Habe ich noch ne Chance mit meinem Omi 2.0 16 v 20xev ?

Opel Omega B

Hallo zusammen, vor 5 Jahren hatte ich schon mal auf der BAB einen Zahnriemenriss mit völlig zerstörten Kolben/Ventile usw. Gestern wieder, jedoch diesmal bei gemächlicher Fahrt (50 Km) und der Riemen ist diesmal nicht gerissen sondern "nur" die rechte Rolle zerfetzt. Hatte zur Folge, dass der Motor ausging und der Riemen in den Plastikschutz reingelaufen ist. Was meint ihr hat der Motor/Kopf noch ne Chance? Wer hatte mal glück und konnte ohne Ventilschaden nur den Riemen wechsel?

Beste Antwort im Thema

joo deshalb hast auch gleich die preiße hingehauen ....weils ja kein Verkaufsangebot war 😁😁
und sogar gleich das ganze Autoleben erzählt 🙄

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von campero1


Hi Kurt...

du weißt doch, dass ich links nur ein Ohr habe....😁😁

Also bleibt´s bei der altbekannten Forenmeinung, dass Zahnriemenriss gleich Motor-Kernschrott ist... Und somit eine klare Ansage an den TE als Themenstarter...

Auch wenn sich das ganze Getöse bei mir etwas anders dargestellt hat... Jeder Motor stirbt eben etwas anders, aber alle nicht leise 🙂

Gruß und Danke

Jürgen

Naja, Schrott ist der Motor bei einem Riemenriss nicht. Wer sich die Mühe macht, die Kolben zieht und die Freigängigkeit der Ringe kontrolliert, kann mit dem Motor nach Verwendung eines anderen ZK weiterfahren.  

Hallo Reinhard,

für mich sah das ganze Bild einigermaßen logisch aus, insbesondere, weil die Bruchstellen direkt unterhalb der Ventiltaschen sind und der Brennraum des ersten Zylinders im Gegensatz zu den anderen Zylindern keine Ölkohle aufweist, sondern quietschsauber ist.

Das hätte bedeutet, dass an den anderen drei Zylindern eine Ölverbrennung stattfand, die dann zu dem Klopfen geführt hat. Die Kolbenringe der anderen Kolben habe ich sofort nach dem Ausbau geprüft, die waren alle frei und leichtgängig. Trotzdem sahen die Brennräume nach 15.000 Km ganz schön verkohlt aus...😕 Außer derjenige des geschossenen Kolbens... Kann das auch durch Auswaschungen passieren, wenn der Zylinder nicht wirklich mitarbeitet??? Zu mageres Gemisch=Weniger Ölkohle

Selbst dann wäre aber der Vorschaden an diesem ersten Zylinder aufgetreten...

Grau ist alle Theorie und es ist auch für meine Schrankwand nicht mehr wichtig, weil ein neues Herz eingesetzt wurde. Aber die Resultate können vielleicht anderen geneigten Lesern auf die Sprünge helfen... Und mir hilft es, meinem Wissensdurst zu begegnen...🙂

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von andreaskuci


Und hier das Ergebnis der Kompressionsprüfung:

0,00 Bar auf allen 4 Zylindern

Somit ist fakt, dass bei 99,9% (eigentlich sogar 100%) aller Zahnriemenabrisse oder Umlenkrollenschäden zu einen Kapitalen Kopf/Motorschaden führen. Egal ob es im Standgas oder bei Volllast auf der BAB passiert der 16V ist dann definitiv hin..............

Danke an alle die das Thema mit mir begleitet haben

Beste Grüße
andreaskuci

.....und was machst Du jetzt? Wirst Du den Motor Instandsetzen?

Ja, acht neue Auslaßventile und 16 Schaftabdichtungen rein, einschleifen und dann hoffen.........

Zitat:

Original geschrieben von andreaskuci



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


.....und was machst Du jetzt? Wirst Du den Motor Instandsetzen?

Ja, acht neue Auslaßventile und 16 Schaftabdichtungen rein, einschleifen und dann hoffen.........

Aber schau Dir die Abdrücke auf den Kolben genau an. Sonst geht es Dir wie campero1 (Jürgen). Wenn die Abdrücke auf den Kolben stark sind also richtige dellen im kolbenboden, dann zieh die kolben und kontrollier` die Freigängigkeit der Ringe. Du riskierst sonst einen kolbenfresser mit Ringstegbruch. Dann hast Du doppelte Arbeit - und noch schlimmer, doppelte Geldausgabe.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

.............so alles wieder zusammengebaut und vor dem ersten start die Kompression geprüft-Ergebnis:

1) 8.3
2) 12.3
3) 8.8
4)11.3

Jetzt stellt sich mir die Frage bevor ich den Motor starte..........

kann man überhaupt genau die Kompression messen ohne das der Motor einmal gelaufen ist ? Laufen sich die neu eingeschliffenen Ventile evtl. noch ein, sodass sich die Werte einmal wieder annähern tun? Danke für Eure Antwort

Der Motor, oder der Kopf sind fertig.
Minimal 12 Bar sollte er schon haben.
Normal ist 14 Bar und gut/neu ist ca.15 Bar.

Da haben vermutlich die oberen Kolbenringe keine Luft mehr zum arbeiten, oder die Ventile schließen nicht richtig.

Danke Kurt

Kann der noch fehlende Abgaskrümmer die niedrige Werte evtl. erklären?
Eigentlich doch nicht oder?

Viele Grüße
Andreas

Nein, auf keinen Fall. 

Hallo,
also Du hast, wenn ich das richtig verstehe, die Ventile ausgebaut und neue Ventile eingeschliffen. Bei diesem Schaden (Null Kompression) ist mit Einschleifen der Ventile allein nicht getan. Da müßen die Ventilsitzringe gefräst werden. Bei Null Kompression dürften in einigen Zylinder die Feuerstege auch einen Schaden haben (das habe ich weiter oben schon geschrieben). Den Zk darfst Du nochmals abzubauen. Weil in diesem Zustand hast Du nicht lange Freude.
Gruß
Reinhard   

Hallo Reinhard, die Kolbenböden haben i.O. ausgesehen , die Ventilringe hatten keinen offensichtlichen Schaden und die Ventile waren bis zum wiedereinbau Dicht ;-)) jetzt muss ich mich geschlagen geben, da der Motor sowieso über 220.000 drauf hat...........vieleicht sollte ich den ebär mal fragen er noch den motor hat ;-)))
LG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen