H7 Lampe verdreht - kein TÜV?
Es wird ja immer bunter...
Hat man mir doch tatsächlich wegen einer um 45° verdrehten Birne auf der Fahrerseite keine Plakette erteilt.
Lichtbild nicht in Ordnung.
Laut Opel ist das sogar richtig, da gehört eine original Opel-Birne rein. Diese ist entsprechend gedreht, so dass sie
im Scheinwerfer wieder senkrecht sitzt. Und kostet auch nur die Kleinigkeit von 17,99€.
Um es den Herren TÜV-Prüfer recht zu machen kurzerhand selbst eine gebastelt, und siehe da: Plakette erteilt.
Man nehme eine herkömmliche H7-Birne. Die vier Schweisspunkte werden mittels einem kleinen Seitenschneiders
vom Birnensockel gelöst. nun lässt sich die Birne im Sockel grade soweit gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass sie
nach Einbau in den Scheinwerfer genau senkrecht steht.
Das nur als Hilfestellung für alle die damit Probleme bei den Herren in Blau bekommen.
16 Antworten
Zitat:
da gehört eine original Opel-Birne rein
Ja klar 😁
Da passt jede H7 rein die es auf dem Markt mit Zulassung gibt.Und die sind auch teilweise günstiger wie bei Opel.
Wenn die Glühlampe richtig drin ist und der Scheinwerfer richtig Eingestellt ist passt auch das Lichtbild 😉
1998 gab es aber noch keine H7 Glühlampen mit "Zonenausleuchtung" zu erkennen meist an Streifen auf dem Glassockel.
Wenn du solch eine Glühlampe in den Original Scheinwerfer vom Astra G einsetzt stimmt das Lichtbild keinesfalles.
Zudem sind alle Mängel an Lichtanlage seit kurzem ein großer Mangel ergo kein TÜV.
Da hat der Prüfer schon recht.
TÜV hat seit Januar diesen Jahres so stränge regel ...
Ich bin ende Januar noch durch gekommen obwohl ein Stellmotor für die LWR nicht ging und die nebels falsch eingestellt waren ^^
meine mutter ist letze Woche durchgefallen weil ein Reifen vorne links Grenzwertig war. :O da frag ich mich echt was die für probleme da haben zumal jetzt eh die Winterreifen drauf kommen ...
Ich habe auch eine "verdrehte" Birne im Astra G und kam damit bereits 2 mal durch den TÜV !?!
Ähnliche Themen
Wenn es sich um eine 0815 Glühlampe handelt wie du sie auch beim FOH bekommst passend für Modell dann ist das ganze ja auch kein Problem.
Mmh.. was meint ihr denn mit "verdreht" 😕 wie kann denn eine H7-Birne im Sockel verdreht sein ?? Also, bei meinem C Corsa GSi steht sogar außen am Sockel "oben" drauf, also zeigt genau an wie rum der Sockel mit der Birne drauf kommt 🙂 könnte man bei mir also gar nicht verdrehen ^^ weiß ja nicht wie es beim Astra G ist ?!
Beim Astra G wird die Glühlampe auf eine Fassung gesteckt was auch nur in einer Richtung passt.
Die Fassung mitsamt Glühlampe wiederrum wird in den Scheinwerfer reingedreht.
Ja, sage ich doch 😕 ist doch bestimmt auch dieser schwarze Plastiksockel, oder ??! Deswegen frage ich mich wie man die H7-Birnen "verdrehen" kann 🙂 kann man bei mir auch nur in eine Richtung drehen.. und die Birnen sitzen bei mir auch senkrecht im Scheinwerfer, glaube ich ^^ geht gar nicht anders.
Man dreht die Birne ca. eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn in den Sockel. Wenn sie dann bis Anschlag reingedreht ist, soll der Glühfaden senkrecht stehen. Das war bei mir nicht der Fall, der Glühfaden war ca. 45° schräg auf einer Seite. Dadurch hatte ich einen seltsamen Lichtkegel. Ein bisschen zurückdrehen (gegen den Uhrzeigersinn) geht nicht, weil die Lampe dann nicht mehr in der Fassung hält !
Wenn ein Prüfer nen schlechten Tag hat kann der einen wegen jedem Mist durchfallen lassen.
Ich mach TÜV meist bei ATU und steh daneben. Stellt der irgendeinen Kleinkram fest sag ich: "können die gleich machen" Gibt dann zu 99,9% die Plakette. Ich mag zwar ATU nicht aber dafür sind die dann gut..
Andererseits hab ich auch schon ne Plakette mit 6 geringen Mängeln bekommen ohne rumzutricksen. Manchmal stimmt die Chemie zwischen Prüfer und Kunde. Ich seh die Jungs nicht als Feind, ich lasse nie einen Zweifel dran das ich den Wagen in einem einwandfreien Zustand haben will und die Notwendigkeit völlig einsehe. Ich wasch den Motor damit die Kerle nicht gleich die Kretze bekommen und bin immer freundlich, interessiert aber unaufdringlich und diskutier nicht rum wenn die was finden... Weiterhin verkneif ich mir den Satz: "Mach ich selbst"
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
1998 gab es aber noch keine H7 Glühlampen mit "Zonenausleuchtung" zu erkennen meist an Streifen auf dem Glassockel.
Wenn du solch eine Glühlampe in den Original Scheinwerfer vom Astra G einsetzt stimmt das Lichtbild keinesfalles.
Zudem sind alle Mängel an Lichtanlage seit kurzem ein großer Mangel ergo kein TÜV.
Da hat der Prüfer schon recht.
Der Puma meiner Frau kam mit rechts defektem Standlicht vorne und dem Hinweis auf geringen Mangel durch den Tüv Anfang Sept 2012.
cheerio
Vorne ist ausgenommen. 😉
Wäre aber auch echt lächerlich wegen einem defekten Positionslicht keinen TÜV 😛
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Vorne ist ausgenommen. 😉
Wäre aber auch echt lächerlich wegen einem defekten Positionslicht keinen TÜV 😛
Hab schon lächerlicherer Dinge gehört als nen defektes Standlicht.
Auch Hinweise wie "das hält nicht mehr lange - darum bekommen sie jetzt schon keinen TüV mehr" finde ich eine Frechheit
Ja, kann ich nur zustimmen.. habe mal mit meinem alten Suzuki Alto GL wegen einem winzigen Riss im Rücklicht keinen TÜV bekommen 😕 ! Echt lächerlich -.-
habe mir heute schonmal meine Scheinwerfer von meinen GSi neu einstellen lassen 🙂 waren viel zu tief und der Winkel stimmte nicht. Schon mal vorgesorgt für den TÜV nächstes Jahr im Herbst 😁 außerdem hat es mich selber auch genervt auf Dauer.