Haben Minicooper S bestellt aber das Navi noch nciht gesehen ...Bilder?

MINI

hat jemand mal ein paar Bilder des Navi-Prof von Mini Cooper S?
Wir haben einen neuen bestellt, aber leider war kein Minicooper mit Navi als Vorführer da

36 Antworten

ich kann nur sagen dass das navi irrational ist! ich kann jedem nur davon abraten und sagen er soll sich ein tom tom kaufen! haben in 3 autos navis aber das mini navi sticht echt hervor, kein ampel zoom und keine pfeile in kombo mit karte....

ich versteh nciht warum es keinen splitscreen gibt!

also wenn ich in die auto anderer schaue, dann sind die mobilen navis zum grossteil an der scheibe montiert...somit ich für mich die scheibenhalterung schon ein negatives argument...

zudem finde ich die bedienung über den knopf in der mittelkonsole schon sehr praktisch...mit den fingern dauernd auf dem display rumzudrücken und dabei die viel zu kleinen felder treffen zu müssen...echt zu nervig für mich...

is schon interessant die aussage zu lesen, beim navi immer auf die modernste technik zu pochen...die auto-technik is nach mehreren jahren au überholt...soll echt keine kritik sein, aber 10 jahre haltedauer für ein kfz ist in der heutigen zeit überdurchschnittlich...privat wie im gewerblichen bereich...so hat eben jeder seine eigene meinung...

ich fahre seit über 20 jahre nen vierrädrigen untersatz und mein punktekonto im norden war au ohne navi immer im reinen...brauche kein navi mit radarwarner, das mich einzubremsen versucht...ich werde schon genug von vorschriften gegeiselt, da soll mich mein navi mit sowas verschonen 😁

also hier in münchen gibt unzählige tunnels mit der möglichkeit abzubiegen...in der rushhour sogar mit zähfliesendem verkehr oder gar stau...

ich kann keine grossen unterschiede zwischen den navis von dem mini und unseren bmw's feststellen...wobei wir die grosse und kleinen navi-lösungen in den jeweiligen bmw's haben...die grundfunktionen sind gleich...jeder bei uns würde jedoch die grosse variante vorziehen...somit is das im mini verbaute navi ned viel anders als das bmw-navi...

und die aktuellen scheiben für das navi kann man sich au anders besorgen, da braucht man keine bestellung bei mini aufgeben...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

langsames hochfahren des navi's, keine ortung im tunnel, beste diebstahlmöglichkeiten, schlechtere bedienung, etc...

Hallo,

also - langsames Hochfahren - kann ich nicht bestätigen, wenn ich das Navi gleichzeitig einschalte, wie das Festeingebaute, brauchen beide eine gewisse Zeit, die Sat-Verbindungen (mindestens drei - bis zu sieben) herzustellen und zu koordinieren.

Keine Ortung im Tunnel - auch die Mobilen Navis haben bei kurzen Tunneln kein Problem mit der Navigation, da der Speicher die Steuerung übernimmt - sollte die SAT-Verbindung abreissen, hast Du auch beim fest eingebauten keinen Empfang mehr, der Speicher übernimmt auch hier das navigieren.

Diebstahlmöglichkeit:  Ich kann meines aushängen, und mit nach Hause oder in die Firma nehmen. Hast Du schon mal den Saustall gesehen wenn ein Festeinbau rausgerissen wird? Bei vielen Autos geht dann nämlich gar nichts mehr, wenn einige Vergdinungen getrennt sind - der Abschlepper muss her. Meines soll er von der Scheibe oder Konsole nehmen - ärgert mich bis zum nächsten MediaMarkt - Rechnung an die Versicherung samt Glasbruch, und es hat sich.

Schlechtere Bedienung - genau das war eines der Kriterien, warum ich das Mini-Navi nicht haben wollte. Das gedrehe und gefummele war schon etwas krass. Aber das ist Anschauungssache, und jedem selbst überlassen.

Schönen Tag noch aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



zudem finde ich die bedienung über den knopf in der mittelkonsole schon sehr praktisch...mit den fingern dauernd auf dem display rumzudrücken und dabei die viel zu kleinen felder treffen zu müssen...echt zu nervig für mich...

is schon interessant die aussage zu lesen, beim navi immer auf die modernste technik zu pochen...die auto-technik is nach mehreren jahren au überholt...soll echt keine kritik sein, aber 10 jahre haltedauer für ein kfz ist in der heutigen zeit überdurchschnittlich...privat wie im gewerblichen bereich...so hat eben jeder seine eigene meinung...

... um mein Navi an der Kuda-Konsole zu bedienen, muss ich kaum die Hand vom Lenkrad und vor allem den Blick nicht von der Straße nehmen.

Bei einem durchschnittlichen Fahrzeugalter von 8,5 Jahren in Deutschland, sind schon noch viele Fahrzeuge > 10 Jahre auf unseren Straßen unterwegs.

@Ösi-Chris: Das Festeinbau-Navi rechnet nicht aus dem Speicher, sondern führt die Navigation anhand des Tachosignals fort.

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


@Ösi-Chris: Das Festeinbau-Navi rechnet nicht aus dem Speicher, sondern führt die Navigation anhand des Tachosignals fort.

Heinz

Hallo Heinz,

war auch so gemeint - das auch hier nur gerechnet wird, aber kein Empfang mehr da ist. Vielleicht ist die Berechnung über Tachosignal etwas genauer - an der Mauer sollte man aber so oder so vorbeifahren 😁

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von dicka


ich kann nur sagen dass das navi irrational ist! ich kann jedem nur davon abraten und sagen er soll sich ein tom tom kaufen! haben in 3 autos navis aber das mini navi sticht echt hervor, kein ampel zoom und keine pfeile in kombo mit karte....

ich versteh nciht warum es keinen splitscreen gibt!

Das ist auch ganz genau mein Problem - hier sagen aber einige es würden gehen und zu anfang des sind auch bilder davon

vielleicht kann dann ja mal jemand erklären wie´s geht - aber vielleicht liegt es ja auch an der software version

unser mini ist von 07/07

hat das navi keinen empfang wird die zurückgelegte wegstecke über den radumdrehungen errechnet...somit is das festnavi im vorteil...

richtig...is ein riesen schaden, wenn das festnavi geklaut wird...was allerdings hauptsächlich von profi entwendet wird...den schaden trägt in der regel die versicherung...

gelegenheitsdiebe klauen lieber die mobilen...der schaden wird selten von der versicherung getragen und du bleibst auf den kosten sitzen (eingeschlagene scheibe, aufgebrochene tür, etc.)...und es soll mehr bechafftungskriminalität geben als auftragsdiebstähle von profis...

zudem kann's richtig lästig sein, jedesmal das navi mit aus dem auto zu nehmen und dann wieder reinnehmen...auf grossen parkplätzen kann man unzählige navis in den halterungen begutachten...soviel zum thema mit rausnehmen: theroretisch ja - praktisch nein...

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Bei einem durchschnittlichen Fahrzeugalter von 8,5 Jahren in Deutschland, sind schon noch viele Fahrzeuge > 10 Jahre auf unseren Straßen unterwegs.

stimmt auch wieder...aber du sprichst von dem durchschnittlichen fahrzeugalter, ich von der haltedauer eines besitzer...und die is deutlich geringer (natürlich gibt's au ausnahmen von der regel)

Zitat:

(eingeschlagene scheibe, aufgebrochene tür, etc.).

Das wird bei Diebstahl bezahlt. 😉

Lose Sachen die nicht zum Fahrzeug gehören wie ein mobiles Navi werden in der Regel nicht bezahlt, kann man aber sogar auch versichern lassen. Bzw. ist manchmal sogar über andere Versicherungen gedeckt.

Zudem kann ich mir für den Preis eines festeingebauten Navis locker 10 mobile kaufen.

Zitat:

hat das navi keinen empfang wird die zurückgelegte wegstecke über den radumdrehungen errechnet...somit is das festnavi im vorteil...

Das ist aber auch der einzige Vorteil.

Wobei es mittlerweile mobile Navis mit Bewegungssensoren gibt. In spätestens 2 Jahren können wir uns weiter unterhalten. Dann hinkt der Festeinbau in allem hinterher.

Vermutlich gehen dann die ersten mobilen Navis ins Internet und saugen sich aktuelle Daten über die Strecke runter.😁

Und wie gesagt hat jeder seine Gründe sich für oder gegen ein mobiles Navi zu entscheiden. Du legst halt auf andere Sachen mehr Wert wie ich.
Mir ist es sehr wichtig auf aktuelle Technik zugreifen zu können. Meinen Mini werde ich noch lange fahren, gegenüber mobilen ist der Festeinbau jetzt schon veraltet.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

(eingeschlagene scheibe, aufgebrochene tür, etc.).

Das wird bei Diebstahl bezahlt. 😉

ich habe mal ein urteil gelesen, bei dem der fahrzeugschaden (eingeschlagene scheiben) nicht von der versicherung getragen werden muss, wenn der besitzer wertgegenstände offen im fahrzeug liegen lässt und so andere damit zu einer straftat animiert. frage: is das überholt 😕

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wobei es mittlerweile mobile Navis mit Bewegungssensoren gibt. In spätestens 2 Jahren können wir uns weiter unterhalten. Dann hinkt der Festeinbau in allem hinterher.
Vermutlich gehen dann die ersten mobilen Navis ins Internet und saugen sich aktuelle Daten über die Strecke runter.😁

die navis bei neufahrzeugen bleiben ja in ihrer entwicklung ned stehn...fortschritte wird's da au geben...internet im fahrzeug und software-updates via satelit gibt's schon heute...

Zitat:

Und wie gesagt hat jeder seine Gründe sich für oder gegen ein mobiles Navi zu entscheiden. Du legst halt auf andere Sachen mehr Wert wie ich.

teils / teils - ich musste das festeingebaute navi nehmen...wahrscheinlich ging's dem threadsteller ähnlich...

Zitat:

Meinen Mini werde ich noch lange fahren...

wie lange ich meinen fahre werde, weiss ich noch ned...vielleicht übernehme ich ihn privat...

Zitat:

...gegenüber mobilen ist der Festeinbau jetzt schon veraltet.

da haste wohl recht...die mobilen werden immer nen zeitlichen vorsprung haben...

Zitat:

frage: is das überholt

Es reicht völlig aus das Navi nicht sichtbar liegen zu lassen, z. B. ins Handschuhfach zu legen.

Es soll sogar Leute geben die lassen ein Portmonai offen im Wagen liegen. Sorry, aber diese Argumente sind dann doch an den Haaren herbeigezogen.

Nur weil jemand ein mobiles Navi hat muss er es weder sichtbar im Auto lassen, irgendwo vergessen oder sonst einen Quatsch damit anstellen.

Wenn jemand so faul ist, dann ist es seine Entscheidung und sein Risiko.

Meine Versicherung bezahlt zum Beispiel auch bei grober Fahrlässigkeit, es gibt durchaus Unterschiede in den Versicherungsbestimmungen.

Wer sich da nicht schlau macht für den ist es eh zu spät.

Gelten lassen würde ich z. B. dass du keine Lust hast ein mobiles Navi immer mitznehmen bzw. abzubauen und dich deswegen für ein festeingebautes Navi entschieden hast. Das ist dann aber ein Grund der auf dich zutrifft und völlig ok ist, aber nicht auf andere passen muss.😉

Es soll immer noch Idioten geben die sich mit Feuerwerkskörpern selber in die Luft sprengen, das wäre aber für mich kein Grund Sylvester keine zu zünden, wenn ich es denn machen will.

Hallo zusammen,

heute haben wir den Mini One abgeholt und mit Erschrecken altes Kartenmaterial (2015) entdeckt.
Habe ich im Vorfeld gar nicht drauf geachtet, da der Mini das Wired Paket hat => 3 Jahre lizenzkostenfreie Updates weltweit bei Mini

Aber: Wie funktioniert dies nun im Detail? Ich habe noch meinen Stick, mit der 2016er Software meines BMW F34. Passt dies und ich muß nur einen Lizenz-Schlüssel haben?

Viele Grüße,
Jörg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Update - nur durch Händler?' überführt.]

Theoretisch müsste es so gehen wie du sagst. Frag lieber nochmal direkt beim Mini Händler, da ja die Navi's vom BMW und Mini nicht die gleichen sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Update - nur durch Händler?' überführt.]

Doch, sind sie. Bei unserem F56 war ein FSC drauf, mit dem man 3+ Jahre lang Updates machen kann, wenn man das Datenmaterial hat (Road Map Europe Evo). Interessant, dass das im Wired Paket drin ist - der Händler wusste nichts davon und beschrieben habe ich es auch nirgends gesehen.

Normalerweise würde der Händler das dann wohl beim Service updaten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Update - nur durch Händler?' überführt.]

Korrektur, es ist auch nicht um Wired Paket 🙄

Aber unser Mini hat auch 609 Navigation Professional und dort ist dies enthalten.
Der Verkäufer hatte keine Ahnung, wie ich das Update erhalte. Er verkauft die halt nur.
Laut Mini Service kann ich dies bei allen Mini Händlern durchführen lassen.
Mal sehen, ob es was kostet nur mal eben einen USB Stick zu nutzen?!

Viele Grüße,
Jörg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Update - nur durch Händler?' überführt.]

Aha. Wie ich sagte, beschrieben hatte ich das noch nirgends gesehen. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es ein paar Mal ohne die Bezahlung eines FSC geht, weil der installierte FSC einen sehr viel höheren Stand hat als 2015.

Der Händler weiß eventuell gar nicht, dass er keinen neuen FSC beschaffen muss. Wie gesagt: technisch notwendig ist nur das Datenmaterial... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Update - nur durch Händler?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen