HA Fahrwerk erneuern

BMW 3er E46

Guten Abend,
Also mein BMW E46 320i Limo Bj 1998 hat eine "sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk"
Nun sind meine hinteren Stoßdämpfer fertig und die Federn bereits korrodiert.
Kann ich ganz normale Stoßdämpfer rein machen, oder müssen das spezielle Dämpfer sein bzgl. Der Fahrwerksabstimmung das da irgendwas nicht passt?
Als Laie würde ich jetzt normale Gas Stoßdämpfer (45,-) und normale Federn(40,-) bestellen.
Was mir wichtig ist, das auf keinen Fall der Komfort des Fahrens verlohren geht, es soll alles so gut wie möglich gedämpft sein so das man ein Maximum an Komfort hat.

31 Antworten

Beim dts gewinde stimmt das Preis Leistungsverhältnis, obwohl mir 230€ sehr günstig vorkommen.
Wenn du aber eh nicht tieferlegen möchtest, kannst du das schonmal vergessen, zumal du beim Gewinde noch zusätzlich spurverbreiterungen an der va verbauen müsstest, bei originalen Räder.

Wie gesagt, Federn würde ich erstmal drin lassen und bei den Dämpfer hast du genug Alternativen.

Sind die denn alle so hart gefedert? Also wenn ich mir normale Dämpfer und normale Federn rein mache? Passt das rein technisch? Oder Krieg ich das gar nicht darein geschraubt? Sähe man optisch einen Unterschied? Oder gibt es nicht auch Fahrwerke welche nicht so hart gefedert sind wenn sie nicht runter geschraubt sind?

Dein Daempfer hinten hat die BMW Nummer 33521096366.orientiere dich bei deiner Suche danach.

Zitat:

@G4.Black schrieb am 18. Mai 2015 um 11:50:12 Uhr:


Sind die denn alle so hart gefedert? Also wenn ich mir normale Dämpfer und normale Federn rein mache? Passt das rein technisch? Oder Krieg ich das gar nicht darein geschraubt? Sähe man optisch einen Unterschied? Oder gibt es nicht auch Fahrwerke welche nicht so hart gefedert sind wenn sie nicht runter geschraubt sind?

Hart ist relativ....sportlich halt,so wie es sein soll.

In deinem fall würde ich zu den sachs super touring greifen.
Federn findest du ebenfalls bei sachs.

Ähnliche Themen

Oke also mein Budget für die Hinterachse liegt bei 100,-
Die sachs super Touring bekomme ich für ca 50,-
Welche Federn passen dann da drauf?

Hinten sind die Federn unabhängig von den Dämpfern. Ich empfehle Lesjöfors - teilweise wohl auch Erstausrüster.

D.H ich kann sämtliche Federn welche ich im Internet finde bestellen und einbauen?
Also keine bestimmte cm Angabe wie lang die Feder min/Max sein muss ?

Die für das normale Fahrwerk halt.

Für ein normales e46 Fahrwerk, sprich nicht spezielle Feder für das m Fahrwerk sondern es passen Ganz normale rein, oder sind die Federn kürzer und ich benötige kürzere Federn?
Also ich hab gesehen das es mehrere sachs super Touring Dämpfer gibt, passen die alle? Das wären die, welche ich im Blick habe: http://www.amazon.de/Sachs-553-Super-Touring-Stoßdämpfer/dp/B004I26CXA

Korrigiere: ich meine die -> http://www.amazon.de/Sachs-556-Super-Touring-Stoßdämpfer/dp/B004FPE5SE

Zitat:

@G4.Black schrieb am 18. Mai 2015 um 21:31:00 Uhr:


Korrigiere: ich meine die -> http://www.amazon.de/Sachs-556-Super-Touring-Stoßdämpfer/dp/B004FPE5SE

nicht umsonst postet man dir eine original BMW teilenummer... 🙄

Ja abgesehen von den original Bmw Teilen interessiert mich halt welche Feder ich in Kombination mit dem sachs Touring Dämpfer verbauen kann. Oder ob es allein bei verschiedenen Komponenten verschiedener Hersteller Probleme beim Einbau Passgenauigkeit etc gibt. Wollte die Federn ungern bei BMW kaufen.

Die federn passen immer, egal welche Dämpfer.
Die federn der SFA bzw m-paket haben aber ne tieferlegung von ca. 15mm.

glaub mir,lass die federn drin.Unnoetige geldausgabe und dazu noch nichtmal der selbe Arbeitsweg da die federn getrennt sind vom Stossdaempfer.Das heisst doppelte Arbeitskosten wenn du diese mitwechselst.Das bischen korrosion ist normal.Meine sehen seit 8 jahren genauso aus.
Oder wenn,dann schiess dir gebrauchte bei Ebay.

Sag ich ja ständig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen