Habe mich für einen Diesel entschieden aber welchen, bitte helfen
Hallo zusammen,
ich bin die letzten Jahre einen GolfIV gefahren, hatte zwar einige Probleme und war sehr nervig. Vor zwei Jahren habe ich einen Passat 3b als Zweitwagen noch dazu bekommen den mein Vater mir geschenkt hat, da er sich einen neuen gekauft hat.
Seit einem halben Jahr muckt der Passat beim Gas geben und ich finden den Fehler nicht. Er ist jetzt auch 17 Jahre und hätte im April15 Tüv.
Ich müsste bestimmt noch 500-700€ für Domlager, Sommerreifen investieren was mir zuviel ist + Tüv kosten.
Da mich der Passat nervt habe ich mich entschieden mir einen Jahreswagen zu holen.
Zur Auswahl waren Audi A4 ist zu teuer, Skota Oktavia nicht so mein Fall, VW Passat gefällt mir nicht mehr. Golf zu klein mit zwei Kinder.
Am schluß habe ich mich für den Insignia Sport Tourer entschieden.
Und zwar möchte ich einen mit wenig Km bis 20.000km, und ein Diesel muss es dieses mal sein.
Nun meine Frage: Welche Maschine ist eurer Meinung am besten und macht wenig mucken, kann man das sagen?
Der Passat hatte 150PS 1.8 T der ging ganz gut, wenn ich mir 140 Diesel PS vorstelle, sollte das für mich reichen.
Achso er sollte einer aus 2014 sein gibt es da unterschiede. Glaube das war die 2.0 Liter CDTI
Taugt der Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer ecoFLEXStart/Sto etwas?
Denke die 120PS Maschine ist zu träge
Danke fürs Feedback
25 Antworten
Hallo,
Ich würde den 2.0, mit 163 PS wählen. Der Insignia ST ist kein leichtes Auto. Alles unter der 163 PS Maschine wird zu schwach sein. Ich selbst fahre z. Zeit den Inaignia 2.8 V6/4x4. Überlege aber auch einen Diesel zu kaufen.
Muss noch was dazu sagen warum ich mich für Opel entschieden habe.
Ich bin früher einen Kadett GSI gefahren, und der war perfekt auch vom Motor, wenig später habe ich einen Corsa B gefahren als Arbeitsauto jeden Tag 80km und das 15 Jahre und hat mich nie im stich gelassen. Klar man kann die Autos nicht mit den jetztigen vergleichen durch die ganze Technik, ich war aber immer sehr mit Opel zufrieden bis jetzt:-)
Limo oder Sportstourer ??
aber ist ja auch egal.
In der Verwandschaft läuft ein 2.0 cdti mit 160ps (keine Probleme mit 100TKm auf der Uhr),
.......und meiner siehe Signatur. (anfängliches Problem mit Start/Stop, ist nun aber Bestens)
Ich könnte daher beide empfehlen!
Ich habe den 2,0 CDTI mit 140 PS - Diesel
Bin sehr zufrieden damit.
Verbraucht rund 6 Liter.
Geht für mich ausreichend gut. Habe auch den 163 PS Diesel probiert - einen gravierenden Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Ähnliche Themen
Wow sind ja super feedbacks und so schnell
Denke auch das mir die 140PS reichen werden, ich muss ihn einfach mal fahren.
Weiterhin ist der 140PS auch noch etwas günstiger was Versicherung und so angeht.
Was mir nur etwas wenig stört das angeblich der Kofferraum sehr klein wäre, stimmt das echt?
Naja zur Not macht man für den Urlaub ein Dachboy drauf auch kein Problem.
Wann muss bei Diesels der Zahnriemen gemacht werden oder haben die Steuerkette bei den 140/163PS Maschinen?
bei max. 150 Tkm
edit:
oder nach 10 Jahren.
Die Größe des Kofferraums bemängelten hier viele weil sie das Raumangebot vom Vetra-Caravan gewohnt waren !......und der war riesig.........
Eigentlich reicht er für 3 Personen aus !
Zitat:
@rothirsch007 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:26:30 Uhr:
ich muss ihn einfach mal fahren.
Gute Entscheidung 😉
Ich würde Dir dennoch zu 163PS raten. Aber probier selber mal. Der Ecoflex hat zudem (ausser S/S) ein relativ lang übersetztes Getriebe. Auf der BAB angenehm, da er im 6. Gang bei 140 mit 2000 U/min läuft.
Deswegen ist Probefahren wichtig !
Zum Gepäckraum : kleiner Tip - schau dir den mal bei geschlossener Heckklappe und zurückgefahrenem Rollo von den Rücksitzen aus an. So klein ist er nun auch wieder nicht 😎
Wenn man dagegen bei offener Heckklappe dahintersteht erscheint er kleiner, weil man den Teil, der in die Klappe hineingeht nicht sieht.
Ich hatte bisher noch keine Probleme. Allerdings tut er sich mit sperrigen Sachen schwer. Hier wiegt die Tatsache schwer, dass sich das Gepäckabteil nach oben verjüngt 🙁 Aber das ist der Preis für die (wie ich finde) gelungenen Außenlinie.
Viel Glück noch bei deiner Suche !
Grüße
Checkup
Den Sportstourer packt man etwas anders wie z.B. einen Vectra Caravan, aber er reicht aus (4 Personen Urlaubsgepäck). Das Problem mit sperrigen Gütern ist vorhanden, man sollte die Maße beim Einkauf im Kopf haben :-)
Ich würde dir den 163PS vorschlagen und ohne Ecoflex, da er dann oberhalb 160 km/h noch genug Reserven hat.
Der Verbrauch hat sich bei unserem Fahrprofil (viel Stadt- und Landstraße und dabei meistens nur 10-20 Km am Stück, dafür mehrmals am Tag und einmal im Monat eine Autobahnfahrt) auf 7,44l bei 22.500 selbst gefahrenen Km in einem Jahr, eingependelt.
(Daten bei Spritmonitor).
Gruß
Kaiser
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 18. Januar 2015 um 16:49:47 Uhr:
Der Verbrauch hat sich bei unserem Fahrprofil (viel Stadt- und Landstraße und dabei meistens nur 10-20 Km am Stück, dafür mehrmals am Tag und einmal im Monat eine Autobahnfahrt) auf 7,44l bei 22.500 selbst gefahrenen Km in einem Jahr, eingependelt.
(Daten bei Spritmonitor).
.... meiner liegt im Schnitt bei 6,2 l , 70% Autobahn - bei Landstraßenfahrten unter 6l.
Meiner wird selten sofort warmgefahren und kann dann im effektiveren Temeraturbereich gefahren werden. Also eher Kurzstrecke. Aber dennoch 22500km pro Jahr. Auf der Autobahn oder bei längeren Fahrstrecken ist er natürlich deutlich sparsamer und senkt den Schnitt entsprechend. Daher habe ich ja auch mein Fahrprofil angefügt. Zudem kommt unsere Landschaft hinzu, wo man denkt es würde nur Hügel geben - Eifel eben.
Würde ich damit jeden Tag zur Arbeit fahren (23km pro Strecke) würde der Verbrauch sicher etwas niederiger sein.
Wobei wir ihn noch nie unter 6,45L bekommen haben. Wenn wir Autobahn fahren dann ist die Reisegeschwindigkeit bei 150+160 angesiedelt - wenn frei ist, immer mit 4 Personen. Wenn wir es eilig haben darf er auch mal 300km 180 gehen.
Zitat:
bei max. 150 Tkm
edit:
oder nach 10 Jahren.
Die Größe des Kofferraums bemängelten hier viele weil sie das Raumangebot vom Vetra-Caravan gewohnt waren !......und der war riesig.........
Eigentlich reicht er für 3 Personen aus !
150TKM oder 6 Jahre!!
Hallo
fahr selbst den insi als biturbo mit 195 ps .mit großen anhänger 4.5m auf 1.9 höhe 2.8m .
Durchschnittlicher verbrauch stadt autobahn über.land auch täglicher anhängergebrauch 7.5 l war sehr ùberrascht das er so sparsam ist . Hatte zuvor einen antara mit 185 ps der lag bei 13 l
Zitat:
bei max. 150 Tkm
edit:
oder nach 10 Jahren.
Die Größe des Kofferraums bemängelten hier viele weil sie das Raumangebot vom Vetra-Caravan gewohnt waren !......und der war riesig.........
Eigentlich reicht er für 3 Personen aus !
150TKM oder 6 Jahre!!.edit
....Danke Michi_Ti
Jetzt muß ich mich selber verbessern/korregieren !
es sind beim Biturbo sogar nur 120 Tkm/ 6Jahre
beim 118/120KW-Diesel-Motor um den es hier scheinbar geht : alle 150tkm/ 6Jahre
Mein 160 PS Ecoflex lief sehr gut und auch sparsam über 3 jahre und 125tkm. Wenn Du 2 Kids hast könntest Du Dir den 5türer anschauen, der ist definitiv schneller als der ST. Der Kofferraum ist riesig. Ach ja, und wenns ein 2014er Modell sein soll dann nimm' einen mit Rückfahrkamera :-)