H4 oder LED?

BMW X1 F48

Das Thema ist nicht sooo neu, wurde im " Murks-Thread" am Rande mal beleuchtet.
Ich habe meinen neuen jetzt "ohne LED", sprich mit hgw H4 bestellt.
Grund:
LED hatte ich bei dem, den ich verkauft habe.
Da hat es mich ehrlich gesagt, nicht vom Hocker gehauen, vor allem bei Naesse nicht.
Und daher waren sie mir die 950€ Aufpreis nicht Wert.
Jetzt befürchte ich, dass die H4 mit einer bescheidenen Optik daherkommen.
Hat jemand ein Foto mit H4, oder im Optimalfall ein Vergleich zwischen beiden.
Ich konnte kein passendes finden.
Letzte Frage:
Hat jemand Erfahrung mit Upgrade von H4 mit LED-Technik-Leuchtmitteln, die es ja für den F48 legal gibt.

PS: hgw- hundsgewoehnlich

61 Antworten

Zur Erhellung "Winterwagen":
Wir sind beide im Ruhestand und nutzen unsere Fahrzeuge im Winter überwiegend zum Einkaufen und Kurzfahrten im lokalen Bereich. Deswegen ist mein E93 (Cabrio) ganz abgemeldet und den X1 nutzen wir bei trockenen Straßen ohne Streusalz.
Ich weiss, bin bekloppt und mit Marotten behaftet. Schaue ich mir meinen fast 15 Jahre alten E93 von unten an (will euch mit meinen Fotos nicht ueberstrapazieren),
freue ich mich jedes Mal.
In der Regel erfreuen sich unsere Fahrzeuge ueber lange Familienbindung.
PS:Laufleistung E93: 92000 km

Img-20200908
Img-20200908
Img-20200908

Zitat:

@jeha83 schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:46:26 Uhr:



Gibt es eigentlich bereits LED Birnen zum Nachrüsten?

Die OSRAM Night Breaker LED H7 Lampen sind für den F48 (noch) nicht zugelassen.

Das würde mich auch mal interessieren.
Hatte bei meinem Opel Mokka X LED Licht, war schon super. War damals ein Neuwagen. Leider mußte ich jetzt beim X! - Jahreswagen ein paar kleine Abstriche machen. Lenkradheizung war auch im Opel, im X1 leider nicht.
Aber damit muß ich nun leben.

Gruß Hans

Ich hatte in unserem Mini die Halogenlampen ausgetauscht der Unterschied hält sich echt in Grenzen, nie mehr ohne Xenon , LED oder Laserlicht :-)

Zitat:

@x5 france schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:33:29 Uhr:


Zur Erhellung "Winterwagen":
Wir sind beide im Ruhestand und nutzen unsere Fahrzeuge im Winter überwiegend zum Einkaufen und Kurzfahrten im lokalen Bereich. Deswegen ist mein E93 (Cabrio) ganz abgemeldet und den X1 nutzen wir bei trockenen Straßen ohne Streusalz.
Ich weiss, bin bekloppt und mit Marotten behaftet. Schaue ich mir meinen fast 15 Jahre alten E93 von unten an (will euch mit meinen Fotos nicht ueberstrapazieren),
freue ich mich jedes Mal.
In der Regel erfreuen sich unsere Fahrzeuge ueber lange Familienbindung.
PS:Laufleistung E93: 92000 km

Noch nichtmal das Label mit dem Strichcode ist schmutzig... 😁

Ähnliche Themen

Ja, gab bei der Tuevpruefung 09/2020 ( von da stammen die Bilder) trotzdem eine Kritik vom Prüfer:
" Die obere Windung der Schraubenfeder vorne rechts ist schlecht geputzt"!

Zitat:

@x5 france schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:33:29 Uhr:


Zur Erhellung "Winterwagen":
Wir sind beide im Ruhestand und nutzen unsere Fahrzeuge im Winter überwiegend zum Einkaufen und Kurzfahrten im lokalen Bereich. Deswegen ist mein E93 (Cabrio) ganz abgemeldet und den X1 nutzen wir bei trockenen Straßen ohne Streusalz.

Bei nem Spassauto normal, aber den Hauptwagen zum Einkaufen nutzen und dann nur auf trockenen Strassen ohne Streusalz: Dann wird man in Deutschland wohl mit perfektem Auto in der Garage verhungern.

Sorry, habe 13kg Uebergewicht

Ich habe meinen X1 mit voller Absicht ohne LED bestellt.
Die bessere Sicht bräuchte ich nur ausserhalb geschlossener
Ortschaften, abseits der Autobahn und das Ganze auch
nur nachts - also ganz ganz selten.
Die Ersparnis reicht für 600 Liter Sprit, also fast 10000 km.
Aber natürlich kann das jeder halten, wie er will ...

Also wenn du nur in der Stadt unterwegs bist kann ich das verstehen. Aber gerade auf der Autobahn möchte ich es zum Beispiel nicht mehr missen. Wenn ich den Worten meines Kumpels vertrauen darf dann sind seine H4 da im Vergleich zu Teelichter. Und wenn man den Aufpreis in Kilometer umrechnet, warum dann nicht einen Fiat 500 kaufen. Den haben wir auch und in der Stadt ist der absolut perfekt

Leute,

die wenigsten von Euch hier dürften weit unter 50 sein. Seid froh, dass es sowas wie LED gibt. Die Augen lassen nach. Bei jedem, ob wir das wahr haben wollen oder nicht. Die Pupillen weiten sich im Dunkel irgendwann nicht mehr so weit und das Nachtsehen lässt nach. Vom Geblendet werden mal abgesehen. Ab einem gewissen Alter ist die Straße bei Gegenverkehr im Dunkeln schwarz und das geht nicht erst ab 60 los. Das LED-Licht macht den rechten Fahrbahnrand wieder sichtbar, Unterschied wie Tag und Nacht, glaubt’s mr.

Ablendautomatik und LED, das ist Komfort und Sicherheit. Da will man doch nicht ernsthaft drauf verzichten, wenn man es einmal hatte.

Ich habe in den letzten Jahren alles gefahren, Halogen, Xenon, LED.
Das tagweiße Licht des LED ist schon toll, aber es gaukelt einem wohl mehr vor, viel zu sehen, als es tatsächlich ist. Das adaptive Abblenden ist auch sehr angenehm, aber mir mittlerweile manchmal auch zu nervös. Oftmals blendet es einen selbst, wenn auf der Autobahn die großen, reflektierenden Wegweiser angestrahlt werden.
Als ich vor einiger Zeit einen LED-Scheinwerfer ersetzen musste wg. Steinschlag, habe ich inkl. Steuergerät 3000,- (!) Euro bezahlt. Wohlgemerkt für einen einzigen (!) Scheinwerfer.
Es kommt also sehr darauf an, wie oft man nachts fährt, ob man das Auto lange fahren will (z.B. auch mal an einen Lampenwechsel denken) und vielleicht auch, wie gut die Äuglein noch sind.

Naja. Die „3000€“ hat wohl deine Teilkasko bezahlt.
Oder irre ich da und du hast dein KFZ nur Haftpflicht versichert…

2000,- hat die Teilkasko bezahlt als "Glasschaden". 1000,- fürs Steuergerät gingen auf meine Rechnung. Das Steuergerät sitzt direkt drunter und ging durch eindringendes Wasser kaputt.
Das ist aber nicht mein Punkt.
Ein Scheinwerfer geht schnell mal kaputt. Das fällt mir auf der Straße immer mehr auf, wie häufig selbst an neuen Autos LED Front- und auch Heckscheinwerfer defekt sind.
Dann lass' das Auto mal 5-10 Jahre alt werden. Da ärgerst Du Dich über solche Schäden kolossal, wenn ein Scheinwerfer alleine mehrere Tausender kostet.
Oder Du fährst mal irgendwo drauf. Leichter Frontschaden. Da kosten dann schon die Scheinwerfer alleine 5.000,-. Ist doch eigentlich Irrsinn.

Ich wusste nicht das man den X1 auch noch mit Halogenlampen bestellen kann.

Ich hab dieses Mal die Adaptiven LED, die sind schon Top!!!

Bei mir war es im M-Paket 500€ Aufpreis, für mich also bezahlbar.

Aber, die Aufpreise was die Hersteller verlangen ist schon frech! Es geht ja auch um die Sicherheit.

Manchmal fahre ich ein Auto mit Halogen, der Unterschied ist schon gewaltig. Ich meine, in der heutigen Zeit sollte man bei Neufahrzeugen Halogen verbieten!

Ich bin weit unter 50 und würde kein LED-Licht mehr ordern. Wie an anderer Stelle schon geschrieben ist Halogenlicht durch ein breiteres Farbspektrum in manchen Situationen dem LED-Licht überlegen. Im Dunkeln bei Schnee oder Nässe bietet Halogen imho mehr Kontraste.
Bei Dunkelheit und trockener Straße ist LED top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen