habe 2 fragen/Probleme
Hallo, ich habe mir vor knapp 2 Monaten nen A6 4f 2,7TDI geholt und habe 2 Probleme.
Problem 1:
Gleich in der ersten Woche, auf den Weg zur Arbeit(300km Autobahn) musste ich 3 mal auf den Standstreifen halten und ihn wieder neu Starten. Wenn ich Gas gegeben habe ist nicht´s passiert und die Vorglühlampe hat geblinkt. Motor aus und dann wieder neu gestartet, das blinken war weg und er fuhr wieder.
Am Samstag drauf bin ich gleich zum freundlichen gefahren und sie haben es ausgelesen. Er sagte das Steuergerät vom Turbolader sei kaputt...
Habe ihn eine Woche Später wieder abgeholt mit neuem Steuergerät drinnen, bin dann wieder zur Arbeit gefahren und alles war gut 🙂
Die Woche drauf wieder das Alte Spiel, beim Gas geben passiert nicht´s und Vorglühlampe blinkt...
Samstag bin ich dann gleich wieder hin, beim Auslesen stand sporadischer Fehler Steuergerät vom Turbo und sporadischer Fehler Elektronik, die Nummern weiß ich leider nicht mehr die da standen aber er geht Samstag wieder in die Werkstatt dann könnte ich sie mir geben lassen
Er hat mir erzählt das er nicht weiß woran das liegt, weil der Fehler nur ab und zu auftritt....SOLL ICH IHM DAS GLAUBEN???
Eine AUDI Werkstatt die nicht weiß wo der Fehler ist/herkommt....
Ich habe es mal genau beobachtet, wie das abläuft:
-normal springt so kurz nach 2000 U der Turbo und man merkt wie er los geht
-das erste Anzeichen ist das er dann nicht mehr so abgeht wie normal
-es passiert nur wenn ich erst 210-220+ über längere Zeit fahre und dann abbremsen muss wegen einer Baustelle oder so dann schalte ich runter im 3 oder 4 Gang und will Gas geben aber dann passiert nicht´s und es blinkt, bei 96kmh hatte er den Fehler beim ersten mal auslesen gespeichert
-dann Starte ich ihn wieder neu und er läuft und zieht wieder ganz normal
Weiß jemand was das sein könnte?
Problem 2
Bei der Probefahrt habe ich ihm gesagt das mit den Bremsen was nicht stimmt, sie ruckelt...
Er sagte als ich ihn abholte, die Bremsen seien okay, das kommt weil er so lange stand.
Als ich das zweite mal da war, habe ich ihn das wieder gesagt das sie immer noch ruckelt und knackt beim bremsen.
Dann wurden sie auseinander gebaut und der Mechaniker sagt sie sei fest, das kommt vom stehen...
dann hat er es geschmiert und wieder zusammen gebaut, das knacken war weg das ruckeln nicht...
dann war ich nochmal beim Chef und habe ihm das gesagt, daraufhin drehte er mit den Augen und sagte "das ist normal bei Audi das es bisschen ruckelt beim Bremsen" ....
nach 6 Wochen hatte ich ca 5000km runter und die Bremsbelag Anzeige leuchtete, hä ich hatte mir die Bremsbelege 4000km zuvor angeschaut als er sie auseinander gebaut hatte, da sahen sie noch gut aus
Dann habe ich da angerufen dem Werkstattmeister das erzählt, er muss mit dem Chef reden der im Urlaub ist er meldet sich bei mir...
nachdem ich dann das 4 mal angerufen hatte, hat er sich dann doch noch gemeldet 1 1/2 Wochen später
ja ich muss das alleine bezahlen es sind Verschleiß Teile...
-3mal gesagt das was nicht stimmt
-Auto vor 6wochen gekauft und 5000km gefahren
Da er es nicht zahlen will, bin ich zu einer anderen Vertragswerkstatt gefahren und habe es machen lassen.
Und was war da los? Vorne rechts war der Bremssattel fest und er hat ständig gebremst, sie haben das wohl nicht gesehen als er die Bremsen gemacht hatte weil sie fest waren...
habe mal ein Bild angehängt
Wie soll ich mich in dieser Sache verhalten? Zum Anwalt gehen? Würde ich da was erreichen?
Was würdet ihr tun, sind knapp 800€ die weg sind!
39 Antworten
jetzt kommts mir endlich... ich hatte beim kauf von meinem dicken das selbe problem er sagte das er ab und zu spinnen würde und das es kein thema ist, er weiß genau was das sei... dann hab ich ohne das er das sieht, eine einheit neben dem turbo mit nem kuli aufs etiket angemalt, als ich ihn dann kaufte sah ich mein angemaltes teil hinten liegen und ein neues war verbaut!
seit dem nie probleme... er sagte er brach ihm einfach zusammen bei hoherem tempo und fuhr sich wie 90ps
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
seit dem nie probleme... er sagte er brach ihm einfach zusammen bei hoherem tempo und fuhr sich wie 90ps
mfg
ja das kommt so in etwa hin, wobei 90 ps noch übertrieben ist 😉
Juten Tach...
ich hole das Thema mal wieder hoch, denn der Fehler ist wieder da...
bin gleich wieder hin zum freundlichen, beim Auslesen zeigt er wieder die gleichen Fehler an:
Ladedruck Regelgrenze unterschritten Sporadisch
Ansteuerung Steuereinheit Abgasturbolader Elektronischer Steller Sporadisch
Sie haben ein neuen Meister und der war mal ganz ehrlich zu mir...
das was kaputt sein könnte haben sie gewechselt und sie wissen nicht weiter...
grüße
Hi!
Ich hatte vor 2-3 Wochen folgendes Problem:
Während der Fahrt war die Leistung auf einmal (fast komplett) weg, der Kickdown hat nicht mehr funktioniert und auch bei manuellem runterschalten ist nur die Drehzahl raufgengangen, aber trotzdem keine Leistung gekommen. Also von den 224 PS haben mir knapp 200 gefehlt.
Ob dabei im Tacho etwas aufgeleutet hat weiß ich nicht mehr, ich bin dann die letzten 2 km bis nach Hause gefahren, und am nächsten Morgen waren die Phänomene verschwunden; alles war wieder normal.
Diese Woche habe ich das gleiche Problem wieder gehabt, also auf der Bundesstraße konnte ich die erlaubten 70 km/h kaum erreichen und war fast eine Verkehrsbehinderung. Dabei habe ich aber genauer auf den Tacho geschaut und gesehen, dass die Vorglühlampe geblinkt hat (ob die Motorkontrolleuchte auch an war, weiß ich nicht mehr). Nach dem Motor abstellen und dem erneuten Starten nach 1-2 Stunden war wieder alles normal.
Ich habe daraufhin mit meinem OBD2-Bluetooth Dongle + Torque für Android die Fehlercodes ausgelesen. Ergebnis war: keine Fehler gefunden. Deshalb bin ich heute in meine Werkstatt (freie Werkstatt) und habe dort die Fehlercodes auslesen lassen. Der Meister war leider nicht da, und derjenige der die Fehlercodes stattdessen ausgelesen hat, hat nur den OBD-Stecker angesteckt, am Laptop was gedrückt und nach 30 Sekunden gesagt, dass keine Fehler vorliegen. Als ich das letzte Mal vom Meister die Fehlercodes auslesen lassen habe, hat dieser aber jedes Steuergerät einzeln angeklickt und dort die Fehlercodes abgefragt. Der Mechaniker heute hat aber gemeint, dass das nicht notwendig sei. Wenn bei dem Check den er gemacht hat keine Fehler kommen, dann gibt's auch keine - gibt keinen Grund jedes Steuergerät einzeln abzufragen. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, obs nicht doch Fehlercodes gibt, die man nur durch "detailliertere" Abfragen herausfindet.
Nachdem die Leistung ja komplett weg war und die Vorglühlampe geblinkt hat, vermute ich mal, dass der Motor ins Notlaufprogramm gegangen ist. Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass dann kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Das Auto ist eine 2005er A6 Limousine 3.0 TDI TipTronic (ohne DPF) mit 224 PS.
Was könnte denn nun mein Problem sein? Ich weiß nicht wo ich weiter suchen soll, wenn nichts im Fehlerspeicher steht.
Lg,
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt + keine Leistung' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Christian,
ich habe das selbe Problem gehabt (3.0 TDI Automatik BJ 2008).
Vorglühlampe hat angefangen zu blinken, Leistung wie 1.2 Benziner.
Sofort zu meinem Mechaniker (in Ungarn, kleine Werkstatt, kein Audi Service!)
Fehlercode ausgelesen, folgendes gefunden:
1. Falsches Signal Differenzdrucksensor Partikelfilter.
2. Automatikgetriebe auf Notprogramm (Ursache: Notprogramm aktivierung von Motorelektronik).
Differenzdrucksensor bestellt, naechste Tag gewechselt, Fehlerspeicher löschen, Probefahrt, alle 232 Pferde wieder da!
Differenzdrucksensor hat so 35 Euro gekostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt + keine Leistung' überführt.]
Hi.
Danke, aber Partikelfilter wird wohl der DPF sein, oder? Meiner hat aber noch keinen Dieselpartikelfilter, also ist es das wohl nicht. Und Fehlercodes werden bei mir wie gesagt leider auch keine gespeichert.
Ich hab aber ab jetzt den Bluetooth Dongle immer dabei, damit ich die Fehlercodes sofort nochmal auslesen kann, falls der Fehler das nächste mal auftritt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt + keine Leistung' überführt.]
Ja, ok,
solange keine Fehlercode vorhanden sind, sollst du einfach fahren. Manchmal wird die Fehlersuche leider mit Fehlerspecher löschen angefangen...
Die Ursache bei dir ist wahrscheinlich ein falsches Signal von einem Sensor, der Sensor ist sicher nicht tot, weil nach Löschen ist die volle Leistung wieder da.
Die verdaechtige Sensoren alle zu kontrollieren ist hoffnungslos, du kannst nur warten, bis der Fehler wieder auftritt.
Gruss: Laszlo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühlampe blinkt + keine Leistung' überführt.]
Das Problem des Leistungsabfalls hatte ich auch (2,7 TDI 179 PS, Bj. 2006 = 4F) Beim zweiten auftreten habe ich in der Fahrt den Motor kurz abgestellt, neu gestartet und er lief wieder normal. Nach dem Urlaub habe ich die 6 Glühkerzen ausgetauscht, wer etwas Geschick und eine lange 10-er Nuss hat, kann es selbst machen. Das Problem ist danach nie wieder aufgetreten. Viele Grüße Hajo