Habe jetzt ein 5-Liter Auto

Mercedes E-Klasse W211

So, seit gestern habe ich jetzt mein neues 5-Liter Auto. Kurzfristig war auch ein 3-Liter Wagen in der Überlegung, aber man will ja auch ein bischen Fahrspass 😁
Folgendes ist mir an meinen neuen Kombi aufgefallen:

Bei den "nichttragenden" Teilen spart MB inzwischen auch ganz schön: die Verkleidungen im Kofferraum sind nur bierfilzstark, beim Schliessen der Motorhaube muss man aufpassen, dass der windige Plastik-Kühlergrill nicht abbricht. Und das Handschuhfach geht zwar soft auf aber nur mit Karacho wieder zu.
Die Farbe (tansanitblau) ist ziemlich schmutzanfällig. Nachdem es die ganze Zeit geregnet hatte und jetzt erstmals die Sonne drauf scheint, sieht er ganz schön dreckig aus. Da war ja mein weißer Volvo noch problemloser.

Aber ich will ja nicht herummeckern: das erste Spazierenfahren war trotz Mistwetter ein Traum. Und jetzt gehts erstmal in die Fränkische...

Gruss an Alle
cobold (der jetzt auch das Dauergrinsen hat)

P.S. Demnächst muss ich mir als Zubehör noch ne Tankstelle kaufen. Erster Durchschnittsverbrauch (in der Stadt mit etwas Stau) satte 21,7 Liter.

33 Antworten

Auf das SBC Hold freue ich mich auch 🙂

Aber was ist SBC Stop, zufällig das System das den großen Rückruf ausgelöst hat? Ist das der Mechanismus, der beim Anhalten automatisch kurz vor'm Stillstand die Bremskraft dämpft um sanft zu stoppen oder was anderes? Wär schade, war sicherlich ein nettes Gimmick (auch wenn man das wirklich noch selbst schafft 😉).

Zitat:

Original geschrieben von Kampfbiene


Auf das SBC Hold freue ich mich auch 🙂

Aber was ist SBC Stop, zufällig das System das den großen Rückruf ausgelöst hat? Ist das der Mechanismus, der beim Anhalten automatisch kurz vor'm Stillstand die Bremskraft dämpft um sanft zu stoppen oder was anderes? Wär schade, war sicherlich ein nettes Gimmick (auch wenn man das wirklich noch selbst schafft 😉).

War eine "Staufunktion". Sobald Du bei geringem Tempo und aktiviertem SBC Stop vom Gas gegangen bist hat er bis zum Stillstand gebremst und den Wagen gehalten. Mit dem Gasgeben ging es dann (ähnlich SBC Hold ) wieder weiter, bis Du das Gas wieder losgelassen hast u.s.w.

Âchso, hm, hatte ich auch mal von gelesen. Naja, das Feature ist ja durchaus entbehrlich 😉

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Da ich auch einen E500 fahre, möchte ich ein paar Worte zum Verbrauch sagen. Wer sich einen E500 kauft und die Power ausnutzen möchte, sollte mit einem Durchschnittsverbrauch von 14-15 Litern rechnen.

ABER, es geht auch anders und zwar in jede Richtung. Ich habe auf einer Strecke von 215km, die ich sehr oft fahre gestern einen Durchschnittsverbrauch von 10,9 inkl. Stadtfahrt durch München und bin gar nicht langsam gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit inkl. Stadt 105km/h. Das Geheimnis heiß Distronic. Ich war überrascht, wie ennorm das den Verbrauch beeinflußt hat.

Und jetzt ein paar realistische Werte. Eine sehr schnelle Fahrt kostet 14,8 - 15,6. Dauervollgas auf leerer Autobahn ca. 16 - 17. Glaubt mir, dass Vollgas nicht Vollgas gleicht. Seitdem ich den E500 habe, habe Schnellfahren neu entdeckt. Der Motor ist einfach bei jeder Geschwindigkeit souverän und klingt selbst bei sehr schneller Fahrt nicht angestrengt. Natürlich ist es immer noch kein Sportauto. Mehr Leistung könnte ich auch vertragen, wenn Ihr wißt was ich meine.

Der erwähnt Topverbrauch geht nur:

* Stau
* Stadt mit Stau
* Schnellfahren bei kaltem Motor
* Nach dem Start des Motors
* Rasen bei recht voller Autobahn mit viel Kickdown, Bremsen, Vollgasbeschleunigen.

Objektiv gesehen verbraucht der E500 wenig. Der E320 verbraucht bei schneller Fahrt ohne wenn und aber 17l. Der E240 verbraucht bei schneller Fahrt deutlich mehr als der E500!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


...Objektiv gesehen verbraucht der E500 wenig. Der E320 verbraucht bei schneller Fahrt ohne wenn und aber 17l. Der E240 verbraucht bei schneller Fahrt deutlich mehr als der E500!!!

Falls du den E320 Benziner meinst, den ich auch bewege, so kommt es darauf an, was du als Schnellfahren bezeichnest? Ich hatte letzt ein Stück von gut 230 km fast nur Autobahn. Nach anfänglichen 120-140 km/h zum Warmfahren, bin ich dann die letzten 180 km scheller gefahren. Ich hatte den Speedlimiter auf max. 200 km/h gesetzt. Bin dann zwischen 170 bis Maximum gafahren. Die letzten 100 km mehr 190-200 km/h. Natürlich musste ich auch immer wieder einmal abbremsen, jeder kennt das. 😉

Mein Verbrauch am Ende: 10,2 l. 🙂 Ich fand das einen guten Wert.

War das jetzt schnelles Fahren oder war ich doch wieder nur ein Verkehrshindernis? 😁

Viele Grüße
Repeter42

PS.: Bin übrigens dabei einem Maybach hinterhergeschlichen.

Wie war denn Deine Durschnittsgeschwindigkeit?
Ich bin mit dem E320 mit deinem Durschnitt von 170km/h gefahren. Natürlich mit immer wieder abbremsen und voll beschleunigen. 17l waren drin.

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


Wie war denn Deine Durschnittsgeschwindigkeit?
Ich bin mit dem E320 mit deinem Durschnitt von 170km/h gefahren. Natürlich mit immer wieder abbremsen und voll beschleunigen. 17l waren drin.

Ich hatte knapp 173 km/h, der Maybach hielt mir meistens die Spur frei. 😉 Leider zogen aber immer wieder welche dazwischen (wohl gerade wegen dem Maybach). Die musste ich dann schon überholen.

Übrigens, da Ganze war mit Winterreifen (daher auch der Speedlimiter), damit keine Zweifel am Verbrauch aufkommen!

Viele Grüße
Repeter42

Hallo,

ich fahre auch einen E500 mit Fünfgangautomatik. Auf einer Strecke von gut 550 Km hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 135 Km/h. Bin Richtung München gefahren über die A9. Und ich kann Rockofan zustimmen. Ich habe mit dem E500 das "schnell fahren" neu entdeckt. Mein Verbrauch auf dieser Strecke betrug 14,8 Liter. Man beachte: 400 km dieser Strecke waren ohne Limit. Dort bin ich wirklich mit Vollgas zwischen 220-260 Km/h durchgefahren. Das Abbremsen und Beschleunigen blieb im Rahmen. Ich hätte durchaus viel viel mehr erwartet. Aber wurde zum Glück positiv enttäuscht. 😉 Das ein E320 unter diesen Vorraussetzungen mehr verbrauchen würde, ist klar.

Gruss Eric

Zitat:

Original geschrieben von Ericsson2


Mein Verbrauch auf dieser Strecke betrug 14,8 Liter. Man beachte: 400 km dieser Strecke waren ohne Limit. Dort bin ich wirklich mit Vollgas zwischen 220-260 Km/h durchgefahren.

Hallo Eric!

Ich kann nur sagen: "Alle Achtung!" 😉

Aber über 400 km hätte ich mir dieses Tempo aus Sicherheitsgründen nicht antun wollen und meinem E320 wahrscheinlich auch nicht. 😉

Muss paradiesisch gewesen sein? 😁

Viele Grüße
Repeter42

Bin die Strecke letztens auch gefahren, die A9 ist inzwischen wirklich traumhaft ausgebaut. Wenn die letzten 3, 4 Großbaustellen da weg sind muß sich die Bahn anstrengen um konkurrenzfähig zu bleiben 😁
Reine Fahrtzeit Potsdam - München lag bei glaube ich 3:15h.
Verbrauch übrigens knapp über 8 Liter, aber ich hab auch nicht so viele Zylinder die gefüttert werden wollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo Eric!

Ich kann nur sagen: "Alle Achtung!" 😉

Aber über 400 km hätte ich mir dieses Tempo aus Sicherheitsgründen nicht antun wollen und meinem E320 wahrscheinlich auch nicht. 😉

Muss paradiesisch gewesen sein? 😁

Viele Grüße
Repeter42

@Repeter42:

da siehst du, dass der E500 halt noch eine Nummer grösser ist als der E320. 😁
PS: Ich habe gewusst, dass du dich an dieser Stelle aufzuckst. 😉

@Kampfbiene:

wohnst du auch in Potsdam?
Du hast die Strecke in 3 Stunden und 15 Minuten geschafft? Wow! Bei mir waren es so 4 Stunden und 15 Minuten, aber mit einer kleinen Pause.
Du hast recht, die A9 ist wirklich traumhaft ausgebaut. Was nervig war, war die Gegend um Leipzig. Sonst Top!

Gruss Eric

Nein, war auf Rügen Urlaub und bin Ende August wieder gen Heimat (bzw. Freunden) gefahren.
An dem Tag war (zumindest auf der A9, auf der A10 war 'ne Vollsperrung 😁) absolut nichts los ... war Sonntag, also keine LKWs und auch relativ wenig PKWs. So konnte ich halt ausser auf den Baustellen fast immer voll fahren (kann mich auch nicht dran erinnern jemals ausgebremst worden zu sein). So eine leere Autobahn mit so schnell fliessendem Verkehr hab ich mein Leben noch nie gesehen 😁
Mach 3:30h draus, kann gut sein das ich eine Pause beim rausrechnen zu lang angesetzt hab. Aber viel mehr kann's nicht gewesen sein, bei 3 1/2 Stunden wär's ein Schnitt von ca. 140 km/h und das kommt gut hin.
Die Zeit ist auch nicht ab Potsdam sondern ein Stückchen südlich vom Kreuz Potsdam (Rasthof Fläming) bis München-Neufahrn genommen, also bestimmt ~60 km kürzer. Waren also gleich schnell *g*

Und um Leipzig ... naja, sei froh das du nicht über die A4 von Westen her in die Gegend kommst - Baustellen noch und nöcher, um einiges schlimmer als die paar Abschnitte auf der A9 😉

Hallo Eric!

Dass zwischen einem E320 und einem E500 eine ganze Welt liegt, weiß glaube ich jeder. Dazu braucht es nicht viel. 😉

"Aufgezuckt" habe ich aus einem Grund, den du leider noch nicht erraten hast! 😁 😁

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


War eine "Staufunktion". Sobald Du bei geringem Tempo und aktiviertem SBC Stop vom Gas gegangen bist hat er bis zum Stillstand gebremst und den Wagen gehalten. Mit dem Gasgeben ging es dann (ähnlich SBC Hold ) wieder weiter, bis Du das Gas wieder losgelassen hast u.s.w.

"Staufunktion", na ja vieleicht laut Handbuch. Ich wuerde es eher als "Kotzfunktion" bezeichnen, denn bei aktiviertem SBC Stop kann man fast drauf warten bis einem Mitfahrer das Auto vollkotzen....

SBC Stop ist nichts was man braucht, ganz im Gegensatz zum SBC Hold, das ist aber so gut das ich es auch immer in meinen anderen Autos aktivieren moechte, leider ohne Erfolg

Viele Gruesse aus Kapstadt

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Ericsson2


... 400 km dieser Strecke waren ohne Limit. Dort bin ich wirklich mit Vollgas zwischen 220-260 Km/h durchgefahren ...

Nur der TOD ist schneller! 😁 😁 😁

Ich plädiere für sofortigen Führerscheinentzug wegen akuter Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehrs!!!

Lifestyle, ... der auch gerne schnell fährt, aber die öffentlichen Straßen nicht mit einer Rennstrecke verwechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen