Hab ich einfach viel Pech oder könnte ich Glück haben?
Servus,
ich hab vor über nem Monat einen Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI Sports Tourer 160ps für 3.5k von einem guten Bekannten von meinem Schwiegervater abgekauft.
Da er und seine Söhne selber Schrauber sind und das Auto vorher seine vor kurzem verstorbene Frau gefahren ist habe ich ein gutes Gefühl beim Kauf gehabt.
Er hat das AGR abgeklemmt bzw ein Plättchen reingesetzt da seine Frau nur kurze Strecken gefahren ist.
Ich hab das Auto Probegefahren und es hat sich gut angefühlt, der Motor hat nicht geschwitzt, die Automatikschaltung war ok (hat bisschen länger gebraucht aber nur kurz) und hat ordentlich gezogen.
Bin jetzt mit dem Teil 1300km gefahren - 650 hin und 650 zurück - war ein kurzer Urlaub in Bad Reichenhall.
Alles ohne Probleme.
Vor dem Urlaub noch einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel durchführen lassen. (komischerweise hab ich danach immer wieder "Fahrzeug demnächst warten" gemeldet bekommen - Werkstatt meinte muss nur zurückgesetzt werden, was ich auch gemacht habe aber Meldung blieb)
Ich denke ihr werdet schon wissen was kommen wird, aber dennoch:
Am nächsten Tag nach dem Urlaub wollte ich zur Werkstatt fahren um die Reifen für neue Allwetter austauschen zu lassen und plötzlich geht der Motor in den Notlauf... Motorkontrollleuchte ging an, Fehlercode war P0234 Druck zu hoch.
Die Jungs von der Werkstatt (war ne andere mit den Reifen) hatten keine Zeit/Lust sich kurz das Teil anzuschauen und bin dann irgendwie nach Hause getuckert.
Zu Hause dann mit meinem OBD2 Lesetool alle Fehlercodes gelöscht, bissle am VTG Gestänge gewackelt, Motor angemacht und kurz in Neutral bisschen Gas gegeben.
Hat gut gestunken und bei ner Probefahrt war alles wieder gut.
4 Tage später:
Heute Nacht dachte ich mir dass ich noch mal ne Probefahrt mache um zu schauen ob ich Montag auch ordentlich zur Arbeit fahren kann und siehe da, direkt Notlauf auf der Autobahn, auf den nächsten Rastplatz, Fehlercodes wieder ausgelesen und diesmal deutlich mehr rausbekommen... Bild seht ihr im Anhang
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Lohnt es sich das reparieren zu lassen, in der Hoffnung dass ich relativ günstig davonkomme (nicht mehr als 600€) und dann Ruhe habe oder lieber reparieren lassen und dann verkaufen oder einfach direkt mit Verlust verkaufen?
Ich werde versuchen noch Kohle vom Bekannten meines Schwiegervaters wieder zu bekommen aber der soll wohl laut Schwiegermutter nicht gerade der entgegenkommenste sein.
Vermutlich müsste ich auch das komplette AGR ersetzen lassen was mich auch mindestens 600€ kosten wird.
Bin jedenfalls echt sauer auf mich selbst und traurig dass meine erste eigene Karre (ich bin 31 und hab sehr spät meinen Führerschein gemacht) so schnell schon mehr oder weniger schrottreif ist und ich nicht darauf bestanden habe dass er das AGR vorher wieder anklemmt, da ich sowieso 100km Autobahn pro Tag fahre und sehr wenig Stadt.
Gruß
Diddzen
27 Antworten
Zitat:
@cisport69 schrieb am 24. Juni 2025 um 08:35:38 Uhr:
Da scheint ein sehr großer Unterschied zwischen dem Wert am Druckwandler, und dem Wert an der Unterdruckdose (diese hat ein integriertes Wegmeßsystem) der VTG-Verstellung zu sein. Zunächst würde ich jetzt die Zuleitung zur Unterdruckdose am Druckwandler (vorne links) ausstecken. Mit einer Hand-Vakuumpumpe prüfen, ob sich der Hebel am Turbo verstellen läßt, und dabei die Istwerte beobachten. Da muß sich mindestens ein Wert verändern, bzw. mitgehen. Du kannst auch den Hebel von Hand bewegen, falls du keine Handpumpe hast. Diese Prüfung ist wichtig, um die Funktion des Wegmeßsystems sicherzustellen.
@BazziSSL
Ja, ist tatsächlich noch ganz klassisch mit Unterdruck beim A20DTH, nur eben überwacht.
Also wirds sehr wahrscheinlich das VTG Gestänge sein
Da war ich schon paar mal dran und das Teil lässt sich tatsächlich schwer bewegen.
Ich werde heute mal den Hitzeschutz vom Turbo versuchen zu demontieren (versuchen weil da keine Originalschrauben mehr dran sind und eine an einer besonders beknackten Stelle ausgewechselt wurde) um besser arbeiten zu können.
Videos kann man hier vermutlich nicht hochladen.
Ich hab nämlich ein Teil gefunden welches mir äußerst suspekt ist da es lose rumbaumelt und ich nicht weiß was das sein soll.
Aaaalso,
Ich hab mal mit WD40 das VTG Gestänge eingesprüht und gleichzeitig bewegt, in der Hoffnung das es jetzt leichtgängiger ist. War es auch
Fehlercodes noch mal gelöscht und Abfahrt.
Aber beim fahren dann immernoch keine power. Motor hab ich langsam warm gefahren und dann immer mal wieder Gas gegeben und bei erreichter Temperatur dann mal auf Anschlag gegangen... nichts. Drehzahl geht hoch, der Motor mault und auf meinem OBDII Livewerte Tool kam nichts an Veränderung durch
Im Anhang seht ihr die Bilder vom OBDII und noch 2 weitere Bilder aus dem Motorraum bei denen ich mir nicht 100% sicher bin was das sein soll aber ich gehe stark vom AGR aus. Sollte ich da die Schraube entfernen und wieder an das lockere Modul an dem Pin anstecken?
Ich soll am Freitag um die 100km fahren damit der Kerl, von dem ich die Karre habe, die bei meinem Schwiegervater abholt um sich der Sache anzunehmen und (wahrscheinlich) bisschen dran rum zu pfuschen. Montag um 1500 hätte ich erst einen Termin bei meiner Werkstatt.
Das AGR Ventil sitzt hinten am Motor, Richtung Spritzwand. Nicht da vorne.
Da was auf deinem Foto zu sehen ist, ist ein Magnetventil. Entweder genau das was für die Turbo Verstellung (VTG) zuständig ist, oder ein anderes was zumindest damit zusammen hängen könnte. Ich würde der Sache mal auf den Grund gehen. Die VTG Verstellung erfolgt bei diesem Motor über den Unterdruck, und wird dann über ein solches Magnetventil gesteuert (PWM Antaktung).
Aber weshalb man das abklemmt erschließt sich mir gerade nicht so recht.
Hast du dir mal den Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler zum Ansaugrohr angeschaut? Ist der dicht und nicht defekt?
Bin noch mal kurz ne Runde gefahren und siehe da, jetzt kam wirklich gar keine Leistung mehr und die Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten".
Vor der letzten Runde kam wenigstens ein bisschen Power und ich konnte sogar bis 90 beschleunigen aber jetzt war bei 40 schluss.
Gab auch einen neuen Code :) P0299 ist jetzt neu
Ähnliche Themen
Zitat:
@ossy85 schrieb am 24. Juni 2025 um 19:50:26 Uhr:
Das AGR Ventil sitzt hinten am Motor, Richtung Spritzwand. Nicht da vorne.
Da was auf deinem Foto zu sehen ist, ist ein Magnetventil. Entweder genau das was für die Turbo Verstellung (VTG) zuständig ist, oder ein anderes was zumindest damit zusammen hängen könnte. Ich würde der Sache mal auf den Grund gehen. Die VTG Verstellung erfolgt bei diesem Motor über den Unterdruck, und wird dann über ein solches Magnetventil gesteuert (PWM Antaktung).
Aber weshalb man das abklemmt erschließt sich mir gerade nicht so recht.
Hast du dir mal den Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler zum Ansaugrohr angeschaut? Ist der dicht und nicht defekt?
Ah, gut zu wissen, Danke. Konnte bis jetzt leider keine technische Zeichnung zu dem Motor finden damit ich mich mit den einzelnen Komponenten vertraut machen kann.
Ich hab keine Ahnung wieso da ne Schraube drin ist. Hat ja vorher auch alles gut funktioniert und die Karre hat ordentlich gezogen. Nachdem wir aus dem Urlaub wieder kamen und ich am nächsten Tag fahren wollte war halt gar keine Power mehr da.
Der Ladeluftschlauch hat auf den ersten Blick einen guten Eindruck gemacht, hab leider keine Ahnung wie man da mit Nebel irgendwas macht und woher man das bekommt aber beim fühlen hab ich keine Risse gefühlt. Kam aber auch nicht über all dran.
Den Schauch auf jeden Fall wieder aufstecken. Das ist vermutlich der Druckwandler für die Drallklappenverstellung, aber auf keinen Fall für die Ansteuerung des Turboladers. Der Druckwandler (Magnetventil) sitzt an einem Halter am Schließblech, vorne links. Du kannst mal die beiden Schläuche am Ventil bei laufendem Motor verbinden, dann muß sich die VTG- Verstellung bewegen. Außerdem sollte sich der Ladedruckschlauch (ebenfalls vorne links) ziemlich aufpumpen, da voller Druck. Mit einer Spritzflasche und Seifenwasser sollten Undichtigkeiten auch schnell gefunden sein.
Edit, anbei noch ein Bild des Druckwanders, bzw. Magnetventils für VTG.
Wenn ich mir die Bilder anschauen, wunder es mich nicht, dass der Motor Probleme macht. Ich will gar nicht wissen, was da noch rumgepfuscht wurde vom Vorbesitzer.
[quote][i]@BazziSSL [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72225435]schrieb am 26. Juni 2025 um 9:55[/url]:[/i] Wenn ich mir die Bilder anschauen, wunder es mich nicht, dass der Motor Probleme macht. Ich will gar nicht wissen, was da noch rumgepfuscht wurde vom Vorbesitzer.[/quote] Was genau meinst du? Bin noch ein Laie was Autos angeht
Zitat:
@duAffentier schrieb am 29. Juni 2025 um 16:57:16 Uhr:
Fachwerkstatt aufsuchen und checken lassen mal!
Ist jetzt in der Werkstatt vom Sohn des Verkäufers der gelernter Mechatroniker ist. Hoffe da wird nicht gepfuscht aber werde den, falls der wieder läuft, bei der Werkstatt meines Vertrauens checken lassen
Fragen Sie Verkäufer und Sohn, ob sie am Auto etwas verändert haben. Sein Sohn hat zwar technisches Wissen, ist aber kein Mechaniker. Das ist die gefährlichste Art, am Auto herumzubasteln :D
Ich habe Angst, dass sie Dinge reparieren, die niemand außer ihnen finden oder reparieren kann.
Ask seller and son did they made some modification to the car. His son has technical knowledge but is no mechanic, that's most dangerous kind to mess with car :D
I'm affraid thay might patch things up that nobody could find or fix except them.
Zitat:
@Diddzen schrieb am 30. Juni 2025 um 07:21:36 Uhr:
Ist jetzt in der Werkstatt vom Sohn des Verkäufers der gelernter Mechatroniker ist. Hoffe da wird nicht gepfuscht aber werde den, falls der wieder läuft, bei der Werkstatt meines Vertrauens checken lassen
Familie - naja...Wenn Sie ehrlich sind, okey!
Aber wäre mir zu heikel! Außer er macht eine Rechnung, da hat man Anspruch dann.
Aber sonst, kann ja jeder was sagen. Und man geht zu einem dem man selber vertraut...
WIESO hat der SOhn nicht vorher geholfen, es ordentlich zu machen. Somit heißes Pflaster...
[quote][i]@duAffentier [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72265101]schrieb am 30. Juni 2025 um 17:53[/url]:[/i] Zitat: @Diddzen schrieb am 30. Juni 2025 um 07:21:36 Uhr: Ist jetzt in der Werkstatt vom Sohn des Verkäufers der gelernter Mechatroniker ist. Hoffe da wird nicht gepfuscht aber werde den, falls der wieder läuft, bei der Werkstatt meines Vertrauens checken lassen Familie - naja...Wenn Sie ehrlich sind, okey! Aber wäre mir zu heikel! Außer er macht eine Rechnung, da hat man Anspruch dann. Aber sonst, kann ja jeder was sagen. Und man geht zu einem dem man selber vertraut... WIESO hat der SOhn nicht vorher geholfen, es ordentlich zu machen. Somit heißes Pflaster...[/quote]
Hab die Kiste gestern zurückgegeben.. Da hätten viel zu viele Reparaturen gemacht werden müssen.
Den Turbo haben die wieder gefixt. War wohl die Unterdruckdose und wollten 200€ dafür haben, lol.
Hab ihm dann gesagt er soll mir meine Kohle wiedergeben, hat mir dann 500€ weniger und ich habs angenommen, weil ich keine Lust auf den Stress mit Anwalt, Gutachter und Gericht habe.
Ärgere mich am meisten, dass ich die Fabrikneuen Schlappen nicht wieder zurückgeben konnte.. 400€ obendrauf weg, also 900€ Verlust gemacht.
In Relation allerdings weniger als die über 3000€ geschätzten Reparaturkosten von drei verschiedenen Werkstätten. Und das sind nur die sichtbaren Mängel gewesen, wer weiß was da noch alles hätte gemacht werden müssen.
Vermisse die Karre trotzdem... bin echt traurig aber ist wohl besser so. Hat sich schön gefahren und sah schick aus.
War genau das was ich haben wollte - Diesel, Kombi, Automatik