Habe ich die richtige Wahl getroffen?

Toyota Yaris XP13

Hallo Zusammen,

ich habe mir anfang 2011 einen Citroen C1 gekauft, nun steht er zum Verkauf und ich habe mir einen Yaris bestellt:

Yaris Club 1.33 vvt.i, 5 Türer, in Micaschwarz inkl. Panorama Glasdach und Lounge Paket, Garantieerweiterung ist auch mit dabei auf 5 Jahre. Der Spaß kostet inkl. Überführung: 16500 € ist das okay?

Ich habe leider keinen direkten Vergleich, aber kann mir jemand was zum Motor sagen?

Spürt man mehr Power/Geschwindigkeit/Beschleunigung als beim C1/Aygo?

Ich habe auch irgendwas gehört, dass die XP13 neue Typklassen haben und die Versicherer das nicht wissen und diese als alten (teuer) einstufen?!

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Toni

Beste Antwort im Thema

Seit wann hat denn Audi 3 Jahre Garantie? 😉 Das du nach 3 Jahren noch 14.000 € für den A1 bekommst, der neu 18.000 gekostet hat, glaubst du nicht wirklich, oder? Der Yaris verliert prozentual auch nicht mehr. Die Hälfte verliert der Yaris nach 4 Jahren, bei normaler Fahrleistung. Das wird beim A1 nicht anders aussehen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich denke nicht das ich den Wagen länger als 3 Jahre fahren werde, der Audi hat 3 Jahre Garantie wenn ich den jetzt für 18000 kaufe, bekomme ich in 2-3 Jahren noch immer 14000 € dafür.

Verkaufe ich meinen Yaris, bekomme ich mit Mühe und Not noch die Hälfte, sieht man ja an den alten Yaris Modellen von 2009, oder Auris.

Ich finde beide einfach nur endlos geil.. naja mal sehen, wenn ich bei meinem Toyota Vertrag noch rauskomme wird es der A1 wenn nicht der Toyota. Freuen kann ich mich über beide, denke ich!

Schönen Abend noch...

Seit wann hat denn Audi 3 Jahre Garantie? 😉 Das du nach 3 Jahren noch 14.000 € für den A1 bekommst, der neu 18.000 gekostet hat, glaubst du nicht wirklich, oder? Der Yaris verliert prozentual auch nicht mehr. Die Hälfte verliert der Yaris nach 4 Jahren, bei normaler Fahrleistung. Das wird beim A1 nicht anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von P123


Ich denke nicht das ich den Wagen länger als 3 Jahre fahren werde, der Audi hat 3 Jahre Garantie wenn ich den jetzt für 18000 kaufe, bekomme ich in 2-3 Jahren noch immer 14000 € dafür.

Verkaufe ich meinen Yaris, bekomme ich mit Mühe und Not noch die Hälfte, sieht man ja an den alten Yaris Modellen von 2009, oder Auris.

Ich finde beide einfach nur endlos geil.. naja mal sehen, wenn ich bei meinem Toyota Vertrag noch rauskomme wird es der A1 wenn nicht der Toyota. Freuen kann ich mich über beide, denke ich!

Schönen Abend noch...

Ein 2009er Yaris 1.33 steht heutzutage in mittlerer Ausstattung mit wenig KM und 5 Türen für etwa 11.000 EUR auf dem Hof des Händlers. Gekostet hat der vor 3 Jahren dann etwa 15.000-16.000 EUR. Wenn das schlecht sein soll, dann weiß ich es auch nicht. Natürlich liegt der Händler EK darunter, aber es ist auch niemand gezwungen, den Wagen unter Wert an den Händler abzutreten.

Der A1 hat nach Deiner Rechnung denselben Wertverlust, wobei ich die 14.000 EUR anzweifle. Die meisten Käufer von Kleinwagen schauen sehr aufs Geld, da sind 10.000 EUR eine magische Grenze auf dem Gebrauchtmarkt. Abgesehen davon verkauft sich der A1 nicht wie erwartet, daher auch die teilweise hohen Rabatte bei Audi, was sonst eigentlich untypisch für Audi ist.

Zitat:

Original geschrieben von P123


Ich denke nicht das ich den Wagen länger als 3 Jahre fahren werde, der Audi hat 3 Jahre Garantie wenn ich den jetzt für 18000 kaufe, bekomme ich in 2-3 Jahren noch immer 14000 € dafür.

Um dich mal von den Tagträumen zu wecken sei erwähnt, dass schon 24 Monate alte A1 mit ansehnlicher Ausstattung selbst mit wenigen km bei den Händlereinkaufswerten unter die 10.000 € - Marke fallen.

Ein vglb. Yaris 1,33 liegt da, obwohl es das Vorgängermodell ist, nicht so weit darunter. Wenn du es nicht glaubst, sprich mit Branchenkennern. Dir werden dir bestätigen, dass ein gebrauchter A1 nicht gerade ein hoch gehandelter Schnelldreher, so wie der Konzernbruder Polo, ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Man musste 2011 2 € pro 100 angefangene Kubik und jeweils 2 € für jedes Gramm CO2 über 120 zahlen. Also (14x2) + (7x2). Das macht dann 42 €. Dieses Jahr wurde die Freigrenze von 120 auf 110 Gramm gesenkt. Deswegen musst du 62 € zahlen. 2014 wird nochmal abgesenkt auf 95 Gramm.

Der Hybrid würde in einer ähnlichen Ausstattung wie deiner ca. 21.000 € kosten. Dafür bietet er aber zusätzlich die Automatik, 2-Zonen-Klimaautomatik, LED-Tagfahrlicht, Startknopf usw.. Die Hybridtechnik funktioniert bei Toyota perfekt. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 😉

Nochmal bitte zum verständnis.

Ich lasse meinen jetzt zu und bezahle dann 62 €, da die erstzulassung aber vor 2014 war wird dieser ab 2014 nicht mehr kosten sondern bleibt bei 62 € oder steigt das dann wieder?

Bei meinem Autohändler war mein Yaris als 120g/km ausgeschildert kann das überhaupt sein?

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Den 1.33 kann man sehr sparsam fahren. Bei reinen Überlandfahrten im Flachland schaffe ich ~4,8 Liter. 😉 Im "Normalbetrieb" mit höherem Stadtanteil komme ich auf 6-6,3 Liter. Meinen Aygo hab ich seinerzeit praktisch nie unter 5,6 Liter bekommen.

hab schon 4.1l/100km im Aygo erreicht über die komplette Tankdistanz ;-)

Beim Vergleich Aygo vs. Yaris 1.0 oder auch IQ 1.0 merkte man das Mehrgewicht der letzteren Fahrzeuge sehr deutlich.

Für die Bemessung der KFZ-Steuer ist nur die Erstzulassung relevant. Spätere Erhöhungen gibt es nicht. 120 g stoßen die Versionen mit optionaler Start-Stop-Automatik (bis auf den Club) aus. Alle 1.33 ohne Start-Stop emittieren etwas mehr CO2. Der 1.33 Club Aufgrund der 16"-Bereifung mit 127 g am meisten. Aber ich meine wegen 14 € mehr Steuern pro Jahr, muss man sich nicht echauffieren. 😉

Der A1 mit dem 1.2 TFSI verbraucht aufjedenfall mehr als der Yaris 1.33 und auch die Fahrleistungen unterscheiden sich nicht wesentlich. In einem Test der AutoZeitung hat der Seat Ibiza 1.2 TSI satte 1,4 Liter mehr als der Yaris verbraucht. Auf der Autobahn hat die Autobild bei einem Skoda Fabia 1.2 TSI gar 19 Liter gemessen. Meiner Meinung nach sind die TSI-Motoren Schluckspechte. Und wie man jetzt liest, haben zumindest die 1.2 und 1.4 Liter Versionen offenbar ein Massenproblem mit den Steuerketten. Darüber wurde bereits in den letzten beiden Ausgaben der Autobild ausführlich berichtet.

Also bleiben meine Steuern jetzt jedes Jahr 62 € auch nach der nächsten senkung der CO2 Grenze 2014?

So kurzes Update:

Vertragsrücktritt ging nicht mehr nur gegen 15% Schadenersatz.
Zumindest konnte ich meinen C1 für 6000 € an den Mann bringen und somit 400 € mehr als der Händler, die gebe ich dann für die nicht erhaltenen Winterreifen aus.

Habe den Händler aber ein wenig unter druck gesetzt, da er erst irgendwann im laufe der nächsten Woche ausliefern wollte, nun bekomme ich ihn am Donnerstag. Ich hoffe es geht alles glatt...

Was zahlt ihr so bei der Versicherung für den Yaris? ICh hatte vorher den C1 mit HP 100 und VK 85 für 63 € mtl bei Zürich, für den soll ich nun zwischen 75-85 € zahlen mtl.

Hatte bei Ergo angefragt, der schoss mir 122 € raus mtl WTF?!?!?!

Naja nächstes Jahr sinken die Prozente wieder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Für die Bemessung der KFZ-Steuer ist nur die Erstzulassung relevant. Spätere Erhöhungen gibt es nicht.

Das wäre schön, stimmt leider nicht. Wie lange fährst Du schon Auto? Es hat in der Vergangenheit immer wieder Erhöhungen der KFZ Steuer gegeben, indem neue Klassen definiert wurden und ältere Fahrzeuge immer schlechter gestellt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von P123


Was zahlt ihr so bei der Versicherung für den Yaris?

Die Antworten würden Dir nichts bringen. Das hängt von vielen Faktoren ab.

Versicherung zahle ich 380 € pro Jahr Vollkasko. Ich fahre meine Autos immer nur 4 Jahre. Daher war ich nie von KFZ-Steuererhöhungen betroffen. Wenn man das Auto 25 Jahre fährt, sieht das natürlich anders aus. Aber "P123" will den Yaris offenbar nur 3 Jahre fahren. Und in dieser Zeit muss er wohl nicht mit Erhöhungen rechnen.

wow das ist saugünstig, da liege ich locker bei knapp 1000 €, naja hast bestimmt viel weniger Prozente ;-)

Wow alle 4 Jahre, das ist Krass... kaufst du immer beim gleichen Händler? Lohnt sich das überhaupt (VK-Wert) ?!

ich hatte jetzt in 2 Jahren 2xLupo 1xC1 und nun den Yaris, wobei die ersten beiden nicht als Autos zählen ;-)

Ich hab SF 14, Haftpflicht 35 % und VK 40 %. Die letzten 3 Toyotas (Aygo, XP9, XP13) hab ich beim gleichen Händler gekauft. Davor hatte ich nen Yaris P1 von einem anderen Händler. Ganz zu Anfang hatte ich einen A3, einen Lupo und einen Polo, die aber alle nach kurzer Zeit gewandelt werden mussten, weil einer schlechter war als der andere.

Naja was heißt ob es sich lohnt, alle 4 Jahre ein neues Auto zu kaufen.. Günstiger wäre es wohl, sich nen Dacia Sandero für 6.000 € zu kaufen und den dann 10 Jahre zu fahren. Aber wer will das schon!? Ich fahre gerne immer neue Autos und die Raten sind auch nicht besonders hoch. Anstatt mir alle 10 Jahre einen Neuen für 35.000 € zu kaufen, nehm ich lieber alle 4 Jahre nen neuen Yaris. Das halte ich persönlich für die bessere Lösung. Bis auf die Inspektionen muss ich nichts zahlen. Eventuelle Reparaturen übernimmt die Garantie und Verschleißteile sind bei ~50.000 km Gesamtfahrleistung normalerweise nie fällig. Den P1 hab ich damals sogar fast 65.000 km gefahren, ohne das je irgendwas erneuert werden musste. 😉

"Lohnen" darf man besser nicht fragen. Rein wirtschaftlich lohnt sich sowas selten, wenn man nur aufs Geld schaut. Alle 4 Jahre einen Neuwagen finanziert oder geleast, ist nüchtern betrachtet für Privatkunden Geldverbrennung par excellence. Im Prinzip erlangt man so nie Eigentum und muss die Gesamtkosten auf die 4 Jahre aufsplitten und als "Mietwagengebühr" betrachten. Das ist dann schon ein teurer Spaß. Andererseits hat jeder andere Prioritäten und wer öft mal was Neues will, der muß eben bezahlen. Davon lebt der Händler schließlich auch.

Ein bisschen kritisieren muss ich allerdings die Milchmädchenrechnung "alle 4 Jahre einen neuen Yaris oder alle 10 Jahre ein Auto für 35.000 EUR". Das ist so aber reichlich geschönt, denn wenn überhaupt, dann müßte man auch sagen: Einen Yaris gekauft und 10 Jahre gefahren. Es kauft keiner statt eines Yaris einfach so ein 35.000 EUR Auto oder umgekehrt. Das halte ich ein bisschen für Schönrederei der doch recht hohen Kosten, die aus diesem Kaufverhalten resultieren. Das ist keine Kritik an den persönlichen Vorlieben. 😉

Ich seh das nicht als hohe Kosten an, wenn ich für ~2.800 € pro Jahr immer ein neuwertiges Auto fahre. Das es natürlich günstigere Möglichkeiten gibt Auto zu fahren, ist klar. Aber die Menschen geben doch auch 1.500 € für 2 Wochen Urlaub auf Gran Canaria aus. Lohnt sich sowas? Im Prinzip ist das genauso Geld zum Fenster rauswerfen. Oder wenn sich jemand nen Polo-Shirt von Ralph Lauren für 129 € kauft, obwohl es das gleiche bei H&M für 9,95 € gibt. 😉 Ich finde die Kosten für den Yaris angemessen. Letztendlich nutze ich das Auto nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern hab auch viel Freude daran.

Und man sollte auch bedenken, dass ältere Auto mitunter hohe Reparaturkosten verursachen können und das der Spritverbrauch teilweise erheblich höher ist. Meine Mutter fährt nen 9 Jahre alten Hyundai Getz mit 105 PS, der sage und schreibe 4-5 Liter mehr verbraucht als mein Yaris.

Du musst Dich nicht rechtfertigen. Es ist vollkommen ok, wenn Dir das Neuwagengefühl so wichtig ist. Aber "lohnen" ... also das kann man wirklich nicht sagen. Darum ging es mir nur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen