1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Habe einen Turbolader von KKK (Borgwarner) eingebaut

Habe einen Turbolader von KKK (Borgwarner) eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen.

Habe einiges zu diesem Thema gelesen, allerdings konnte ich nichts finden, was meine Frage beantwortet hat. Falls ich es übersehen haben sollte, bitte verschieben.
Fahrzeug: Audi A6 4f Avant 3.0 TDI Bj. 2007 ASB

Ich habe den Turbolader von KKK (Borgwarner) von Werk aus eingebaut. Möchte aber auf Garrett Turbolader umsteigen, da mein Turbolader drumherum Ölig wird (die Schläuche drumherum haben Öl-Ablagerungen). Jetzt habe ich die Möglichkeit einen brandneuen Turbolader für 890 Euro mit 24 Monaten Garantie zu kaufen. Im Anhang füge ich ein Bild von meinem jetzigen Turbo zu. Der ist noch eingebaut.

Was meint Ihr? Ist es möglich einfach Plug&Play den Turbolader von Garrett drauf zu machen oder muss da etwas codiert werden etc.?

KKK Turbo: 059 145 702S

Laut dem Ebay-Händler passt der Turbo auf mein Fahrzeug. Allerdings bin ich mir nicht sicher, deshalb frage ich bei Euch nach. :confused:

Bin für jede Antwort dankbar. :)

KKK Turbo von Borgwarner.jpg
Garrett Turbo.jpg
Ähnliche Themen
23 Antworten

Der Garrett passt nicht. Ist für den FL.

@pfrumt danke dir :)

Zitat:

@MLM_PoWeR schrieb am 10. Februar 2022 um 13:52:45 Uhr:



da mein Turbolader drumherum Ölig wird (die Schläuche drumherum haben Öl-Ablagerungen).

Etwas Öl ist normal, es kommt über die KGE in den Ansaugbereich. Falls Du einen erhöhten Ölpegel hast, wird auch mehr Öl in Form feinster Tröpfchen aus dem Motor über die KGE in die Ansaugung transportiert.

Ist Dein Ölpegel möglicherweise überhöht? Ölverdünnung ist beim ASB mit DPF durch die aktive DPF-Regeneration eher die Regel als die Ausnahme.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Februar 2022 um 20:11:43 Uhr:



Zitat:

@MLM_PoWeR schrieb am 10. Februar 2022 um 13:52:45 Uhr:



da mein Turbolader drumherum Ölig wird (die Schläuche drumherum haben Öl-Ablagerungen).

Etwas Öl ist normal, es kommt über die KGE in den Ansaugbereich. Falls Du einen erhöhten Ölpegel hast, wird auch mehr Öl in Form feinster Tröpfchen aus dem Motor über die KGE in die Ansaugung transportiert.
Ist Dein Ölpegel möglicherweise überhöht? Ölverdünnung ist beim ASB mit DPF durch die aktive DPF-Regeneration eher die Regel als die Ausnahme.

Danke für Deine Antwort. Mein Ölpegel ist nicht erhöht und es ist auch nicht verdünnt. :confused: ich werde mal morgen ein Bild machen von dem Ganzen. Es ist so richtig schmoddrig :)

Kann es auch eventuell sein, dass irgenwo etwas undicht ist und deshalb da alles versifft ist? :confused:

Zitat:

@MLM_PoWeR schrieb am 10. Februar 2022 um 22:54:06 Uhr:


Mein Ölpegel ist nicht erhöht und es ist auch nicht verdünnt. :confused: ich werde mal morgen ein Bild machen von dem Ganzen. Es ist so richtig schmodderig :)

Die KGE-Ventile bei diesen Motoren sind eigentlich unauffällig. Dass Du keine Ölverdünnung hast, ist super. Dann hast Du möglicherweise ein gutes "Öl-Auskoch-Profil" (Schnellfahrten auf BAB). Dieses "Schmoddrige" ist ja der feine Ölnebel, der sich niederschlägt und dann den Umgebungsschmutz anzieht und an sich bindet.

Ich habe jetzt auf die KGE getippt, weil es in Frage kommt - besonders bei höheren Drehzahlprofilen (BAB-Fahrten).

Ich fahre auf der BAB auf stets auf Hochtouren (ohne andere in Gefahr zu bringen und vorausschauend). Aber nicht ständig auf Vollgas. Fahre mal, wenn es möglich ist, 10-15 Km Vollgas, dann fahre ich 30 Km sachte weiter. Dann wieder bei Gelegenheit Vollgas. Habe kein Bleifuß :)

Ich fahre mal morgen zu meinem :) und frage Ihn mal wegen den KGE-Ventilen :) danke für den Tipp!

Höhere Drehzahlen verstärken den Blowby-Gasstrom an den Kolbenringen vorbei, durch das Kurbelgehäuse hindurch, über die KGE in die Ansaugung. Also profilbedingt einen höheren Gasmassenstrom als bei geringerer Deehzahl und frei von Ladedruck. Völlig normal, in meinen Augen.
Es ist eben dadurch einfacher möglich, mehr dieser feinen Öltröpfchen (Ölnebel) aus dem Kurbelgehäuse in die Ansaugung zu transportieren. Und das Kolbenspritzöl, sowie das Öl aus den Pleuellagern wird nicht nur mehr verteilt bei höheren Drehzahlen, es trifft auch statistisch häufiger auf schnell bewegliche Teile, wie Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwellenkröpfungen. Diese Kollisionen zerstäuben iregelrecht das Öl und erzeugen damit Myriaden feinster Öltröpfchen. Je feiner diese Tröpfchen sind, desto weniger effektiv kann der Ölabscheider der KGE wirken.
Ich wollte einfach nur aufzeigen, dass rein physikalisch bei dem von Dir beschriebenen Profil recht viel Öl durch die KGE hindurchkommt, also auch mit dem gesündesten Turbolader es zur Verölung kommen kann.
Abhilfe kann schaffen: Viskoseres Öl, frisches KGE-Ventil, sauber geputzte Kolbenringe (Ölspülung).
Musst Du über ein Intervall Öl nachfüllen?

Wurde hier schon thematisiert zunächst die 3 Schrauben zwischen Pulsationsdämpfer und Turbolader zu kontrollieren:
a) ob keine fehlt
b) ob alle drei fest sind.
Bei mir fehlt eine und eine weitere war nicht fest. Deutliches Ölnebengesabber dort war die Folge. Alle 3 Schrauben mit etwas Schraubensicherung eingesetzt und jetzt nur noch minimalstes Ölnebengesabber seit ca. 10tkm. Öl 5w40 C3. Fast nur BAB mit 100 bis 170kmh. Motor auch ASB

@Robi500se :
Wie kommst du auf drei Schrauben am Pulsationsdämpfer?
Laut 7zap sind es beim ASB nur zwei Schrauben, siehe Pos. 11A:
https://audi.7zap.com/.../
Bei meinem ehemaligen 2010er 4F (CDYA) waren es auch nur zwei Schrauben (siehe Bild) und die untere war auch schon mal verschwunden..

Img

Bei meinem ASB VFL waren es auch 3 Schrauben. Sollte es dort suppen, dann die Dichtung ersetzen und darauf achten, dass man die mit vielen Lamellen bekommt.

Vielleicht gab es ja zwei Ausführungen beim ASB oder bei 7zap stimmt was nicht. Wie das bei meinem ersten 4F mit ASB Motor war, weiß ich nicht mehr.

Vielleicht einfach FL und VFL. Das Facelift hat ja auch Edelstahlkrümmer bekommen, während die bei meinem aus Guss waren, womit dann auch die Teile zum Turbo unterschiedlich sind.

Kann sein, vergessen wir es einfach, ich glaube dir das mit den 3 Schrauben, aber die 7Zap Darstellung aus dem Link wundert mich dann schon ein wenig.

Kurioserweise finde ich es im Ersatzteilekatalog auch nicht mit 3 Schrauben, ich bin mir aber sehr sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen