82 Liter getankt, ist das überhaupt möglich?
Hallo zusammen,
Ich hab mal wieder ne Frage zu Vatis E-Klasse 🙂
War ich doch heute tanke mit seinem 270 CDI mit grossem Tank und dann bring ich da 82 Liter rein 😕
Ich dachte immer der grosse Tank beim 270 CDI hat 80 Liter und jetzt geht da mehr rein.
Ist das jetzt überhaupt möglich das der Tank der meiner Meinung nach ja Kunsstoff ist ein bisschen grösser ist als angegeben?
Wenn nicht dann kann nur die Zapfsäule spinnen...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Unsere Deutsche Genauigkeit von bisher 0,2% wurde von den Herren ( Damen kommen auf sowas nicht ) der EU in Brüssel auf 1% angehoben.
Künftig dürfe die Differenz zwischen angezeigter und getankter Menge größer sein. Damit könnten statt 100 Liter tatsächlich nur 99 Liter Sprit im Tank sein.
Der AvD befürchtet, dass bei einer Umsetzung der Europäischen Messgeräterichtlinie von den in Deutschland jährlich rund 65 Milliarden Litern verkauftem Kraftstoff 650 Millionen Liter erst gar nicht in den Tanks der Autofahrer landen. "Das bedeutet, dass die Deutschen rund 750 Millionen Euro an den Tankstellen bezahlen, ohne dafür irgendeine Gegenleistung zu bekommen", erklärte der Automobilclub. Bis zum 30. Oktober 2007 musste die EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein. Der AvD verlangte, die Messgenauigkeit von Zapfsäulen beizubehalten.
So siehts aus.
Aller M##t kommt aus Brüssel. Für uns deutsche wird immer alles schlechter.
21 Antworten
Wenn ich davon ausgehe das Du das Auto nicht zur Tanke geschoben hast und somit noch etwas im Tank war, ist das schon recht seltsam. Zumindest für diese Jahreszeit. Ich würde sagen, die Uhr an der Tanke ist nicht ok.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Hallo zusammen,Ich hab mal wieder ne Frage zu Vatis E-Klasse 🙂
War ich doch heute tanke mit seinem 270 CDI mit grossem Tank und dann bring ich da 82 Liter rein 😕
Ich dachte immer der grosse Tank beim 270 CDI hat 80 Liter und jetzt geht da mehr rein.
Ist das jetzt überhaupt möglich das der Tank der meiner Meinung nach ja Kunsstoff ist ein bisschen grösser ist als angegeben?
Wenn nicht dann kann nur die Zapfsäule spinnen...Gruss
Es geht mehr rein, schau mal in meinen Spritmonitor, mir ist es auch schon passiert😉
Gruss TAlFUN
Das war bei meinem VW T5 auch so. Da gingen auch schon mal 84 l Diesel rein bei einem 80 l Tank. Ich hatte auch von einigen gelesen, bei denen sogar noch mehr rein ging. Und ich mußte noch nicht schieben! Allerdings zeigte der BC schon seit einigen Kilometern eine Restfahrstrecke von "0 Km" an.
Es liegt doch auch daran: an der Toleranz der "geeichten" Tanksäule; der Tank ist aus Kunststoff, auch da gibt es Toleranzen je nach Temperatur, und das alles läppert sich so zusammen.
Wahrscheinlich sind es sowieso nur ca.-Angaben.
Ähnliche Themen
Mir ist vor kurzem der Sprit mal ausgegangen und ich habe mit Mühe und Not 80 Liter hinenbekommen! Ich glaube, daß nicht jede Zapfanlage so korrekt abrechnet, wie es erforderlich wäre! Es sind einfach zu viele Toleranzen möglich...
Es waren noch ca. 20km Restreichweite laut BC also schon recht leer.
Ich denke auch das wir vielleicht einen übergrossen Ausreisser beim Kunststofftank erwischt haben. Ich kann mir schon vorstellen das es alles Circa-Angaben sind weil ja die Tankgrösse so wie ich es kenne von Audi & VW meist in 5 Liter Schritten angegeben ist. Schätz mal da wird halt bissi gerundet und der angegeben Wert muss mindestens reinpassen.
Zur Not kann ich ja mal mit meinem Reservekanister mal 5 Liter holen und bei dem schaun ob die abgegebene Menge stimmt (hat so ne Strichmarkierung drauf) dann kann man die Zapfsäule ja ausschliessen.
Komisch hab ich es aber trotzdem gefunden zumal ich bei der selben Zapfsäule bei meinem TT letztlich auch recht viel reinbekommen hab. Hab aber auf die Liter leider nicht geachtet nur beim bezahlen wars halt recht viel mehr als voriges Jahr als ich ihn das letzte mal mit 0Km Restreichweite betankte, da warens 12€ weniger.
Vielleicht doch was faul 🙁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Es waren noch ca. 20km Restreichweite laut BC also schon recht leer.
Ich denke auch das wir vielleicht einen übergrossen Ausreisser beim Kunststofftank erwischt haben. Ich kann mir schon vorstellen das es alles Circa-Angaben sind weil ja die Tankgrösse so wie ich es kenne von Audi & VW meist in 5 Liter Schritten angegeben ist. Schätz mal da wird halt bissi gerundet und der angegeben Wert muss mindestens reinpassen.
Zur Not kann ich ja mal mit meinem Reservekanister mal 5 Liter holen und bei dem schaun ob die abgegebene Menge stimmt (hat so ne Strichmarkierung drauf) dann kann man die Zapfsäule ja ausschliessen.
Komisch hab ich es aber trotzdem gefunden zumal ich bei der selben Zapfsäule bei meinem TT letztlich auch recht viel reinbekommen hab. Hab aber auf die Liter leider nicht geachtet nur beim bezahlen wars halt recht viel mehr als voriges Jahr als ich ihn das letzte mal mit 0Km Restreichweite betankte, da warens 12€ weniger.
Vielleicht doch was faul 🙁Gruss
wenn Du noch 20 km RLS hattest, dann sind mindestens noch 5 Liter im Tank gewesen!
Weiß zufällig jemand wieviel Toleranz (in %) so eine Zapfsäule haben darf, zwischen angezeigter und tatsächlicher Menge?
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Mir ist vor kurzem der Sprit mal ausgegangen und ich habe mit Mühe und Not 80 Liter hinenbekommen! Ich glaube, daß nicht jede Zapfanlage so korrekt abrechnet, wie es erforderlich wäre! Es sind einfach zu viele Toleranzen möglich...
Hi,
Toleranz hin und her. Manche Tankstellen haben sicherlich eine "Reibachleitung". Der Tank fasst ca. 80l. Da liegt die Toleranz bei +-1L. Im Sommer leicht darüber im Winter eher darunter.
Aber 2 L mit noch Restlaufstrecke ( immerhin 5% ) , die Tanke würde ich meiden.
Obwohl seit 01.01.08 wird dies von " unserer Bundesregierung " ja toleriert.
Schwere Zeiten für "unsereins".
LG Tom
Zitat:
Original geschrieben von Dummdussel
Hi,Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Mir ist vor kurzem der Sprit mal ausgegangen und ich habe mit Mühe und Not 80 Liter hinenbekommen! Ich glaube, daß nicht jede Zapfanlage so korrekt abrechnet, wie es erforderlich wäre! Es sind einfach zu viele Toleranzen möglich...Toleranz hin und her. Manche Tankstellen haben sicherlich eine "Reibachleitung". Der Tank fasst ca. 80l. Da liegt die Toleranz bei +-1L. Im Sommer leicht darüber im Winter eher darunter.
Aber 2 L mit noch Restlaufstrecke ( immerhin 5% ) , die Tanke würde ich meiden.
Obwohl seit 01.01.08 wird dies von " unserer Bundesregierung " ja toleriert.
Schwere Zeiten für "unsereins".
LG Tom
Die Toleranzen wurden wohl ausgeweitet, um sie auch zu nutzen ...
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Weiß zufällig jemand wieviel Toleranz (in %) so eine Zapfsäule haben darf, zwischen angezeigter und tatsächlicher Menge?
Der Stand von 2006 war 1% - hab allerdings nichts gefunden, daß sich was geändert hätte - im Eichgesetz wollte ich deswegen auch nicht nachschlagen. Hier ein
Artikelzu dem Thema. Mich würde mal interessieren, wieviel Profit den Tankstellen durch die Absaugung der Benzindämpfe entsteht! Macht durch die Masse des verkauften Treibstoffes sicher auch was aus!
Ich denke auch das bei der Tanke was nicht stimmt. Ich fahre den Tank eigentlich immer recht leer (10-30 Kilometer Restlaufstrecke) mehr als 75 Liter gingen bei mir nie rein.
das mit der Restlaufstrecke dürft ihr nicht so eng sehen. Ein kleiner Tritt aufs Gas - besonders bergauf-
lässt die Restlaufstrecke von z.B. 20 km gleich gegen null laufen!
Also Leute, die Tanksäulen werden regelmäßig geeicht. Und die Toleranz liegt immer noch bei 1%. Ihr dürft nicht vergessen, dass das Rohr, das zum Tank führt, immer noch ca. 5 Liter fasst. Ich habe öfters im meinen Tank zwischen 82 und 88 Liter hineinbekommen. Im Sommer halt etwas weniger, als im Winter.
Gruß
Max