Hab in schon gefahren!!!
Servus Jungs,
hatte gestern schon das große Vergnügen ihn live zu testen. Hatte einen A5 3.0 TDI quattro. Das Auto ist der absolute Hammer. Da kannst jedes 3ér Coupe wegwerfen.
Und noch eins: Mein Testfahrzeug hatte nicht das Advanced Key und ich musste nur den Schlüssel in einen Schacht stecken und dann auf den Serienmäßigen Start/Stop Knopf drücken.
Das LED Tagfahrlicht ist ja sowie so ein Hingucker.
Mein Händler hat mir auserdem noch verraten, dass der A4 die selbe Front bekommt wie der A5 (auch mit Serienmäßigem LED Tagfahrlicht). Er wird auf der selben Plattform gebaut wie der A5 und hat somit auch die selben Mase. Prämiere Termin hat er auf der IAA in Frankfurt.
Wünsche euch noche eine schönes Wochenende und viel Spaß bei euerer ersten Probefahrt.
Bis dann.
119 Antworten
Hatte bis jetzt noch nicht die Möglichkeit mir den A5 anzugucken. Ich kann nur hoffen, dass Audi die Qualität aus dem A4 übernommen hat, was ja als „Benchmark“ in seiner Klasse gilt.
Kann sein, dass mich der A5 genau so enttäuscht wie der neue A6 zu seiner Zeit. Der 4F ist von der Materialanmutung und Verarbeitungsqualität nicht wirklich schlecht, jedoch empfinde ich persönlich, dass es da einen kleinen Rückschritt im Vergleich zu meinem 4B gibt.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Wie gesagt, den noch aktuellen A4 finde ich dieser Hinsicht auch klasse. Aber der A5 ist demgegenüber ein Rückschritt. Hartplastik hat hier auch deutlich zugenommen. Vllt. teilst du ja meine Meinung, sobald du mal im A5 saßt.
Die alte C-Klasse finde ich übrigens haptisch besser als die neue und recht nah am A4. Wobei das erst für das Facelift des W203 gilt!
Gruß.
In meinem A6 stört mich auch die billig silbrig lackierte Mittelkonsole, aber ich bin selber Schuld, hätte ja ein anderes Dekor nehmen können.
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
In meinem A6 stört mich auch die billig silbrig lackierte Mittelkonsole, aber ich bin selber Schuld, hätte ja ein anderes Dekor nehmen können.
In meinem ist die wenigstens noch grau lackiert und passt auch gut zum restlichen in grau gehaltenem Innenraum.
Hoffentlich sieht das für den A5 optionale Holz nicht so "komisch" aus wie im A6 4F. Da ist das Holz nämlich nochmal mit einem Silberrand versehen, was m.M. "wie gewollt und net´gekonnt" aussieht. Erinnert mich an die Spezialisten, die mit Chrombändern u.a. ihre Rückleuchten umranden - eben Fusel-Tuning.
So, nun hab ich auch mal in einem A5 gesessen. War vorhin beim Arzt und auf dem Rückweg bin ich mal beim Händler vorbeigefahren und da standen schon 2 neue A5. Ein silberner 3.0 TDI und ein schwarzer 3.2 FSI. Zum Glück war der silberne TDI offen und ich konnte mir erstmalig den Innenraum genauer angucken und mir meine eigene Meinung bilden.
Eins schon mal vorneweg, die Materialen sind definitiv besser als im aktuellen A6. Die Kunststoffe sind wieder super weich geworden und auch das „Finish“ ist wieder Top. Sobald man in dem Auto sitzt, kommt in einem der Wunsch auf, einfach mal überall die Hand drüber gleiten zu lassen, allen voran die Mittelkonsole mit der echten Alueinlage. Diese ist ein riesiger Gewinn zum A6. Sie versprüht eine wundervolle sportliche kühle im Innenraum und umfasst das sich schön satt zu bedienende MMI perfekt.
Auch die Türverkleidungen setzen da fort, wo das Armaturenbrett aufgehört hat. Zu dem wunderbaren Metall/Kunstoffmix kommt noch Leder hinzu, welches angenehm den Unterarm des Fahrers schmeichelt.
Von Außen ist der Wagen einfach nur ein Traum. Eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz. Die schöne Seitenlinie verpasst dem Auto seine Eleganz, während die bullige Front, dass knackige Heck und die kleinen Fensterflächen für die Sportlichkeit sorgen.
So begeistert war ich schon lange nicht mehr von einem Auto. Im Vergleich dazu haben der R8 und der CLS mich vollkommen kalt gelassen.
@ TheStig
Du schreibst, dass der Anteil an härteren, billig wirkenden Kunststoffen deutlich zugenommen hat. Ich kann diese Meinung nicht teilen. Von welchen Teilen sprichst du und wo befinden sich diese deiner Meinung nach?
Ähnliche Themen
Also Leute, damit sich jeder Mal ein eigenes Bild machen kann: CLK, A5
Ich (persönlich) finde das A5-Cockpit (insbesondere mit S line) um Welten schöner und hochwertiger anmutend als das des CLKs, von dessen potthässlichem Außendesign ganz zu schweigen.
Grüße,
Marco
Wie so Vieles im Leben ist doch wohl gerade die Frage der Optik unumgänglich auch eine Frage des Geschmacks. Mir persönlich ist es wirklich schlicht weg egal, ob hier einer das Cockpit des A5 hässlich findet oder total super. Ich konnte heute zum ersten Mal bei meinem Händler einen A5 in Natura sehen. Und ich war sowohl vom Innendesign als auch vom äußeren schlichtweg begeistert. Und das liegt sicherlich nicht nur daran, dass ich mir ein solches Fzg. bereits bestellt habe. Fahre derzeit einen BMW X5. Aber in Sachen qualitativer Anmutung und Design ist für mich gerade das Cockpit ein absoluter Volltreffer. Das Cockpit ist wie in einem Halbkreis um den Fahrer herum gezogen. Das sieht einfach super aus. Und was noch besser ist.......... Es fühlt sich auch super an. Und das darf ja nicht vergessen werden. Die Armaturen, die Schalter, das Lenkrad etc., all das will ja bedient und somit angefasst werden.
@Lordofthe4Rings:
...der CLK muss dir ja nicht gefallen, aber potthäßlich geht nun wirklich anders! Das lässt deine Abneigung wahrscheinlich der ganzen Marke ggü. deutlich werden.
Ein CLK kann übrigens auch so von innen aussehen:
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=3574&size=1024
Schön zu erkennen das schöne schwarze Holz, die Sitzbelüftung und Multi-Kontoursitze. Nix davon gibt's (bisher) im A5...
=====
@A A6:
Die ganzen Kunststoffe zwischen den oberen Lüftungsdüsen und dem MMI-Controller. Überhaupt hätte ich mir um den Schalthebel herum Zierteile gewünscht, so wie im jetzigen A4. Die kleine Klavierlackeinlage um den MMI-Controller finde ich daneben und den Cockpit-Tür-Übergang hätte man meiner Meinung besser machen sollen. EDIT: Im SAT1-Automagazin wurde auch schon mal die Haptik der Klimaregler kritisiert.
Ansonsten bin ich überrascht, dass du schon einen 3.2FSI gesehen hast! Ich dachte es gibt von Start weg nur 3.0TDI und S5. Aber mal sehen, was die zwei kleinen Händler in meiner Nähe dieses WE zu bieten haben. Wahrscheinlich schon mal keinen S5... 😁
Aber vllt. sieht man so mal mehrere Innenräume. Saß bisher nur auf der AMI im roten S5, der hatte innen helles Leder und dunkles Holz, was allerdings kaum aufgefallen ist. Und da um die Instrumente schon Alu ist, könnte ich mir vorstellen, dass ein komplett-Alu-Innenraum dem A5 viel besser steht. Bin schon mal gespannt drauf.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@Lordofthe4Rings:
...der CLK muss dir ja nicht gefallen, aber potthäßlich geht nun wirklich anders! Das lässt deine Abneigung wahrscheinlich der ganzen Marke ggü. deutlich werden.
Du hast Recht, ich bin sicher kein Fan von Mercedes, der Marke ggü. jedoch nicht grundsätzlich abgeneigt.
"Potthässlich" ist ähnlich übertrieben wie "da kann XX einpacken", trifft
m.E.aber zumindest im direkten Vergleich mit seinen Markenkollegen zu. Zumal MB ja nicht grundsätzlich hässliche Coupés baut (im Gegenteil).
Auch das Innendesign auf deinem Bild trifft meinen Geschmack nicht. Und hochwertig sieht das auf den ersten Blick auch nicht aus. Das (wohl absichtlich) faltige Leder in den Türen setzt dem ganzen ja noch die Krone auf...
Grüße,
Marco
Das Leder ist nich faltig, sondern "gerafft". Wie man erkennen kann sogar nach bewusst gewähltem Muster. Aber das Detail ist wirklich Geschmackssache bis uninteressant. Von mir aus könnte da auch glattes Leder sein, mir wäre das Wurst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ein CLK kann übrigens auch so von innen aussehen:
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=3574&size=1024
Schön zu erkennen das schöne schwarze Holz, die Sitzbelüftung und Multi-Kontoursitze. Nix davon gibt's (bisher) im A5...
Naja, aber hier sieht man wieder, dass doch alles Geschmackssache ist.
Mir zum Beispiel gefällt das auf den Fahrer ausgerichtete Cockpit des A5/A6 mit dem hoch sitzenden MMI-Screen wesentlich besser, da man den Blick nicht so weit von der Straße abwenden muss wenn man kurz draufschaut. (Kann daher auch den ADAC nicht verstehen, der am liebsten sogar die komplette Klimasteuerung oben hat, wie z.B. bei der aktuellen E-Klasse: Die Klimasteuerung kann man nach kurzer Zeit blind bedienen, MMI/COMAND/iDrive hingegen nicht).
Holzeinlagen brauche ich nicht (gebürstetes Aluminium gefällt mir persönlich besser) und das Leder in den Türen passt meiner Meinung nach überhaupt nicht in ein Sportcoupe (eher in ein wankendes amerikanisches Familiensofa..äh..Auto).
Das will nicht heißen, dass der A5-Innenraum ohne Mängel wäre. Viele der Farbkonfigurationen finde ich mehr als hässlich, die neuen Dekoreinlagen scheinen krampfhaftem Aktionismus entsprungen zu sein ("Wir müssen was neues machen"😉, "normales" gebürstetes Alu gibt's nur mit S-Line und den Klavierlack in der Mittelkonsole kriegt man auch nicht rauskonfiguriert (die Leute bei Audi scheinen den ganzen Tag mit Samthandschuhen zu arbeiten, sonst würde kein normaler Mensch auf die Idee kommen, das fingerabdruckanfälligste Material auf diesem Planeten genau in der Haupt-Bedieneinheit zu platzieren).
Um die Optik oder gar Raumaufteilung ging's mir ja gar nicht vorrangig, wir waren ja bei der Haptik...
Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden und das CLK-Cockpit als Maßstab hinstellen. Auch hier gibt es reichlich Kritikpunkte, wie den von dir angesprochenen zu tier sitzenden Monitor. Auch die Memory-Sitz-Bedienelemente sind nicht gerade schön.
Beim A5 dachte ich nur bisher, ich sei der einzige mit Kritik... gerade der Punkt mit dem Klavierlack stört mich persönlich schon auch sehr...
Ein fahrerorientiertes Cockpit finde ich übrigens auch gut, weshalb mir die E46-Cockpits insgesamt besser als die der E9x-BMWs gefallen. Aber beim E46 hat man die Fahrerorientierung halt so hinbekommen, dass man den Beifahrer nicht gleich "optisch aussperrte", wie das meiner Meinung bei A5 und A6 der Fall ist.
Gruß.
PS: Achso... ich muss mal noch klarstellen, dass ich bei solchen Coupes wie CLK und A5, dann doch eher Komfort schätze. Denn ein Gran Tourismo Charakter wird solchen Autos meiner Meinung nach eher gerecht. "Sportcoupes" sind für mich TT und Z4... Dagegen sind CLK und A5 eher komfortable Reisecoupes.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Um die Optik oder gar Raumaufteilung ging's mir ja gar nicht vorrangig, wir waren ja bei der Haptik...
Was das angeht bin ich ja mal auf die demnächst bevorstehende Präsentation bei den Händlern gespannt. Was die bemängelten Drehregler etc. angeht hatte Audi ja soweit ich das mitbekommen habe für die Serienfahrzeuge Besserung versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Beim A5 dachte ich nur bisher, ich sei der einzige mit Kritik... gerade der Punkt mit dem Klavierlack stört mich persönlich schon auch sehr...
Nein, natürlich hat der A5 auch Kritikpunkte. Trotzdem finde ich das Auto insgesamt schöner als z.B. das 3er Coupe oder den CLK (wobei der ja mittlerweile auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat). Wo wir gerade bei BMW sind: Irgendwie haben die meiner Meinung nach mit dem Innenraumdesign noch nie einen Vertrag gehabt. Jedenfalls wirken für mich die aktuellen Cockpits ziemlich einfallslos (einen Meter Aluminium zu Weihnachten geschenkt bekommen, nichts damit anzufangen gewusst und deshalb einfach quer auf's Cockpit genagelt). Beim E46 war das Cockpit besser auf den Fahrer zugeschnitten aber dafür eine ziemlich triste Plastiklandschaft.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
PS: Achso... ich muss mal noch klarstellen, dass ich bei solchen Coupes wie CLK und A5, dann doch eher Komfort schätze. Denn ein Gran Tourismo Charakter wird solchen Autos meiner Meinung nach eher gerecht. "Sportcoupes" sind für mich TT und Z4... Dagegen sind CLK und A5 eher komfortable Reisecoupes.
Ich sehe diese Autos eher in einer zwischenposition. Keine reinrassigen Sportwagen mit bretthartem Fahrwerk und messerscharfem Handling, aber eben auch nicht so brav wie eine Reiselimousine. Will heißen: Ein Fahrzeug, mit dem man auch mal 35000km im Jahr ohne Rückenprobleme bewältigen kann, das sich aber trotzdem auch mal ein bisschen in die Kurve schmeißen lässt.
Was dem A5 in der Beziehung noch ein bisschen fehlt (ausgehend vom aktuellen Stand der Technik) sind DSG und Magnetic Ride. Kommt aber sicherlich noch irgendwann...
Naja... aber im E46 war doch auch nicht mehr Plastik als in A4 und Co. Da waren sogar noch große Teile des Innenraums geschäumt und insgesamt eigentlich sehr angenehme Kunststoff verbaut.
Gruß.
Kann da aber nix erkennen, wo er "genialer" als andere ist... 😉
"Ist ja auch nur ein Auto" könnten andere jetzt auch sagen 😁
Ganz schön viele Schalter und Knöpfe in der Türe... und immernoch der gleiche VAG-Außenspiegelversteller, den sie schon bestimmt 20 Jahre verwenden 😁
Gruß.