Habe leider meinen Smart MC 01 am Wochenende geschrottet Baujahr 1999
Benötige Hilfe für Kaufempfehlung Modell 451 Benziner .Danke im Voraus.Fahrleistung ca.8000-10000 km pro Jahr hauptsächlich Stadt.Klima unverzichtbar.als Zweitwagen genutzt,hauptsächlich die Motorvariante ist sehr zuverlässig.
P.S Der geschrottete Smart MC 01 hat einen sehr zuverlässigen intakten Austauschmotor der von der Fa. Fismatec 11.2008 verbaut wurde und 80000 km problemlos überstanden hat.Qualität die sich auszahlt.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@yueci
Hallo Peter,
an deiner Stelle würde ich mir unbedingt ein Brabus Cabrio Ultimate 120 kaufen - fährt sich gut, sieht klasse aus und hat eine gute Leistung - klare Kaufempfehlung!
Gruß
Marc
Moin, Brabus ok, Cabrio ok, das ist Geschmacksache. Aber ein Brabus Ultimate 120, halte ich, für fast ausschließlich Stadtbetrieb, Perlen vor die Säue geworfen. Was soll der TE mit 120PS in der Stadt? Marc Du empfiehlst ihm deine subjektive Meinung.
Ich würde ihm, das einzig richtige aus Fortkommen und Wirtschaftlichkeit empfehlen. Ein ganz normaler Sauger mit 999ccm und 71PS und OHNE MHD. Alles andere wäre so wie wenn Du an einen Ferrari eine AHK dran schraubst.
Gruß Andreas
19 Antworten
Zitat:
@ptr305 schrieb am 15. Februar 2017 um 10:45:36 Uhr:
Benötige Hilfe für Kaufempfehlung Modell 451 Benziner .Danke im Voraus.Gruß Peter
Hallo Peter,
an deiner Stelle würde ich mir unbedingt ein Brabus Cabrio Ultimate 120 kaufen - fährt sich gut, sieht klasse aus und hat eine gute Leistung - klare Kaufempfehlung!
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci
Hallo Peter,
an deiner Stelle würde ich mir unbedingt ein Brabus Cabrio Ultimate 120 kaufen - fährt sich gut, sieht klasse aus und hat eine gute Leistung - klare Kaufempfehlung!
Gruß
Marc
Moin, Brabus ok, Cabrio ok, das ist Geschmacksache. Aber ein Brabus Ultimate 120, halte ich, für fast ausschließlich Stadtbetrieb, Perlen vor die Säue geworfen. Was soll der TE mit 120PS in der Stadt? Marc Du empfiehlst ihm deine subjektive Meinung.
Ich würde ihm, das einzig richtige aus Fortkommen und Wirtschaftlichkeit empfehlen. Ein ganz normaler Sauger mit 999ccm und 71PS und OHNE MHD. Alles andere wäre so wie wenn Du an einen Ferrari eine AHK dran schraubst.
Gruß Andreas
Moin Andreas,
die Frage von Peter war völlig offen gestellt - siehe auch mein Zitat - die spätere Einschränkung ist nicht Teil meiner Antwort, würde sie aber auch nicht ändern - ich habe nirgendwo etwas von Wirtschaftlichkeit oder Preis Leistungsverhältnis gelesen. Und weshalb Perlen vor die Säue, Peter leistet sich etwas Besonderes - na und - ich gönne es ihm. 😁
Ich finde den Ultimate 120 einfach klasse - Optik, Exklusivität, Leistung und als Basis für weitere Individualisierung ist das eine klare Kaufempfehlung. 😉
Gruß
Marc
Tja, ohne Preisrahmen ist da schwer was zu empfehlen, für die Stadt reicht der 71 PS Motor, das Problem ist da aber die Fehlkonstruktion MHD, OK, die Ersten hatten den Mist noch nicht, nur sind die halt auch schon 10 Jahre alt, der Turbo macht zwar Spaß, säuft im Stadt/Kurzstreckenbetrieb aber auch recht ordentlich, und ein vorhandener Turbo ist immer eine mögliche, zusätzliche Fehlerquelle.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auch den Ultimate 120 nehmen, allerdings als Coupé😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ptr305 schrieb am 15. Februar 2017 um 10:45:36 Uhr:
...hauptsächlich die Motorvariante ist sehr zuverlässig.
Hallo Peter,
die zuverlässigste Motorvariante ist der Sauger von 2007-2008 ohne MHD, gleich danach alle Turbo-Benziner (inkl. Ultimate 120), wobei die Turbo Modelle kaum mehr verbrauchen als die MHDlosen Sauger (kurzes Getriebe), dabei aber deutlich mehr Drehmoment zur Verfügung stellen und somit ein entspanntes Fahren ohne Leistungsmangel ermöglichen.
Die MHD-Modelle sind keine wirkliche Kaufempfehlung - MHD ist das Start Stopp System, welches Smart auf den Mitsubishi Motor "angefrickelt" hat. Der Generator dient hierbei gleichzeitig als Starter welcher über einen Riemen betrieben wird. Es geht bei diesem Konstrukt in erster Linie darum den Verbrauch im NEFZ zu senken, d.h. dieser unrealistisch niedrige Wert, den man im Prospekt findet. In der Realität muss man schon recht lange an Ampeln stehen um überhaupt einen Spareffekt zu erzielen - in Relation zu den teuren Ersatzteilen und Problemen die man sich aufhalst sind das allerdings Peanuts.
Die Probleme sind vielfältig, reisst der Riemen (Kollateralschäden sind Sensoren etc. in der Peripherie des Riemens) und man hält nicht sofort an (keine Warnung im Display, abhängig vom Softwarestand, nur ein lauterer Knall) überhitzt der Motor (keine Temperaturanzeige ab 2010) und man hat einen Motorschaden. Von gebrochenen Bolzen (immer wieder nach ein paar 10000 Km) wird berichtet, was über kurz oder lang wieder einen Riemenriss zur Folge hat. Von verzogenen Zylinderkopfdeckeln, welche Ölverlust zur Folge hat und auch den Riemen nicht mehr sauber laufen lässt.
Es wurden im Laufe der Jahre verschiedene Änderungen durchgeführt um die Probleme in den Griff zu bekommen, von anderen Riemen, Riemenscheiben über stärkere Bolzen, geänderte Software, geänderten Generatoren und sogar verstärkten Gehäusedeckeln wird in den Foren berichtet. Wurde der Smart nicht immer in einer guten Vertragswerkstatt gewartet, kann man nicht sicher sein den aktuellen Stand im Fahrzeug zu haben.
MHD, wie gesagt nur wenn lückenlos Schreckheft gepflegt in einem Smart Center - alles andere kann zu einem teuren Spaß werden - muss nicht, aber das Risiko wäre mir in dem Fall dann persönlich zu groß.
Gruß
Marc
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 15. Februar 2017 um 13:19:42 Uhr:
...allerdings als Coupé😁.
ups .. da warst du etwas schneller Ingo 😁
Gab es den U120 auch als Coupé ... wenn ja ist der sicher ziemlich selten!
Gruß
Marc
Hallo Peter,
wenn Du von einer 99er Kugel komst und das Ding nicht zum Streetfighten brauchst, dann nimm einen 61er Pure aus 2007/8.
Wie schon gesagt ohne MHD.
Die Würfel werden schon unter 3' gehandelt.
Der Motor ist angenehm gedrosselt und das ist in der Stadt nicht merklich.
Der Turbo ist selten, aber sehr zu empfehlen, wenn man richtig Spaß haben will.
Die Brabus-smarts sind einfach nur unverhältnismäßig teuer.
Probleme bei den ersten 451ern:
Am Halter abgerosteter Auspuff, gebrochene ABS Ringe hinten, gebrochene Federn vorn, später gebrochenes Flexelement am Auspuff.
Ich finde den MOPF in so vielen Punkten besser, das ich den Vor-MOPF nur noch nehmen würde, wenn der sensationell preiswert ist.
Hast Du noch Teile von der Kugel anzubieten und wo kommst Du ungefähr her?
Grüße aus Schwaben
Thorsten
Zitat:
@thoritz schrieb am 15. Februar 2017 um 14:42:44 Uhr:
Hallo Peter,wenn Du von einer 99er Kugel komst und das Ding nicht zum Streetfighten brauchst, dann nimm einen 61er Pure aus 2007/8.
Wie schon gesagt ohne MHD.
Die Würfel werden schon unter 3' gehandelt.
Der Motor ist angenehm gedrosselt und das ist in der Stadt nicht merklich.Der Turbo ist selten, aber sehr zu empfehlen, wenn man richtig Spaß haben will.
Die Brabus-smarts sind einfach nur unverhältnismäßig teuer.
Probleme bei den ersten 451ern:
Am Halter abgerosteter Auspuff, gebrochene ABS Ringe hinten, gebrochene Federn vorn, später gebrochenes Flexelement am Auspuff.Ich finde den MOPF in so vielen Punkten besser, das ich den Vor-MOPF nur noch nehmen würde, wenn der sensationell preiswert ist.
Hast Du noch Teile von der Kugel anzubieten und wo kommst Du ungefähr her?
Grüße aus Schwaben
Thorsten
MOPF und Vor-MOPF ich verstehe leider nur Bahnhof.Eine Erklärung für mich als Laien wäre schön.Danke im Voraus.
Gruß aus Berlin
Peter
Zitat:
@yueci
Moin Andreas,die Frage von Peter war völlig offen gestellt - siehe auch mein Zitat - die spätere Einschränkung ist nicht Teil meiner Antwort, würde sie aber auch nicht ändern - ich habe nirgendwo etwas von Wirtschaftlichkeit oder Preis Leistungsverhältnis gelesen. Und weshalb Perlen vor die Säue, Peter leistet sich etwas Besonderes - na und - ich gönne es ihm. 😁
Ich finde den Ultimate 120 einfach klasse - Optik, Exklusivität, Leistung und als Basis für weitere Individualisierung ist das eine klare Kaufempfehlung. 😉
Gruß
Marc
...sich ist die Frage vom TE auch offen gehalten. Aber wenn jemand schon einen Zweitwagen sucht, denkt man eigentlich schon etwas in Richtung Wirtschaftlichkeit, zumal man das ja heute überall so eingetrichtert bekommt. Aber egal, hast auch Recht wenn Du sagst das der TE davon nichts hat durchblicken lassen.
Trotzdem bleibe ich auch bei meiner Meinung. 71PS Sauger ohne MHD. 😁
Gruß Andreas
Zitat:
@ptr305 schrieb am 15. Februar 2017 um 17:59:30 Uhr:
MOPF und Vor-MOPF ich verstehe leider nur Bahnhof.Eine Erklärung für mich als Laien wäre schön.
Hallo Peter,
MoPf bedeutet hier Model-Pflege und bezeichnet meist ein leichtes Facelift mit technischen Änderungen in der Serie.
Beim Smart gab es:
- Vor-MoPF Modelle von 2007 - 2010 mit Euro 4 (Kat im Auspuff)
- MoPf ab 2010 mit geändertem Armaturenbrett (runde Lüftungsdüsen) und Euro 5 (Kat separat)
- Facelift ab 2012 bei dem dann das Äußere etwas geändert wurde - gut zu sehen am Kühlergrill mit Schnuller.
Ausgereifter sind, wie immer, die späteren Modelle - dennoch ist ein Vor-MoPf bei einem günstigen Preis kein schlechtes Auto, wenn möglich sollte man aber das ausgereiftere Modell wählen.
Gruß
Marc
Da kann ich Dir nur beipflichten. Sieht einfach Hammer aus, läuft gut, besonders wenn Du das Gaspedal voll drückst.
Habe selber einen Brabus 120 Ultimate. Leider nicht ganz billig. Neupreis war 78000 Franken
Gruss cello
@yueci schrieb am 15. Februar 2017 um 11:01:45 Uhr:Zitat:
@ptr305 schrieb am 15. Februar 2017 um 10:45:36 Uhr:
Benötige Hilfe für Kaufempfehlung Modell 451 Benziner .Danke im Voraus.Gruß Peter
Hallo Peter,
an deiner Stelle würde ich mir unbedingt ein Brabus Cabrio Ultimate 120 kaufen - fährt sich gut, sieht klasse aus und hat eine gute Leistung - klare Kaufempfehlung!
Gruß
Marc