hab nen W126 im Auge...

Mercedes CL C215

Hallo!

Ich habe vor ner Woche nen W126 gesehen, der mir gefallen könnte...Ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir einen solchen zusätzlich zu meinem 124er Tee als "Sonntags- und Reiseauto" für die Sommersaison zuzulegen und ihn auf unbestimmte Zeit zu behalten (bis dass die nächste Umweltrichtlinie uns scheidet...). Die Wahl liegt dabei bei einem gut ausgestatteten 500 oder 560, möglichst in der Langversion. Wie gesagt, soll kein Alltagsauto sein und muss deshalb auch nicht unbedingt mit Vernunft zu tun haben. Allerdings ist mein Geldbeutel durch umfassende Renovierung am Haus im letzten Jahr beschränkt, dafür kann ich die grobe Technik (Mechanik) selber richten.

Nun bin vor gut einer Woche über einen gut ausgestatteten 560SEL gestolpert.

Pros: Bj. 1990, gewünschte Motorisierung und Ausstattung, 2. Hand von 92 bis Anfang März 08, Letztbesitzer Jahrgang 28, Klimaautomatik schon auf R134a umgerüstet

Contras: Optik na Ja (kleinere Dellen), Rostansatz an Heckstoßstangenchrom und leicht am U-Boden, 260tkm, kein Scheckheft vorhanden, montierte Ganzjahresreifen...

Preisvorstellung des Verkäufers 4900,-

So weit, so gut - die Entscheidung nimmt mir keiner ab.

Aber es bestehen noch offene Fragen (morgen schaue ich ihn mir genauer an):

-Im KI ist eine RS-Leuchte im Kontrolleuchtenband - wofür ist die gut?
-In der Ausstattungsliste steht was von "Ausgleichsgetriebe" - was ist das? Ich gehe mal nict davon aus, dass ein normales Diff. bis zum 500er Aufpreispflichtig war...
-Kann man von Außen erkennen (Indizien), ob die Gleitschienen der Steuerkette schon mal gewechselt wurden?
-"Darf" (und dann wo) der Motor außen ölen, oder wäre das unüblich?
-Waren die 15-Loch-Gullideckel serienmäßig?
-Gibts Fallstricke, die einen 126 schlagartig zu einem Wrack machen (weil die Reparatur nicht ohne neue Hypothek zu wuppen wäre)?

Die S-Klasse-Club Kaufberatung habe ich gelesen, leider beantwortet diese nicht alle meine Vorab-Fragen...

Gruß+vielen dank schon mal für die Antworten...;-)

12 Antworten

RS= Airbag

Gullis = Serie, allerdings hat der 560er und nur dieser 215er, alle anderen 205er Reifen

Gleitschienen von außen - unmöglich!

Totalschaden= Steuerkettenriß

Ausgleichsgetriebe mit begrenztem Schlupf, dürfte Serie sein.

Es gab keine verschiedenen Differenziale für den 560er.

Und 560er immer mit Niveau hinten.

NICHT KAUFEN: Hydropneumatische Federung

Ah, Airbag isses...hab mir fast schon sowas gedacht, in meinem KI steht dann SRS.

Hydropneumatische Federung hat er zum Glück nicht.

Aber morgen weiß ich hoffentlich mehr. Was allerdings blöd aussieht, sind diese drei Laufschienen fürs Heckrollo...Keine Ahnung, was Daimler sich dabei gedacht hat...

Ausgleichsgetriebe mit begrenztem Schlupf, ist das so ne Art "ASD light"?

Gruß

Was auch eine teure Geschichte wäre: das Zünsteuergerät. Ein Ableben kann man aber wohl mit Erneuern einer Wärmeleitpaste verhindern. Findet sich sicher was im Forum, wie man das macht.

Wie siehts mit dem Heckscheibenrahmen aus? Schau mal von innen nach oben im Kofferraum. Dort sind einige runde Öffnungen. Dort findet sich auch meist der Gammel.

Ganz wichtig: ein Kat mit min. Euro 2. Sonst zahlst Du Steuern ohne Ende. Und den Kat gibts auch nicht zum Schnäppchenpreis.

Hab da beim googeln mal nen KLR zu gefunden...gute 200,- plus Einbau und Abnahme...

oder taugen die nix beim 560er?

Ähnliche Themen

KLR sollte man schon einbauen,sparrt doch einiges...
Wurmkat D4? Sehr teuer...aber man weiß ja nie was die Herren und Damen in Berlin noch so beschließen.Mein Vater hat dies nachgerüstet.
Zu den Reifen des 560er kann man noch ergänzen,dass es Probleme gibt welche zu bekommen,mit dem Geschwindigkeitsindex in dem Format....

Ein tolles Auto,aber es kann bei jedem eine Reparatur(oder mehrere) anfallen.Ich kenns ja: bei Vaters Wagen (Gekauft aus 1er Hand mit 120tkm waren auch schon einige Dinge deffekt....u.a. auch die HPF je mehr er hat,desto mehr kann kaputtgehen)

Ich liebe dieses Auto trotzdem: Fahrverhalten: völlig entspannend ein Motorsound: traumhaft
Und jede Fahrt ist für mich eine Zeitreise😉

HPF hat er ja zum Glück nicht, auch wenn das sicher erstmal reizvoll erscheint...

Gibts andere Reifengrößen für die 15´´ Original-Felgen? Ich meine, heute mal irgendwas von 225/60 gelesen zu haben. Und V als Geschwindigkeitsindex müsste bei ner bbH von 240kmh ja reichen...

Und wenn noch kein Euro 2+, muss ein KLR erst mal reichen (sofern der nicht den Leerlauf versaut). Wurmkat würde ja wohl in etwa 50% des Fahrzeugwerts ausmachen und macht zur Zeit wenig Sinn.

Ach ja, macht ein defektes ZSG sich eigentlich deutlich bemerkbar? Oder bügelt der V8 den Rundlauf für ungeübte Lauscher glatt, wenn mal ein Zylinder fehlt?

Gruß

Wenn das ZSG defekt ist, rührt sich gar nichts mehr... Kommt ohne Vorwarnung.

Beim HPF meine ich mal gehört zu haben, daß ein bestimmtes Teil mittlerweile nicht mehr lieferbar ist, und daß ein Defekt einem Todesurteil für das Fahrzeug gleicht. Also Finger weg davon.

So, kurze Rückmeldung:

Enttäuschend.

Rost über das Ganze Fahrzeug verteilt (Tür hinten rechts, Radläufe hinten und vorn rechts, rechte C-Säule, rechte A-Säule, im Motorraum rechts am Längsträger und unter der Batterie, die mal ausgelaufen ist). Unterboden habe ich mir erst gar nicht angeschaut.

Haube liegt nicht genau mittig auf.

Heckrollo summt nur und Schiebedach geht nicht hoch.

Motor lief erst nach ein paar mal Kurbeln an, dann deutlich unrund. Als ob 1-2 Zylinder fehlen. Nach ner halben Minute, auch mit Gasgeben, keine Veränderung.

Motor ölt vorn links heftig im Bereich vor der Servopumpe und am rechten Zylinderkopfdeckel leicht.

Bereifung aus 2002 und Ganzjahresreifen mit Geschwindigkeitsindex "H".

Kofferraum riecht muffig.

Da habe ich abgebrochen. Nur gut, dass ich dort eh in der Gegend war und keine Anfahrt hatte. Aber hätt ja klappen können...

Gruß+schönen Dank für die Tipps!

Gute Entscheidung.
Nebenbei: Die RS-Leuchte im KI spricht für ein älteres Bj. als 90. Eher so 85-87, da danach die Airbag-Leuchte SRS hieß. 

Es liest sich so, als würde es sich um den 560 SEL handeln, der bei Kultmobile im Internet steht? Liege ich da richtig? Wenn ja, dann hätte sich ein Anruf für mich erledigt...

Zitat:

Original geschrieben von schopy


HPF hat er ja zum Glück nicht, auch wenn das sicher erstmal reizvoll erscheint...

Gibts andere Reifengrößen für die 15´´ Original-Felgen? Ich meine, heute mal irgendwas von 225/60 gelesen zu haben. Und V als Geschwindigkeitsindex müsste bei ner bbH von 240kmh ja reichen...

Und wenn noch kein Euro 2+, muss ein KLR erst mal reichen (sofern der nicht den Leerlauf versaut). Wurmkat würde ja wohl in etwa 50% des Fahrzeugwerts ausmachen und macht zur Zeit wenig Sinn.

Ach ja, macht ein defektes ZSG sich eigentlich deutlich bemerkbar? Oder bügelt der V8 den Rundlauf für ungeübte Lauscher glatt, wenn mal ein Zylinder fehlt?

Gruß

Mercedes gibt für den 560er nur 215/65 ZR15 auf 15-Loch-Alu frei, alternativ kann es auch ein "W"-Reifen sein. Mir ist z. Zt. auch nur ein Hersteller bekannt der in dieser Größe "W"-Reifen anbietet, die Produktion soll aber angeblich eingestellt werden. Ein "V"-Reifen reicht definitiv nicht weil keine Toleranz mehr vorhanden ist, Ausnahme: Winter- bzw. M+S-Reifen.

Evtl. kann man von einem Drittanbieter Felgen mit anderen Reifengrößen fahren, ist dann aber nicht mehr original.

@asc5000:

Sorry, war im Urlaub und lese deinen Beitrag erst jetzt...

Falls es noch interessiert (oder jemand anderen): Jau, der isses. Von den reinen Papier-Daten her interessant, aber "in Echt" taugt der wohl höchstens noch zum schlachten (meine Meinung).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen