Habe meinen V 250 verkauft, weil...
Für mich war der V ein Traumwagen, den ich mir nach einiger Suche dann genau so gekauft habe, wie ich ihn wollte. V 250 Avantgarde Edition Lang in Schwarz mit schöner Ausstattung (ILS, Command, Leder, 360 Grad Kamera, AHK, Tischpaket, 7 Sitzer, etc.). War ein junger Stern aus 2016.
Was aber am Ende (schweren Herzens) zum Verkauf geführt hat, war folgendes:
1. Der Wagen wog in der Ausstattung knapp 2,6 Tonnen leer, d.h. die Zuladung ist zu gering, insgesamt und auch pro Achse.
2. Die Bremse ist unterdimensioniert. Man muss mächtig in die Eisen steigen, um den Wagen gut abzubremsen.
3. Der Fahrersitz hat eine Sitzfläche, die zu kurz ist. Das ist Schade, weil Platz für mehr Auflage wäre da. Die Aufpreisliste gibt auch keine besseren Sitze, wie z.B. Multikontursitze, her. Zudem gibt es keine Armauflage für die linke Seite.
4. Wenn man den Innenraum voll ausnutzt und mit Konferenzbestuhlung fährt, war der Kofferraum für uns zu klein und zu unpraktisch.
Das sind alles Punkte, die ich auch hier im Forum gelesen hatte, hatte aber gehofft, dass es nicht ganz so schlimm wird. Zudem war der Fahrkomfort auf schlechten Straßen ziemlich schlecht, insbesondere hinten. Das habe ich von einem Bus aber nicht anders erwartet.
Da ich mich auch viel über das Forum hier informiere, wollte ich an dieser Stelle meine Erfahrungen mitteilen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen und vielleicht wurde in der Modellpflege auch etwas verbessert.
Dennoch bleibt der V ein Traumwagen und ich wünsche allen gute Erfahrungen damit.
Ich steige um auf W/S213 oder evtl. auf ML/GLE.
Beste Antwort im Thema
Bezüglich SW Update und AdBlue habe ich bei meinem letzten Besuch in der Sternenwarte, wegen dem Rückruf Lenkgetriebe, einen Gutschein über 100,- EUR für das vor einigen Wochendurchgeführte Dieselupdate von Mercedes erhalten.
Man kann darüber lange Diskutieren, aber man kann es auch anerkennen.
36 Antworten
Ich verstehe den Verkauf, für mich gibt's aber in der Klasse aber keine Alternative... (mit Camper Ausbau). Habe meinen 10/2018er 250d 4matic Marco Polo diesen August gebraucht gekauft, Update war damals schon durchgeführt. Was mir aufgefallen ist:
- Klima stinkt nicht Bin damit wirklich zufrieden. Bei meinem Audi dagegen müffelt sie seit Jahren, nach Desinfektion fängt es sofort wieder an. Eine Katastrophe.
- Adblue komme ich auf ca. 1,7l/1000km, fahre aber nur Langstrecke (Landstraße/Autobahn gemischt). Bei 0,56 EUR/l nervt mich eher der Zeitaufwand fürs Tanken als die Kosten :-) (Adblue Zapfe an der Tankstelle)
- Es klappert, quietscht - nichts. Dahingehend bin ich zufrieden - solange ich nicht aufs Cockpit drücke, dann knarzt die Kiste es mehr als jeder Dacia.
- Bremse: ja, sie zieht nicht gescheit. Außer wenn man die Distronic benutzt und dann auf die Bremse tritt, dann nicken die Mitfahrer.. Wer auch immer sich diesen Schwachsinn ausgedacht hat ist wohl selber nie mit dem Wagen gefahren. Ohne Distronic ist der Pedaldruck schon ziemlich hoch. Meine Bremse rubbelt auch leicht seit ein oder zwei "harten" Bremsungen (von 150 auf 100 auf der Autobahn). -> Definitiv unterdimensioniert. Bei längeren Bergabfahrten habe ich auch ein mulmiges Gefühl, das Pedal wird schnell schwammig..
- Sitze: Übel. Selten so unbequeme Sitze gehabt. Mir (und Beifahrern ebenfalls) drückt links was in den Oberschenkel, das ist ziemlich unangenehm, um nicht zu sagen inakzeptabel. Bin ständig am rumrutschen bei längeren Strecken... Wenn ich Zeit dazu finde werde ich wohl mal einen Sattler besuchen um den Sitz zu verändern, was hier im Forum ja auch schon empfohlen wurde..
- Ablagen: gibt's halt fast keine, dafür bling bling. Praktisch wäre mir lieber als hübsch, aber das weiß man ja vorher.
- Wurde hier noch nicht erwähnt: wenn ich den Ellbogen länger auf dem Fenster aufstütze gibt es eine Delle in der Verkleidung die auch nach ein paar Stunden noch zu sehen ist.. nach einem Tag ist sie wieder weg. Wie das wohl nach ein paar Jahren aussieht?
Davon abgesehen bin ich wirklich zufrieden und werde den Wagen sicher noch ein paar Jahre fahren, da es keine Alternative für mich gibt :-)
Das Nachfüllen des AdBlues geht aber ganz hervorragend. Das einzige was nervt ist dass beide Einfüllstutzen zu tief angeordnet sind.
Zitat:
@flottofo schrieb am 4. November 2019 um 20:25:14 Uhr:
Ich verstehe den Verkauf, für mich gibt's aber in der Klasse aber keine Alternative... (mit Camper Ausbau). Habe meinen 10/2018er 250d 4matic Marco Polo diesen August gebraucht gekauft, Update war damals schon durchgeführt. Was mir aufgefallen ist:
Naja, ein T6 California ist jetzt auch nicht so schlecht wie ich meine.
Letztendlich entscheidet das aber jeder für sich :-)
Bezüglich SW Update und AdBlue habe ich bei meinem letzten Besuch in der Sternenwarte, wegen dem Rückruf Lenkgetriebe, einen Gutschein über 100,- EUR für das vor einigen Wochendurchgeführte Dieselupdate von Mercedes erhalten.
Man kann darüber lange Diskutieren, aber man kann es auch anerkennen.
Ähnliche Themen
…. weil ich absolut überzeugt von dem Fahrzeug bin. Hab mir jetzt den V300 4-Matic gekauft und der spielt nochmal in einer anderen Liga. Tolles Fahrzeug !
Zitat:
@Dr_Luebke schrieb am 3. November 2019 um 22:29:48 Uhr:
Ach so. Mir fällt gerade noch ein wesentlicher Grund ein, den ich vergessen habe aufzuzählen. Das verfluchte AdBlue System und das Software Update. Ich hatte auch einen Defekt an dem System. Ich meine, es war ein Sensor, der für schlappe 1.xxx Euro ersetzt wurde. Ging bei mir auf Garantie.
also mal grundsätzlich ... fast alles was hier aufgezählt wurde ist mit dem richtigen Ansatz super einfach zu lösen
1. 48 Monate und 3 Wege Finanzierung mit garantierter Rücknahme ohne Anzahlung
2. Neuwert Kaufpreisschutz auf 48 Monate abschließen und auch die Garantieverlängeung auf 48 Monate
danach geht die Kiste nach 48 Monaten zurück und es kommt die nächste !
Bremse - es gibt die größere Bremse, mein V300d hat die Serie und bremst ausgezeichnet
großer AdBlue Tank und der OM 654 mit 9 Gang ist mit dem OM 651 und 7 Gang nicht zu vergleichen, der OM654 ist einfach die nächste Generation, wobei wir wieder beim turnusmäßigen Austausch wären.
AdBlue Verbrauch lächerliche 2 Liter auf 1000 km , 1,50 € umgerechnet 15 cent pro 100 km an der LKW Säule
Die Verarbeitung wurde über die Jahre deutlich besser auch die Sitze, ich habe 2015 die V nicht gekauft wegen der Verarbeitungsqualität und den Sitzen, nun passt das aber. Auch der Motor war seinerzeit mir zu laut und zu rauh.
Ich habe lange überlegt ob ich ein Avantgarde Edition oder Edition nehmen soll, es wurde eine Edition wegen dem Preis der Windowbags hinten und ich wollte mehr Zuladung haben, somit Verzicht auf Burmester und el. Türen. Edition ohne Avantgarde bringt zudem 2% mehr Restwert. Natürlich habe ich das Innenausstattungspaket und Thermotronic geordert ..
Es gibt sicher ein paar Dinge zu bemängeln, so ist die Motorölmessung beim Nachfüllen schlichtweg Sch....
Die große Mittelkonsole würde mich reizen, aber nur ohne Kühlschrank, denn ich brauche die Ablagen.
Ich hätte gerne ab Werk die Michelin Crossclimate+ in 245/45 R19 gehabt ...
Im Vergleich zum S213 ist die V für uns das Auto mit dem deutlich höheren Nutzwert ... bis auf die 1,90 oder 1,95 hohen Parkhäuser ;-)
Zitat:
...
Die Verarbeitung wurde über die Jahre deutlich besser auch die Sitze, ich habe 2015 die V nicht gekauft wegen der Verarbeitungsqualität und den Sitzen, nun passt das aber.
...
Im Vergleich zum S213 ist die V für uns das Auto mit dem deutlich höheren Nutzwert ... bis auf die 1,90 oder 1,95 hohen Parkhäuser ;-)
Hab einen 2015er, keine Probleme mit der Verarbeitung. Nix rappelt, klappert oder quietscht. Die Sitze sind auch Top.
1,90er Parkhaeuser sind kein Problem, ich habe beim Kauf die Reling demontieren lassen und dann verkauft.