bekommt ihr so alte und dürft se gleich wieder wechseln. so lange se keine risse haben gehts eigentlich. kommt natürlich auch auf die km an, wie se gelagert wurden. lange zeit in der sonne usw? salz und wind und wetter sind natürlich auch nicht ideal.kenne leute die nach 15 jahren noch reifen mit 4-5mm profil haben. natürlich nciht zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Desbastar
so lange se keine risse haben gehts eigentlich. kommt natürlich auch auf die km an, wie se gelagert wurden. lange zeit in der sonne usw? salz und wind und wetter sind natürlich auch nicht ideal.kenne leute die nach 15 jahren noch reifen mit 4-5mm profil haben. natürlich nciht zu empfehlen.
auf dem bulli hab ich hinten welche drauf die weit über 10 jahre alt sind - die sind nicht hart wie holzräder, sondern man merkt es auf nassem belag dass sie sehr leicht anfangen zu rutschen (da der bulli aber bisher eh kaum bewegt wurde....egal - es kommen aber neue drauf)
es gibt so eine richtlinie mit den 8 jahren - halte ich aber für zuviel
meine ansicht nach sind räder über 5 jahre schon fällig
selbst meine auf dem astra, hergestellt 2004 merke ich schon, dass die nicht mehr so toll sind.
ünbrigens - wenn reifen alt und damit hart sind, nutzen sie auch kaum mehr ab.....deswegen ist die aussage dass noch viel profil drauf ist quatsch....denn das bringt höchstens noch was wenn man in den matsch reinfährt....ausserdem - beim vollbremsungen (naja, mittlerweile mit abs nimmer so tragisch) fliegen ordentlich die fetzen (wortwörtlich!) beim bremsen auf trockener fahrbahn.
auf nasser fahrbahn ist es fast so als würde man im schnee bremsen....man gleitet dahin.....
welche Reifenmarken sind am besten für den Astra, Sommer: Michelin, Dunlop, Bridgestone, Pirelli,... no Name?
und welche für den Winter? Hab für Winter Nokian (gut u günstig) letzten Winter ja nicht so auf dem Prüfstand, wechsel sie eh meist nach 2 Winter aus, dann haben sie schön biss.
Was sind eure Erfahrungen?
hab im sommer momentan toyo TR1... ahmmergeil auf trockener straße - dafür leider etwas rutschig bei nasser fahrbahn...
Zitat:
Original geschrieben von Desbastar
hm,
habt ihr mal geschaut bis wie lange reifen als neu verkauft werden.
bis 5-6 jahre werden bzw dürfen sie als nagelneu verkauft werden.
wenn ihr als pech habt bekommt ihr so alte und dürft se gleich wieder wechseln. so lange se keine risse haben gehts eigentlich. kommt natürlich auch auf die km an, wie se gelagert wurden. lange zeit in der sonne usw? salz und wind und wetter sind natürlich auch nicht ideal.kenne leute die nach 15 jahren noch reifen mit 4-5mm profil haben. natürlich nciht zu empfehlen.
Wo haste denn da nachgeschaut? Ich kauf doch keine Reifen, die älter als 1 Jahr sind. Wenn mir der Reifendealer solche Pneus verkauft, kann er die gleich wieder abmontieren. Ich werf vor der Montage n Blick drauf. In diesem Jahr brauche ich neue Winterreifen, die alten Contis waren jetzt 3 Winter drauf - das reicht.
Hi....
Ich arbeite selber in bei einem Reifenhändler.
Vor ca. 3-4 Jahren wurde mal was geändert,früher durften die
Reifen bis maximal 3jahre als neu verkauft werden heute 5jahre.
Früher hieß es die Reifen maximal 6-7 Jahre fahren heute sagt man bis zu 10 Jahre.
Aber ich wechsele meine Reifen immernoch nach 6-7 Jahren , da mir 10 Jahre doch
zulange sind.
André
Gerade bei Winterreifen merkt man das Alter, die ersten beiden Winter haben sie guten Grip, dann wird es merklich weniger.
Bei Sommerreifen ist es nicht ganz so heftig, aber schön frische Reifen haben einfach einen geilen Grip, rollen komfortbabel ab und greifen auch bei Nässe gut.