Haben BMW-Apps Zukunft?!?

BMW 5er F11

Was glaubt ihr sollte man sich jetzt das BMW-Apps-Paket mitbestellen oder nicht.
Was könnte in Zukunft alles machbar sein?! bis jetzt ist es ja nicht unbedingt "lebensnotwendig"!

Gibt es jemand der es wirklich sinnvoll nutzt und würde es mir empfehlen?!

LG
dominic

Beste Antwort im Thema

Hallo Dominic,

ich bin relativ technikaffin und treibe mich ab und an gerne bei Twitter, Facebook, usw. herum.

Über ein Smartphone ist es kein Problem auch von unterwegs aus solche Dienste zu nutzen. Die BMW Apps sind eine Schnittstelle im Navi zu diesen sozialen Netzwerken und holen einen Teil von Web 2.0 in den BMW.

Als ich die Beschreibung der SA Apps gelesen habe dachte ich zuerst: "Muss ich haben!". Dann habe ich mir überlegt, dass ich diese Dienste sowieso schon alle im iPhone habe und im Auto eigentlich nicht noch eine zusätzliche Ablenkung brauchen kann / haben muss.

Das mit der Webradio-Funktion ist grundsätzlich eine geniale Idee. Höre zuhause fast nur Webradio (ohne nervige Werbung oder diese LiLaLaune-Bär-Moderatoren). Unterwegs ist man allerdings auf eine halbwegs stabile UMTS/GPRS-Verbindung über sein Smartphone angewiesen und die meisten Anbieter bieten nur 1 GB Inklusivvolumen in den Datentarifen. Ein 128er-Webradio-Stream verursacht einen Datentraffic von rund 60 MB / Stunde. Nach rund 17 Stunden Webradio ist das Inklusivvolumen also durch. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es im fahrenden Auto möglich ist eine halbwegs stabile Streaming-Verbindung in einer 128 kbit/s-Qualität (darunter klingt es mehr als grässlich) zu realisieren.

Grundsätzlich finde ich es gut, dass BMW so innovativ ist und Zusatzdienste anbietet. Mir war es aber den Aufpreis und die "Gefahr" der zusätzlichen Ablenkung vom Straßengeschehen nicht wert ...

Beste Grüße

Stefan

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

FAlso: Nur Spielerei!

(außerdem - wie neulich hier auch zu lesen war- die Fernhupfunktion ist unverzichtbar für das Verscheuchen von Katzen auf der Motorhaube vom Wohnzimmerfenster aus 😁 )

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, geniale Idee...da ist es auch nicht schlimm, wenn es nicht sofort im Auto ankommt und mal 1 Minute dauert.

Die "Hup/Blink" Möglichkeit ist für mich persönlich eher Spielerei.

Was ist des Öfteren mal verwende ist die Möglichkeit das Fahrzeug aus der Ferne zu verschließen. In Eile kommt es bei mir durchaus mal vor, dass ich mich nicht erinnere ob ich abgeschlossen habe oder nicht, zumal das keine bewußte Handlung ist, sondern schon sehr automatisch geschieht. Dann beruhigt die App schon ein wenig. ;-)

Auch die Möglichkeit die Standheizung per App einzuschalten habe ich schon öfter Mal benutzt. Nicht immer weiß ich wann ich zum Fahrzeug zurückkehre und kann deshalb die Heizung nicht vorher programmieren.

Das geht natürlich alles auch ohne die SA Apps. Auch Internetradion höre ich ohne diese SA. Die Bedienung erfolgt dann halt über das IPhone statt über das IDrive.

Mal sehen was in Zukunft noch so kommt, da gibt es durchaus sinnvolles Entwicklungspotenzial.

Gruß
Micha

Soweit ich weiß,
geht VIDEO schauen vom iPhone NUR mit SA-APPs.
Für mich schon Grund genug...

Also ich habe die SA in einem F11. Ich war unheimlich scharf auf die SA aber ich muss zugeben, dass die Geschichte in meinen Augen ein schlechter Scherz ist, für die ich kein Geld mehr ausgeben würde. Twitter/Facebook während der Fahrt macht echt keinen Sinn. Man kann per App dann Einträge an seine Pinnwand schreiben wie "bin in noch 10 km vom Zielort entfernt". Wer's braucht.... Das mit dem Webradio wurde weiter oben ja schon treffend besprochen. Weder die heutigen Tarife noch das Handynetz geben das her. Die Bedienung ist dann doch deutlich aufwendiger, wie reine Radiobedienung und lenkt doch etwas ab. Ausprobiert habe ich natürlich alle Funktionen. Genau einmal und dann nie wieder. Wer wissen will, was heute technisch möglich ist, sollte sich die SA holen, alle anderen können sich getrost das Geld sparen.
Zum Thema Anbindung. Wer wie ich einen BB im Snap in hat und das iPhone per Bluetooth angebunden hat, hat mit der SA das Problem, dass das Handy per USB Kabel angeschlossen werden muss oder eben im Snap in sein muss, wenn man die App nutzen will.

Ähnliche Themen

vielen Dnak für eure Ratschläge ... werde sie mir nicht dazubestellen!
LG
Dominic

Mir wäre lieber man würde ohne das aufpreispflichtige Apps-Gedönse eine saubere Einbindung des iPhone über BT (oder Snap-In) hinbekommen:

Wunschliste nach Priorität:

- Kontakte mit Bildern
- SMS (lesen und vorlesen)
- Kalender
- email (lesen und vorlesen)
- Internet über Kundenhandy (Iphone als Personal Hotspot fürs iDrive)

Ich denke mal ein Teil lässt sich eben einfach nicht realisieren, weil es Apple nicht will (damit wäre das iPhone ja zu "offen" und der Kontrolle aus Redmond entzogen)

Das die Sachen gehen, zeigen ja die BB-Geräte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen