Habe Mofa, ist mir aber inzwischen zu Langsam, was nun ?

Hi Leute, ich hatte ja schon einmal einen Thread auf, in dem ich aber fragte was für einen Roller ich kaufen soll.

Nun habe ich seit 2 Monaten den Kymco Super 8 50 2 Takt und bin total zufrieden mit ihm.

Aber nun kommt mein großes Problem, dass viele bestimmt auch haben.
25 Km/h - einfach zu langsam. Nicht nur das es mit dieser Geschwindigkeit nicht wirklich mehr interessant ist sondern ich habe gemerkt das es wirklich auch gefährlich ist.

Ich bin nun sehr verunsichert was ich tun soll.

Ich werde im Hulie 16.

Ich dachte am Anfang, hmh ich verkaufe meinen 50 ccm Roller und mache den A1 und kaufe mir ein Moped, eine schöne Yamaha 125er Rennmaschiene für 3600 €.

Ja, ich könnte es machen aber um ehrlich zu sein habe ich dabei ein sehr unwohles Gefühl dabei, weil ich dann ungefähr 5000 € ausgeben müsste.

Und das ist es finde ich nicht wert, da ich mit 18 dann den großen A mache.

Jetzt ist noch die Überlegung da, ob ich den M mache, aber ich weiß, dass mir 50 Km/h nach einer Zeit auch zu langsam werden.

Also überlegte ich mir, ob ich den Roller, leider Illegal, komplett aufmache. Er müsste dann 70 Km/h fahren. Dazu würde ich einen Drehzahlbegrenzer einbauen und zwar einen Bremshebelcode, da bei uns sowieso kaum die Polizei rumfährt und dieser schwer zu finden ist, denn ich möchte kontrollieren ob ich nun 50-70 Km/h fahre oder 30 Km/h.

Aber natürlich habe ich total viel Angst den Roller aufzumachen, da dann die Garantie weg ist und falls wirklich die Polzei mal hier vorbei fährt, und ich dann doch erwischt werde. Natürlich habe ich Angst vor den "Folgen" und den "Konsequenzen"

Nun möchte ich mal Fragen, ob hier jemand den Roller nicht Legal offen hat?

Ob hier jemand ein Drehzahlbegrenzer eingebaut hat, wie ein Bremshebelcode oder ein Magnet oder Schalter...?

Ob er am anfang Anst hatte, ob er schonmal erwischt wurde?

Was die Strafe war? Wie schnell?

Warum machte dieser den Roller komplett auf? War es für den jenigen auch zu langsam?

Und dazu würde ich gerne wissen was ihr an meiner stelle machen würdet.

Ich hoffe ihr versteht warum ich einfach diese Fragen stelle und ich dies alles wissen möchte, und ich hoffe das niemand verärgert wegen diesem Thema wird.

Mit freundlichen Grüßen und Hoffung

curtisSs

Beste Antwort im Thema

Pass auf :
50 cm³ roller - > 50 km/h auch mit A1
wenn du mit 16 den M machst, ist das rausgeschmissenes Geld da du, wenn du führerschein mit 17 machst ( B ) da Klasse M drin enthalten ist. Du würdest also für 1 Jahr 650 € investieren, um 25 km/h schneller zu fahren. Da würde ich mich erst einmal fragen ob sich das wirklich lohnt. Jetzt A1 zumachen, sich neh Maschine zu kaufen und später dann eh A zu machen ist glaube ich Schwachsinn, der sich von alleine erklärt. Da würdest du dann für 2 ( ?! ) Jahre 1200 € ausgeben. Also wäre dein Geld in A1 und M irgentwie herausgeschmissen.
Zu den Strafen :

Angenommen dein Roller fährt 70 ->
1. Erlischt die Betriebserlaubnis / Versicherungsschutz
-> fährst du ohne die = hohes Bußgeld + Eintrag ( bzw. Punkte ) im Verkehrszentralregister

2. Fahren ohne Fahrerlaubnis
-> Anzeige + Anklage v. Gericht = Strafe ( Bußgeld, Sozialstunden, Entzug der Fahrlizenz, evtl. weitere Scheine erst mit 21 zu machen )

Wenn das natürlich passiert was gut sein kann, dass du weitere Führerscheine erst mit 21 machen kannst, würde ich mir in den Ars** treten. Ich würde mich also fragen, ob du dieses Risiko bereit bist einzugehen. Polizisten sind auch nicht dumm, die finden so ein dzb recht schnell. Ich würde das auf keinen Fall machen, da mir da meine folgenden Führerscheine zu wichtig währen

P.S. :

- Fahrzeug ist beim Tüv nach Rückbau der Tuningmaßnahmen vorzuführen
- Evtl. Stilllegung des Fahrzeugs
- 3 Punkte wegen erlöschen der Betriebserlaubnis
- 6 Punkte wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
- Evtl. übernahme der entstehenden Kosten für Gerichtsverfahren
- Bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe ( Sehr sehr selten, wahrscheinlich auf deinem Fall nicht zutreffend )
- Bei Mehrfachtätern : Entzug des Fahrzeugs ( d.H. erwischen sie dich ein zweites mal, ist dein Roller futsch )

Wegen fahren ohne Fahrerlaubnis / erlöschen Betriebserlaubnis zusätzlich :
- Nachschulung
- Verlängerung der Probezeit
- Aufbauseminar

MfG

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mal noch n kleiner tipp:
Wie wäre es wenn du in den Leichtkraftrad bereich gehst da gibbet mehr leute die ahnung von 125ern haben 😉

Ya, stimmt dann mahc ich das schnell mal. Also ich eröffne einfach mal einen dort. Guter Tipp, danke xD.

Und danke an alle die mir geholfen haben =).

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


ne 125er aprillia kann kein Originaler Roller versägen... vllt auf die ersten paar Meter weil du mit nem Roller ned kuppeln musst dass war es aber auch schon wieder...
Grüße Dani

Reden wir hier davon,das beide Maschinen 11KW haben,oder das die Aprilia mit ihren 25KW (was bei A1 Führerschein nich statthaft wäre)

durch die gegend donnert?

da brauchen wa dann hier auch nichts mehr vergleichen...
Denn ich geh nur von dem aus,was auch statthaft wäre,für den Themenersteller und das sind keine 25KW sondern halt nur 11KW.

Ja eben, xD.

Und ich finde mit 15 PS kann man auch viel erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von curtisSs



Und außerdem ist sie sehr teuer und reparaturen kann ich mir nicht selber leisten nach dem ich so viel für den Schein und das Bike ausgab.

Hallo

will auch mal dazu was schreiben.

So wie Du oben schreibst verstehe ich das so, das Dich der FS A1 an Deine finanzielle Grenze bringt. Hast Du schon an die Folgekosten gedacht, so ist ein 125er auf 80 km/h gedrosselt doch ein Leichtkfraftrad oder liege ich da falsch. Wenn es so ist wird die Versicherung einiges höher liegen als jetzt Dein Versicherungskennzeichen. Und überlege mal, ab nächstes Jahr nerven Dich vielleicht auch die 80 km/h.

Meine Meinung ist, spare das Geld für den A1 und fahre noch Mofa, nächstes Jahr um diese Zeit kannst Du mit dem Autoführerschein anfangen und dann ab Juli 2011 mit dem begleitenden Fahren auch einen Roller der Klasse M fahren und deinen Roller entdrosseln. Wenns unbedingt sein muß würde ich noch über den Klasse M dieses Jahr nachdenken.

Die Kosten für den A1 und das Motorrad (hast was von 5000€ geschrieben) würde ich in den Klasse A investieren. Für die 5000€ müßtest Du beide Führerscheine (Klasse A+B) sowie ein 27 PS Motorrad bekommen. Hast Du sicher mehr davon und nach 2 Jahren darfst Du alles fahren was 2 Räder hat, wenns sein muss auch 200PS 🙂
Versicherung ist übrigens für die 27 PS Motorräder auch billiger.

Gruß
Thomas

Danke für deine Antwort. Nur ich bin eig. schon sehr überzeugt vom A1 und zwar:
Gut der Schein kostet 900 - 1200 € aber wenn man bedenkt das ich dann auf den A und den Autoschein knapp 350 € Rabatt bekomme, bei jeden, lohnt sich das auch wieder oder?

Zum Motorrad, gut die Yamaha YZF R 125 kostet zwar 3900 € mit Drossel und Kleidung, (wenn ich sie billiger im Inet finde, kennt da jemand eine Seite?)

Ansonsten kostet sie im Laden 3995 € =(.

Aber 1. werde ich ja meinen Roller verkaufen, außer my Mom möchte ihn fahren xD.

2. Mein Pate würde mit zahlen, und das ist ja schon ein großer Vorteil...

3. die Versicherung, ich habe mal auf so einer Seite (Huk24.de oder sowas), oh shit da komm ich auf 739 € jährlich. Scheiße -.- Gibts da auch billigere Angebote?

4. Kp ich weiß nicht mehr =(, aso ja die Probezeit ist weg, und die Versicherung fürs Auto wird billiger

kann ich mir kaum vorstellen,A1 und gedrosselte 125er sind teuer... das wird erst mit 18 und offen günstiger...

Häh wie meinst du das?

Aber ich kann mit 18 oder so ja das Bike dann wieder verkaufen....

Hab mir das hier mal alles durchgelesen und ein steht Fest mach den A1 Schein sonst kommt bei Deinem Kampf Gewicht ja kaum einen Berg hoch

und welche 125 ccm Maschine du auch kaufst ist egal Sind fast alle gleich schnell solltet nur drauf achten das sie auch 11 KW hat sonst ist es sie einfach viel zu langsam

ah und ich sag dir gleich die 125ccm sind für einen Mann nach zwei Wochen spätestens viel zu langsam aber da hilft nur eins.... weiter fahren und nicht drüber nachdenken und warten bis man 18 ist und endlich 34 PS Maschinen fahren darf ….dann noch lockere 2 Jahre und schon geht’s jee nach Verdienst auf über 120 PS

ich hab mit 20 meinen Auto Führerschein gemacht
und mir noch am selben Tag einen 50 ccm Roller gekauft damit bin ich dann fast 1 Jahr immer 17 km zur Arbeit gefahren dann kam die Bundeswehr dort ordentlich Geld gespart und meinen Motorrad Führerschein mit 22 gemacht und am 09.04.2009 eine ER-6N gekauft für 4700 Euro

und nun endlich mit 23 Jahren meinen Smart CDI für 4650 Euro gekauft und zwar am 03.09.2009

Wie man sieht kann man in zwei Jahren Bundeswehr ordentlich Geld Sammeln

ahja ich Zahle für mein Auto bei 140 % gerade mal 790 Euro Versicherung im Jahr
und bei meinem Mopped Zahle ich gerade mal 140 Euro
Beides mit Teilkasko 150 SB

Ist ja unmenschlich wie Teuer die 125 ccm Maschine in der Versicherung kostet

Zitat:

Original geschrieben von curtisSs


Häh wie meinst du das?

Aber ich kann mit 18 oder so ja das Bike dann wieder verkaufen....

ich mein das so,das du erst mit 18 in den genuss kommst,das dir so eine 125er nich mehr die haare vom kopf frisst.weil du sie dann ungedrosselt (auf 11KW 125CCM) fahren darfst,sprich es ist egal wieviel sie VMAX bringt,sie darf nur nich mehr leisten wie in klammern steht...

und genau da machen dann Versicherungen wieder Humane Angebote... da könntest unter umständen billiger fahren als einer mit 50er Versicherungsschild... (meine aussagen beziehen sich nur auf Haftpflicht!!!)

ob du das Moped wieder verkaufst oder so,das steht auf einem ganz anderem Blatt papier...

@Bambione, also mit meinem Kymco der 3.7 Ps oder so hat schaff ich zwar den Berg, aber wenn ich dann den ganz steilen musst, ich weiß nicht wie viel Grad das sind, dann klappt das auch nicht mehr xD.

Wie hast du das gemacht, mit der Bundeswehr? Weil ein damaliger Bekannter meinte das man bei der Bundeswehr kostenlos den Autoschein machen kann, nur ich glaub jetzt nicht das ich für die Bundeswehr gemacht bin, möchte aber trotzdem eig. für die Monate rein.

Kann man dort auch den A machen?

@tigra2007

Ja, jetzt versteh ich das wie du es meinst. Also heißt das ich werde nicht unter 600 € für eine Versicherung kommen mit 16 Jahren? Kann ich nicht das Fahrzeug auf meine Mom zulassen und die Versicherung?

Die Yamaha wp ich aj gern hätte also die YZF R 125, hat ja "nur" 11 Kw also 15 Pc, das passt ja dann eig.

Aber es lohnt sich ja schon aufjedenfall den A1 zu machen...

Hallo

Meine BW Zeit liegt zwar schon 20 jahre zurück, aber ich denke das der Staat nicht mehr Geld haben wird.
So war es damals das die dringend Kradmelder suchten, war wohl auch ein Scheißjob 🙂, ich hatte mich freiwillig gemeldet um so in den Genuß des FS zu kommen, aber Pustekuchen war nichts zu machen. Den LKW-Schein hätte ich machen können, aber auch nur wenn ich mich dort verpflichtet hätte, was ich aber nicht vor hatte. Den Schein dort zu machen, wird wohl nur klappen wenn Du dich dort verpflichtest aber nicht darauf verlassen! Wirst den Schein wohl selber bezahlen müssen oder eben Glück haben. Und wenn Du ihn dort machst kann es sein das Du diesen nicht mehr auf zivil umschreiben kannst.

Die 125er wirst Du auf den Namen Deiner Mutter anmelden können, ob es dann billiger wird, wage ich zu bezweifeln. Könnte sogar teurer werden, wenn Versicherungsnehmer und Halter nicht überenstimmen.

Zu den FS kosten: Meine Tochter hat 09 ihren Klasse B gemacht, hat komplett knapp 1500 Euro gekostet. Für meinen Klasse A-direkt habe ich vor 8 Jahren knapp 1400 € bezahlt. Wenn Du beide Scheine gleichzeitig machen willst kannst Du vielleicht einen Komplettpreis mit der Fahrschule vereinbaren. Würde einfach mal bei einer Fahrschule vorbeifahren und beraten lassen bzg. kosten.

Ich denke immer noch das Du den A1 umsonst machst, weil der hinterher mit dem A-beschränkt auch erteilt wird. Mache den M, dann kannst Du Deinen Roller aufmachen und auch schneller fahren. Denn wie ein Vorschreiber schon schreibt werden Dir die 80 km/h irgendwann auch zu langsam sein. Richtig Spass macht es eh erst wenn Du denn "großen" A hast.

Thomas

Es hätte sogar ein nachteil,wenn das Fahrzeug auf die Mutter angemeldet ist,du kannst dann nämlich keine Prozente abbauen...
gedrosselt muss sie trotzdem sein,wenn du mit fahren, ohne ärger zu kriegen, möchtest.
und billiger ist es wahrscheinlich auch nich... ist halt die Drosselung am ende so teuer,weil ja anscheinend ein jugendlicher unter 18 jahren das moped bewegen will... wer sonst lässt ne 125er drosseln,wenn alle über 18 sind,die damit fahren möchten... 😁

und mal so nebenbei an die,die meinen:
50/60/80/100 was auch immer wird einem schnell zu langsam,kauft ihr euch ständig neue Fahrzeuge die schneller sind als das vorherige,nur weil es wieder langweilig wurde mit der ... Geschwindigkeit maximal fahren zu können??wo soll das enden??

(achso,und bitte denkt nich wegen der Fahrzeuge die in der Signatur aufgeführt sind,das ich nur Führerschein Klasse B habe,ich darf größere Hobel bewegen,es besteht nur "kein interesse"😉

Ich habe schon meine Gründe warum ich den A1 machen möchte...

Oh man, jetzt bin ich sowieso entäuscht xD, weil der Yamaha Händler meinte ich sollte mir nicht die YZF kaufen da sie einfach zu klein für mich ist und meinte dann das die Yamaha WR125R oder 125X mehr was für mich ist. Natürlich bin ich jetzt etwas depri., weil ich ja eine Sportler will und eig. keine Enduro

Zitat:

Original geschrieben von curtisSs


@Bambione,

Wie hast du das gemacht, mit der Bundeswehr? Weil ein damaliger Bekannter meinte das man bei der Bundeswehr kostenlos den Autoschein machen kann, nur ich glaub jetzt nicht das ich für die Bundeswehr gemacht bin, möchte aber trotzdem eig. für die Monate rein.

Kann man dort auch den A machen?

Du kannst bei der Bundeswehr jeden Schein machen Vorausschätzung ist aber das du an einem Standpunkt eingesetzt wirst an dem du den A Schein auch brauchst

und eine Freiwillige Wehrdienst Verlängerung ist auch Fast Vorausschätzung

gab auf dem Leergang nur 2 von 150 Soldaten die normale Grundwehrdienst leistende waren

Der Rest war SAZ oder FWDL´er

( Soldat auf Zeit 4 – 12 Jahre oder Freiwillig Wehrdienst leistender 10 bis 23 Monate )

und das Anfahren eines Autos sollte Mann schon beherrschen es gab welche die haben sie nach zwei Wochen wieder nach hause geschickt weil die es einfach nicht konnten das Auto ohne abwürgen in Bewegung zu setzen

ich hab z.b. meinen C1E Schein bei der Bundeswehr umsonst gemacht nur das umschrieben auf dem normalen Führerschein hat Geld gekostet
 
und den A Schein hab ich halt nicht zuhaue gemacht sondern an dem Ort wo ich Stationiert war
zum Glück war es da sogar etwas billiger als in meiner Heimat Stadt
PS: mein A Schein hat mich ziemlich genau 900 Euro gekostet B schien war rund 100 Euro Teuer
und mein BE, C1 und C1E hat mich dank der Bundeswehr gerade mal rund 50 Euro gekostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen