Hab ein A4 Avant Jahreswagen gekauft, fühl mich veräppelt
Hallo,
Ich hab mir letztes Wochenende diesen A4 Avant gekauft:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l42zu3x1ymew
Ich bin nur kurz probegefahren und hab das Auto danach noch ca. ne halbe Stunde begutachtet und anschließend gekauft.
Am Samstag werd ich es abholen.
laut Fahrzeugbeschreibung des Anbieters ist folgende Klimaanlage verbaut:
"Digitale Komfortklimatisierungsautomatik dreizonig mit Umluftautomatik und elekt. Zuheizer,"
hab bei myaudi nachgeschaut und festgestellt das keine 3-Zonen Klimaanlage eingebaut ist.
hab danach die Fotos nochmals auf Autoscout24 angeschaut dabei fiel mir das gleiche auf, daß da keine
"3-Zonen Komfortklimaautomatik",
sondern nur eine einfache "klimaautomatik" verbaut ist.
Im Kaufvertrag steht drin: "Sonderausstattung, Zubehör ist wie besichtigt und probegefahren." also Pech gehabt oder wie?
am Samstag werd ich ihn abholen und werd dann mal den Verkäufer drauf ansprechen.
Dann werd ich auch gleich mal schauen ob die anderen Sache wie:
Tempomat, Servotronic, Ablagepaket, Lichtpaket, Licht- und Regensensoren eingebaut sind.
Weiß vielleicht jemand wie ich das große Navi vom kleinen unterscheiden kann.
Danke für eure Meinung.
Heiko
Beste Antwort im Thema
Mich würd ja mal interessieren wie die Geschichte nun ausgegangen ist...
Gruß
91 Antworten
Schon, aber eine Neuwagengarantie ist das dann nicht. Eine Anschlussgarantie unterschiedet sich in erheblichem Maße von einer Neuwagengarantie
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
Schon, aber eine Neuwagengarantie ist das dann nicht. Eine Anschlussgarantie unterschiedet sich in erheblichem Maße von einer Neuwagengarantie
zum Beispiel?
Aber bitte jetzt nicht mit irgendwelchen "Pseudo-Garantienverlängerungen" (womöglich noch diese Witznummer von Opel mit ihrer "Lebenslänglichen.."😉 kommen, sondern es geht um die die
Audi-Anschlussgarantie(die ja auch einen deftigen Aufpreis kostet und direkt beim Kauf abgeschlossen wird).
z.B. gibt es keine Grantie auf Verschleissteile oder Klappergeräusche werden nicht mehr auf Garantie behoben.
und was noch viel schlimmer ist, dass sie nur bis 100.000 km gilt (eine Neuwagengarantie ist nicht an die Laufleistunggebunden). Bei einer Laufleistung von 30.000 km im Jahr erreicht man die 100.000 km nach knapp 3 Jahren. Heißt 2 Jahre Werksgarantie + 3 Jahre Anschlussgarantie - bleiben knapp 2 Jahre Anschlussgarantie über, in denen man diese nicht in Anspruch nehmen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
z.B. gibt es keine Grantie auf Verschleissteile oder Klappergeräusche werden nicht mehr auf Garantie behoben.
bei der 2-jährigen kriegst du alle, wirklich
alleVerschleiss(!)-Teile ersetzt?
Das wär mir neu..😰
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
und was noch viel schlimmer ist, dass sie nur bis 100.000 km gilt
falsch, es gibt auch eine Verlängerung auf 5 Jahre, die bis 150.000 km geht - sauteuer, aber das ist ja jetzt nicht die Frage.
Informiere dich im Konfigurator.
oh, ok dann haben sie die Laufleistung wohl noch etwas angepasst. Als ich den Audi 2010 gekauft habe, galt eine Grenze von 100.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von DaX_A4
wird ein ex-Mieter sein, ja. Feser kauft gerne die flotten von den großen autovermietern auf und verkauft die dann. aber ganz ehrlich...ja und? habe meinen A4 auch als ex-mietfahrzeug beim Feser in Schwabach gekauft. der wagen fährt ohne Probleme.und bei 2 Jahren neuwagengarantie geht man absolut kein Risiko ein.sollte was mit dem Wagen nicht stimmen,treten Fehler auf jeden Fall in diesem Zeitraum auf.der Wagen wird ja genutzt.Zitat:
Original geschrieben von matkohl
schonmal informiert ob es sich um einen Mietwagen handelt?
bei dem BJ und der Kilometerleistung, sehr verdächtig!!!also haltet mal den Ball flach mit diesem "ui,ein ex-Mieter! bloß die Finger davon lassen"
das einzige,was der Händler wirklich machen muss ist, den wagen als ex-Mietfahrzeug im Inserat auszuweisen. oder bei der Nachfrage des Kunden darauf hinweisen...
Und was machst du wenn NACH dem Ablauf der Garentiezeit Motor getauscht werden muss? Kupplung? Oder der frisst 0,8 L Öl auf 1.000 km weil nie warm gafahren war/sofort Vollgas? Der Mietwagen wird bekanntlich anders behandelt als eigener...
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
Bei einer Laufleistung von 30.000 km im Jahr erreicht man die 100.000 km nach knapp 3 Jahren.
Wow, das nenn ich mal Mathematik auf hohem Niveau 😛.
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Und was machst du wenn NACH dem Ablauf der Garentiezeit Motor getauscht werden muss? Kupplung? Oder der frisst 0,8 L Öl auf 1.000 km weil nie warm gafahren war/sofort Vollgas? Der Mietwagen wird bekanntlich anders behandelt als eigener...
kann dir überall passieren. Wenn du von privat kaufst, weißt du denn, wie der gefahren wurde? Audi-Fahrer gelten i.d.R. nicht gerade als "zurückhaltend" in ihrer Fahrweise. Und da hast du nicht einen Tag Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wow, das nenn ich mal Mathematik auf hohem Niveau 😛.Zitat:
Original geschrieben von poesing78
Bei einer Laufleistung von 30.000 km im Jahr erreicht man die 100.000 km nach knapp 3 Jahren.
Da ich von einer nicht linearen Laufleistung im Jahr ausgegangen bin, kann man nicht genau ermitteln, wann die 100.000 erreicht werden.
Aber um deinem geforderten Niveau gerecht zu werden kann ich gerne 3.3333 Jahre bzw. nach 3 Jahren und 4 Monaten schreiben; was meiner Meinung nach "... nach knapp 3 Jahren..." entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
Da ich von einer nicht linearen Laufleistung im Jahr ausgegangen bin, kann man nicht genau ermitteln, wann die 100.000 erreicht werden.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wow, das nenn ich mal Mathematik auf hohem Niveau 😛.
Aber um deinem geforderten Niveau gerecht zu werden kann ich gerne 3.3333 Jahre bzw. nach 3 Jahren und 4 Monaten schreiben; was meiner Meinung nach "... nach knapp 3 Jahren..." entspricht.
Dein Versuch, dich rauszureden wird nicht klappen 😉.
Wer 30.000 sagt, sollte mit 30.000 rechnen. Welches nicht-lineare Szenario zieht denn die Rechnung von >3 auf <3 runter?
nach knapp 3 Jahren heißt doch nicht zwangsläufig <3 Jahre. Das kann nach meinem Verständnis der deutschen Sprache auch >3 Jahre heißen.
Grenzwerten kann man sich auf einer Korrdinatenachse von links und von rechts bzw. von oben und unten nähern. :-)
Zitat:
Original geschrieben von poesing78
nach knapp 3 Jahren heißt doch nicht zwangsläufig <3 Jahre. Das kann nach meinem Verständnis der deutschen Sprache auch >3 Jahre heißen.Grenzwerten kann man sich auf einer Korrdinatenachse von links und von rechts bzw. von oben und unten nähern. :-)
😕
also darf ein auto was für knapp 30T angepriesen wird auch 31T kosten oder wie?
ob es das darf oder nicht, kann ich nicht sagen. Aber das hat wohl nichts mit der Aussage, nach knapp 3 Jahren zu tun.
Was hättet ihr dann geschrieben. Knapp 4 Jahre ? Da fehlen dann aber 8 Monate zu den 4 Jahren. Ein bißchen reichlich viel oder nicht ?