Habe Beschleunigungsvideo 116i
Hallo, ich hab gestern nacht ein Beschleunigungsvideo von etwa 60 bis 210 gemacht. Das Problem ist nur, dass es leicht Berg auf ging.
Soll ich es online stellen?
(Ich frage deshalb, weil ich doch eine etwas langsame Internetverbindung habe und es schade wäre, wenn ich es für niemanden online stelle)
76 Antworten
Re: 118d max. Geschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Hendrix1000
Diese Werte für den 118d kann ich exakt bestätigen. 201 km/h real (lt. GPS) und 220 km/h laut Tacho (alles mit Klima, ca. 23 Grad Außentemperatur - war schon im letzten Sommer).
Gruß
Hendrix1000
Warum rennen denn eure Tachos so vor?
Ich wäre froh bei meinem 320d, wenn der wenigstens 4% voreilen würde!
Stattdessen werde ich bei genau 40 aufm Tacho mit angeblich 38 abzgl 3km/h geblitzt!
Und auf der AB mit GPS macht er echte 226km/h bei angezeigten 230km/H, mehr war auf ner geraden Strecke noch nie drin!
Gibts beim BMW Tacho die Möglichkeit, den elektronisch vorzustellen vielleicht beim 🙂 ?
Dann lass Dich doch mal mit Tacho 230 blitzen, dann siehste mal was die dann gemessen haben....*scherzle* 😉
Das bei geringen Geschwindigkeiten die Tachoabweichung auch eher gering ist, ist doch normal.
Meinen Kleinen hatte ich mal auf der leergefegten A 31 bis ca. 243 lt. Tacho - das dürften auch nur wenig über 220 gewesen sein (bei gemessenen knappen 170 PS auf dem LPS) 🙂
Ja auf einen LPS wollte ich das Auto auch mal stellen lassen, aber ich seh net ein, 40€ dafür zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ja auf einen LPS wollte ich das Auto auch mal stellen lassen, aber ich seh net ein, 40€ dafür zu bezahlen.
Das habe ich auch nicht eingesehen und deshalb 50 € bezahlt ! 😉 😁
Naja...ich wollte es halt einfach wissen, weil ich das Gefühl hatte dass die Leistung nachgelassen hätte (und ich dann in dem Fall mal beim 🙂 vorgesprochen hätte ).
Ähnliche Themen
Wieso der Tacho so voreilt weiß nur BMW allein.
Letztes Wochenende hatte ich (bitte nicht schlagen 😁) einen Audi A4 2.0TFSI zur Probe. Der war mit 236km/h angegeben und fuhr laut Tacho knappe 260 Sachen. Mein PDA hat da 247km/h angezeigt. Das hat mich noch mehr verwundert, da ich bei meinem 1er genau gegenteiliges gewohnt bin.
Geblitzt wurde ich mit meinem Baby aber zum Glück noch nicht, aber selbst wenn ich nach Tacho 60 km/h fahre erzählt mir das PDA was von 54 Sachen.
@Florian_20 Was zeigt dein PDA/Tacho im niedrigeren Bereich an? 54 zu 60 oder exakter?
Zitat:
Original geschrieben von MSSchaefer
@Florian_20 Was zeigt dein PDA/Tacho im niedrigeren Bereich an? 54 zu 60 oder exakter?
nein, exakter:
Bei 50 zeigt das PDA 48
bei 60 = 58
bei 100 = 97
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
nein, exakter:
Bei 50 zeigt das PDA 48
bei 60 = 58
bei 100 = 97
So stell ich mir einen Tacho eigentlich vor. In meinem Passat kriegt das VW ja auch so genau hin. Warum nur BMW nicht im 1er?
Eine Theorie wäre, dass der Tacho nicht voreilt, sondern der PDA einfach nach geht.
Kleines Bsp. die meisten PDAs berücksichtigen nicht die Höhe in der ihr fahrt.
Bsp ihr schaut von oben auf eine Strecke. Ihr seht nicht, ob das Auto eine Steigung oder ein Gefälle fährt (natürlich hat GPS keine Augen, ich wollte es nur etwas bildlicher darstellen). Die Geschwindigkeit wird in der Regel durch 2 Positionsangaben hintereinander, bei denen die Zeit verglichen wird. Ich hatte von einen Kollegen einen Aldi-Pda mal zum ausprobieren, wie der Tacho im B5 funktioniert. Allerdings nur auf der Landstraße. Dort merkte ich, wenn ich wirklich in kurven fahre und die Geschwindigkeit mit Tempomat halten lasse, zeigt der PDA eine niedrige Geschwindigkeit in Kurven und Gefällen an.
Die Theorie von pfarrer klingt plausibel, allerdings halte ich persönlich den Einfluss des Gefälles auf die gemessene Geschwindigkeit als sehr gering.
Ich hab mal dazu eine Grafik gemacht, damit man das besser verstehen kann.
Der Winkel des Gefälles (oder der Steigung) ist grün dargestellt und findet sich in den kleinen "Steigungsdreiecken" wieder. Diese haben den selben geometrischen Zusammenhang wie das "Große". Dadurch erkennt man, dass die prozentuale Verlängerung der Wegstrucke durch das Gefälle auch bei Messungen in sehr geringen Abständen (wie bei GPS) das Ergebnis beeinflusst.
Beispiel:
Gefälle 10%; Geschwindigkeit 50m/s (180km/h); Wegstrecke 100m (Ebene)
Zeit die in der Ebene benötigt wird: 2s (t=s/v)
Länge des Gefälles: 101,43m
Zeit die im Gefälle benötigt wird: 2,028s
Nimmt man diese Ergebnisse und nimmt an, dass die Steigung nicht existiert, stellt das Gerät für die 100m (die in echt 101,43m sind) die durchfahrene Zeit von 2,028s fest. Setzt man diese Werte in v=s/t ein, ergibt sich die falsche Geschwindigkeit von 50,01479...m/s was 180,053km/h entspricht.
In der Praxis ist ein 10% Gefälle sehr steil, im Gebirge haben das manche Pässe 🙂 .
Mag sein, dass eure Theorie stimmt, aber da wo ich den Test gemacht habe ist ein 15km langes Autobahnstück ohne jegliche krurven bzw. steigungen/Gefälle!
Nein, es muss so sein, dass mein Tacho sehr genau geht!
Denn sonst könnte ich mir nicht erklären, wieso alle anderen 320d´s 240km/h geschafft haben die ich bereits gefahren bin!
Nur meiner schafft max 230.
Hab mir auch schonmal den Spaß gemacht, nachts auf der AB 5km zu stoppen (Kilometerschilder, die sollten ja im genauen Abstand stehen) und hab den Tempomat auf 120 km/h eingestellt.
Ergebins : 117,6 km/h
@Florian_20
Wie ich in meinem letzten Beitrag versucht habe zu erklären, geht der PDA sehr genau. Stimmt jetzt die PDA Geschwindigkeitsangabe mit der Anzeige deines Tachos überein, geht dein Tacho wohl sehr genau.
Die Zweifel an der Genauigkeit betreffen ja weitestgehend auch nur die 1er Gemeine 😉 (wenn ich das so sagen darf). Mir ist bei Audi auch schon aufgefallen, dass der Tacho im A3 und A4 ungenauer ist wie im A8.
Somit kann es also sein, dass dein 3er einen genaueren Tacho hat wie mein 1er. Seis drum, so krieg ich wenigestens mit dem 1er keine Knöllchen sondern nur mit dem Passat. Zum Glück fahr ich 90% BMW 😁
2 Sachen.
Bei meinen 1er steht bei 6500 U/min am Tacho 230 km/h im resetteten BC-Menü Durchschnittsgeschwindigkeit steht dann was mit 214 (was der Geschwindigkeit ausm Geheimmenü entspricht).
Nun hab ich etwas gerechnet mit einer Excel Tabelle, in der ich für meinen 1er verschieden Reifenkombis eingab.
Ohne irgend welche anderen Daten zu berücksichtigen hat das Auto mit den Standart-Sommer-Reifen (195/55 R 16) eine Vmax von 209 km/h
211 km/h mit meiner Winterbereifung 185/60 R16
Mit der Reifenkombination 205/50 R17 ist die Geschwindigkeit bei 6500 U/min 214 km/h (was den Wert aus dem Geheimmenü entspricht). Also ist der Tacho für die größtmögliche Reifenkombi ausgelegt.
Und das 2.
Der Tacho muss ja vor gehen. Und anstatt der BMW-Tacho immer konstant 3 km/h hinzu zählt, multipliziert der BMW die Geschwindigkeit mit einer festen Zahl. Das verursacht bei höheren Geschwindigkeiten eine höhere Abweichung als bei niedrigen.
Ich hab´s gestern mal mit mienem TomTomGo getestet. Allerdings nur bis 100 km/h.
Sowohl bei 60 als auch bei 100 zeigte der Tacho immer ca. 3 km/h mehr an. Ob es bei höherer Geschwindigkeit eine grössere Differenz gibt, muss ich noch testen.
Zitat:
Original geschrieben von MSSchaefer
Fakt ist, dass das Fahrzeug auf gerader Strecke Tacho 220 fährt und auch bergab. Bei dieser Geschwindigkeit wird er nämlich elektronisch begrenzt
kann ich für einen 116i, den ich mal als Mietwagen hatte bestätigen. wie beschrieben, selbst bergab ging da nix über (Tacho) 220, jedoch ging der Verbrauch in der MomAnzeige bei 220 zurück... ich hatte auf alle Fälle den Eindruck, dass da eine elektronische "Bremse" drin ist 🙁
schau mer mal, am 10.3. kommt unser neuer 118i 😁 mal sehn was der so hergibt 😉