Habe ein komischen Verdacht
Habe mein Auto zur 90000 Durchsicht gebracht,das einzige was ich an Reperatur angegeben habe,es fehlte immer wieder Kühlwasser,der freundliche rief mich auch an und sagte Wasserpumpe defekt und fragte gleich ob sie den Zahnriemen mit wechseln sollen.Ich gab mein O.K und das Auto war 2 Tage in der Werkstatt.Ich das Auto dann auch abgeholt und nächsten Tag mit meiner Familie Richtung Ostsee es fing an zu regnen,wir machten auch mal eine Pause und wie ich so um mein Auto lief fiel mir gleich auf das beide Scheinwerfer innen nass waren und beschlagen,was vorher nicht war,sonst wäre mir das aufgefallen.Definitiv wurde schon rumgeschraubt,habe mir mal die Schrauben genauer angesehen,sind ja nun mal schwarz aber sie wurden schon mal raus gedreht weil die schwarze Farbe teilweise ab ist.Ich habe nun den Verdacht,weil der Wagen über Nacht auch in der Werkstatt war das irgend jemand die Scheinwerfer ausgetauscht hat und zwar vom eigenen Personal.Nun muss ich nächsten Montag hin wegen den Scheinwerfern,die wollen sich das mal ansehen,aber mit meinen Verdacht möchte ich sie auch nicht auf die Palme bringen.Oder sollte ich das mal ansprechen.Ich meine da ist doch sicherlich immer einer da und hat Bereitschaft.Und wegen Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe muss ich keine Scheinwerfer ausbauen.
Audi A4 Avant 1,9 TDI
Baujahr 2004
Gekauft 11/2004
Klarglasscheinwerfer mit Bi-Xenon.
Beste Antwort im Thema
Ihr habt recht! Alle Werkstätten bunkern im Keller alle möglichen defekten Altteile, die ohne das Wissen des Kunden gegen intakte Teile getauscht werden! Der Jahresabschluss kommt immer näher, man möchte ja mit schwarzen Zahlen gut da stehen...
Achtung, Beitrag könnte Ironie enthalten... 🙄
Hoffentlich bleibt einigen das Gammelfleisch im Hals stecken..
21 Antworten
Sorry das kann ich nicht so recht glauben.
Beim Tausch den Zahnriemens werden in der Regel auch die Scheinwerfer ausgebaut, vermutlich ist da etwas Feuchtigkeit in die Scheinwerfer gekommen.
Evtl. habe sie auch vergessen die Deckel auf der Rückseite wieder zu schließen.
Warum sollte man beim Ausbau den Deckel öffnen?
Um die Stecker abzuziehen 😉
Hallo,
hier ging es nicht darum die Scheinwerfer auszubauen sondern darum, daß sie vom eigenen Audi- Personal ausgetauscht wurden.
Warum sollte das jemand machen?
Ähnliche Themen
Den Stecker zieht man außen am Scheinwerfer ab :-)
Zitat:
Original geschrieben von diskus-thomas
Hallo,hier ging es nicht darum die Scheinwerfer auszubauen sondern darum, daß sie vom eigenen Audi- Personal ausgetauscht wurden.
Warum sollte das jemand machen?
möglich ist das schon gerade heutzutage.....warum nicht wenn man dadurch bessere scheinwerfer bekommen kann an seinem eigenen auto.da wird sich einer gedacht haben die sehen ja besser aus als meine und da kann man die mal schnell austauschen.
dannn versuch mal aufgrund von Vermutungen da Recht vor irgend einem Richter zu bekommen!
frag doch erstmal nach ob die Scheinwerfer draußen waren!
sowas müßte dann ja auch auf der Rechnung stehen
Hallo,
das ist schon ein ungeheurer Verdacht, den ich auch so nicht wirklich der Werkstatt gegenüber äußern würde. Was ich mir auch nicht wirklich vorstellen kann, dass bei Deinem 1,9 TDI mit BiXenon nach 90 TKM noch kein Standlicht gewechselt werden brauchte. Und dafür wird i.d.R. auch der Scheinwerfer ausgebaut, sprich die Schrauben benutzt.
Wahrscheinlicher ist, dass Dein Auto sonst in der Garage steht und es in der Werkstatt draußen stand. Der Beschlag sollte nach einer etwas längeren Fahrt mit Licht auch wieder weggehen.
Was mir auch schon passiert ist (und es war nur dieses eine mal), dass die an Deinem Auto nach dem Zahnriemen- und WaPuwechsel eine Motorwäsche oder eine Reinigung von außen gemacht haben und dabei mit der Waschlanze ein wenig zu scharf auf die SW gehalten haben. Gerade wenn die Motorhaube offen ist, besteht da schon eine größere Gefahr für Wassereintritt in die SW's. Das eine mal ist es bei mir ein etwas rücksichtsloser Angestellter an der Waschstraße gewesen. Während der Fahrt waren meine SW immer dicht, vorher und nachher.
Gruß
Rainer
Danke für die Antworten.Der Wagen wurde nicht gewaschen und Motorwäsche fand auch nicht statt.Mein Auto steht auch nicht in der Garage sondern unterm Carport.Wie ich es feststellte sagte der Meister zu mir das es wieder weg geht,wenn man mit eingeschalteten Licht fährt,das einzige was weg war,war das Beschlagene,das Wasser innen ist geblieben und grade zu dieser Witterungszeit muss ja viel mit Licht fahren.
Natürlich ist mein Verdacht schon krass,aber was für ein Zufall das ausgerechnet nach dem Werkstattbesuch beide Scheinwerfer undicht sind.
Beweisen kann man es natürlich nicht,werde mal sehen was die finden.,entweder Dichtung oder Deckel nicht drauf,ansonsten werde ich mir mal die Sache selber anschauen.Das mit dem STANDLICHT kann ja auch sein das die Glühlampe gewechselt wurde,jedenfalls ist auf meine Rechnung kein Posten drauf das die Scheinwerfer ausgebaut wurden.
Die haben sicherlich dir die SW neu eingestellt und dabei sind Sandkörner entalng der Einstellwelle, zwischen dem Dichtring und SW-Gehäuse geraten. So war es zumindest bei mir so, als ich ein GW-Fahrwerk eingebaut habe die SW neu einstellen musste und danach ein Aquarium im linken SW hatte. Hatte aber zuvor noch nie Probleme mit feuchten SW. Hab sofort den O-Ring erneuert und die Welle mit wasserabweisendem Fett (für Gas-/Wasserinstallation) geschmiert und nie wieder beschlagene SW gehabt.
Ist zumindest auch eine Möglichkeit.
Hey,
beim Zahnriemenwechsel wird i.d.R. die komplette Front deines Fahrzeuges entfernt, d. h. Stoßstange, Scheinwerfer,...
Es ist also zu 99% Wahrscheinlich, dass deine Scheinwerfer draußen waren.
Zu deinem Verdacht...
... sicher, wenn die Scheinwerfer eh schon draußen sind, kann man diese auch ziemlich schnell vertauschen. Prüfe doch mal das Herstellungsjahr deiner Scheinwerfer anhand des "Jahreskreises mit Pfleil". Wenn ein anderes Herstellungsjahr drauf steht als am Rest deines Fahrzeuges. Vielleicht bestätigt es deine Vermutung.
Aber: Irgendwann werden die Scheinwerfer nun mal undicht. Ist vielleicht Zufall. Du hast ja auch selber geschrieben, dass es auf deiner Fahrt lange geregnet hat.
schöne Grüße...
Hier noch was zum Thema: Scheinwerfer läuft an
Scheinwerfer sind aus französischer Billig-Produktion.....weiss gerade nicht mehr wie die Firma heisst....mit "V" beginnend--.--...hatte das auch immer beim Xenon....fahr erst mal 1000 km dann sind sie trocken.
Einfach lächerlich sowas zu verbauen.....aber so war das 2004! Und heute.....
Scheinwerfer werden nicht ausgebaut (beim Zahnriemen und Wasserpumpentausch)sondern immer mit der gesammten Vorderfront in Wartungsstellung gebracht,heisst alles incl. Kühler wird nach vorne geschoben.
Mein Beitrag dazu,es wird mehr gestohlen und getauscht als einige denken.
Gruß Rolf