Haben Elchtreiber überzogene Qualitätsvorstellungen?
Manchmal, wenn ich hier so lese, dann gewinne ich den Eindruck, daß Elchtreiber überzogene Qualitätsvorstellungen haben. Wir schimpfen über Probleme, von denen andere Marken froh wären, wenn sie sie hätten...
Mein Vergleich Dodge Avenger gegen P131 z.B. zeigt, auf welchem Stand die Konkurrenz teilweise ist.
Jetzt mal wieder, ein Leihwagen, äh, nein, mittlerweile der vierte (!) in vier Tagen (!!), ein Chrylser Sebring Cabrio.
0. Leihwagen: Gar nicht erst genommen, weil der schon beim Abholen kaputt war. Aber man durfte sich die Leihwagen aus einer Reihe selbst rausgreifen, also einfach zum nächsten gegangen. Daher zählt der nicht in meiner Zählung, zum Thema Qualität und Chrysler natürlich schon.
1. Leihwagen ging zurück weil der Kofferraum nicht schloß. Das sei, laut Vermietfirma ein bekanntes Problem.
2. Leihwagen ging zurück, weil die Reifendruckkontrolle gesponnen hat und dauernd rumheulte, daß der Kübel einen Platten hatte, obwohl der Druck überall ok war. Lästig, weil die einem hier an der Tankstelle gleich mal Geld abzweigen für die Reifendruckkontrolle und -befüllung.
3. Leihwagen ging zurück, weil das Verdeck nicht öffnete.
Den 4. habe ich gerade - ist das Chrylser Qualität?
Das war nicht ein Montagsauto, sondern 4. Jeweils um die 20.000 Meilen auf der Uhr. Also nicht wirklich alt.
Gut, die Vermietfirma war freundlich und hilfsbereit - etwas, was man von der mit der weißen Schrift auf rotem Grund in .de nicht sagen kann.
Jetzt mal im Ernst, wenn da einer von uns über Probleme mit seinem Elch spricht - sind wir nicht einfach wirklich tierisch (elchisch) verwöhnt?
TobiV70 - freut sich auf seine Elche daheim :-)
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob wir Elchtreiber überzogene Qualitätsvorstellungen haben. Wovon ich aber übrzeugt bin, ist, dass wir Elchtreiber "Markenoffener" sind, als die grosse, überwältigende Mehrheit der dt. Autofahrer, insbesondere die Fahrer der 3 üblichen Verdächtigen.
Liest man in den anderen Markenforen, so scheint es so zu sein, dass wir Elchtreiber uns über Dinge echauffieren, die bei anderen Marken/Produkten problemlos hingenommen werden. Ein Bespiel ist der Wendekreis. Im Vergleich zum aktuellen A6 ist der aktuelle V70 eine sehr "wendekreisfreundliche" Entwicklung. Liest man was vom grossen WK im 4F-Forum? (ich habe das auch selber erfahren dürfen) Nein, nur sehr selten. Hier wird es dagegen gross und breit aufgehängt. Obwohl das Thema WK seinen Höhepunkt im Vorgängermodell hatte. VOLVO hat da immens nachgebessert. Das gleiche gilt für Stabistreben, klappernde Dachhimmel und rauchende Standheizungen. Alles Themen die eigentlich längst ausgestanden sind, aber immer wieder auftauchen.
Aber warum meckern wir ET so gerne??? Vielleicht fehlt der Marke VOLVO in der Tat die enorme "Strahlkraft" die von den üblichen 3 Verdächtigen ausgeht? Nicht selten denke auch ich: Mensch VOLVO, her mit dem 6-Zylinder-Diesel, her mit den Benzin-Direkteinspritzern!!!! Und wenn etwas Strahlkraft fehlt, scheint es dann an anderen Ecken zu klemmen. Mal wieder reine Psychologie.... (etwas weit hergeholtes Beispiel: es gab mal einen Opel-Fahrer, der musste unbedingt von >210 Benzin-PS auf den kleinen Diesel gehen. Was haben wir gewarnt.... Das Ende vom Lied: das Auto hatte angeblich Macken, von denen hier noch keiner was geahnt hat...).
Diese Strahlkraft überdeckt dann auch andere Fehler. Siehe mal wieder im 4F-Forum. Ausfallende MMI in Serie.... gleiches im DC-Forum. Dort ist sogar das Thema Rost aktuell..... Vielleicht ist es aber auch so, dass wenn wir schon nicht wirkliche Probleme haben, dann muss man sich an Details hochziehen. (ja, ja, schlagt mich. Ich weiss auch, dass für viele ein RTI in der derzeitigen Form nicht akzeptabel ist, und dass am BT auch nochmal Hand angelegt gehört, aber oft stelle ich mir die Frage: fahre ich noch, oder spiele ich schon?)
Was fehlt uns ET vielleicht noch? gute Testergebnisse? Es ist halt ein blödes Gefühl, jeden Test zu verlieren, auch wenn dort mit Masstäben getestet wird, die mir mittlerweile sehr stark die Alltagstauglichkeit vermissen lassen. Keiner will halt gerne zu den Verlierern gehören.
Wo liegt für mich das Hauptproblem bei VOLVO? Eindeutig: die Motoren..... und da muss VOLVO DRINGENDST!! bei.
15 Antworten
Mal geguckt, was so ein Mittelklasse-Chrysler in seinem Heimatland kostet? Bei den Preisen würden mich manche Dinge auch weniger stören.
Es ist m.E. also eher eine Frage, was man investiert und dafür (zurück) bekommt.
Gruß
Roi Martin
Volvo ist mittlerweile eine selbsternannte Premiummarke, die Premiumpreise verlangt.
Da komm ich als Kunde auf die blöde Idee, auch Premiumqualität zu verlangen 😁 Deshalb auch die hohen Ansprüche an Volvo.
außerdem macht Meckern Spaß 😁 😉
zu meinem S60: Ich hatte (am Anfang) viele Kleinigkeiten und auch größere Sachen (Getriebeausbau & fetten).
Was mir nach knapp 160.000km und und fast 6 Jahren in Erinnerung geblieben ist, ist die dämliche Drosselklappe (die aber noch nicht gewechselt wurde) und die abgefallenen Bremsbeläge (die ich selbst gewechselt habe)
Es ist bis jetzt noch nichts größeres kaputt gegangen, ich habe keine Elektrikmacken, es ist nichts kostenintensives kaputt gegangen usw. Insgesamt würde ich die Qualität meines S60 als "gut" bis "sehr gut" bewerten. Legt man die bisherigen Kosten für Reparaturen auf die Laufleistung um, ist das Auto konkurrenzlos günstig. Mal sehen, ob es so weiter geht. *daumendrück* 🙂
Grüße,
Eric,
PS: Es schadet ja im Leben nicht, wenn man noch mehr zu Ende konstruiert hat, als die Rohkarosse 😁
Ich zitiere gerne mal einen Bekannten Ketzter aäähm Ex-Volvofahrer 😉 😁 :
Zitat:
MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...
Wenn ich aber zum Thema Daimler-Chrysler was sagen soll, sträuben sich meine Nackenhaare und mein Kopf wird rot 😠
Gestern wurde zum 3 mal die Fahrersicherheitsgurte ersetzt...
Gruss Kusi, freut sich IMMER auf seinen Elch
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
... Was mir nach knapp 160.000km und und fast 6 Jahren in Erinnerung geblieben ist, ist die dämliche Drosselklappe (die aber noch nicht gewechselt wurde) und die abgefallenen Bremsbeläge (die ich selbst gewechselt habe) ...
Hier müssen wir aber gewichten! Es ist einfach nur peinlich, wenn im V8 die Webasto Standheizung per Software IMMER läuft (und Sprit verhökert). Es ist fraglich, warum Markierungsleuchten in den Türen wegrationalisiert wurden ABER es kann tödlich sein, wenn heruntergefallene Handbremsbacken ein Rad zur Vollbremsung/Blockade zwingen.
Aber selbst tödliche Risiken kann eine gut funktionierende Hersteller-Kunde-Kommunikation sachlich klären und relativieren, bzw. abstellen. In diesem Punkt ist mind. die zweite, vernichtenden Beurteilung fällig. Dass Volvo so etwas kann bzw. könnte steht für mich ausser Frage - aber warum tun sie es nicht? [Auch diese Frage kann (muss) ich mir selbst beantworten, aber die Antwort tut weh.]
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und was kümmerts mich, dass die Kugel, die mein Hirn durchbohrt aus sauberen, polierten und optisch wie haptisch einwandfreier Verarbeitung stammt. OK, krasses Beispiel, ironisch übersteigert. Mir ist klar, dass leider kein Hersteller anders arbeitet ;-)
Ähnliche Themen
Hallo...
wenn ein Volvo so teuer wäre wie ein Chrysler Sebring,
dann hätte er mit Sicherheit ähnliche Probleme.
Vergessen wird immer gerne, dass die ganzen Zulieferkomponenten von den gleichen Herstellern kommen. Heute ist es nicht mehr wichtig was für ein Auto man fährt, sondern wie teuer es mal war.
Die Qualität der Komponenten richtet sich nicht nach den Autoherstellern, die sie verbauen wollen, sondern danach, in was für ein Auto sie integriert werden sollen .
günstiges Auto = Billigkomponenten
teures Auto = höherwertige Komponenten
Das es auch teure Autos mit Billigkomponenten gibt, möchte ich hiermit nicht ausschließen, ist aber selten die Regel.
The Moose
Ich bin mir nicht sicher, ob wir Elchtreiber überzogene Qualitätsvorstellungen haben. Wovon ich aber übrzeugt bin, ist, dass wir Elchtreiber "Markenoffener" sind, als die grosse, überwältigende Mehrheit der dt. Autofahrer, insbesondere die Fahrer der 3 üblichen Verdächtigen.
Liest man in den anderen Markenforen, so scheint es so zu sein, dass wir Elchtreiber uns über Dinge echauffieren, die bei anderen Marken/Produkten problemlos hingenommen werden. Ein Bespiel ist der Wendekreis. Im Vergleich zum aktuellen A6 ist der aktuelle V70 eine sehr "wendekreisfreundliche" Entwicklung. Liest man was vom grossen WK im 4F-Forum? (ich habe das auch selber erfahren dürfen) Nein, nur sehr selten. Hier wird es dagegen gross und breit aufgehängt. Obwohl das Thema WK seinen Höhepunkt im Vorgängermodell hatte. VOLVO hat da immens nachgebessert. Das gleiche gilt für Stabistreben, klappernde Dachhimmel und rauchende Standheizungen. Alles Themen die eigentlich längst ausgestanden sind, aber immer wieder auftauchen.
Aber warum meckern wir ET so gerne??? Vielleicht fehlt der Marke VOLVO in der Tat die enorme "Strahlkraft" die von den üblichen 3 Verdächtigen ausgeht? Nicht selten denke auch ich: Mensch VOLVO, her mit dem 6-Zylinder-Diesel, her mit den Benzin-Direkteinspritzern!!!! Und wenn etwas Strahlkraft fehlt, scheint es dann an anderen Ecken zu klemmen. Mal wieder reine Psychologie.... (etwas weit hergeholtes Beispiel: es gab mal einen Opel-Fahrer, der musste unbedingt von >210 Benzin-PS auf den kleinen Diesel gehen. Was haben wir gewarnt.... Das Ende vom Lied: das Auto hatte angeblich Macken, von denen hier noch keiner was geahnt hat...).
Diese Strahlkraft überdeckt dann auch andere Fehler. Siehe mal wieder im 4F-Forum. Ausfallende MMI in Serie.... gleiches im DC-Forum. Dort ist sogar das Thema Rost aktuell..... Vielleicht ist es aber auch so, dass wenn wir schon nicht wirkliche Probleme haben, dann muss man sich an Details hochziehen. (ja, ja, schlagt mich. Ich weiss auch, dass für viele ein RTI in der derzeitigen Form nicht akzeptabel ist, und dass am BT auch nochmal Hand angelegt gehört, aber oft stelle ich mir die Frage: fahre ich noch, oder spiele ich schon?)
Was fehlt uns ET vielleicht noch? gute Testergebnisse? Es ist halt ein blödes Gefühl, jeden Test zu verlieren, auch wenn dort mit Masstäben getestet wird, die mir mittlerweile sehr stark die Alltagstauglichkeit vermissen lassen. Keiner will halt gerne zu den Verlierern gehören.
Wo liegt für mich das Hauptproblem bei VOLVO? Eindeutig: die Motoren..... und da muss VOLVO DRINGENDST!! bei.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wo liegt für mich das Hauptproblem bei VOLVO? Eindeutig: die Motoren..... und da muss VOLVO DRINGENDST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! bei.
Aussagen die von so vielen !!! begleitet werden sind ja normalerweise nicht ernst zu nehmen, aber in diesem Fall unterschreibe ich diese Forderung!!! Volvo, kauft mal die BMW Diesel oder TFSI Audi, oder bietet wenigstens den 2.2 TDCI an!!!
Gruß, Olli
Keine gute Idee, die BMW oder Audi-Motoren zu kaufen, denn mit denen kommt deren Elektronik. Zumindest bei VW/Audi war die nicht der treuste Begleiter - außer zur Werkstatt.
Ansonsten muß ich Jürgen recht geben, womöglich fehlt es Volvo tatsächlich an der Strahlkraft. Andererseits war das lange der Nischenmarkt für Volvo und Saab: Es ist eine emotionslose Marke, die Komfort bringt, ohne so aufdringlich protzig zu sein, wie die deutschen Vertreter (oder noch schlimmer die Ami-Schlitten, mit ihrer Technik von gestern zum Preis von morgen und einem Blechkleid, das einer Auto gewordenen Lolo Ferarri entspricht, also viel verspricht, aber alles ist nur aufgesetzt).
Ich muß für mich sagen: Jedesmal, wenn ich was anderes fahren muß, finde ich meinen Volvo gleich noch viel schöner. Ich hatte neulich im Flugzeug das Vergnügen neben einem Herrn zu sitzen, mit dem ich mich sehr gut unterhielt - zufällig ein Elchtreiber seit seiner Jugend. Er schwärmte nur so vom Komfort und den Sitzen. Und, so wie ich ihn einschätze, ist er ein Freund des Understatements. Eines von Volvos Verkaufsargumenten.
TobiV70 - der mit einem knarzenden Dachhimmel eher leben kann, als einem bekannten Serienproblem, daß der Kofferraum nicht schließt oder das Verdeck beim Cabrio nicht öffnet oder gar mit einer E-Klasse die schneller gammelt als ein Land Rover.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Keine gute Idee, die BMW oder Audi-Motoren zu kaufen, denn mit denen kommt deren Elektronik. Zumindest bei VW/Audi war die nicht der treuste Begleiter - außer zur Werkstatt.Ansonsten muß ich Jürgen recht geben, womöglich fehlt es Volvo tatsächlich an der Strahlkraft. Andererseits war das lange der Nischenmarkt für Volvo und Saab: Es ist eine emotionslose Marke, die Komfort bringt, ohne so aufdringlich protzig zu sein, wie die deutschen Vertreter (oder noch schlimmer die Ami-Schlitten, mit ihrer Technik von gestern zum Preis von morgen und einem Blechkleid, das einer Auto gewordenen Lolo Ferarri entspricht, also viel verspricht, aber alles ist nur aufgesetzt).
Ich muß für mich sagen: Jedesmal, wenn ich was anderes fahren muß, finde ich meinen Volvo gleich noch viel schöner. Ich hatte neulich im Flugzeug das Vergnügen neben einem Herrn zu sitzen, mit dem ich mich sehr gut unterhielt - zufällig ein Elchtreiber seit seiner Jugend. Er schwärmte nur so vom Komfort und den Sitzen. Und, so wie ich ihn einschätze, ist er ein Freund des Understatements. Eines von Volvos Verkaufsargumenten.
TobiV70 - der mit einem knarzenden Dachhimmel eher leben kann, als einem bekannten Serienproblem, daß der Kofferraum nicht schließt oder das Verdeck beim Cabrio nicht öffnet oder gar mit einer E-Klasse die schneller gammelt als ein Land Rover.
Wir hatten ja schon in deinem geistreichen Vergleichsthread des P131 gegen den Avenger das Vergnügen, aber vielleicht hast du überlesen, dass dich schon ein paar User auf den Preis deiner geliebten Chrysler Limousinen aufmerksam gemacht haben. Mit der Technik von Gestern kann ich noch leben, denn ich bin kein Fan des typischen "Overengineerings" der Premiummarken. Dodge verwendet eine Handschlaufe zum Ziehen, die Premiumhersteller mind. 3 Stellmotoren, die ich wahrscheinlich alle mind. einmal im Autoleben wechseln darf, natürlich nach der Garantiezeit, um das jetzt mal überspitzt darzustellen. 🙁
Wo es sich aber aufhört ist bei den Preisen! Denn hier sind die Amis unschlagbar und das wirst auch du dir eingestehen müssen, auch wenn du diese Autos noch so sehr hasst. Deine Meinung, wie du sie hier präsentierst, wirkt auf einen Aussenstehenden einfach nur arrogant und voreingenommen. Es stört mich nicht, dass du kein Fan von amerikanischen Autos bist, aber durch diese überhebliche Art verlierst du in meinen Augen massiv an Seriösität und Glaubwürdigkeit. Nimm es mir nicht übel, aber das klingt in meinen Ohren wie ein trotziges Kind, das sich etwas stur in den Kopf gesetzt hat und von seiner Meinung durch nichts abzubringen ist.
Ich fahre meinen Ami jeden Tag mit Freude, da mir das Design einfach zusagt und die Fahreigenschaften komfortabel sind, auch wenn sie sicherlich nicht an die der (selbsternannten) Premiummarken hinkommen, aber das Auto kostet auch nur ein Viertel dessen. Nicht weil es etwas übertriebenes und aufgesetztes Darstellt, sondern weil mir die Formen einfach gefallen und ein Stück des "american way of life" zu mir bringen und deshalb stört mich auch der Hartplastik Innenraum nicht. Wieso muss ein billiges Auto immer billig aussehen wie bei den deutschen Herstellern? Damit man den betuchten Kunden nicht ihre Auftritte versaut? Und das ist es eben, wo das amerikanische Denken einfach anders ist. Wollte ich ein Auto, mit dem ich einen auf dicke Hose machen kann, würde ich einen alten Benz kaufen, tieferlegen usw. Diese üblichen Verdächtigen sind hinlänglich bekannt und ich will mit dieser Sorte von meist jugendlichen Autofahrern von dir nicht in einen Topf geworfen werden, nur weil ich eine Vorliebe für amerikanische Autos habe!
Noch was zur Qualität der Chrysler-Fahrzeuge: Ja, der Voyager schneidet in der Pannenstatistik sehr schlecht ab, aber schau dir diese Vans mal an: Die meisten haben weit über 200.000 km auf der Uhr und fahren immernoch. Zudem werden Mietautos oft rücksichtslos "zusammengeritten" und ich würde gerne sehen, um wieviel besser sich ein Volvo, VW, Audi, Mercedes bei einer amerikanischen Autovermietung schlägt. Diese Autos sind bei den Vermietungen quasi Gebrauchsgegenstände - billig und leicht zu ersetzen. Nicht um sonst sind es meist Fahrzeuge in der niedrigsten Grundausstattung wie dein gefahrener Avenger SE.
Ich finde es schön zu sehen, daß sich endlich jemand engagiert um das Niveau im Volvo-Forum kümmert.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Ich finde es schön zu sehen, daß sich endlich jemand engagiert um das Niveau im Volvo-Forum kümmert.
Da gehörst Du aber nicht dazu, oder???? 😁😁😁😁
Gruß
Markus
Ganz offensichtlich nicht. Hast Du etwa nicht den elaborierten und humorvollen Beitrag meines Vorredners gelesen? 😉
Ich bin ja für null Toleranz gegen Null Toleranz!
Kann mal jemand einen Mod einschalten und die Kelle ordern?
Gruß
Markus