Habe mich für einen Diesel entschieden aber welchen, bitte helfen
Hallo zusammen,
ich bin die letzten Jahre einen GolfIV gefahren, hatte zwar einige Probleme und war sehr nervig. Vor zwei Jahren habe ich einen Passat 3b als Zweitwagen noch dazu bekommen den mein Vater mir geschenkt hat, da er sich einen neuen gekauft hat.
Seit einem halben Jahr muckt der Passat beim Gas geben und ich finden den Fehler nicht. Er ist jetzt auch 17 Jahre und hätte im April15 Tüv.
Ich müsste bestimmt noch 500-700€ für Domlager, Sommerreifen investieren was mir zuviel ist + Tüv kosten.
Da mich der Passat nervt habe ich mich entschieden mir einen Jahreswagen zu holen.
Zur Auswahl waren Audi A4 ist zu teuer, Skota Oktavia nicht so mein Fall, VW Passat gefällt mir nicht mehr. Golf zu klein mit zwei Kinder.
Am schluß habe ich mich für den Insignia Sport Tourer entschieden.
Und zwar möchte ich einen mit wenig Km bis 20.000km, und ein Diesel muss es dieses mal sein.
Nun meine Frage: Welche Maschine ist eurer Meinung am besten und macht wenig mucken, kann man das sagen?
Der Passat hatte 150PS 1.8 T der ging ganz gut, wenn ich mir 140 Diesel PS vorstelle, sollte das für mich reichen.
Achso er sollte einer aus 2014 sein gibt es da unterschiede. Glaube das war die 2.0 Liter CDTI
Taugt der Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer ecoFLEXStart/Sto etwas?
Denke die 120PS Maschine ist zu träge
Danke fürs Feedback
25 Antworten
Zitat:
@rothirsch007 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:52:17 Uhr:
Taugt der Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer ecoFLEXStart/Sto etwas?
Die Ecoflex-Ausstattung hat Bauteile die den Spritverbrauch senken können, schmalere Bereifung, Kühlergitter-Schließmechanik und diverse Aerodynamik-Unterflurverkleidungen. Die Motorsteuerung ist eher auf Kraftstoffersparnis ausgelegt, kann aber dennoch die angegebene Leistung bringen.
MfG BlackTM
Ich fahre einen 5Türer Schrägheck Bj 2013 mit dem 118kw / 160PS Diesel Ecoflex.
Da ich 80% nur Autobahn (160km/Tag) fahre bewegt sich der Verbrauch um die 4,8L/100km
Der Kofferraum des 5Türer's is schon groß, aber um ständig Parkplatzlücken in der Stadt zu suchen ist eine Rückfahrkamera wohl viel wert.
Mit dem 2.0 Diesel machst du bestimmt nichts falsch, aber einen mit Automatik würde ich abraten!! Probleme gibt es genug und auch schon bei anderen Opel Modellen.
Moin Gemeinde,
ich nutze den 140 PS Diesel beruflich bei 80.000 Km im Jahr.
Die Fahrleistungen sind ausreichend , der Kofferraum geht gerade noch so, auch ich habe zwei Kids und wir fahren damit nach Kroatien , Dachbox habe ich noch nicht gebraucht, haben auch sämtlichen Raum genutzt (Reserveradmulde, Raum hinter den Abdeckungen ) .
Ich bin sehr zufrieden mit dem Dicken, mir gefällt besonders die lange Übersetzung des Getriebes, wenn man will, kann man extrem sparsam fahren, das habe ich besonders in Österreich und Kroatien gemerkt.....
Folgende Ausstattung sollte aus meiner Sicht drin sein:
Kamera hinten
AFL
AGR Sitze
Parkpiepser
Interessant ist die Business Edition von Opel, viel drin und wenig Kosten, da sollte was zu finden sein ??
So Long
Der Zapfer
Servus zusammen,
ich fahre seit 10/2014 einen 5-Türer 120PS Ecoflex Diesel. Mein erster Diesel und seit langem wieder ein Opel. Bin sehr zufrieden. Verbrauch durchschnittlich 5,5l bei täglich 45km Stadt/Autobahn/Landstr. Die Übersetzung ist länger aber genau das fnde ich gut, weil ich bei 130km/h Tacho grad mal 2000 Touren drehe. Wenn es sein muß kann man auch schnell fahren, aber wo geht das schon noch ? Der Abzug gerade in der Stadt im 2ten und 3ten Gang ist sehr gut und wenn er mal warm ist dann finde ich ihn auch nicht laut. Würde ihn wieder kaufen !
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
ich fahre seid 11/14 einen Bj. 2011 ctdi ecoflex S/S Limosine mit 160 PS und 29000 KM auf der Uhr,und mit einer sehr guten Ausstattung.
Ich würde glaube ich keine kleinere Maschine wählen, weil er im unteren Drehzahlbereich
speziell in den ersten Gängen doch schwer in Fahrt kommt, ist halt eco und das Gewicht....:-)
Wenn er aber erstmal rollt, dann geht er sehr gut.
Ich fahre hauptsächlich Landstrasse, ca. 80 Kilometer zur Arbeit und zurück( eine Strecke 40KM), Verbrauch laut Anzeige 5,5 bis 5,7 L,
Auf keinen Fall mehr verzichten würde ich auf die AGR Ledersitze, echt der Hammer...
naja und halt das Navi 900, Sitzheizung, Xenon, Freisprechanlage...,
War halt alles schon drin.
Ist übrigens mein erster Opel, und hoffendlich auch nicht mein letzter.
Bin sehr zufrieden bis jetzt.
Grüße
Superhomer45
Servus Insignia Freunde,
hatte jetzt 5 Jahre lang einen Signum Diesel mit 150 Pferdle. Der hat mich auch nie im Stich gelassen. Vor 14 Tagen ist mir leider ein Reh ins Auto gelaufen. Fazit; wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe mich maßlos geärgert, da ich dem Signum sehr zufrieden war. Fakt ist, dass ich jetzt natürlich schnellstens ein anderes Auto gesucht habe und mich für den Insignia 2.0 CDTI 118 kW, Erstzulassung 11/2013, 25.000 km. entschieden habe. Nächste Woche hole ich ihn ab.
Die Ausstattung ist nahezu komplett , alles was das Herz begehrt..., bis zur Lenkradheizung..
Im Signum hatte ich zwar noch Volllederausstattung, brauche ich aber nicht wirklich. Im Insignia sind jetzt Stoffsitze drin.
Jetzt hoffe ich mal das ich mit dem Auto Glück habe.
Da ich selbst Bj. 65 bin, hatte ich schon ettliche Fahrzeuge. Aber irgendwie hatte ich schon immer ein Faible für Opel. Ganz ehrlich Preis/Leistung passt hier wenigstens.
Hi
habe einen für 25.000€
angeboten bekommen
mit Klima Navi 900 und RfKamera Parkpilot, Bi-Xenon Start/Stop, Sitzheizung,
Außenspiegel Klappbar, Nebel LM Felgen. Kurven und Tagfahrt licht alles was man sich vorstellen kann.
7200km 163PD ST 2CDTI 4x4 S/S Innovation
Aber Bj 11/13 gibt es da Unterschiede zu einem Model 2014 kann mir das jemand sagen?
Leider hat die Kiste keine Sportfahrwerk, oder hat das der Sport Tourer?
Ich mag es nicht so schwabbelig :-)
Danke Euch
Denke da kann man noch etwas drücken.
Vielleicht bekomm ich noch eine AHK eingebaut die brauche ich.
Viele Grüße
Bin mit meinem 2.0 CDTi Eco Flex sehr zufrieden
Er fährt sehr gut
Nur einmal ist er nicht angesprungen da ging gar nichts mehr als es so heiß war,
Es waren keine Fehler erkennbar keine Ahnung, nach 30min ist er wieder angesprungen.
Niemand konnte mir helfen oder sagen woran es lag.
Es waren an dem tag auch fast 40Grad, überhiezung dürfte doch die elektronik nicht in die knie zwingen oder.