Habe mein M3 Cabrio auf Gas umrüsten lassen

BMW 3er E36

Wen's interessiert, unten gibts ein paar Bildchen dazu...

Da ich ein Saisonkennzeichen habe, musste ich Ihn nach dem Einbau leider gleich wieder "wegpacken".

Probefahrt lief rund und ohne Mucken !!!
Genauerer Fahrbericht ab dem 1. April

An alle Kritiker ;-) jaaaaaaa ich weiß, einen M3 rüstet man nicht um *grummel, grummel* ;-))))))

Aber ich war mit meinen Autos schon immer extrem experimentierfreudig :-))) und für 2-3zehntel in der Beschleunigung spare ich gerne fast 1000.- Euro im Jahr !

.

44 Antworten

Hier mal ein paar Fotos!
http://www.pixzer.de/bilder/EyROIotpz7HBb2CylP5f

also ich hab für meine 2350, prins, in leipzig, dauer einen tag, aber halt noch einige diverse kleine problemchen am anfang, ist mal ausgegangen, dann nochmal verdampfer getauscht. usw...

aber trotzdem noch zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Hier mal ein paar Fotos!
http://www.pixzer.de/bilder/EyROIotpz7HBb2CylP5f

Gute Idee, den Kofferraum mit Styropor auszulegen um die Unebenheiten auszugleichen, bei mir steht der Tank ja auch 2cm über !

@tomyboy0408
wollte auch erst (im letzten Herbst) so'n Schnelleinbau machen lassen, haben mir dann aber einige abgeraten und wenn ich überlege wie lange die an meinem Auto gearbeitet haben, kann ich mir das eh nicht mehr vorstelllen.
Das meine ich aber jetzt nicht nur auf meinen M3 bezogen, ich denke mal, so'ne (Qualitäts-)Arbeit braucht einfach Ihre Zeit und das an einem Tag durchzuziehen kann nur schwer funktionieren...

Ist denn nun alles tiptop ?

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Gute Idee, den Kofferraum mit Styropor auszulegen um die Unebenheiten auszugleichen, bei mir steht der Tank ja auch 2cm über !

Das mit dem Aufpolstern hat mein Umrüster gemacht!

Ich hab das jetzt noch besser gelöst und gleich nen doppelten Boden für meine Endstufen draus gemacht😁

http://img222.imageshack.us/img222/7186/16kw7.jpg

So hab ich wenigsten die volle Kofferraumbreite wieder😉

gruß

Ähnliche Themen

Ja, ich hab halt nichts zum vergeleichen.

er fährt, er fährt vmax, ich brauch bei normaler fahrweise 10,5l gas und bei Ab was ich meist fahre auch mal 13l... das ist alles wie bei anderern auch... also denk ich es funktioniert gut...

ich werd im frühjahr wenn er wieder sommerpneus bekommt und poliert wird, mal ne ausführliche fotosammlung machen. auch die ganzen kleinigkeiten die jetzt gemacht wurden dokumentieren (tempomat, BC groß, Freisprecheinrichtung bluetooth...)
und dann auch mal ein paar fotos der gasanlage...

die bedenken des kruzeinbaus hatte ich auch, es war damals aber die einzigste firma in der nähe, welche nur eine woche wartezeit hatte und nicht ein oder zwei monate

@Limo320
wauh, das sieht echt klasse aus !!!
Also da muss ich auch noch was machen....
;-)
Das mit dem Styropor hätte mir auch einfallen können ;-))) da hätt' ich nicht die Holzeinlage aus der Bodenabdeckung rausmachen müssen !

@tomyboy0408
ok, Bilder sind immer gut und hast Du Deinen Tempomat selber eingebaut ?
Sowas hätt ich auch gerne, echt schad' dass ich nicht so der Elektrobastler bin...
Ich würde mein Cabrio echt mit allerlei (sinnvollem) vollpfropfen ;-)

Als erstes kommt jetzt die autom. Dachöffnung per FB (über'n Zündschlüssel) das macht ein Bekannter von mir.
Dann schau mer mal....

Wollte mal kurz von der ersten, ausführlichen Probefahrt berichten :-)))

Konnte es einfach nicht mehr abwarten bis mein Saisonkennzeichen wieder aktiv ist und habe mir deshalb für 5 Tage ein Kurzkennzeichen geholt....*hechel*
:-)))

Fazit nach den ersten 600 Km:

- Verbrauch 14 Liter Gas/100Km
- Gasanlage hat selbst unter Volllast nicht auf Benzin
umgeschaltet (da hatte ich so meine Bedenken) und lief von anfang an super rund !!!
- Morgens, bei 2-3 Grad Außentemperatur, schaltet die
Anlage bereits nach 500m auf Gas um.
- Nur bei kaltem Motor bergab (ohne Gas zu geben) ruckelts
etwas, da müssense noch a bissi was nachstellen ;-)))

Ich war schon ziemlich erstaunt, dass bereits nach der Grundeinstellung sich die beiden Steuergeräte so gut verstehen ;-)))
Die müssen sich ja erst mal beschnuppern damit's rund läuft, aber sie scheinen sich zu lieben !!!

Tja, so macht "Gasgeben" echt Spaß, besonders wenn ich bedenke, wie schnell sich die Tanknadel früher immer bewegt hat :-/ das war echt megaübel...

...und das geilste ist - jetzt bleibt'se immer stehen ;-)))

Glückwunsch!

Wünsch dir viele sorgenfreie Gas-Kilometer mit dem M3!
Sieht echt gut aus der Umbau.
Ich tanke übrigens in Belgien für 40,4 Cent momentan 😁

Gruß,

Marko

Kurzinfo nach 2500 Km:

Werde diesen Sommer mal versuchen, einen Prüfstand zu finden der die Leistung bei Sprit und Gas getrennt misst.
Bin selber auf die Daten gespannt.

Ansonsten:

- Verbrauch weiterhin ca. 14,5 Liter Gas.
- Kleine Reparatur diese Woche, eine Einspritzdüse hatte Probleme beim Umschalten auf Gas, wurde getauscht und läuft jetzt perfekt.
- Service bei Autogas Frankfurt ist echt schnell und top !

Tja mehr als absolute Zufriedenheit und Fahrspaß kann ich nicht posten.

Kein Wunder, vor Ostern schoss der Benzinpreis mal wieder in die Höhe und Gas blieb bei 61,9 Cent stehen...
:-)))

Also bis bald
:-)

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Kurzinfo nach 2500 Km:

Werde diesen Sommer mal versuchen, einen Prüfstand zu finden der die Leistung bei Sprit und Gas getrennt misst.
Bin selber auf die Daten gespannt.

Ansonsten:

- Verbrauch weiterhin ca. 14,5 Liter Gas.
- Kleine Reparatur diese Woche, eine Einspritzdüse hatte Probleme beim Umschalten auf Gas, wurde getauscht und läuft jetzt perfekt.
- Service bei Autogas Frankfurt ist echt schnell und top !

Tja mehr als absolute Zufriedenheit und Fahrspaß kann ich nicht posten.

Kein Wunder, vor Ostern schoss der Benzinpreis mal wieder in die Höhe und Gas blieb bei 61,9 Cent stehen...
:-)))

Also bis bald
:-)

Was meinst Du was die Anti "M3-Gasnasen" im Syndikat jetzt wieder labern würden😁

Nach viel Spaß beim Gasen.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Was meinst Du was die Anti "M3-Gasnasen" im Syndikat jetzt wieder labern würden😁

Nach viel Spaß beim Gasen.
gruß

DANKE !

.....und "DIE" müssen ja nicht alles wissen ;-)
*g*

----

Was mich echt immer wieder wundert, ist, wie schnell die Wassertemperatur beim M3 ansteigt und dementsprechend die Umschaltung auf Gas erfolgt.
Hat der M3 irgendwie einen speziellen Wasserkreislauf ?
*grübel*

@ madddin:

Zum Thema schnelleres Umschalten auf Gas:

Nachdem ich anfangs eigentlich ziemlich enttäuscht war, daß die Umschaltung bei mir doch recht lange dauert, habe ich nach einigen Tagen festgestellt, daß ich die Umschaltzeit etwa halbieren kann, wenn ich die Lüftung komplett auf null drehe, bis die Anlage umschaltet. Die Vergrößerung des Wasserkreislaufes über die Heizung scheint sich da also ganz erheblich auszuwirken.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ madddin:

Zum Thema schnelleres Umschalten auf Gas:

Nachdem ich anfangs eigentlich ziemlich enttäuscht war, daß die Umschaltung bei mir doch recht lange dauert, habe ich nach einigen Tagen festgestellt, daß ich die Umschaltzeit etwa halbieren kann, wenn ich die Lüftung komplett auf null drehe, bis die Anlage umschaltet. Die Vergrößerung des Wasserkreislaufes über die Heizung scheint sich da also ganz erheblich auszuwirken.

kann ich nur bestätigen, mache das schon immer, vorallem im winter, damit er schneller warm wird.....

Achso, ich schalte nie die Heizung an, wenn ich losfahre.
Warte immer bis die Wassertemp. warm anzeigt, um dann die Heizung zu akivieren !
,-)
Kommt wohl von meinem 3er Diesel, da isses echt übel, wenn ich da die Heizung einschalte, geht die Temp. rapide zurück !!!
So habe ich es mir wohl angewöhnt, selbst bei -10 Grad die Heizung immer erst später zu starten ;-)

Gute Idee AUTO GAS ich will das schon seit drei Jahren machen aber erst kommt der Kompressor drauf kostet viel umbau und Geld und wen er dann 20/40liter auf 100km trinkt und das alles eine gute Abstimmung hat dann sofort Autogas rein aber im polen wurde ich das nicht machen auch wen es 1500 kostet ohne TÜV bei uns, sind schon par hoch gegangen im polen das sagt mir eine guter Kollege der von dort kommt dann lieber 3000euro bezahlen und direkt mit TÜV ..... und bei den verbauch sparre ich sehr viel

Deine Antwort
Ähnliche Themen