Habe die Xenonlinsen gereinigt

Audi

Hallo Zusammen,

wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.

Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.

Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....

Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.

Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)

Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).

Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.

Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!

Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!

Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁

Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).

Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.

Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.

Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.

Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....

Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.

Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)

Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).

Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.

Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!

Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!

Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁

Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).

Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.

Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)

Mfg

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo zusammen,

Habe hier noch von jemanden aus dem Forum der mich deswegen angeschrieben hat zwei Bilder bekommen dort sieht man optimal das von mir beschriebene Verhalten.
Habe die Bilder mal eingefügt aber seht selbst. (Audi A6)

Ein Scheinwerfer wurde erneuert der andere ist der alte :-)

Mfg

Vergleich-alt-neu
Vergleich-licht-alt-neu

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.

Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)

Damit kann man dann durch die Öffnung vom Blinker und der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).

ich habe mir das mal bei meinem Auto angesehen und mich am Kopf gekratzt......

wie hast du das geschafft ohne irgendwas zu zerkratzen? (Chrombedampftes Kunststoff ist extrem heikel)

wie konntest du "um die Ecke" arbeiten? (beim Standlicht - od. Pos. Licht - rein, dann einmal um 90 Grad biegen, dann noch mal biegen um ca. 20 Grad .... und dann noch putzen? 😰

Ich finde die Idee ja echt super, aber die Ausführung ist mir noch nicht klar...

Nein ich bin nicht durch die Öffnung vom Standlicht dirrekt sondern in der Öffnung des Scheinwerfers hinten wenn man die Gummikappe ab macht und dort rein schaut und den Verstellmotor der Linse aushängt kann man diese leicht nach vorne kippen und wenn man dann in die Öffnung (Gummideckel) im Scheinwerfer schaut in richtung Linse so kann man diese von da sogar sehen :-) Und dann mit einem Kleiderbügel der bearbeitet wurde und nem kleinen stück Lappen drann den man sich zurecht biegen kann rein da kommt man an die komplette Linse und verkratzt wird da garnix sonst hätte ich das garnicht gemacht 😁

Mache gleich mal nen Bild von meinem selbst gebauten Werkzeug und stelle das Bild mal ein :-) Schade das ich kein Bild bei der Reinigung gemacht habe das hätte ich euch gerne mal gezeigt wie ich das gemacht habe habe aber leider nicht daran gedacht....

Mfg Marco

Hoi,

so wie gerade angekündigt mal ein Bild von dem Werkzeug :-) Nicht wundern ist nicht mehr sauber da ich es im Werkzeugkoffer hatte und es ist auch nicht mehr 100% so gebogen am ende aber fast so wie ich es gebogen hatte und so hat das wunderbar geklappt :-)

Werkzeug

Danke Marco,

kannst du bitte auch noch die ETKA Teilenummer posten? 😁

na Schade dass du keine Fotos direkt von der Reinigungsaktion gemacht hast. Aber schön langsam rundet sich das Bild ab und ich denke es werden bald Nachahmer kommen. Meine Linsen dürften noch sauber sein, aber das wird nicht ewig der Fall sein!

echt ein guter Bericht von dir!

LG Geri 🙂

Dankeschön ;-)

Mal sehen wenn ich bei gelegenheit mal zeit habe werde ich einen Scheinwerfer nochmal ausbauen und mal Bilder in Aktion bei der Reinigung machen das ihr genau sehen könnt wie ich das gemacht habe ;-) Auf dem Bilde ist der Draht eh noch so gebogen als ich die Linse von innen durch die Öffnung des Brenners gereinigt habe :-)

Ich kann auch gerne anbieten das wenn jemand von euch bei mir vorbei kommen will dies für ihn zu erledigen 😉 Oder ihr schickt mir die Scheinwerfer wenn ihr von weiter weg kommt . Wenn Interesse besteht bitte einfach kurz per PN melden 😉

Die scheinwerfer sind ja in 5 min ausgebaut und bei dem rest der Reinigung habe ich ja jetzt auch schon ein wenig Übung und das passende Werkzeug auch 😁

Die Teilenummer ist leider so schlecht lesbar tut mir leid 😁🙂😛

Mfg Marco

Hi,

ich wollte keinen extra Thread aufmachen. Habt ihr eigentlich auch nen Haufen Staub, Dreck, etc. im Scheinwerfer? Bei mir liegt im Scheinwerfer zur Fahrzeugmitte hin einiges an Staub und kleinen Dreckkörnern. Es stört mich jetzt nicht total, aber ich würde es raussaugen wenn es einfach geht.
Wer ne Idee?

Ja hatte ich auch kann man mit einem kleinen schlauch raussaugen ;-)

Die scheinwerfer haben unten jeweils auf der innenseiteso ein lüftungsloch dort kommt der dreck rein!

Die ist zur entlüftung des scheinwerfers da!

Habe dieses loch bei mir schon lange zu und erkenne keinen nachteil bis auf das kein dreck mehr in den scheinwerfer kommt ;-)

Man könnte natürlich auch nen kleinen schaumstofffilter rein machen hatte es aber komplett geschlossen versucht und es ist optimal!

Mfg

Naja zumachen ist ja schlecht, wegen Kondensation oder? Kommt man an die Stelle mit nem Sauger hin? Nicht wirklich oder?

Habe mich heute auch mal rangetraut!

Mein A5 ist nun 4 Jahre halt und 35.000km weg. Außerlich konnte ich nicht feststellen, ob die Linse nun milchig ist oder nicht!
Habe dann trotzdem beide ausgebaut und sauber gemacht. Allerdings nur erstmal von Innen, da ich keinen Draht zur Verfügung habe.
Na gut, Scheinwerfer wieder eingebaut und Licht angemacht. Irgendwie kam mir das Licht gleich wesentlich klarer und blauer vor. Als ich dann mal in die Linse geschaut habe, habe ich auch gleich gesehen, welche Stellen ich mit den Tupfer erreicht hatte.
Nun steht fest, die Linse ist von innen beschlagen und werde heute wohl nochmal gründlich alles sauber machen!

Da ich auf arbeit bin, komme ich nicht an Reinigungsmittel (Isopropylalkohol) ran. Könnte ich normales Desinfektionsmittel nehmen oder empfehlt ihr es ganz ohne zu machen?

grüße

Würde sowas nicht verwenden ich habe ganz normalen scheibenreiniger genommen :-)

Nachdem die löcher verschlossen sind beschlagen meine scheinwerfer NICHT!

Frage: Kommt man an die Löcher zum Verschließen dran ohne die Scheinwerfer auszubauen? Wo muß ich nach den öffnungen suchen?

Ich wäre für einen Tip oder Anleitung sehr dankbar!

bau die scheinwerfer aus das ist für beide in 5 minuten erledigt dann kommst du da super drann ;-)

Mfg

Hallo zusammen,

ich dachte mir ich mache das bei meinem A5 nun auch mal und reinige die Linsen.
Auf einer Linse ist sogar bei eingeschaltete Licht ein Fingerabdruck !!! zu sehen.

Kann mir jemand bei dem Stecker einen Tipp geben? außer das ich mir fast die Finger gebrochen hab hat der sich kein Stück bewegt.

grüße

Welchen stecker genau meinst du?

Deine Antwort