Habe gesündigt
und gestehe, dass die Gruppe der Wahnsinnigen mit 2 E36ern um Einen vergrößert ist.
Seit gestern rolle ich mit einem 325 Cabrio durch die Lande und das Grinsen und der Spass an der Leistung und dem Klang wollen immer noch nicht verschwinden.
Zum Auto: 325i, Bj 01/95, 200tkm, Tüv 10/1013, matürlich in Arktissilbermetallik, Handschalter😰 Scheckheft mit Ölwechseln bis 194 tkm. Verdeck halbel. und noch ordentlich. Kleiner BC mit CC, Innenausstattung und Sitze Leder grau.
Motor ungepflegt aber trocken, Getriebe, bei 80tkm getauscht und Diff trocken, bis jetzt unauffällig. Kühlwasser stinkt und muss uuuuuralt sein...Ölwechsel fällig.
Rost konnte ich fast gar nicht finden. Schweller sind ok, auch innen die Heberaufnahmen.
Dito Heckblech.
Der Wagen machte auf mich den Eindruck eines etwas ungeflegten, aber in der Grundsubstanz soliden Autos. Hoffentlich bestätigt sich diese Vermutung auf Dauer.
Am Fahrwerk besteht kein zwingender Handlungsbedarf, Auto liegt satt und straff auf der Straße.😁 Dämpfer sind frisch. Die restlichen "üblichen Verdächtigen" sehe ich am Mo mal richtig mit viel Licht und Brechstange am Montag beim Flüssigkeitswechsel auf ner Bühne an.
Das Auto liegt sowieso vorn zu hoch und hinten zu tief.
Ein bischen Plingpling ist auch dabei, z.B. grauenhaftes Tagfahrlicht 🙁, dafür Hellas Angeleyes😁, der org. Luftfilter.
NFL- Nieren in Chrom, Winterreifen Conti auf Stahlscheibe und ne McAudiobassbox abgeklemmt - alles für Ebay.
Den alten 318er werde ich jedoch weiter hegen und pflegen und als treues und zuverlässiges Arbeitstier nicht vernachlässigen und immer weiter verschlimmbessern. Isch schwöre! 😉
23 Antworten
Dir sei Deine Sünden vergeben, mein Sohn 😁
P.S: Haste das Auto in Holland geholt 😁
Sieht net übel aus, Glückwunsch.
Scheint ne solide Basis, ich hoffe du hast die originalen Scheinwerfer 😉 und reiß erstma die ATU-LED-Stripes ab!! Sonst sieht er echt chic aus, vor allem mit dem Sportpott und dem offenen Luffi dürfte der Sound auch nicht zu verachten sein 😁
Glückwunsch.
Wurde der im Winter nicht bewegt?
Du schreibst er hat keinen Rost, bzw kannst keinen Rost finden.
Meiner gammelt schon seit er 8 jahre alt ist, und das trotz übertriebener Pflege.
Es kommen ständig neue Roststellen hinzu, die ich aber jedes mal abschleife und mit Hammerit in Schwarz überstreiche
Abschleifen, Rostumwandler drauf (am besten doppelt), Spachtel drauf (hierbei viiiiiel Geduld damits ordentlich aussieht), mit nassem 1000er Schleifpapier feinschleifen/polieren, drüberlacken mit dem Lacksystem vom 🙂, mit Politur die Übergänge behandeln und schon haste was für immer 😉
Schickschick! 😎
[just2]Aaaaaber.....da muß ein neues Verdeck drauf,das alte is Schrott.[/just2] 😁 😉
Da fehlt der Lufikasten,den würd ich mir mal noch besorgen.Passen auch die von 323 und 328i. 🙂
Ansonsten allzeit knitterfreie Fahrt und viel Sonne! 😁
Oh und bitte mal qualitativ bessere Bilder,die akuellen sind ja grauenhaft.... 😰
Greetz
Cap
Holland- hehehe , nein, sind Stellplätze die vermietet werden. Muss noch ne Garage leerräumen. Wie die Vorbesitzer das Auto im Winter benutzt haben kann ich nicht beantworten, dem Zustand nach eher weniger. Der Letzte hat im Herbst 11 gekauft und ist etwa 8tkm damit gefahren bis gestern und die Tagfahrlichter kommen ab oder hinter die Frontschürze und der org. Luftfilter kommt auch wieder rein.
Aber der Klang ist schon 😁😁🙂 mit freundlichen Grüßen an die Nachbarschaft.
Schicker Wagen😉 Wolltest wohl nicht immer der "kleine Dampfer" bleiben😁 Oder merkst du auch keinen Unterschied zum 318er?
Unterschiede - klar. Noch reichlich Schub an Bergen aufwärts wo der Kleine bestenfalls bergab noch beschleunigt. Der Lütte ist leiser und - die Karosse viiiiel steifer, in Kurven wirds deutlich.
Und der Kleine bleibt!
Was mir bei den ganzen Serien aufgefallen ist- Die Baujahre Ende 93 bis 96 rosten sehr wenig und die ab 97 sind recht anfällig.
Der Trend zum Zweit-E36 geht weiter. Was den Rost betrifft, ist die BJ 91-Limo schon übel. Der BJ 94-Compact dagegen ist praktisch rostfrei.
Gefällt mir persönlich ned so. Was hauptsächlich an der Farbe liegt.
Bin nicht so der Silber freund. Und die Standfahr dinger auf so nem alten Auto zum kotzen 😁
Aber viel spaß dir damit vom Motor und von der Karrose hasse was feines gekauft glückwunsch dazu !
allzeit knitterfreie fahrt.
Zum Thema Rost. Also mein 5er is BJ 96 (für den e39 sehr junges BJ)
der hat nur minimal an der Hecklappe etwas Rost sons nix. Unterboden und schweller wie neu.
Hatte mir bei meiner Suche auch mehrere 5er angeschauen und was muss ich sagen. Teilweiße hatten die bj 2000/2001 mehr rost als die von 96/97.
Hät ich auch nie gedacht.
96er E39 hätte ich mir nie gekauft. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, das ich die Hinterachse geschweißt habe😉😁