Habe ich einen Rußpartikelfilter ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden.

Woran erkenne ich ob ich einen Rußpartikelfilter eingebaut habe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Nee, ich habe einen Benziner, das braucht man sowas nicht.
Außerdem fahre ich mit Autogas, das ist noch billiger wie Diesel. 😁

Ich fahre preiswert mit Diesel, billig sollen Andere!😛

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Aber was ist dann das zylinderförmige teil zwischen abgasturbolader und hauptkatalysator?
Noch mal zum mitschreiben,wenn bei dir im KFZ- Schein kein DPF eingetragen ist dann hast du auch keinen.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Aber was ist dann das zylinderförmige teil zwischen abgasturbolader und hauptkatalysator?
Noch mal zum mitschreiben,
wenn bei dir im KFZ- Schein kein DPF eingetragen ist dann hast du auch keinen.

... selbst wenn du sooo gern einen hättest.

Zitat:

... selbst wenn du sooo gern einen hättest.

Irgendwie schon ja 😁 😁

Aber ne danke leute, ich wollte diese Information wissen weil ich meinen Mercedes ein neues Motoröl gönnen will und ich jetzt nicht genau wusste welches ich nehmen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Noch mal zum mitschreiben,
wenn bei dir im KFZ- Schein kein DPF eingetragen ist dann hast du auch keinen.

... selbst wenn du sooo gern einen hättest.

Nee, ich habe einen Benziner, das braucht man sowas nicht.

Außerdem fahre ich mit Autogas, das ist noch billiger wie Diesel. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Aber ne danke leute, ich wollte diese Information wissen weil ich meinen Mercedes ein neues Motoröl gönnen will und ich jetzt nicht genau wusste welches ich nehmen kann...

Hallo Clocker,

dann dürfte deine Wahl auf Mobil 1 New Life 0W-40 fallen oder ... 😉

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3290374

LG, Walter

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Nee, ich habe einen Benziner, das braucht man sowas nicht.
Außerdem fahre ich mit Autogas, das ist noch billiger wie Diesel. 😁

Ich fahre preiswert mit Diesel, billig sollen Andere!😛

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von Clocker


Aber was ist dann das zylinderförmige teil zwischen abgasturbolader und hauptkatalysator?
Noch mal zum mitschreiben,
wenn bei dir im KFZ- Schein kein DPF eingetragen ist dann hast du auch keinen.

Das stimmt so natürlich nicht!

Je nach Baujahr des Fahrzeugs kann durchaus ein Partikelfilter vorhanden sein, auch wenn in den Papiere nichts eingetragen ist. Es war erst ab 2005/2006 möglich, eine Eintragung mit ''PM*'' im Fahrzeugschein vorzunehmen. Woher wurde schlichtweg nichts eingetragen.

Ich hatte selbst das Problem, dass ich diese Eintragung nachtragen lassen musste.

Ich habe zurzeit ein 5w40 drin. Ich habe mir auch schon überlegt das 0w40 von Mobil 1 reinzutun, aber ehrlich gesagt habe ich bissl angst, dass dann mein motor das "sauen" anfängt, sprich z.b. öl aus den dichtungen der injektoren o.ä. austritt. Ich will mir dadurch auf dauer nicht meinen motor ruinieren. Was meint ihr dazu? Gibt es überhaupt vorteile von 0w40 gegenüber 5w40?

Aus den Dichtungen der Injekoren kann nie Motoröl rausquellen, weil dort keines in der Nähe ist! Die Dichtung ist ein Kupferring zwischen Injektor und Zylinderkopf, so wie zB auf jeder Zündkerze. Was da rauskommt, wenn es undicht wird sind unverbrannte Kraftststoffreste mit Ruß, die leichtflüchtigen Bestandteile verdampfen am heißen Motor, die zähflüssigen bleiben zurück und binden den Ruß, das ist dann diese schwarze Pampe.

Ein 0W-40 muss nicht, kann aber besser als ein 5W-40 sein, nämlich wenn dieses kein vollsynthetisches Grundöl hat. Vollsynthetische Öle sind nicht dünnflüssiger als HC-Öle (im Gegenteil!) und es ist ein Gerücht, dass der Motor dann zu Undichtigkeiten neigt. HC-Öle werden gegen Ende ihrer Nutzungsdauer zunehmend geringer viskos (= "dünnflüssig"😉 und verkoken am heiß abgestellten Turbolader leichter.

Da Mobil beim Mobil1 New Life keine klare Aussage dazu trifft nehme ich ab sofort ARAL 0W-40 SuperSynth.

Das problem ist bei mir z.b. Man findet KEIN Mobil 1 5w40, vollsynthetisch und mit mercedes benz zulassung für nen w210. Nur das mobil super 3000, allerdings ist das kein 100%iges vollsynthetisches. Am liebsten würde ich eins von mobil 1 nehmen, 5w40 vollsynthetisch, aber ich finde ja keins. 🙁

Hallo Clocker,

die aktuelle Produktpalette von Mobiloil findest du hier:

http://www.mobiloil.de/Germany-German-LCW/carengineoils_products.aspx

LG, Walter

Vielen Dank.

Ich habe jetzt mal die Viskositäten von Mobil 1 0w40 und meinen derzeitigen Liquy Moly 5w40 verglichen und siehe da.

Bei +15°C = Beide exakt den gleichen Wert
Bei +40°C = Mobil 1 um die Zahl "5" flüssiger
Bei +100°C = Mobil 1 um die Zahl "2.5" flüssiger

Ehrlich gesagt das wundert mich. Ich hatte gedacht das Mobil 1 ist VIEL flüssiger, schon fast eher wie Wasser. 😁

Das einzige was mich jetzt noch interessiert ist was an dem "HC Synthese Technologie" dran ist, warum also Mobil 1 ihre Öle nicht mehr als "vollsynthetisch" verkauft aber Liquy Moly schon noch.

Ah ja, jetzt seh ichs erst 😁

Hier gehts ja mit dem Motoröl weiter. Genau mein Thread der mir auch noch interessiert:

http://www.motor-talk.de/.../...tskompatibel-zu-mb-229-5-t3428061.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen