ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. habe einen 2,7er tdi und fahre viel kurzstrecke... schädlich????

habe einen 2,7er tdi und fahre viel kurzstrecke... schädlich????

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. Februar 2010 um 20:42

hallo, ich fahre einen 2,7er tdi(schalter) bj 2006 und fahre viel kurzstrecke...

also morgen 12km zur arbeit und abends zurück,

der motor kommt in der zeit nie auf betriebstemperartur, gerade mal so auf 60-70°C

da wollte ich mal fragen ob das schädlich für den motor ist????

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mik222

Ein winterlicher Morgenkaltstart ist so verschleißanfällig wie 500 km Autobahn-VOLLGAS-Fahrt

Jetzt sind es schon 500km :D ... es wird ja immer spannender :D und mein alter Passat müsste sich demnach langsam der 5.000.000 km Marke nähern (sogar wenn er in der Garage steht :D). Sachen gibt's! :eek::D:D

[ironiemodus an]

Ich behaupte einfach mal, dass eine 500km lange Autobahnfahrt mit Vollgas weitaus schädlicher für den Motor und den Fahrer ist. Ohne zu bremsen 500km zu schaffen halte ich für schlichtweg unrealistisch, selbst wenn man zum Überholen die Standspur mitbenutzt :D

[ironiemodus aus]

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Was man bei Radio sagt, da wäre ich sowieso ganz vorsichtig. Meistens wird da nur irgendwas irgendwo aufgeschnappt und in einem absolut anderen Zusammenhang als der Wahrheit letzter Schluss verkauft.

 

Zitat:

Original geschrieben von Rene-A 6 Limo

Hat ja keiner gesagt, dass das immer so ist, sondern nur in den ersten paar Kilometern.

Und genau die muss jedes Auto erstmal zurücklegen, ob du kurze Strecken oder lange fährst. Bei kurzen werden nur die Ablagerungen usw. aus dem Motor schlecht herausgespült, der DPF kann sich kaum freibrennen, muss immer von selbst die Regenerationsphase einleiten usw. Der Verschleiß ist dementsprechend deutlich höher, keine Frage. Aber ich fahre seit 10 Jahren einen Benziner mit ca. 90% Kurzstrecken und der hat fast 200tkm auf dem tacho. Der Motor läuft und läuft. Mit dem Motor hatte ich nie Probleme.

 

Wenn ich ehrlich bin, dann wird mein Dicker erst nach ca. 20km auf der Landstrasse warm.

 

Und zu meiner Rechnung ... für einen 3.2-er oder 4.2-er mit Quattro und der gleichen Ausstattung hätte ich deutlich mehr bezahlen müssen. Ich wollte am Anfang einen Benziner kaufen, dann habe ich alles durchgerechnet und festgestellt, dass ein Diesel günstiger wäre :). Muss natürlich nicht bei jedem so sein. Bei weniger PS sieht es wahrscheinlich anders aus, kam aber für mich nicht in Frage (die haben fast nie Quattro).

Fährst du nun nen Benziner, oder Diesel? Bin verwirrt.

Einen älteren Passat Benziner und einen A6 Diesel (siehe Signatur)

Auf'm Handy ist nix mit Signatur...

Achso ... einen 3.0 TDI, der oft tagelang keine Langstrecken sieht :)

Naja, wie auch immer, ich fahre zu 95% Kurzstrecke unter 10 km, denk oder hoffe, das es für meinen kleineren Benziner nicht ganz so schädlich ist, wie für nen großen Diesel. Fahr im Jahr auch bloß um die 15ooo km, denk da ist mein Benziner die klügere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-A 6 Limo

du darfst nicht vergessen was so nen Diesel an Steuern kostet. Ich lächel über meine Steuern. 160,- jährlich. Bei meinem Vorgänger 4B waren's gar nur 120,-. Da bezahlst du mehr wie das Vierfache. Und ne Inspektion ist glaub ich auch etwas teurer. Das mußt du halt gegen den geringeren Preis an der Tanke gegenrechnen.

Keine Ahnung welche Steuern ihr in DE habt, aber in AT ist es vollkommen wurscht welche Treibstoffart du verwendest. Die Motorbezogene Steuer rechnet sich bei uns nur auf die Motorleistung, nicht nach Verbrauch oder ähnliches.

Bei uns gibt es auch keine Einstufung von besonders risikoreichen Fahrzeugen, wie es in DE der Fall ist. Gibt zwar bei uns ein paar Versicherungen mit deutscher Herkunft, die dieses System auch in AT einführen wollen, aber gegen unsere (Gott sei Dank) starken heimischen Versicherungsunternehmen haben sie da eh keine Chance bzw. verlieren dadurch max. ein paar Kunden, die ein sog. "Risikoauto" eben dann wo anders versichern lassen.

Und du hast auch den höheren Anschaffungspreis erwähnt. Stimmt beim Neukauf zum Teil, aber eben auch nur zum Teil. Es gibt durchaus Benzinmotoren (meist aufgeladene oder großvolumige), die gleich teuer oder sogar teurer sind als die Dieselvarianten.

 

Und wie eben auch schon von mir und jemand anders gesagt wurde. Ich fahre keinen Diesel wegen derm Kosten/Nutzen-Faktor, denn würde ich so rechnen dürfte ich mir keinen Audi A6 kaufen, sondern einen Dacia Logan dci, der ist immer günstiger, egal wieviel man fährt und welchen Sprit er tankt :p

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von Rene-A 6 Limo

... Hab heut erst im Radio gehört, 15 km ist für das Auto der selbe Verschleiss wie 150 km...

Das halte ich für ein Gerücht. ;)

Bei einer Strecke von 150 km sind ja nun mal auch die 15 km enthalten und der Wagen weiß ja nicht vorher, dass er 150 km fährt und dann auf den ersten 15 km weniger verschleißen muss?! :)

Oder tritt ab dem 16ten Kilometer bis zum 150ten Kilometer gar kein Verschleiß mehr auf?

Bitte lese es so:

Der Verschleiß bei einen betriebswarmen Motor ist an Zylinder und Kolben sehr Gering.

Ich fahre auch Kurzstrecke-1,5km hin zur Arbeit und wieder zurück und das täglich.Wenn ich zwischendurch keine längere Strecke gefahren bin,hört man sogar das Kondenswasser in den Nachschalldämpfern gluckern.

Denk mal das es für den Motor kein Problem ist aber die Auspuffanlage kann ich bestimmt bald wechseln.(Fahrrad kommt aber nicht in Frage)

Mfg.Henry!

achso,2,0TFSI Motor.

Kurzsrecke ist auf Dauer immer schädlicher als Langstrecke, gerade für Diesel (z.B. Kondenswasser im Öl und damit Verminderung der Schmiereigenschaften, also erhöhter Verschleiß). Außerdem auch im Unterhalt (Steuer) völlig blödsinnig, sich einen Diesel als Kurzstreckenfahrzeug zuzulegen.

Ich hatte ja hier schon geschrieben, das ich mir wegen Kurzstrecken nicht ins Hemd machen würde.

ABER, es gab mal eine Untersuchung (krieg momentan die den Autor nicht mehr auf die Reihe) die folgendes Statement zusammengefasst beinhaltet:

Ein winterlicher Morgenkaltstart ist so verschleißanfällig wie 500 km Autobahn-VOLLGAS-Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von mik222

Ein winterlicher Morgenkaltstart ist so verschleißanfällig wie 500 km Autobahn-VOLLGAS-Fahrt

Jetzt sind es schon 500km :D ... es wird ja immer spannender :D und mein alter Passat müsste sich demnach langsam der 5.000.000 km Marke nähern (sogar wenn er in der Garage steht :D). Sachen gibt's! :eek::D:D

[ironiemodus an]

Ich behaupte einfach mal, dass eine 500km lange Autobahnfahrt mit Vollgas weitaus schädlicher für den Motor und den Fahrer ist. Ohne zu bremsen 500km zu schaffen halte ich für schlichtweg unrealistisch, selbst wenn man zum Überholen die Standspur mitbenutzt :D

[ironiemodus aus]

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F

Zitat:

Original geschrieben von mik222

Ein winterlicher Morgenkaltstart ist so verschleißanfällig wie 500 km Autobahn-VOLLGAS-Fahrt

Jetzt sind es schon 500km :D ... es wird ja immer spannender :D und mein alter Passat müsste sich demnach langsam der 5.000.000 km Marke nähern (sogar wenn er in der Garage steht :D). Sachen gibt's! :eek::D:D

[ironiemodus an]

Ich behaupte einfach mal, dass eine 500km lange Autobahnfahrt mit Vollgas weitaus schädlicher für den Motor und den Fahrer ist. Ohne zu bremsen 500km zu schaffen halte ich für schlichtweg unrealistisch, selbst wenn man zum Überholen die Standspur mitbenutzt :D

[ironiemodus aus]

Na gut, das Dein Ironiemodus funktioniert! :D:D

Ernsthaft denke ich, man muß sich nicht an diese exaten 500 km festhalten zu einen. Zum anderen ist es aber so, das der winterliche Morgen-Kaltstart logischerweise verschleißträchtig ist. Der Ölfilm reißt schneller wg. der Öltemperatur und so reibt eher Metall auf Metall ohne vernünftige Schmierung. Öl braucht für zuverlässige Schmierung mindestens 60 Grad C, besser noch 80 C.

Und die 500 km Autobahn-Vollgas-Fahrt kann man sich ja auch simuliert auf einem Prüfstand vorstellen, da das in der Realität so nicht funktionieren kann.

Wenn ich ehrlich bin, halte ich von solchen Behauptungen recht wenig, wenn man sie pauschal macht, d.h. für jeden Motor gelich geltend (ob für einen 3-zylinder Smart oder 16-zylinder Buggati, ob Diesel oder Benziner), für jedes Öl (ob ein Billigst-Öl für 1€/Liter oder eins für 30€/Liter), für jeden Fahrstil, für quasi jede Wintertemperatur usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. habe einen 2,7er tdi und fahre viel kurzstrecke... schädlich????