Haben alle W204 Modelle mit Automatik eine Tippschaltung?
Moin,
konnte dazu nicht wirklich was finden. Ich schaue mir gerade ein paar Autos (also 204er) online an und frage mich ob diese Tippschaltung, (https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=690875 Anleitung - Seite 114 und nochmal als Screenshot) auch bei den Standard-Modellen also mit Minimalausstattung verbaut ist.
Die Anleitung scheint ja alle Modelle abzudecken, was aber nicht ganz eindeutig ist.
Also falls nicht, kann es sein, dass es Modelle gibt, die zb. auf einem Bild diese D-/D+ Beschriftung am Schalter haben, aber die Tippschaltung garnicht eingebaut haben? (Wahrscheinlich totalle bescheuerte Frage, aber man weiß ja nie)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Es ist ganz einfach.
Kannst du am Schalter beim Wählhebel M auswählen und hast du Schaltpaddels am Lenkrad kannst du manuell schalten.
Hast du nur e oder c/s an dem Schalter und keine Schaltpaddels kannst du nur den Gang vorwählen.
Auch wenn einige das nicht verstehen und das Gegenteil behaupten.
24 Antworten
Zitat:
@Funkminister schrieb am 20. August 2018 um 12:18:20 Uhr:
Ich nutze die Schaltpaddles eigentlich nur wenn mir auf einer Fahrt mal langweilig wird, oder ich Bock drauf habe. Oder um mal herauszufinden wer den niedrigeren Verbrauch hinbekommt, der Automat oder ich.
Der dicke Ölmotor hat in nahezu jeder Situation soviel Drehmoment übrig, dass man seltenst runterschalten muss.
Heißt, du fährt gern untertourig?
Armer Motor.
Zum Thema: Ich habe auch überlegt, mir den Spaß für meine 7G nachzurüsten.
Aber ich habe zu oft gelesen, dass es eine Spielerei ist und zu selten bis gar nicht benutzt wird. Und mal ganz ehrlich, wer Mercedes fährt, der schaltet nicht... (Ich will damit keine Diskussion starten, ist meine persönliche Meinung und vieler anderer Benz-Fahrer, die ich kenne)
Na was heisst untertourig? Bei moderatem Beschleunigen schaltet der Automat bei etwas über 1.500/min hoch.
Für gleichmässiges Fahren reichen Leistung und Drehmoment in dem Bereich satt. Zum Überholen o.ä. quäle ich den Motor allerdings nicht so. Ab ca. 90km/h ist die Drehzahl im höchsten Gang aber eh oberhalb 1.500/min.
Ich meinte damit, ich schalte nicht extra vom 7. in den 5. runter, wenn der Automat selbst nur in den 6. runterschaltet, so als Beispiel.
Ich nutze die Paddels regelmäßig zum Hochschalten, ohne M-Modus. Wer lange Automatik fährt weiß, wann das Getriebe selber schalten würde. Dafür muß man aber auch die Geschwindigkeiten erreichen. Gibt der rollende Verkehr die letzten 2-3 km/h nicht her, kann man so gut manuell den nächsten Gang einlegen und weiter rollen lassen.
Zitat:
@andy-ibo schrieb am 22. August 2018 um 10:48:52 Uhr:
Ich nutze die Paddels regelmäßig zum Hochschalten, ohne M-Modus. Wer lange Automatik fährt weiß, wann das Getriebe selber schalten würde. Dafür muß man aber auch die Geschwindigkeiten erreichen. Gibt der rollende Verkehr die letzten 2-3 km/h nicht her, kann man so gut manuell den nächsten Gang einlegen und weiter rollen lassen.
Das ist genau das was ich meinte und mache.
Der Automat lässt übrigens gern mal bei knapp über 1.000/min rollen, wenn es gleichmäßig und mit wenig Motorlast vorangeht.
Ähnliche Themen
Nur mal so am Rande... Hab meinen Wagen nun seit 3 Tagen und hab es noch nicht einmal überhaupt ausprobiert, weil die Automatik (ja, Ich gebe es zu) verdammt gut ist. Und wenn's mal sein muss, haut man halt den Fuß voll durch - Schockt! 🙂
Danke an alle nochmal!
Ab einer gewissen Motorleistung bzw. einem gewissen "ausreichenden" Drehmoment wird die Schaltgeschwindigkeit der Automatik auch relativiert 😉
@hackedieter : was für einer ist es denn geworden?
@Funkminister Ganz klassischer C180T Kompressor 2009 mit 90k runter, aber noch gut in Schuss. Ist jetzt echt kein Rennwagen, aber mir reicht das erstmal. So insgesamt gerade das perfekte Auto, von innen wie von außen.
Zitat:
@giRaM schrieb am 21. August 2018 um 03:16:12 Uhr:
Zum Thema: Ich habe auch überlegt, mir den Spaß für meine 7G nachzurüsten.
Aber ich habe zu oft gelesen, dass es eine Spielerei ist und zu selten bis gar nicht benutzt wird. Und mal ganz ehrlich, wer Mercedes fährt, der schaltet nicht... (Ich will damit keine Diskussion starten, ist meine persönliche Meinung und vieler anderer Benz-Fahrer, die ich kenne)
War es nicht olsql, der meinte, er fährt trotz Automatik ausschließlich manuell 😕
Zitat:
@hackedieter schrieb am 30. August 2018 um 17:07:52 Uhr:
@Funkminister Ganz klassischer C180T Kompressor 2009 mit 90k runter, aber noch gut in Schuss. Ist jetzt echt kein Rennwagen, aber mir reicht das erstmal. So insgesamt gerade das perfekte Auto, von innen wie von außen.
Da gratuliere ich und wünsche gute Fahrt mit stets ausreichend Öldruck - und immer knitterfrei bleiben 🙂