Ha- Ha - Hagelschaden!!! Mein Astra sieht aus wie ein Streusselkuchen.
Hallo,
das Wetter schlägt zur Zeit Kapriolen. Und meinen Astra hat´s leider dicke erwischt. 🙁
Auf Motorhaube, Dach, Seitenholmen und Heckspoiler sind unzählige Dellen von Tischtennisballgroßen Hagelkörnern. Sogar die linke Rückleuchte hat einen Einschlag erlebt und ist gebrochen.
Werde am Montag mal einen FOH aufsuchen und ´nen Kostenvoranschlag anfordern...
Gruß
Daniel
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Hallo,der Astra ist wieder Instand gesetzt. Die Kosten belaufen sich auf rund 7.500 €. 😰
Gruß
Daniel
Solangs die Verischerung zahlt und dein Wagen wieder top aussieht, kann sich der Instandsetzer und du doch freuen 😁
Heute hat es mich auch erwischt 😠 Taubeneiergroße Hagelkörner, bis jetzt konnte Ich auf dem Dach schon ein paar Dellen entdecken was aufgrund der schwarzen Lackierung einfach ist, auf der Motorhaube hab ich noch nichts gesehen, ist aber bei weiß auch schwieriger, am Montag mal waschen und begutachten lassen 🙁
Erstmal Schadeenmeldung an Deine Teilkaskoversicherung, die werden Dir mitteilen, welcher Gutachter wann kommt.
Region wo ?
Richtig, erstmal auf jeden Fall schnellstmöglich Schadenmeldung
an die Versicherung.
Hast Du Teilkasko, dann gut.
Hast Du keine, dann ist der Schaden nicht versichert.
Falls in Eurem Gebiet sehr viele Hagelschäden gleichzeitig waren,
kann es sein, dass die Versicherung ein Sammelgutachten
macht, d.h. es werden mehrere/viele Versicherungsnehmer (VN)
an einen zentralen Ort in der Gegend bestellt, wo der/die Gutachter
die Schäden anschauen/bewerten.
Oft kannst Du aber auch darauf bestehen, dass er z.B. bei Dir zuhause
sich das Ganze anschauen soll; das dauert aber dann
entsprechend länger bis zum Termin, da erst die Sammelgutachten
abgearbeitet werden.
Teils wird gleich ein Betrag "X" ausgezahlt, wenn der VN das wünscht
oder es wird eine Reparaturfreigabe erteilt oder, was auch schon
vorkam, es liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor, wenn das Auto
ein alte Möhre ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 5. Juli 2015 um 01:15:25 Uhr:
Erstmal Schadeenmeldung an Deine Teilkaskoversicherung, die werden Dir mitteilen, welcher Gutachter wann kommt.Region wo ?
Höxter in Ostwestfalen Unwetterwarnung gab es auch im Radio, am Badesee war es rappelvoll und als das Unwetter aufzog wollten natürlich alle auf einmal weg was zum Stau geführt hat daher war Schutz suchen leider nicht schnell möglich.
Danke für den Tipp
Bei uns im Landkreis (Münchener Umland) gab es vor einer Woche auch einen 5 Minütigen Hagelschauer mit Erbsen bis Golfball großen Hagelkörnern
Meinen Astra hatte ich zum Glück am Tag vorher in der Garage geparkt, meinen Bruder hats aber erwischt ..... Dach, Spoiler und die Türen haben sichtbare Dellen, die Motorhaube sieht komischerweise noch gut aus
Der Gutachter der Versicherung kommt Mittwoch - mal sehen was rauskommt
OK, Weserbergland, vermutlich haben dort auch andere Autobesitzer einen Hagelschaden, kann sein, dass dort eine Sammelbegutachtung zu einem bestimmten Termin statt findet, muß aber nicht.
Und KFZ bitte vorher waschen.
2013 war es bei mir so, dass die Sammelbegutachtung 5 Wochen später statt gefunden hat (wegen des hohen Schadenaufkommens).
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 5. Juli 2015 um 13:28:05 Uhr:
OK, Weserbergland, vermutlich haben dort auch andere Autobesitzer einen Hagelschaden, kann sein, dass dort eine Sammelbegutachtung zu einem bestimmten Termin statt findet, muß aber nicht.Und KFZ bitte vorher waschen.
2013 war es bei mir so, dass die Sammelbegutachtung 5 Wochen später statt gefunden hat (wegen des hohen Schadenaufkommens).
Ja es gab ja reichlich Auto´s die betroffen waren unter anderem ein SLK der deutlich schlimmer aussah als mein Astra. Morgen werde ich das klären.
Aktuell geht es wieder in der Mitte, im Norden und speziell in Sachsen-Anhalt/ MeckPom richtig zur Sache, Tornados nicht auszuschließen ... 😠
Ich würde genau nachfragen WIE der Hagelschaden behoben wird, es gibt nämlich verschiedene Möglichkeiten. Die am häufigsten genutzte, weil am schnellsten und billigsten, ist das die Dellen ausgespachtelt werden und dann Farbe drüber gerotzt wird. Sieht kacke aus und kann zu Farbunterschieden kommen. Besser ist es die Beulen rausdrücken zu lassen oder, was auch geht, sie ziehen zu lassen.