HA-Höherlegung

VW Passat 35i/3A

Es ist so weit!

Da sich an den hinteren Reifen ein deutlicher Sägezahn gebildet hat, will ich die Dämpfer tauschen.
Bei dieser Gelegenheit soll Paola gleich noch mehr "Wasser unter den Kiel" bekommen! VA folgt später....

Aktuell hab ich vorne 64cm und hinten 63cm vom Boden bis zum Radhaus.
Also schon nen leichten Hängearsch.
Voll beladen oder im Hängerbetrieb versteckt sich die Reifenflanke tief im Radkasten.

Meine Ideen sind:

- verstärkte Federn (NK)
- Schlechtwege-Dämpfer (Monroe)
- Spring Distance Kit 25mm (Weitec)
- Spurverbreiterung ??mm (??)

Die Spurverbreiterung soll zusammen mit den härteren Federn das hochbeinige Fahrverhalten irgendwie kompensieren. Macht das Sinn?
Wieviel breiter kann ich denn werden ohne dass ich bördeln/Radhäuser ziehen muss?

Habt ihr evtl. andere Ideen?

Schonmal Danke!

LG Döning

Edit:    Macht es Sinn, längere Federn und Dämpfer zu kaufen?
Ich bin in Sachen Fahrwerk völlig dumm!
Daher lass ich den Einbau von meinem Mechanicus machen,
und brauche euren Rat.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also wenn du die arme paola als Veranstaltungstechniker Kiste missbrauchen willst oder musst😁 würde sich gerade für den Hängerbetrieb
eine Niveau Regulierung vielmehr anbieten .

Irgendwer hier aus dem forum  hatte sie mir mal für kleines Geld angeboten. ich schaue mal ob ich den Kontakt finde

Wenn die gebraucht ist kannst du es gleich vergessen, denn mit den Dingern hat man dann nur Ärger... und neu wird es wohl die derzeitige Paola-Kasse übersteigen.

Gruß
Matze

Ja Matze, das könnte sein! Ein Nivomat Dämpfer von Sachs kostet neu regulär 375€ plus Märchensteuer! Das wird Döning wohl nicht ausgeben wollen!

Hallo Döning,

meiner hat auch einen leichten Hängearsch und erfreut sich doch noch sehr gesunder Federn.
Vielleicht die von den Vorrednern genannte stärkere Federn einbauen und gut ist.
Würde da echt nicht zuviel herum doktern.

Gruss Jakker

Soo, nu bin ich doch noch nich im Bett...

@aixxessive
Niveau-Regulierung fällt preislich ausm Rahmen...leider. Ausserdem wohnen die "Reisebegleiter"
(Verb.-kasten, W.-Dreieck, W.-Weste, etc.) da wo die Niv.-Anlage reinkäme.
Und gegenüber mein Ölkanister. (Welcher nach Dichtungstauschorgie dem E85-Kanister platz machen wird).

@Matze
Danke für den Tipp.
Wie gut sind die Wagner Teile? Hast du da Erfahrungen?
Von wegen: 'Wer billig kauft, kauft zweimal.'
Da würde ein komplettes Fahrwerk mit neuen Lagern, Staubschutz, etc. rund 300,-€ kosten.
Das is mir, wenn auch verlockend, nich ganz geheuer....

Ähnliche Themen

Ich selber habe bei denen noch nix gekauft... sollte erstmal auch nur ein Tipp wegen der Vergleichsnummern sein... wenn ich mir jedoch die Bewertungen ansehe, dann kann die Ware so schlecht wohl nicht sein. Bei gut 21.000 Bewertungen 99,5% ist schon nicht schlecht.
Schreib die doch einfach mal an und frag nach dem Hersteller der Federn oder der anderen Sachen.
Außerdem ist der gewerblich und gibt die gewohnten 2 Jahre Garantie.

Gruß
Matze

@Jakker
Hattest du deinem Passi nicht den kompletten Fahrwerksjungbrunnen gegönnt?
Paolas Dämpfer sind durch. Nach 15 Jahren und knapp 200tkm ja auch ok.
Beim Wechsel gleich die verstärkten Federn reinzuhauen ist, denke ich sinnvoll.
Is ja nich nur der Hängerbetrieb. Das Reisegepäck von zwei Frauen nebst meiner Zahnbürste
muss Paola ja auch hin und wieder schleppen.

@Matze
Hab ich auch gesehen...
Die Dämpfer die da angeboten werden sind sicher die Standard.
Aber 4 Stück zum Preis von einem....
Hmm, werde die mal anschreiben.

Und zwischendurch mal ein DICKES DANKE für so schnelle, viele und sinnige Antworten!

Also hab denen ne E-Mail mit Angebotsanfrage geschickt.
Am Telefon bekam ich die Aussage: Dämpfer sind die Standardversion.

Noch ne Frage an euch:
Was ist der Unterschied zwischen Standard und Schlechtwege?
Das eine härter als das andere oder robuster?
Welche Teile brauch noch?

Folgendes hab ich bei W.A.T. angefragt:

Dämpfersatz
Federn verstärkt HA
Federn VA
Federbeinlager VA+HA
Staubschutz+Federwegsbegrenzer VA+HA
Höherlegung
Spurverbreiterung

Ich denke, ich kauf bei denen (in der Hoffnung, dass die Dinger nich nach 2 Jahren und 1 Tag undicht werden)

Hallo Döning!
Da Du den Fred dazu schon gelesen hast, weisst Du ja,
ich habe die Kombination NK / Monroe eingebaut, mich aus
den gleichen Gründen wie Du für verstärkte Federn entschieden
und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Sicher, der Preis war
ausschlaggebend bei dieser Entscheidung, ob´s qualitativ auch
i.O. ist muß der Langzeit-Test erst zeigen. Das Fahrverhalten
ändert sich nicht wesentlich, nur im "Leerzustand" hatte ich
anfangs das Gefühl, das er hinten etwas hoppelt. Extrem
verbessert hat sich das Fahren unter Beladung, allerdings waren
meine Federn auch schon sehr weich und eine gebrochen. Das
mit der Spurverbreiterung denke ich, ist nicht notwendig, es sei
denn, Du tust es für die Optik. Wechseln der Dämpfer und Federn
ist nicht so kompliziert, am meisten hält der Aus-und Einbau der
Kofferaumverkleidung auf. Hier hatte ich damals eine gute Anleitung
gefunden :
http://www.passat-35i.de/
http://www.passat35i-katalog.blauu.de/anleitungen.php
Auch wenn Du es nicht selbst machst, ist doch immer gut zu
wissen, wie es geht. Bereuen wirst Du es keinesfalls, denn mit dem
Familienzuwachs werden auch die Transportaufgaben für Paola
immer umfangreicher - das weiß ich aus eigener Erfahrung😛!
Gruß Eiche.

Der Unterschied zwischen Standart und Schlechtwegefahrwerk liegt in der Anordnung der unteren Federteller. Der ist beim Schlechtwege um 3 cm höher. Deshalb kommt das Auto auch um 3 cm höher.

Aha! Das ist ja genau in meinem Sinne! 
Danke UURRUS!

Aber sieh zu, dass die Federn neu oder neuwertig sind!
Das macht einen Riesenunterschied. Beim Bildanhang waren meine Federn (Schlechtwegekennung) ca. 170 tkm drinnen und haben bei einem vollgepackten Wagen schon deutlich nachgelassen! Hängearsch ist erkennbar. Der Passi war aber auch richtig voll (mit Ostseesteinen für den Steingarten).
Gruß Ralf

Hier noch mal im Winterurlaub mit neueren hinteren Federn und noch voller beladenem Wagen.
Ich denke, es ist weniger hängend!

Gruß aus Berlin

Na klar, Neuware! Bin von dem W.A.T.-Fahrwerk wieder weggerückt.
Warte auf die Preise von meinem Mechanicus. 

Sag ma, Ralf, war das der "Hier nur mit Dachbox" -Parkplatz???😁

Zitat:

Original geschrieben von Döning



Sag ma, Ralf, war das der "Hier nur mit Dachbox" -Parkplatz???😁

Alta Falta, iss mir noch nie aufgefallen !

Gruß Ralf

Wäre ne alternative nicht auch neue dämpfer mit Höherlegungskit von weitec?? hat mein Bruder damals in seinem 35i verbaut. War danach wieder auf normal höhe.

Vergleichsfotos habe ich leider nicht gemacht. Nur von meinen.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen