Hab ca. 10000km vor mir, auf was ist zu achten !
Hab meinen E39, Bj.02, 525d , 105000km seit ca. 3 monaten und möchte ihn im Urlaub mal richtig herausfordern und um die 10000 fahren.
Worauf ist zu achten haben die bestimmte Krankheiten? Hab ihn von BMW gekauft und er ist lückenlos scheckheft gepflegt , letze Woche ist das Problem mit dem Pixelfehler gekommen und eine Interieurleiste hat sich gelöst er ruckelt auch ab und zu . Hab ein ungutes gefühl bekommen.
Bin dankbar auf jede wissenswerte Erfahrung.
Beste Antwort im Thema
Ohne hier jemandem zu Nahe treten zu wollen Glühkerzen bitte bei nem 525 d 😉 Sonst schließe ich mich aber meinem Vorredner an.
MfG
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
naja, bei unseren freunden in der Türkei bist Du ja quasi noch in der EU und mußt Dir nicht einen Lastwagen von Ersatzteilen mitnehmen.
...das mag wohl sein und die schneiden dort sogar eine Zylinderkopfdichtung, für jeden beliebigen Motor, aus den "Universal"-Rohmaterial ...aber bei den Common Rail und Turbolader Teilen hat das seine Grenzen. Das, was ich aufzählte, kostet nur 200-300,- Euro (was in Relation zu den Reisekosten lächerlich ist) und ist auf ganz kleinem Raum unterzubringen!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
@understatement,
hallo, sag mal, gibt es eine Möglichkeit, verkokte Injektoren z.Bsp. mit der Zugabe von 2-Takt- Motorenöl beim tanken zu reinigen oder hältst Du das eher für ein Märchen?
2-Tackt-Öl hat doch die Eigenschaft, rückstandslos zu verbrennen!
Was meinst Du, macht das Sinn?MfG Thomas
Hallo Thomas,
das Zweitaktöl nütz eher der Hochdruckpumpe nach einem Kraftstoffilterwechsel, oder allem was Luft im System verursacht, zum "Durchschmieren".
Zum Reinigen der Injektoren würde ich immer www.injektorreiniger.de empfehlen ...aber nur die "Ausbauvariante"!
Gruß!
Denke man kann alles übertreiben...das einzige was mir sorgen machen würde wäre das rucken.
Mein 523i Touring,den würde ich volladen und ab gehts.Was soll ich da viel nachdenken?
Öl und Wasser verbraucht er nicht und wenn er stehen bleibt werde ich jemand finden der mir hilft.Sind eh meistens nette Leut unterwegs😎
Ersatzteile mitnehmen auf Verdacht ist ja sowieso der Überhammer,nicht mal mit einem Neuwagen bist sicher.Ich denke immer mein alter ist 230.000km gelaufen also läuft der sicher eher noch länger als einer der noch keine Ahnung vom Verkehr hat😁
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Denke man kann alles übertreiben...das einzige was mir sorgen machen würde wäre das rucken.Mein 523i Touring,den würde ich volladen und ab gehts.Was soll ich da viel nachdenken?
....ohhh Mann ...einen 523i kann man wirklich nicht mit einem turboaufgeladenen Direkteinspritzer vergleichen ...das ist echtes "low tech" (aber nicht schlecht!) ...das bekommt jeder Mechaniker wieder hin ...frag mal in der Türkei, ob sie Dir den E60/61 "Di" (das ist vergleichbar, aber nichtmal mit Turbo) genauso einfach reparieren können...
Gruß!"
Ähnliche Themen
@understatement,
das Problem ist nur das Ziehen der Injektoren. Mein 530d hat 230 tkm gelaufen und da denke ich, die werden verdammt fest sitzen!
MfG Thomas
....ohhh Mann ...einen 523i kann man wirklich nicht mit einem turboaufgeladenen Direkteinspritzer vergleichen ...das ist echtes "low tech" (aber nicht schlecht!) ...das bekommt jeder Mechaniker wieder hin ...frag mal in der Türkei, ob sie Dir den E60/61 "Di" (das ist vergleichbar, aber nichtmal mit Turbo) genauso einfach reparieren können...
Gruß!"Darum fahre ich ja low tech😁
Ich hatte mal so high drech..🙂
Ne schon klar,also ab zu BMW und nimm dir einen 2en in Form von Teilen mit😁
Für mich war damals klar wenn BMW dann nur Benzin,lieber 1 Liter mehr verbrauchen(ok 1,5 Liter sinds)und dafür eher was ausgereiftes.
523i braucht doch nichts 😉.....die x23i sind generell sehr genügsame Motörchen ohne große Probleme(ich hatte 3 Autos mit diesem Motor (M52 und M52TÜ), eines davon ist heute, nach 270tkm noch in Familienbesitz)
Gruß
Silvio
Ich frag mich manchmal wieso will jeder unbedingt dann einen Diesel haben?
Wenn so ein high tech Turboaufgeladener Direkteinspritzer halt auch anfällig ist.Oder kompliziert zu reparieren wenn mal was ist.
Klar haben die Kraft aber solche Raketen sinds auch wieder nicht,sie kommen halt nur gut mit dem Gewicht zurecht.Aber wie oft fährt man mit Hänger am Berg rauf?
Wenn schon wie ich immer sag eher wenig Gewicht und einen BENZINturbo.
Ich fahre mit etwa 9 Liter immer Autobahn und Überland und bin nicht langsam unterwegs,die Diesel brauchen auch oft 8 Liter....naja egal auch muss ja jeder selber wissen🙂
Hallo zusammen,
ich denke das ist eine Einstellungsfrage, genauso wie einer nur VW oder Audi fährt und der andere lieber BMW oder Benz.
Ich zum Bsp. mag den Klang eines Diesels und natürlich auch die Kraft der Commonrail-Motoren.
Für mich ist ein Benziner nichtssagend und langweilig, aber das ist subjektiv. Jeder wie er will und kann.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo zusammen,
ich denke das ist eine Einstellungsfrage, genauso wie einer nur VW oder Audi fährt und der andere lieber BMW oder Benz.
Ich zum Bsp. mag den Klang eines Diesels und natürlich auch die Kraft der Commonrail-Motoren.
Für mich ist ein Benziner nichtssagend und langweilig, aber das ist subjektiv. Jeder wie er will und kann.MfG Thomas
Möchte nur mal wissen was an einem Diesel so toll ist,ich frag das öfter aber eine schlüssige Antwort konnte mir keiner geben.
Ne der Klang...gut vorlieben sind verschieden,ich denke zurück an meinen 535i E34 und Caprice 5.0 V8,jeder Familydaddy mit seinem Diesel an der Tankstelle wurde etwas blass(vor allem beim Ami).
Vl lags an meinem getankten Volumen😁mag sein
Ansonsten wenn ich nicht jeden Tag grad einen Acker pfügen muss fahr ich lieber mit einem breiten Drehzahlband und lass mich nicht vom kurzzeitigen Schub von 400 NM beeindrucken,denn wenn die erste halbe sec vorbeit ist zieht so ein Diesel nicht besser als ein Vergleichbarer Benziner.
Auge nur auf die Tachonadel gerichtet.
Das ein Benziner fad und nichtsaussagend ist kann ich einfach nicht teilen.Fahr mal einen Benzinturbo ala Volvo V70 oder 850 T5 oder eine Dodge Viper😉das ein E39 nicht gerade aufregend ist kann sein,aber das liegt nicht am Benzin.🙂
Tja der eine bevorzugt eben Diesel der andere Benziner. Ist ja jedem selbst überlassen 😉
Also ich würde dem TE raten einfach noch nen Werkzeugkoffer mitzunehmen und ab Post.
Fahre ein- bis zweimal im Jahr nach Rumänien. Da kommen auch so um die 5.000 km insgesamt pro Urlaub zusammen. Bisher hat mich noch keines meiner Fahrzeuge im Stich gelassen. 😉
Wenn das Auto bzw. die Komponenten immer gewartet und gepflegt wurden sehe ich da keine Probleme.
Einsteigen und losfahren 😁
Gruß Manni
na ja, mich macht ein Benziner ebend nicht an und wenns ein V8 oder V12 wäre, überkommt mich doch ein Anflug von Seeligkeit, wenn ich einen uralten Einzylinder-Diesel nageln höre, und das hat sich wohl bis auf die neuen übertragen, obwohl das nicht mehr das selbe ist.
Aus dem Alter, immer der erste oder schnellste zu sein, bin ich raus und deshalb fröhne ich meiner Dieselleidenschaft! Aber wie gesagt, ich habe auch nichts gegen meine Benzinfreunde!😛
MfG Thomas
Ich war nun bei den freundlichen und hab einen Ölwechseltermin und der Ölstand vom Hinterachsdifferential wird noch kontrolliert, ansonsten wechsle ich selber noch die Ganzen Filter ( luft, innenraum usw.) und Fahre dann auf gut glück los.
Wie wird eigentlich der Luftfilter beim E39 gewechselt ?
Bedanke mich bei allen Antwortern....