Habe jetzt ein Problem mit meinem G40 Bitte um Hilfe :(
Also hatte ihn heute an gemacht um ihn weg zu fahren in eine andere Garage.
Als ich ihn gestartet habe lief er anfangs normal doch dann aufeinmal lief er kommisch.
Also er ging aus und wieder an.Und es hörte sich an wie ein Kurzschluss.
Nach dem ich kontroliert habe , sah ich dass der Plus von der Batterie lose war.
Ok ich den wieder fest gemacht und er lief doch nicht richtig.
Auf der Autobahn dann der Schock, hinten schwartzer Rauch, keine Leistung mehr.Ohhh man.
Was könnte das sein.
Was kann da kaput gegangen sein?
Hatte schonmal jemand sowas.
Schwarzer Rauch kommt ja wegen der Zündung oder?
Bitte um Hife.
64 Antworten
Ich kann mir das beim besten willen auch nicht erklären😕
Ausser dass die, die da arbeiten, überhaupt nichts mehr anzufangen wissen mit der Mechanik.
Einfach nur vom Computer ablesen und auswechseln.
Da hast du total recht BUMMER e46.
Naja alles muss man selber machen, dann weiss man was los ist 😉
Ist doch traurig dass die soviel Geld verlangen und haben nicht mal die Kompetenzen
@ Der Schwarze 2er
Danke bin auch froh es so schnell gefunden zu haben 😉
War ja auch gott sei dank nicht schwer.
Hab mich so umgeschaut, und hab gelesen dass andere Leute auch diese Symptome hatten doch es nicht fanden.Es kommt so vieles in Frage wenn er schwarz hinten raucht.
Naja ist ja jetzt wieder alles im Butter 🙂
Wundert mich auch, dass der Fehler des baluen Tempfühlers nicht im Fehlerspeicher abgelegt ist. Als meiner mal defekt war, kurz den Lappi angeklemmt und da stands dann auch.
Du sagst, Dein Stecker war oxidiert, also nicht die Kontakte vom Fühler selber?
Was möchtest Du für eine Lambdasonde einbauen? Die Originale, teure von VW?
Zitat:
Original geschrieben von andyg60
Ich habs gefunden .Jetzt läuft mein Schatzi wieder 😛
Blauer Temperaturfühler wars!
Also habe den Stecker abgezogen und der war komplett oxidiert.
Neuer Temperaturfühler.
Naja jetzt kann ich noch die Lamdasonde mit wechseln da die jetzt auch kaputt ist wegen dem Rauch.
Zündkerzen mach ich gleich mit neu und fertig ist 😎.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Wundert mich auch, dass der Fehler des baluen Tempfühlers nicht im Fehlerspeicher abgelegt ist. Als meiner mal defekt war, kurz den Lappi angeklemmt und da stands dann auch.
Du sagst, Dein Stecker war oxidiert, also nicht die Kontakte vom Fühler selber?
Was möchtest Du für eine Lambdasonde einbauen? Die Originale, teure von VW?
Ja stimmt meinte eigentlich die Kontakte vom Fühler.
Hab dann alles mal gereinigt und der lief wieder.
Mich wunderts auch dass VW das nicht gesehen hat.Aber was die da angestellt haben weiss ich ja nicht.
Werd aufjedenfall alles tauschen Fühler und so damit alles sicher wieder funktioniert.
Als die ihn gefahren haben hatten sie gemeint er würde gut laufen.
Jetzt kann es sein dass er da wirklich für ein moment funktioniert hat.
Weiss ich ja nicht dann zeigt er auch beim Fehlerspeicher nichts an.
Ist kommisch wie das manchmal läuft.
Aber wie gesagt hab das gemacht und jetzt gehts wieder.
Wer weiss vielleicht war das nicht der Fehler, und es trettet nach ner Zeit wo ich jetzt fahre wieder auf.
Hoffe aber mal dass das nicht der Fall ist.
Also für die Lambdasonde hab ich ein Freund der mir die Teile besorgt (original) muss aber noch fragen was die kosten soll!
Wenn ein Kontaktfehler bestand, sollte das eigentlich im Fehlerspeicher vermerkt sein.
Aber mach ihn neu bzw. hast Du ja schon. Irgendwann gehen die immer mal kaputt und so teuer sind die ja auch nicht.
Zur Lambdasonde: Die kostet bei VW mittlerweile 201 €.
Solltest Du für kleines Geld da ne Originale bekommen, greif zu.
Ich hatte mir damals eine von Uni-Fit gekauft, läuft einwandfrei.
Hab da vor Jahren rund 50 € für ne Sonde bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von andyg60
Ja stimmt meinte eigentlich die Kontakte vom Fühler.Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Wundert mich auch, dass der Fehler des baluen Tempfühlers nicht im Fehlerspeicher abgelegt ist. Als meiner mal defekt war, kurz den Lappi angeklemmt und da stands dann auch.
Du sagst, Dein Stecker war oxidiert, also nicht die Kontakte vom Fühler selber?
Was möchtest Du für eine Lambdasonde einbauen? Die Originale, teure von VW?
Hab dann alles mal gereinigt und der lief wieder.
Mich wunderts auch dass VW das nicht gesehen hat.Aber was die da angestellt haben weiss ich ja nicht.
Werd aufjedenfall alles tauschen Fühler und so damit alles sicher wieder funktioniert.
Als die ihn gefahren haben hatten sie gemeint er würde gut laufen.
Jetzt kann es sein dass er da wirklich für ein moment funktioniert hat.
Weiss ich ja nicht dann zeigt er auch beim Fehlerspeicher nichts an.
Ist kommisch wie das manchmal läuft.
Aber wie gesagt hab das gemacht und jetzt gehts wieder.
Wer weiss vielleicht war das nicht der Fehler, und es trettet nach ner Zeit wo ich jetzt fahre wieder auf.
Hoffe aber mal dass das nicht der Fall ist.
Also für die Lambdasonde hab ich ein Freund der mir die Teile besorgt (original) muss aber noch fragen was die kosten soll!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Wenn ein Kontaktfehler bestand, sollte das eigentlich im Fehlerspeicher vermerkt sein.
Aber mach ihn neu bzw. hast Du ja schon. Irgendwann gehen die immer mal kaputt und so teuer sind die ja auch nicht.
Zur Lambdasonde: Die kostet bei VW mittlerweile 201 €.
Solltest Du für kleines Geld da ne Originale bekommen, greif zu.
Ich hatte mir damals eine von Uni-Fit gekauft, läuft einwandfrei.
Hab da vor Jahren rund 50 € für ne Sonde bezahlt.
Oh das wusste ich nicht dass das mit dem Fühler im fehlerspeicher drin bleibt bis es gelöscht wird.
Dann wars das ja vielleicht doch nicht. Mist.
Aber im moment läuft er gut, dann kann ich auch nichts finden, bis er es wieder macht.
Also die Lambda 201 €.
Na das ist doch verrückt.
Hab grad nach gefragt bei nem Freund, ich bekomm sie für 106 €.
Und sie ist von Bosch, also original.
Doch, der Fehler, sollte er im Speicher vermerkt sein, muss immer extra gelöscht werden.
Und falls andere jetzt wieder behaupten, ein Abklemmen der Batterie würde den Fehlerspeicher automatisch resetten
-> NEIN, dem ist nicht so. Zumindest nicht beim STG des PY.
Check das erstmal mit dem neuen Fühler. Ist Deine Lambdasonde den richtig verhunzt? Kann natürlich nun sein, dass Dein Verbrauch in die Höhe steigt, wenn die LS nicht mehr richtig messen kann.
Ich würd mir wirklich überlegen, so ein Diagnose-Interface zu besorgen, ob selber gelötet oder bereits fertig sei Dir überlassen.
Dann nen alten, langsamen Lappi mit serieller Schnittstelle und gut ist.
Dann kannst Du ja mal testen, ob die Fehler richtig vermerkt werden. Ziehst bei laufendem Motor mal den Stecker vom blauen Geber ab.
Dann sollte was drinstehen.
Du sagtest ja, Du hast einen originalen G40. Nicht, dass deine Diagnoseleitung einen weg hat. Bei Umbauten wird die Diagnoseleitung ja gerne mal übersehen bzw. nicht richtig angeschlossen.
Ok, 106 € für ne Sonde ist immer noch viel. Wie gesagt, ich fahre die Uni-Fit bei meinem PY schon seit Jahren, und keine Probleme bisher.
Edit: Achso, bezüglich des Fehlespeichers sollte dann bei defektem Geber folgendes dort stehen:
"00522
2312
Geber für Kühlmitteltemperatur
-G62
G62 defekt
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus"
Zitat:
Original geschrieben von andyg60
Oh das wusste ich nicht dass das mit dem Fühler im fehlerspeicher drin bleibt bis es gelöscht wird.Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Wenn ein Kontaktfehler bestand, sollte das eigentlich im Fehlerspeicher vermerkt sein.
Aber mach ihn neu bzw. hast Du ja schon. Irgendwann gehen die immer mal kaputt und so teuer sind die ja auch nicht.
Zur Lambdasonde: Die kostet bei VW mittlerweile 201 €.
Solltest Du für kleines Geld da ne Originale bekommen, greif zu.
Ich hatte mir damals eine von Uni-Fit gekauft, läuft einwandfrei.
Hab da vor Jahren rund 50 € für ne Sonde bezahlt.
Dann wars das ja vielleicht doch nicht. Mist.
Aber im moment läuft er gut, dann kann ich auch nichts finden, bis er es wieder macht.
Also die Lambda 201 €.
Na das ist doch verrückt.
Hab grad nach gefragt bei nem Freund, ich bekomm sie für 106 €.
Und sie ist von Bosch, also original.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Doch, der Fehler, sollte er im Speicher vermerkt sein, muss immer extra gelöscht werden.
Und falls andere jetzt wieder behaupten, ein Abklemmen der Batterie würde den Fehlerspeicher automatisch resetten
-> NEIN, dem ist nicht so. Zumindest nicht beim STG des PY.
Check das erstmal mit dem neuen Fühler. Ist Deine Lambdasonde den richtig verhunzt? Kann natürlich nun sein, dass Dein Verbrauch in die Höhe steigt, wenn die LS nicht mehr richtig messen kann.
Ich würd mir wirklich überlegen, so ein Diagnose-Interface zu besorgen, ob selber gelötet oder bereits fertig sei Dir überlassen.
Dann nen alten, langsamen Lappi mit serieller Schnittstelle und gut ist.
Dann kannst Du ja mal testen, ob die Fehler richtig vermerkt werden. Ziehst bei laufendem Motor mal den Stecker vom blauen Geber ab.
Dann sollte was drinstehen.
Du sagtest ja, Du hast einen originalen G40. Nicht, dass deine Diagnoseleitung einen weg hat. Bei Umbauten wird die Diagnoseleitung ja gerne mal übersehen bzw. nicht richtig angeschlossen.Ok, 106 € für ne Sonde ist immer noch viel. Wie gesagt, ich fahre die Uni-Fit bei meinem PY schon seit Jahren, und keine Probleme bisher.
Edit: Achso, bezüglich des Fehlespeichers sollte dann bei defektem Geber folgendes dort stehen:
"00522
2312Geber für Kühlmitteltemperatur
-G62
G62 defekt
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus"
Also Lambdawert ist gut die hat nix.Ist aber kommisch der regelt den Leerlauf immer einbisschen nach da ist noch was anderes faul.
Kann am Steuergerät liegen.
Muss aber nicht.
Bin grad bei nem Freund in Trier. Der hat alle Geräte da und checke mal alles durch.
Also der Polo ist wie gesagt ganz original kein Chip nix.
Der Fühler ist auch ok hab grade alles durch.
Werd ihn jetzt mal fahren und dann sehen wir.
Meld mich morgen nochmal 🙂
Wir haben den aber jetzt noch richtig eingestellt.
VW hatte alles verstellt man man man 😠
hi
die dinger sind so schlecht dass oft verrecken
g60 hatt den ja auch drinn
vw lol helden der tauscherei
Ok, viel Erfolg bei der Fehlersuche. Gib mal Bescheid, wenn alles läuft.Also Lambdawert ist gut die hat nix.Ist aber kommisch der regelt den Leerlauf immer einbisschen nach da ist noch was anderes faul.
Kann am Steuergerät liegen.
Muss aber nicht.
Bin grad bei nem Freund in Trier. Der hat alle Geräte da und checke mal alles durch.
Also der Polo ist wie gesagt ganz original kein Chip nix.
Der Fühler ist auch ok hab grade alles durch.
Werd ihn jetzt mal fahren und dann sehen wir.
Meld mich morgen nochmal 🙂
Wir haben den aber jetzt noch richtig eingestellt.
VW hatte alles verstellt man man man 😠
wenn dein g40 liebst
geh nie zu vw oder lass die nie an dein auto ohne dass dabei bist
und lader brauchst die net fragen ist wartungsfrei
blickens au net
und zu tuner brauchst au net gehen mit deinem lader
das ist abzocke alles dummlaberer wollen nur deine kohle
gibt aber was wo kommen soll
gruss
Zitat:
Original geschrieben von andyg60
Ich kann mir das beim besten willen auch nicht erklären😕
Ausser dass die, die da arbeiten, überhaupt nichts mehr anzufangen wissen mit der Mechanik.
Einfach nur vom Computer ablesen und auswechseln.
Da hast du total recht BUMMER e46.
Naja alles muss man selber machen, dann weiss man was los ist 😉
Ist doch traurig dass die soviel Geld verlangen und haben nicht mal die Kompetenzen@ Der Schwarze 2er
Danke bin auch froh es so schnell gefunden zu haben 😉
War ja auch gott sei dank nicht schwer.
Hab mich so umgeschaut, und hab gelesen dass andere Leute auch diese Symptome hatten doch es nicht fanden.Es kommt so vieles in Frage wenn er schwarz hinten raucht.
Naja ist ja jetzt wieder alles im Butter 🙂
Und nun weißt du, warum ich meinen Bj. 93 gegen einen Bj. 82 eingetauscht habe. Dem brauchste nicht mit VAGCom kommen, an dem Auto ist nichts, aber auch GAR NICHTS digital. Das Benzin\Luftgemisch wird per "geht nie kaputt" Seilzug und nach Gehör eingestellt 😉
ODBI und OBDII sind zwar bei Elektriktsachen ganz nett, aber wie man bei deiner Story sieht auch relativ überflüßig. Das Diagnoseprogramm sollte doch einen defekten Temperatursensor bemerken, findest du nicht?
Zitat:
Original geschrieben von wenge1
wenn dein g40 liebstgeh nie zu vw oder lass die nie an dein auto ohne dass dabei bist
und lader brauchst die net fragen ist wartungsfrei
blickens au net
und zu tuner brauchst au net gehen mit deinem lader
das ist abzocke alles dummlaberer wollen nur deine kohle
gibt aber was wo kommen soll
gruss
Im oberen Teil gebe ich dir Recht, aber ein Lader ist nie und nimmer Wartungsfrei. Naja, insofern schon, man muss zwar nicht alle X tausendkm irgendwelche Teile tauschen, aber alle 100-150tkm sollte er doch schonmal überholt werden.
Wo Metall auf Metall reibt, kann man noch so viel schmieren, es hat immer Verschleiß. So auch bei einem Lader.
hi da reibt nix im lader
auser wenn pilz druff hast deine sandkörner
www.view parts guckst du
dann kannst das verstehen
ich bin sponsor und mechaniker von dem polo
www.ac-nittenau.de/8.html
und der geht verdammt gut
gruss
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Und nun weißt du, warum ich meinen Bj. 93 gegen einen Bj. 82 eingetauscht habe. Dem brauchste nicht mit VAGCom kommen, an dem Auto ist nichts, aber auch GAR NICHTS digital. Das Benzin\Luftgemisch wird per "geht nie kaputt" Seilzug und nach Gehör eingestellt 😉ODBI und OBDII sind zwar bei Elektriktsachen ganz nett, aber wie man bei deiner Story sieht auch relativ überflüßig. Das Diagnoseprogramm sollte doch einen defekten Temperatursensor bemerken, findest du nicht?
Ja, der sollte denn Fehler anzeigen.
Nur wenn da kein Fehler ist , dann kann er auch nichts zeigen.
Der Polo war nur ganz krass verstellt.
Das war aber meiner Meinung schon, bevor ich zum Freundlichen ging.
Die haben ihn dann noch mehr verstellt 😠
Aber jetzt läuft er wieder super.
Hab ihn ja jetzt selber mit nem Freund eingestellt. 😛