hab nommal ne frage zu gx/rp und gl/gt
hoi ihr!
jo also folgendes: eigentlich gehts mehr um die "einpritzdinger" (😉). geh ich richtig in der annahme, dass die monojetronic die weiterentwicklung der ke-jetronic is? mono hat doch sogar auch nen fehlerspeicher, oder? is die mono leichter zu reparieren (ja ich weis, des is immer so ne sache) für nicht-kfzmechaniker? fehlerspeicher würd ja die suche schon mal erleichtern... oder welche is denn haltbarer?
und dann noch: was isn eigentlich der große unterscheid zw gl und gt?
-andere innenausstattung isses hauptsächlich, oder?
hat der gt mehr geber (für öltemp zb) als der gl, oder hängt das nur vom motor ab? (hab dazu bei doppel-wobber nix gefunden; man kann da auch gt ned anklicken)
thx schon mal 😉
lg
31 Antworten
Nicht ganz! Hab einen US-GX hier mit KA-Jetronic. Ist eigentlich eine K-Jetronic mir einem zusätzlichen Ventil das von dem Lambdasonden Steuergerät angesteuert wird.
Die KE-Jetronic hat am Mengenteiler einen Anschlussstecker mit mehreren Kabeln dran. Die K-Jetronic hat keine Elektronik am Mengenteiler (Ausser LL-Ventil, usw).
Hat der 9A Motor nicht auch die KA-Jet drauf ?
ventil oder düse ? weil meiner hat ja 5 düsen, das is ja aber normal denke ich.
ja hab ja g-kat also ne KE-Jet ?
der 9A hat eine KE-Motronic.
wenn du noch einen warmlaufregler hast, dann ist es eine KA-Jet, wenn nicht dann KE-Jet.
hatte selbst einen GX mit KA und einen mit KE, wobei mir die KE lieber da hat man deutlich weniger Unterdruckleitungen.
5 Düsen ist korrekt, eine pro Zylinder (spritzen kontinuierlich [daher K] vor die Ventile) und das Kaltstartventil (spielt das nicht auch Beschleunigungsanreicherung oder sowas?).
Ähnliche Themen
woho muss mich erst mal durch die posts kämpfen 😁
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
...wobei zu sagen ist, dass eine monojet aufgrund des fehlerspeichers und der reduzierung von mechanischen bauteilen tatsächlich leichter zu reparieren sein dürfte...
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
Aufgrund der kaum vorhandenen Geber lässt sich wohl leichter eine K-Jetronic überprüfen. Nur fürs einstellen sollte man ein Händchen haben (oder zu Bosch gehen)
😕
also es geht mit eigentlich darum, ob ich beim (eventuellen 🙄 ) kauf eines g2 lieber nen gx oder rp nehmen soll!
bin halt kein kfz mech und wenn mal was kauputt is, "sollte" ich es selber wechseln können... deswegen die frage nach haltbarkeit und in bezug auf "einfacher reparierbar"
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
?
was is nu leichter zu reparieren?
meiner meinung nach der rp, gx fahrer werden wohl was anderes sagen...
hmm ok! der rp schluckt auch weniger, des würde mir auch entgegenkommen...
sag mal reality hast du mich auf deiner ignore liste, oder warum kann ich dir keine pn schreiben? wollt dich schon lang mal fragen, ob du einen echten gt hast, weil ich die immer nur als 3 türer finde! oder liegt das an der 10 mille ausstattung?
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
hmm ok! der rp schluckt auch weniger, des würde mir auch entgegenkommen...
sag mal reality hast du mich auf deiner ignore liste, oder warum kann ich dir keine pn schreiben? wollt dich schon lang mal fragen, ob du einen echten gt hast, weil ich die immer nur als 3 türer finde! oder liegt das an der 10 mille ausstattung?
mir kann KEINER ne PN schreiben, und das ist gut so!
in meiner signatur stehen kontaktmöglichkeiten!
Zitat:
Original geschrieben von Reality
mir kann KEINER ne PN schreiben, und das ist gut so!
warum ist das gut so?
ok dann sag einfach obs ein echter gt ist oder ned 😁
GT hin oder her, es gibt GTs definitiv auch in viertürig! Sie sind nur etwas seltener, die Leute mit Familie haben sich halt lieber einen CL oder GL gekauft.
RP oder GX
Hi 🙂
also ich habe jetzt seit über einem Jahr nen Memphis ( zugel. 12/87 ) aber Modell 88( ......... .... J ....),lt. Tacho hat er jetzt knapp 172tKm.
Anfang der Woche habe ich ihn zur Reparatur gebracht(lt. . .U) Krümmerdichtung, Zylinderkopfdichtung; ebenso diagnostiziert von einer VAG.
Die Preise schwankten zw. 600,- und 758,- €.
Bei einer freien Werkstatt wurde dann gemacht:
Krümmer inkl. Dichtung(Krümmer gebraucht)
Kopfdichtung
so ein 'rundes Rohr vom Krümmer zur Auspuffseite'
Ventildeckeldichtung
Verteiler inkl 'Finger(?)'
Zahnriemen erneuert
Ölwechsel inkl. Filter
und ne ordentliche 😁 Motorwäsche
außerdem bekomm ich noch nen anderen Fahrersitz zum Nulltarif (bei der 1000Km Marke wg. der Kopfschrauben) eingebaut, meiner ist zerschlissen.
alles für 450,-€( ganz ehrlich )
Der Wagen ist jetzt richtig schön leise, leiser noch als ich ihn gekauft habe und läuft schön rund, Standgas 'wie eingemeisselt', er schnurrt richtig schön.
Innenausstattung ist noch fast alles Memphis.
Der Meister sagte noch, daß er seltener einen GX Motor repariert hat und daß dieser noch(im Vgl. zu den vielen Monojets) sehr gut erhalten sei. Die Reps waren alle die ersten dieser Art bei dem Motor, sehr gute Qualität.
Mein Durchschnittslangzeitverbr.(inkl. Winter) liegt bei knapp 7,72 l/100Km, und da kann man glaub ich nicht meckern. (Toi, toi, toi, hoffentlich bleibst es auch so, denn was man zu viel lobt..-----).
Also auch ein GX ist nicht das übelste.
MfG 🙂
K.
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
warum ist das gut so?
ok dann sag einfach obs ein echter gt ist oder ned 😁
es ist ein ein 10 mio golf, kein 10 mille golf.
und es ist kein GT es ist halt einfach ein modell.
der fire and ice ist ja auch kein GT! 😉
und es ist gut so, damit mir die leute hier nicht mit ihren pn auf die nerven fallen. oft ist das nämlich was albernes. ausserdem gibts die möglichkeit mich per email zu kontaktieren, oder icq, oder aim.
steht alles in meiner signatur.
Zitat:
Also auch ein GX ist nicht das übelste.
thx fürs mutmachen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
es ist ein ein 10 mio golf, kein 10 mille golf.
🙄
hmm meinte nur, weil du ein gt symbol hinten dran hast! 😉