habe 2 fragen/Probleme
Hallo, ich habe mir vor knapp 2 Monaten nen A6 4f 2,7TDI geholt und habe 2 Probleme.
Problem 1:
Gleich in der ersten Woche, auf den Weg zur Arbeit(300km Autobahn) musste ich 3 mal auf den Standstreifen halten und ihn wieder neu Starten. Wenn ich Gas gegeben habe ist nicht´s passiert und die Vorglühlampe hat geblinkt. Motor aus und dann wieder neu gestartet, das blinken war weg und er fuhr wieder.
Am Samstag drauf bin ich gleich zum freundlichen gefahren und sie haben es ausgelesen. Er sagte das Steuergerät vom Turbolader sei kaputt...
Habe ihn eine Woche Später wieder abgeholt mit neuem Steuergerät drinnen, bin dann wieder zur Arbeit gefahren und alles war gut 🙂
Die Woche drauf wieder das Alte Spiel, beim Gas geben passiert nicht´s und Vorglühlampe blinkt...
Samstag bin ich dann gleich wieder hin, beim Auslesen stand sporadischer Fehler Steuergerät vom Turbo und sporadischer Fehler Elektronik, die Nummern weiß ich leider nicht mehr die da standen aber er geht Samstag wieder in die Werkstatt dann könnte ich sie mir geben lassen
Er hat mir erzählt das er nicht weiß woran das liegt, weil der Fehler nur ab und zu auftritt....SOLL ICH IHM DAS GLAUBEN???
Eine AUDI Werkstatt die nicht weiß wo der Fehler ist/herkommt....
Ich habe es mal genau beobachtet, wie das abläuft:
-normal springt so kurz nach 2000 U der Turbo und man merkt wie er los geht
-das erste Anzeichen ist das er dann nicht mehr so abgeht wie normal
-es passiert nur wenn ich erst 210-220+ über längere Zeit fahre und dann abbremsen muss wegen einer Baustelle oder so dann schalte ich runter im 3 oder 4 Gang und will Gas geben aber dann passiert nicht´s und es blinkt, bei 96kmh hatte er den Fehler beim ersten mal auslesen gespeichert
-dann Starte ich ihn wieder neu und er läuft und zieht wieder ganz normal
Weiß jemand was das sein könnte?
Problem 2
Bei der Probefahrt habe ich ihm gesagt das mit den Bremsen was nicht stimmt, sie ruckelt...
Er sagte als ich ihn abholte, die Bremsen seien okay, das kommt weil er so lange stand.
Als ich das zweite mal da war, habe ich ihn das wieder gesagt das sie immer noch ruckelt und knackt beim bremsen.
Dann wurden sie auseinander gebaut und der Mechaniker sagt sie sei fest, das kommt vom stehen...
dann hat er es geschmiert und wieder zusammen gebaut, das knacken war weg das ruckeln nicht...
dann war ich nochmal beim Chef und habe ihm das gesagt, daraufhin drehte er mit den Augen und sagte "das ist normal bei Audi das es bisschen ruckelt beim Bremsen" ....
nach 6 Wochen hatte ich ca 5000km runter und die Bremsbelag Anzeige leuchtete, hä ich hatte mir die Bremsbelege 4000km zuvor angeschaut als er sie auseinander gebaut hatte, da sahen sie noch gut aus
Dann habe ich da angerufen dem Werkstattmeister das erzählt, er muss mit dem Chef reden der im Urlaub ist er meldet sich bei mir...
nachdem ich dann das 4 mal angerufen hatte, hat er sich dann doch noch gemeldet 1 1/2 Wochen später
ja ich muss das alleine bezahlen es sind Verschleiß Teile...
-3mal gesagt das was nicht stimmt
-Auto vor 6wochen gekauft und 5000km gefahren
Da er es nicht zahlen will, bin ich zu einer anderen Vertragswerkstatt gefahren und habe es machen lassen.
Und was war da los? Vorne rechts war der Bremssattel fest und er hat ständig gebremst, sie haben das wohl nicht gesehen als er die Bremsen gemacht hatte weil sie fest waren...
habe mal ein Bild angehängt
Wie soll ich mich in dieser Sache verhalten? Zum Anwalt gehen? Würde ich da was erreichen?
Was würdet ihr tun, sind knapp 800€ die weg sind!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monnsum
ist der Turbolader nicht auch ein Verschleißteil?Zitat:
Original geschrieben von WAK-AN 271
zum thema 1. deutet alles darauf hin das der Fehler an der Staudruckklappe vom Turbolader leigt.
(Turboladerwechsel oder einzelnes Bauteil.)
Da sind mal schnell 1500€ wech.Such dir jemanden aus unser Forum raus, und lass deinen A6 Auslesen. Wir sind da recht flächendeckend vertretten. So wie ich in Heidelberg. Dieser Fehler kommt immer wieder und es ist egal bei welcher drehzahl.
dann weiß ich ja jetzt schon was kommt...wo finde ich die jungs die mir das auslesen könnten, gibt es hier einen thread?
ich komm aus 74585, komme morgen Abend aus der Schweiz zurück
Hi,
schaue mal hier es ist bestimmt einer aus deiner nähe!
http://www.motor-talk.de/.../vcds-user-list-t2597805.html#commentList
in 74072 kann ich gerne helfen.
falls es nicht zu weit weg ist.
kann dir auch dinge mehr machen,die möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
in 74072 kann ich gerne helfen.
falls es nicht zu weit weg ist.kann dir auch dinge mehr machen,die möglich sind.
hättest du den morgen abend Zeit, weil samstag geht er wieder in die werkstatt und sie behalten ihn denke ich mal da
was kostet denn der spass? was kannst du denn noch machen?
Zitat:
Original geschrieben von Monnsum
Hallo, ich habe mir vor knapp 2 Monaten nen A6 4f 2,7TDI geholt und habe 2 Probleme.
Problem 1:
Gleich in der ersten Woche, auf den Weg zur Arbeit(300km Autobahn) musste ich 3 mal auf den Standstreifen halten und ihn wieder neu Starten. Wenn ich Gas gegeben habe ist nicht´s passiert und die Vorglühlampe hat geblinkt. Motor aus und dann wieder neu gestartet, das blinken war weg und er fuhr wieder.
Am Samstag drauf bin ich gleich zum freundlichen gefahren und sie haben es ausgelesen. Er sagte das Steuergerät vom Turbolader sei kaputt...
Habe ihn eine Woche Später wieder abgeholt mit neuem Steuergerät drinnen, bin dann wieder zur Arbeit gefahren und alles war gut 🙂
Die Woche drauf wieder das Alte Spiel, beim Gas geben passiert nicht´s und Vorglühlampe blinkt...
Samstag bin ich dann gleich wieder hin, beim Auslesen stand sporadischer Fehler Steuergerät vom Turbo und sporadischer Fehler Elektronik, die Nummern weiß ich leider nicht mehr die da standen aber er geht Samstag wieder in die Werkstatt dann könnte ich sie mir geben lassen
Er hat mir erzählt das er nicht weiß woran das liegt, weil der Fehler nur ab und zu auftritt....SOLL ICH IHM DAS GLAUBEN???
Eine AUDI Werkstatt die nicht weiß wo der Fehler ist/herkommt....Ich habe es mal genau beobachtet, wie das abläuft:
-normal springt so kurz nach 2000 U der Turbo und man merkt wie er los geht
-das erste Anzeichen ist das er dann nicht mehr so abgeht wie normal
-es passiert nur wenn ich erst 210-220+ über längere Zeit fahre und dann abbremsen muss wegen einer Baustelle oder so dann schalte ich runter im 3 oder 4 Gang und will Gas geben aber dann passiert nicht´s und es blinkt, bei 96kmh hatte er den Fehler beim ersten mal auslesen gespeichert
-dann Starte ich ihn wieder neu und er läuft und zieht wieder ganz normalWeiß jemand was das sein könnte?
Wie viel hat der Wagen denn schon runter???
Hatte auch ein Sporadischen Fehler und bei mir war die variable Verstellung vom Turbolader schwergängig so das der Stellmotor zu "hart" arbeiten musste und der Motor in den Notlauf immer ging.. Turbolader "überholen" lassen und das Problem war erledigt. Warte aber nicht zu lange sonst machen die gleich den Ladeluftkühler auch sauber weil sich zu viel Öl darin sammelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gismo--74
Wie viel hat der Wagen denn schon runter???Zitat:
Original geschrieben von Monnsum
Hallo, ich habe mir vor knapp 2 Monaten nen A6 4f 2,7TDI geholt und habe 2 Probleme.
Problem 1:
Gleich in der ersten Woche, auf den Weg zur Arbeit(300km Autobahn) musste ich 3 mal auf den Standstreifen halten und ihn wieder neu Starten. Wenn ich Gas gegeben habe ist nicht´s passiert und die Vorglühlampe hat geblinkt. Motor aus und dann wieder neu gestartet, das blinken war weg und er fuhr wieder.
Am Samstag drauf bin ich gleich zum freundlichen gefahren und sie haben es ausgelesen. Er sagte das Steuergerät vom Turbolader sei kaputt...
Habe ihn eine Woche Später wieder abgeholt mit neuem Steuergerät drinnen, bin dann wieder zur Arbeit gefahren und alles war gut 🙂
Die Woche drauf wieder das Alte Spiel, beim Gas geben passiert nicht´s und Vorglühlampe blinkt...
Samstag bin ich dann gleich wieder hin, beim Auslesen stand sporadischer Fehler Steuergerät vom Turbo und sporadischer Fehler Elektronik, die Nummern weiß ich leider nicht mehr die da standen aber er geht Samstag wieder in die Werkstatt dann könnte ich sie mir geben lassen
Er hat mir erzählt das er nicht weiß woran das liegt, weil der Fehler nur ab und zu auftritt....SOLL ICH IHM DAS GLAUBEN???
Eine AUDI Werkstatt die nicht weiß wo der Fehler ist/herkommt....Ich habe es mal genau beobachtet, wie das abläuft:
-normal springt so kurz nach 2000 U der Turbo und man merkt wie er los geht
-das erste Anzeichen ist das er dann nicht mehr so abgeht wie normal
-es passiert nur wenn ich erst 210-220+ über längere Zeit fahre und dann abbremsen muss wegen einer Baustelle oder so dann schalte ich runter im 3 oder 4 Gang und will Gas geben aber dann passiert nicht´s und es blinkt, bei 96kmh hatte er den Fehler beim ersten mal auslesen gespeichert
-dann Starte ich ihn wieder neu und er läuft und zieht wieder ganz normalWeiß jemand was das sein könnte?
Hatte auch ein Sporadischen Fehler und bei mir war die variable Verstellung vom Turbolader schwergängig so das der Stellmotor zu "hart" arbeiten musste und der Motor in den Notlauf immer ging.. Turbolader "überholen" lassen und das Problem war erledigt. Warte aber nicht zu lange sonst machen die gleich den Ladeluftkühler auch sauber weil sich zu viel Öl darin sammelt.
130000km
übermorgen geht er wieder hin
130000 dürfte eigentlich der Turbo noch nicht schlapp machen..
...ist Deiner gechipt oder hatte er mal ein drin??
schau Dir mal die Seite an http://stores.ebay.de/holexshop/pages/turbolader
Spezial etwas weiter unten wo er denn Turbo mit Chip zeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Gismo--74
130000 dürfte eigentlich der Turbo noch nicht schlapp machen..
...ist Deiner gechipt oder hatte er mal ein drin??schau Dir mal die Seite an http://stores.ebay.de/holexshop/pages/turbolader
Spezial etwas weiter unten wo er denn Turbo mit Chip zeigt.
nein hat er nicht und hatte er meines wissen auch nie
Das mit "keine Gewährleistung weil Verschleissteil" bei der Bremse ist meiner Meinung nach grenzwertig, wenn die Bremse schon nach so kurzer Zeit fällig war. Ich habe damals kurz nach Kauf meines A6 eine neue Batterie gebraucht, und nach ein paar Diskussionen mit dem 🙂 bei dem ich das Auto gekauft habe, gab es zwar keine umsonst, aber immerhin hat sie mich nur € 100,00 gekostet.
Mit der Vorgeschichte bzgl. der Bremsen sollte die Gewöhrleistung ziehen. Die Frage ist nur, ob es dazu was schriftliches gibt. Vermutlich nicht? Dann kann es schwierig werden. Wobei dann immer noch im Raum steht, dass die Bremsanlage nachweislich wohl bei Verkauf schon nicht i.O. war.
Ich würde ihm deutlich klar machen, dass er entweder bezahlt oder du das über einen Anwalt regeln wirst. Setze ihm eine schriftliche Frist und wenn er nicht reagiert nicht abwarten sondern Anwalt wäre mein Weg.
Der anderen Händler wird dir sicher bestätigen, dass der ursächliche Fehler schon beim Kauf bestanden haben muss und nicht innerhalb von 5000km auftreten kann.
Ja, das nennt man Rücktritt vom Kaufvertrag mit Rückabwicklung. Musst mal googeln, da findest Du tausende von Beiträgen.
Wichtig ist, dass Du schriftlich aufforderst nachzubessern, Dir AB geben lässt (nat. schriftlich).
Dann hat er zwei Versuche, nachzubessern und dann gehts i. d. R. zu Deinen Gunsten aus.
Siehe hier:
http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz
Zitat:
Original geschrieben von Monnsum
@wolfgear
gibt es für die Rückabwicklung eine rechtlich Grundlage?
Hey,
ich war ja Samstag wieder da...
bin kaum auf den Hof gefahren kam schon seine Sekretärin raus und sagte mir das der Herr Model nicht da wäre.....hätte mich auch gewundert
habe in weiser Voraussicht ein Brief mit Bilder und Rechnung(Kopie) fertig gemacht den konnte ich ihr überreichen mit der bitte das er sich innerhalb einer Woche dazu Äußert... mal schauen was kommt
mein haben sie nur abgestellt, mir nen Leihwagen gegeben und das war es, auf meine Frage wann er fertig ist gab es nur ein Schulter zucken, habe ihm gesagt das sie mich dann ja anrufen können....
der elekto Steller am Lader
ich habe ihn jetzt wieder, sie haben nach 2 tagen suchen ein kaputtes Steuergerät gefunden und erneuert...
bin ja mal gespannt ob es das war
wegen den bremsen habe ich nächste Woche Sa. ein Termin beim Chef, mal schauen was raus kommt