Hab ich ihn kaputtgefahren ?? :-(

Ford Mondeo

Hallo zusammen !
Nach einer absoluten Highspeed Fahrt über knapp 150 km gestern Nacht (nicht unter 190 km/h gefahren) hatte ich am heutigen Tag keine Leistung mehr. Ich konnte noch nicht mal an einem LKW vorbeiziehen (kein Witz 😠 ).
Ausserdem ruckelte der Wagen beim "Beschleunigen" und es russte dermassen stark hinten raus, dass das Heck total verschmutzte.
Also nicht lange gefackelt -> ab in die Ford-Werkstatt. Und da steht er noch... Ich hoffe ich weiss bald Näheres.

Und bitte lieber Auto-Gott: LASS ES KEINEN TURBOLADER-SCHADEN SEIN !!!

24 Antworten

@WeKoe

Freut mich, dass Alles so glimpflich ausgegangen ist! Dann wünsch´ ich Dir am WE viel Spaß bei schönem Wetter...

@AdixX

Wie hat sich Dein Verdacht denn gefestigt mit der Spannrolle? Es gibt hier im Forum einen sensationell guten Thread zu dem Thema. Jedenfalls würde eine Instandsetzung nicht ganz so günstig werden, wie WeKoe´s Schlauch.

LG
Tawolgany666

Re: Hab ich ihn kaputtgefahren ?? :-(

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Hallo zusammen !
Nach einer absoluten Highspeed Fahrt über knapp 150 km gestern Nacht (nicht unter 190 km/h gefahren) hatte ich am heutigen Tag keine Leistung mehr. Ich konnte noch nicht mal an einem LKW vorbeiziehen (kein Witz 😠 ).
Ausserdem ruckelte der Wagen beim "Beschleunigen" und es russte dermassen stark hinten raus, dass das Heck total verschmutzte.
Also nicht lange gefackelt -> ab in die Ford-Werkstatt. Und da steht er noch... Ich hoffe ich weiss bald Näheres.

Und bitte lieber Auto-Gott: LASS ES KEINEN TURBOLADER-SCHADEN SEIN !!!

hallo WeKoe.

So wie du die Sache gerade beschreibst klingt das nach einen durch geknallten Turbo aus. meine Vermutung liegt darin , daß dann dein Turbo schon einen Vorschaden gehabt haben muß. Eigentlich sollte dein Turbo einen Sprint von 150 KM unter Vollast weg stecken.
Mal 'ne andere frage dazu hat, war dein Motor schon auf betriebstemperatur gewesen oder nicht ?

LG peter

Re: Re: Hab ich ihn kaputtgefahren ?? :-(

Zitat:

Original geschrieben von Eisbeutelkühler


hallo WeKoe.

So wie du die Sache gerade beschreibst klingt das nach einen durch geknallten Turbo aus.

LG peter

Das war es aber zum Glück nicht, denn das gute Stück ist ja längst wieder on the Road. Die Ursache war ein defekter Schlauch am Turbo...

Hi Tawolgany666,

auch, wenn es gerade eigentlich nicht zum Thread passt, aber bei ca. 55km/h (also 1.400 Touren) fängt meinen an zu vibrieren. Viele nennen es hier im Forum brummen, aber ich würde einen Schritt weiter gehen. Dann ist mir aufgefallen, dass es bei ca. 70km/h auch kommt und auch bei 30km/h.
Interessant ist derzeit noch, dass es eigentlich richtig spürbar erst ab Aussentemperaturen von >20°C auftaucht. Jetzt wo ich weiss, dass was nicht stimmt, merke ich es ganz leicht auch bei kühleren Temperaturen. Aber wird es draussen warm, merken es auch die Mitfahrer. Zudem poltert es seit ein paar Tagen an der Hinterachse. Ich tippe auf Stabi- oder Koppelstange.

Meine Werkstatt verdient wohl demnächst wieder an mir...

Grüsse...

So, war am Wochenende in Braunschweig. Hin und zurück waren 900 km. Der Mondeo lief wieder wie eine Eins 😉
Habe ARAL ULTIMATE getankt (2mal). Verbrauch lag bei echten 8,01 l/100 km. Und das bei 3 Personen, viel Gepäck und Geschwindigkeiten zwischen 140 und 170 km/h.

Was so ein Schlauch doch ausmachen kann...

Und ich habe seit ein paar Wochen auch ein Poltern an der Hinterachse. Ich vermute auch die Koppelstangen (die schlagen wohl häufiger aus).

Das kann ich auch bestätigen.

wenn im unteren Drehzahlbereich rausbeschleunige brummt/vibriert die ganze Mittelkonsole - das passiert nur im unteren Drehzahlbereich - ist bei mir auch auffällig gewurden, wenn es draussen wärmer ist ...

Das mit den Koppelstangen kann ich auch bestätigen, sie sind bei mir auch nach 50000 km gewechselt worden.
@WeKoe
Schaukel mal an deiner Reling, wenn du dann ein Klappern feststellen kannst, sind es die Koppelstangen. Kostet aber nicht viel
ich meine mit Einbau so um die 50 Euro.
Toll, da es bei dir kein Turboschaden war und weiter allzeit gute
Fahrt!!!

Mfg:12MP4

Koppelstangen ?

Jawoll, meine werden morgen gewechselt, KM-Stand 85.000.

Auch durch Poltern von hinten festgestellt.

Scheint neben den Stoßdämpfern hinten ein totsicherer Defekt zu sein, der beim MK3-Turnier so um die 80.000km auftritt... 🙂

das kenne ich..

Hallo,

als ich eben die Beschreibung von Deinem Problem gelesen habe, dachte ich, du sprichst von meinem Wagen... Nachdem ich letzte Woche "nur" mit 150 km/h auf der A2 unterwegs war, hatte ich schon das Gefühl, der Wagen zieht nicht richtig. 2 Tage später kam abends ein pfeifendes Geräusch hinzu (als ob Luft aus einer Luftmatraze raus geht). Da dachten wir noch an einen Marderschaden...

FORD teilte uns einen Tag später mit, dass genau der selbe Schlauch wie bei dir gerissen ist... Ein Ersatzteil war nicht auf Lager und so steht unser Gefährt nun in der Garage... Er ruckelt beim fahren, schluckt Sprit ohne Ende und der Fahrspaß ist völlig im Eimer :-(

Morgen stellen wir den Wagen bei FORD hin und da bleibt er, bis er wieder läuft (machen erstmal Urlaub und brauchen ihn da nicht).

Ich habe übrigens den 2.0 TDCI, Bj. 2004, 77.000 km

LG moonlight1de

PS: Werden die Kosten über die Sachmängelgarantie regulieren lassen - haben den Wagen erst von knapp 2 Monaten gebraucht gekauft..

Hallo,
um das Urthema (Kaputtgefahren) nochmal aufzugreifen, das gleiche ist meinem Mondi auch wiederfahren. Pfeifgeraeusche, Leistungsverlust etc. Die Ursache des Pfeifens war ein gerissener Schlauch. Die Ursache des Risses im Schlauch soll am Ueberdruck im Abgas-Flexrohr gelegen haben. Dieser ist mit einer Art Geflecht verkleidet. Dieses Geflecht wiederum hat sich geloest und die Abgase behindert. Dabei ist dieser Riss entstanden, laut meiner Werkstatt. Nach Tausch des Rohres und Reparatur des Schlauches war alles wie beim Alten.
Genau: Die Betonung liegt bei "war"! Letztes Wochenende hatte ich eine fixe Fahrt auf der A31 mt Vollgas - zweimal ca. 70km. Nun pfeift er wieder!! Es hoert sich auch ein wenig anders an; ziemlich hoch im Klang. Er zieht auch nicht mehr so gut. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass der neue Schlauch wieder einen Defekt aufweist.
LG frigori

Deine Antwort