Haben eure Auto´s auch so viele fehler ?
Hallo !
Hab einen 318i Baujahr 9/2000, 60000km gelaufen .
Folgende fehler wurde schon behoben :
Thermostatengehäuse, Fensterheber, Hinterachsfeder,
Dreieckslenker vorderachse, Getriebeöl(war schlecht schaltbar).
Ist mein Auto jetzt ein Montagsauto, oder hab auch so viele Mengel . Hatte vorher einen E36 und der hatte nichts .
23 Antworten
Hallo zusammen,
bin auch sehr entäuscht von BMW.
320d touring, EZ 12.99 71.000km Neufahrzeug
3 mal Querlenker; Bremsscheiben vorne, 5 mal Zündschloss;
Lenksäule; 5 mal Radio ( Business CD ); Fensterheber links und rechts; 3 mal Spur vermessen, da Lenkrad schief stand;
Luftmassen messer und Regelventil; Heckscheibe, da nur über Schlüssel zu öffnen war; und jede Menge kleinkram wie sich öffnende Türen hinten auf der Autobahn usw.
Der Regensensor sowie der Tempomat schalten sich zeitweise von alleine ein bzw. gehen gar nicht. Nach Power Reset, also Zündung aus und wieder an, gehts. Laut BMW muss ich damit leben, da der Fehler nicht gefunden wird. Man hat ihn zwar mehrfach in der Werkstatt gesehen, weiß aber keinen Rat.
Bis jetzt außer Luftmassenmesser und Ventil alles auf Garantie bzw. auf Kulanz.
Die Freude zum Fahren steht also des öfteren in der Werkstatt.
Ich muss sagen, ich finde es auch verdammt schade, dass es soviele "Krankheiten", (Produktions)Fehler, etc. bei BMW gibt.
Freude am Fahren heisst für mich nicht 5 Mal im Jahr in die Werkstatt fahren! 🙁
Es ist mir schon klar, dass jeder Autohersteller solche Probleme hat. Aber nicht so oft:
Meine Freundin hat ein Fiat -> keine Werkstattbesuche in den letzen 12 Monaten. Meine Eltern ein Toyota -> keine Werkstattbesuche in den letzen 12 Monaten. Mein Nachbar ein Ford -> keine Werkstattbesuche in den letzen 12 Monaten. Alle Autos sind ungefähr gleich alt (+- 1 Jahr).
Wie lange war das Auto in der Werkstatt?
Weißt du vielleicht ob es sehr schwierig ist das Teil zu wechseln.
Was hätte es gekostet?
Hab die gleichen "Symptome"
Leider !
Gruß Murat
Hallo Murat,
wenn Du mich meinst, Luftmassenmesser und Ventil und Dreieckslenker wurden zusammen erneuert, Dauer 2 Tage, Kosten 489,- €. Material Dreieckslenker Kulanz, Material LMM und Ventil 70% Kulanz nach zweiter Anfrage in München.
Nach Rep. stand das Lenkrad wieder schief.
Langsam gewöhne ich mich daran...
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3erBMW
Wie lange war das Auto in der Werkstatt?
Weißt du vielleicht ob es sehr schwierig ist das Teil zu wechseln.
Was hätte es gekostet?
Für den Austausch hat die Werkstatt noch nicht mal einen Tag gebraucht.
Wie schwierig es ist das Teil zu wechseln, kann ich dir leider nicht sagen. Kenne mich da nicht so gut aus.
Den Preis weiss ich auch nicht. Es hiess sofort alles über EuroPlus und ab da hat mich das Finanzielle nicht interresiert 😉
fahr seit ca. 7-8 monaten ne 318i e46 limo und hab irgendwie keine größeren probleme.
tja keine größeren- nur wenn ich "schwungvoll" einsteige, quietscht es kurz - irgendwie auch mies.
sonst zum glück noch nix - toi toi toi
mfg
philly
Bei mir seit knapp nem Jahr:
- Querlenker vorne
- gebrochene Feder hinten rechts
Wurde alles auf Kulanz gemacht. Bin eigentlich recht zufrieden mit meinem BMW.
Irgendwas knackst bei mir zur Zeit auch, vermutlich auch Hutablage wegen Hitze. Woran merkt man wenn die Feder gebrochen ist?
(330 Ci, EZ 04.2002)
Zitat:
Original geschrieben von Klaus330Ci
Woran merkt man wenn die Feder gebrochen ist?
Beim Fahren überhaupt nicht. Wenn Du ihn auf der Hebebühne hast, kannst Du mit dem Finger mal die Windungen entlang fahren. Dann merkst Du, ob irgendwo ne Bruchstelle ist oder nicht.