Habe ein komischen Verdacht

Audi A4 B7/8E

Habe mein Auto zur 90000 Durchsicht gebracht,das einzige was ich an Reperatur angegeben habe,es fehlte immer wieder Kühlwasser,der freundliche rief mich auch an und sagte Wasserpumpe defekt und fragte gleich ob sie den Zahnriemen mit wechseln sollen.Ich gab mein O.K und das Auto war 2 Tage in der Werkstatt.Ich das Auto dann auch abgeholt und nächsten Tag mit meiner Familie Richtung Ostsee es fing an zu regnen,wir machten auch mal eine Pause und wie ich so um mein Auto lief fiel mir gleich auf das beide Scheinwerfer innen nass waren und beschlagen,was vorher nicht war,sonst wäre mir das aufgefallen.Definitiv wurde schon rumgeschraubt,habe mir mal die Schrauben genauer angesehen,sind ja nun mal schwarz aber sie wurden schon mal raus gedreht weil die schwarze Farbe teilweise ab ist.Ich habe nun den Verdacht,weil der Wagen über Nacht auch in der Werkstatt war das irgend jemand die Scheinwerfer ausgetauscht hat und zwar vom eigenen Personal.Nun muss ich nächsten Montag hin wegen den Scheinwerfern,die wollen sich das mal ansehen,aber mit meinen Verdacht möchte ich sie auch nicht auf die Palme bringen.Oder sollte ich das mal ansprechen.Ich meine da ist doch sicherlich immer einer da und hat Bereitschaft.Und wegen Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe muss ich keine Scheinwerfer ausbauen.
Audi A4 Avant 1,9 TDI
Baujahr 2004
Gekauft 11/2004
Klarglasscheinwerfer mit Bi-Xenon.

Beste Antwort im Thema

Ihr habt recht! Alle Werkstätten bunkern im Keller alle möglichen defekten Altteile, die ohne das Wissen des Kunden gegen intakte Teile getauscht werden! Der Jahresabschluss kommt immer näher, man möchte ja mit schwarzen Zahlen gut da stehen...

Achtung, Beitrag könnte Ironie enthalten... 🙄
Hoffentlich bleibt einigen das Gammelfleisch im Hals stecken..

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yips102


Scheinwerfer sind aus französischer Billig-Produktion.....weiss gerade nicht mehr wie die Firma heisst....mit "V" beginnend--.--...hatte das auch immer beim Xenon....fahr erst mal 1000 km dann sind sie trocken.
Einfach lächerlich sowas zu verbauen.....aber so war das 2004! Und heute.....

Die Firma heißt Valeo und kommt aus Spanien.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Scheinwerfer werden nicht ausgebaut (beim Zahnriemen und Wasserpumpentausch)sondern immer mit der gesammten Vorderfront in Wartungsstellung gebracht,heisst alles incl. Kühler wird nach vorne geschoben.
Mein Beitrag dazu,es wird mehr gestohlen und getauscht als einige denken.

Gruß Rolf

Klar bauen die meisten Werkstätten die Scheinwerfer beim Zahnriemenwechsel aus.

Die Front läßt sich weiter nach vorne ziehen wenn die Scheinwerfer draußen sind.

Ihr habt recht! Alle Werkstätten bunkern im Keller alle möglichen defekten Altteile, die ohne das Wissen des Kunden gegen intakte Teile getauscht werden! Der Jahresabschluss kommt immer näher, man möchte ja mit schwarzen Zahlen gut da stehen...

Achtung, Beitrag könnte Ironie enthalten... 🙄
Hoffentlich bleibt einigen das Gammelfleisch im Hals stecken..

Nur mal was zu der französischen Billigfirma die aus Spanien kommt: VALEO hat ein Entwicklungszentrum und eine Fertigung in Bietigheim (Baden Württemberg) und ist keine Billigfirma sondern ausgesprochen renomiert im Automotive Sektor!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alu321


Nur mal was zu der französischen Billigfirma die aus Spanien kommt: VALEO hat ein Entwicklungszentrum und eine Fertigung in Bietigheim (Baden Württemberg) und ist keine Billigfirma sondern ausgesprochen renomiert im Automotive Sektor!!!!!!!!!!!

Autsch ................... Treffer! 😉😁

Der Mann arbeitet offenbar bei dieser französisch-spanisch-alemannischen Firma. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Alu321


Nur mal was zu der französischen Billigfirma die aus Spanien kommt: VALEO hat ein Entwicklungszentrum und eine Fertigung in Bietigheim (Baden Württemberg) und ist keine Billigfirma sondern ausgesprochen renomiert im Automotive Sektor!!!!!!!!!!!
Autsch ................... Treffer! 😉😁

Der Mann arbeitet offenbar bei dieser französisch-spanisch-alemannischen Firma. 😁😁

Sorry, tut mir jetzt leid, aber ich kann dieser Firma nicht viel Positives abgewinnen. Vielleicht sollten die mal im ihrem Lichtprüflabor die Tester oder die Prüfstände austauschen. Mir ist noch kein Valeo-Scheinwerfer untergekommen, der gutes Licht macht. Es geht nicht nur um das Leuchtbild an einer Wand und auch nicht um die an dieser Wand gemessene Lichtstärke. Jedes mal, wenn ich einen neuen Brenner eingebaut habe, freue ich mich über das tolle Licht an der Garagenwand...... bis ich losfahre und auf eine dunkle Landstraße komme. Es geht darum, wie das Licht auf der Straße ankommt und man damit sieht.

Beispiele?

Opel Astra Caravan 1. Serie, wie immer der auch intern hieß: H4-Scheinwerfer mit Streuscheibe. Das Licht leuchtet Gegenstände wie Verkehrszeichen gut an. Entgegenkommend oder im Rückspiegel schönes helles Licht. Beim Fahren? Besseres Teelicht. Die Straße, der Asphalt (!) wird im Fahrzeugvorfeld bis 50-70m Entfernung viel zu wenig beleuchtet. Das Licht streut im Vergleich zu anderen Scheinwerfern (Golf II, ehemals Referenzlicht im Test) nicht unnötig nach oben, leuchtet Hindernisse gut an, streut VIEL zu wenig nach unten auf die Straße.

Audi A4 B5 Bj 96: H4-Scheinwerfer mit Streuscheibe. 100% die gleichen Eigenschaften wie oben beim Astra beschrieben.

Audi A4 B6 Bj 03: Bi-Xenon D1S. Das gleiche Spiel wie schon oben bei Astra und B5 beschrieben. Stellt man es tiefer, damit die Straße gut beleuchtet wird, traut man sich nicht mehr über 100 km/h zu fahren, weil man in eine dunkle Wand fährt. Durch die scharfe Hell-/Dunkelgrenze der Projektionsscheinwerfer kein Streulicht = Null Fernsicht. Gut für die Stadt, geht NOCH für die Landstraße, wenn viele Kurven. Auf schnellen Landstraßen und auf der BAB über 100 viel zu wenig Sicht. Das gleiche bei absolut richtiger Einstellung. Also: Einstellung in den Bereich der oberen Toleranz. Blendet dann (hoffentlich) noch nicht zu arg, Fernsicht gut, Leuchtpfosten refelktieren gut, Verkehrsschilder am Straßenrand werden dermaßen hell, schon von weitem, angeleuchtet, dass ich nicht auf einer Landstraße rechts neben der BAB entgegen kommen möchte. Licht auf dem Asphalt? Für Xenon viel zu wenig. Im Regen mit Gegenverkehr auf einer fremden Landstraße eine totale Verunsicherung. Hoffentlich sind die Streifen gerade schön neu gemalt. Kaum Reflektion der Straße, weil viel zu wenig Licht nach unten. Fernlicht H7 Freiflächenscheinwerfer / Klarglas: gut. Gute Fernausleuchtung, gute Fächerung trotzdem, hell. Fernlicht aus dem Xenon-Projektor nur noch im seitlichen Fahrzeugvorfeld feststellbar. (Wieso ist H7 eigentlich heller als Xenon?)

Gegenbeispiel:
Golf I und II, Bosch oder Hella (?) Scheinwerfer rund: H4-Scheinwerfer mit Streuscheibe: Für damalige Verhältnisse hervorragendes Licht! Im Lichttest des ADAC damals Testsieger, zusammen mit Porsche 924, der ebenfalls runde H4-Scheinwerfer hatte.

Golf III GTI/TDI, Hella Scheinwerfer H1 mit Streuscheibe. Sehr angenehmes Licht mit etwas zu wenig Seitenausleuchtung. Sicht unter allen Umständen ausreichend. Fernlicht H1, durch gesonderten Fernlichtreflektor mit Streuscheibe (nahezu klar) sehr gut. Später umgerüstet auf Hella Klarglas-Scheinwerfer im Golf IV-Style mit H7. Das beste Licht, dass ich bisher in einem Fahrzeug hatte. Hell, breit, weit. Bei Regen spitzenmässig. Nebelscheinwerfer H3 mit Projektor mutieren zu völlig unnützem Schnickschnack, weil das Abblendlicht heller und breiter leuchtete. Eigenblendung durch Streulicht nach oben: nahezu Fehlanzeige. Fernlicht, ebenfalls H7 mit extra Reflektor, Klarglas: Flutlicht.

Habe mich dann auf das Bi-Xenon in meinem A4 gefreut und wurde herb enttäuscht. Experimentiere seitdem ich das Fahrzeug habe mit allen erdenklichen legalen, halblegalen, illegalen Brennern rum und erreiche wohl niemals ein solches Licht, wie im Golf III mit den Golf IV-Scheinwerfern, erst recht nicht das helle, klare, weiße Licht mancher Neuwagen aus S oder M, die sicher KEINE Valeo-Scheinwerfer haben. Würde sofort die 1000 € ausgeben, wenn es Ersatz von Hella gäbe. Gibt es aber leider nicht. Kein ernst zu nehmender Zubehöranbieter auf weiter Flur, Scheinwerfer gibt es nur beim 🙂 und natürlich nur von Valeo.

Schade eigentlich. So viel zu Valeo. Wahrscheinlich deutlich günstiger als Hella und Bosch. (selbst mit Optilux habe ich bessere Erfahrung gemacht, meines Wissens ein Ungar oder Rumände)
Sorry für meinen langen OT-Ausflug!
Gruß
Rainer

Valeo hieß früher SWF und ist keineswegs weniger renommiert als Bosch oder Hella. Die bauen alle möglichen Autoteile als Erstausrüster und im Ersatzteil-/Nachrüstmarkt. Ich führe das schlechte Licht des A4 eher auf die Audi-Vorgabe dieser merkwürdigen Projektionsscheinwerfer zurück, die es ja auch schon in den letzten Versionen des B4 gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen