1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Haarshampoo, anstatt Pflegeprodukte

Haarshampoo, anstatt Pflegeprodukte

Hallo, habe bisher meine Autos immer mit Haarshampoo gewaschen oder Duschgel, was mir halt in die Hände fiel.
Mir ist aufgefallen das viele teures Autoshampoo benutzen? Warum? Eine bessere Reinigung kann ich mir nicht vorstellen. Ist ja auch nur "Seife"

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich wasche meine Haare mit Dodo Juice born to be mild.
Gruss Enes

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,
ich wasche meine Haare mit Dodo Juice born to be mild.
Gruss Enes

Zitat:

Original geschrieben von enes75


ich wasche meine Haare mit Dodo Juice born to be mild.
:rolleyes:

Empfiehlt sich aber bestimmt nicht für fettige Haare ...

Und für deine schamhaare nimmst dann Aceton?

Zitat:

Original geschrieben von A6TurboX


Und für deine schamhaare nimmst dann Aceton?

Reinigungsknete.

Macht Sinn, entfernt ja auch kleine Pickel.
Ok genug gespamt. Autoshampoo, warum?

Moin,
die meisten Autoshampoos haben eine rückfettende Eigenschaft (Caranubaanteil), das ist besonders wichtig, wenn der Wagen mit Wachs behandelt wurde (nein, wir reden jetzt nicht von Enthaarungswachs :)) um die Wachsschicht aufrecht zuerhalten. Desweitern ist Autoshampoo natürlich viel aggressiver als Haarshampoo, musste ich auch schon leider selber feststellen, bei einer kleinen Überdosis Autoshampoo beim waschen, hat es mir recht gut die oberste Hautschicht von den Händen gefetzt...
Viele benutzen auch Spüli zum Wagen waschen, allerdings ist das nicht grade freundlich zu den Dichtungen und Plastikteilen am Auto, kann das Material spröde machen und greift die Wachsschicht an.
Für den Lack, ist Haarshampoo bestimmt nicht gefährlich, wie es sich auf Dauer mit Plastik verträg kann ich nicht sagen.
Der Vorteil beim Autoshampoo ist aber auch, das der Wagen nach dem Waschen mehr Glanz hat und der Lack sich richtig sauber anfühlt, im vergleich zu Spüli und Haarshampoo.
Aber auch Autoshampoo ist nicht gleich Autoshampoo, da gibt es auch noch viele unterschiedliche, wo es gute und nicht so gute Shampoos gibt.
Grüße
Phil

Zitat:

Original geschrieben von philfuerte85


Moin,
die meisten Autoshampoos haben eine rückfettende Eigenschaft (Caranubaanteil), das ist besonders wichtig, [...]
Grüße
Phil

Huhu Phil,
Es gibt verschiedenste Anteile in Autoshampoos.
Schmutzlöser
Glanzverstärker
Wachsanteile bei Wash&Wax Shampoo (optional), sonst auch gerne auf Polymerbasis
Lacknährende Anteile (Austrocknung/Spöde des Lackes soll verhindert werden, er bleibt flexibler)
Trockenhilfen/Wasserenthärter Optional (wasserablauf wird massiv verbessert, Der Wasserfilm reißt schneller auf - dadurch weniger stehendes Wasser beim trocknen auf dem Lack)
Zusätze, die das Gleitvermögen beim Waschen erhöhen (kennt man wie vom Waschmittel - seifig glitschig)
... und diese ganze mögliche Kombination muss Schutz lösen, gut gleiten, sollte aber weder ungeschützten Lack, speziell Uni Lack ohne Klarlackschicht nicht angreifen und Wachsschichten schonen, Glanz bringen.
Carnaubawachs-Anteile dienen nicht wirklich der Nährung des Lackes, sondern dem Aufbau oder der Erhaltung einer Wachsschicht. ;)

Sry für den TE, aber hier nur als Antwort ein Verweis auf die FAQ. Jeden Monat diese Nachfragen ... ist es vorstellbar, dass es nervig sein kann, immer wieder zu begründen, warum Dieses und Jenes als Vorraussetzung/Standard/als gegeben in der Lackpflege gilt?

Zitat:

Original geschrieben von philfuerte85


Desweitern ist Autoshampoo natürlich viel aggressiver als Haarshampoo, musste ich auch schon leider selber feststellen, bei einer kleinen Überdosis Autoshampoo beim waschen, hat es mir recht gut die oberste Hautschicht von den Händen gefetzt...
Grüße
Phil

Moin,

:eek:

äähhmmm...wie jetzt? Was war denn das für Shampoo und in welcher Konzentration? Also bei mir hats da noch nie was weggefetzt!

Spüli hat den Nachteil, dass es die Wachsschicht wieder runter holt. Das macht dann Sinn, wenn man den Frühjahrsputz oder die Wintervorbereitungen macht, sprich VOR den neuen Wachsauftrag. Autoshampoo hat schon seinen Sinn. Man steckt ja auch keine Spülmaschinentabs in die Waschmaschine oder? Oder geht mit der WC-Ente unter die Radkästen (obwohl der gebogene Hals da eigentlich gar nicht soo schlecht ist um an schwer zugängliche Stellen zu komme

:D

)

mfg

Bei solchen Fragen will mir eigentlich immer erst die Hose platzen. Aber dann denke ich immer, bei der Anzahl von "Geheimtipps" und "Hausmittelchen-Empfehlungen", die hier und anderswo kursieren und sich hartnäckig halten, kann man dem TE die Frage nicht anlasten.
Also spare ich mir weiteren Sarkasmus (hatte mir was mit Hämorrhoidensalbe und Steinschlag zurechtgelegt :D ) und versuche mich an sachlichen Argumenten, die hoffentlich einigermaßen richtig sind (falls hier zufällig Biologinnen anwesend sind, mögen diese mich korrigieren :D):
1) Haare sind organisches Material (Keratin) und haben ein anderes Pflegebedürfnis als anorganischer Autolack.
2) Die Haaroberfläche hat eine völlig andere Struktur (schuppenartig) als Lack (glatt, bisweilen etwas porös)
3) Haare weisen in der Regel (außer bei Automechanikern :D:D:D) völlig andere Verschmutzungen auf als ein Auto, das Shampoo muß also auf die Lösung anderer Verschmutzungen spezialisiert sein.
Diese 3 Punkte habe ich mir nun in der Eile aus dem Kreuz geleiert. Wenn man mal den Verstand ein wenig strapaziert, fallem einem bestimmt noch mind 3 weitere Punkte ein!
Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Moin,
:eek:äähhmmm...wie jetzt? Was war denn das für Shampoo und in welcher Konzentration? Also bei mir hats da noch nie was weggefetzt!


Moin,
das war ein Shampoo von Polish Angel. Es lag aber auch wirklich an meiner blöden Idee, mit der Überdosis die alte Wachsschicht runter zu holen. Also wurde einfach mal die doppelte Menge in den Eimer gekippt :( und das Ergebinss war, ein auto ohne Wachsschicht:D und ich hatte Hände wie Blätterteig:mad:.Was aber auch daran liegt, das meine Haut da echt empfindlich ist, was Reinigungsmittel anbelangt:(
@Strikeeagle
bei meiner Antwort war es einfach schon zuspät :D, aber so hats du es es echt gut erklärt. :)
grüße
Phil

spaßig ...
gestern war im TV eine,
die hat ihre Felge mit Zahnpasta und Zahnbürste
gesäubert ...
passt grad zum Tread..
ich sag mal nix dazu :-)
lg
wolfmuc

Zitat:

Original geschrieben von philfuerte85


Moin,
die meisten Autoshampoos haben eine rückfettende Eigenschaft (Caranubaanteil), das ist besonders wichtig, wenn der Wagen mit Wachs behandelt wurde (nein, wir reden jetzt nicht von Enthaarungswachs :)) um die Wachsschicht aufrecht zuerhalten. Desweitern ist Autoshampoo natürlich viel aggressiver als Haarshampoo, musste ich auch schon leider selber feststellen, bei einer kleinen Überdosis Autoshampoo beim waschen, hat es mir recht gut die oberste Hautschicht von den Händen gefetzt...
Viele benutzen auch Spüli zum Wagen waschen, allerdings ist das nicht grade freundlich zu den Dichtungen und Plastikteilen am Auto, kann das Material spröde machen und greift die Wachsschicht an.
Für den Lack, ist Haarshampoo bestimmt nicht gefährlich, wie es sich auf Dauer mit Plastik verträg kann ich nicht sagen.
Der Vorteil beim Autoshampoo ist aber auch, das der Wagen nach dem Waschen mehr Glanz hat und der Lack sich richtig sauber anfühlt, im vergleich zu Spüli und Haarshampoo.
Aber auch Autoshampoo ist nicht gleich Autoshampoo, da gibt es auch noch viele unterschiedliche, wo es gute und nicht so gute Shampoos gibt.
Grüße
Phil

mmmh - also es gibt spezielle Wash & Wax Shampoos, aber die meisten Shampoos haben nicht zwangsläufig einen Wachsanteil.

Es gibt aggressive und milde Shampoos fürs Auto. Die stärkeren heißen dann aber meist "Bug and Tar Remover" oder ähnlich.

Bei den von mir eingesetzten Shampoos ( egal ob Chemical Guys, SOnax, ValetPro, Stjärnagloss ) hatte ich noch nie das Problem, dass die haut bei stärkerer Dosierung in Mitleidenschaft gezogen worden wäre.

Bei den Tar Removern ( für Teerflecken, Fliegen oder einfach nur um die Wachsschicht fürs neuwachsen zu entfernen ) sollte man natürlich etwas auf die Dosierung achten, aber selbst da hatte ich noch nie Probleme.

Was stimmt ist, dass Spüli und Shampoo auf Dauer die Gummis spröde machen können .

Gruss

E.

Celsi, Du hast schon Recht im Bezug auf die Haarstruktur. Zum Thema kann ich nur so viel sagen: Muss man wirklich erwachsenen, denkenden [….oder?....] Menschen erklären, warum man die Zöpfchen in den Ar… stecken muss und nicht runter schlucken soll, warum man Schuhcreme auf die Schuhe und nicht ins Gesicht schmieren soll, warum man mit WC-Reiniger das Klo putzt und nicht die Zähne und Viagra zur Behandlung vom Fußpilz nicht geeignet ist?…… Der Hersteller hat sich schon dabei was gedacht und das Produkt nur zu bestimmten Zwecken optimiert….. Punkt. Mehr kann ich dazu nichts sagen.

Ui, was bist Du heute bissig :D:D
Aber Hauptsache, ich hatte Recht :D:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen