H4 oder H7???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

kommen bei mir H4 oder H7 rein???
(fahrzeug siehe Signatur)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

im Schaltplan zum Polo V kann man aber keinen Widerstand finden. Somit keine Dimmung.

Die H15-Lampe im Golf VI hat zwei Glühfäden, einer (15 W) ist für das TFL der andere (55 W) für das Fernlicht.

Grüße,

diezge

131 weitere Antworten
131 Antworten

Also bis jetzt ist keine Antwort gekommen, allerdings habe ich auf der Packung das "E"-Zeichen entdeckt - heißt das sie sind zugelassen? Was genau bedeutet dieses "E"?

Gruß
Cyberguy

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Was genau bedeutet dieses "E"?

Gruß
Cyberguy

Hello,

hier stet's

KLICK

So, also in meinem Profil finden sich ab sofort ein paar Bilder der neuen Leuchtmittel an meinem Polo.
Die Frontscheinwerfer habe ich übrigens vom 🙂 nochmal einstellen lassen, da ich das Gefühl hatte, daß die nach dem Birnenwechsel nun zu niedrig eingestellt waren, was sich dann auch bestätigt hat - selber kann man das aber beim Einstellen nicht abschätzen.

Gruß
Cyberguy

Kannst du auch Bilder mit eingeschaltetem Licht machen? So nützt es ja recht wenig... 😉

Ähnliche Themen

Immerhin sieht man so die 
Birnen der Diadem, SilverVision und SuperStar.
Auf Bildern kann man die Farbtemperatur von Halogenscheinwerfern nur sehr eingeschränkt zeigen, meistens erscheint da alles einfach nur weiß...

Gruß
Cyberguy

Ich finde das original Ablendlicht auch nicht gerade ausleuchtend... Von welchem Hersteller sind die original Birnchen für das ABL?
Spätestens im Herbst werde ich zu den Osram Nightbreaker greifen. Der Preis ist okay und besseres Licht ist für mich auch ein Sicherheitsfaktor.

Zitat:

Original geschrieben von RWE-Chris


Ich finde das original Ablendlicht auch nicht gerade ausleuchtend... Von welchem Hersteller sind die original Birnchen für das ABL?
Spätestens im Herbst werde ich zu den Osram Nightbreaker greifen. Der Preis ist okay und besseres Licht ist für mich auch ein Sicherheitsfaktor.

Müssten OSRAM gewesen sein, hab sie aber auch gegen die OSRAM Nightbreaker getauscht. Super licht nur bei nässe könnte es ein wenig besser sein.

Gruß
CandyPoloV

was für birnen sind bei den Rücklichter drin, die den Lichtbogen machen?

Hallo,

da ich seit heute das Buch VW Polo V So wird's gemacht besitze, tippe ich mal die Lampentabelle ab:
Fernlicht (1): H7 (55 W)
Abblendlicht (1): H7 (55 W)
Fernlicht/Abblendlicht (2): H4 (60/55 W)
Standlicht: W (5 W)
Blinklicht vorn: PY (21 W)
Nebelscheinwerfer: HB4 (51 W)
Tagesfahrlicht: HiPer PS (19 W)
Schlusslicht: W (5 W)
Bremslicht: P (21 W)
Blinklicht hinten: PY (21 W)
Nebelschlusslicht: H (21 W)
Mittlere hochgesetzte Bremsleuchte: LED (-)
Kennzeichenleuchte geschraubt: Soffitte C (5 W)
Kennzeichenleuchte geclipst W (5 W)

Legende:
H: Halogenlampe
P: Bajonett-Sockel
W: Glassockel
C: Soffitte
Y: Leuchtenfarbe orange
(1): Scheinwerfer mit getrennten Reflektoren für Fern- und Abblendlicht
(2): Scheinwerfer mit gemeinsamem Reflektor für Fern- und Abblendlicht

Direkte Antwort für apel996: Siehe unter Schlusslicht.

Damit dürften hoffentlich alle Lampenfragen geklärt sein.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

da ich seit heute das Buch VW Polo V So wird's gemacht besitze, tippe ich mal die Lampentabelle ab:
Fernlicht (1): H7 (55 W)
Abblendlicht (1): H7 (55 W)
Fernlicht/Abblendlicht (2): H4 (60/55 W)
Standlicht: W (5 W)
Blinklicht vorn: PY (21 W)
Nebelscheinwerfer: HB4 (51 W)
Tagesfahrlicht: HiPer PS (19 W)
Schlusslicht: W (5 W)
Bremslicht: P (21 W)
Blinklicht hinten: PY (21 W)
Nebelschlusslicht: H (21 W)
Mittlere hochgesetzte Bremsleuchte: LED (-)
Kennzeichenleuchte geschraubt: Soffitte C (5 W)
Kennzeichenleuchte geclipst W (5 W)

Legende:
H: Halogenlampe
P: Bajonett-Sockel
W: Glassockel
C: Soffitte
Y: Leuchtenfarbe orange
(1): Scheinwerfer mit getrennten Reflektoren für Fern- und Abblendlicht
(2): Scheinwerfer mit gemeinsamem Reflektor für Fern- und Abblendlicht

Direkte Antwort für apel996: Siehe unter Schlusslicht.

Damit dürften hoffentlich alle Lampenfragen geklärt sein.

Gruß,

diezge

Schlusslicht soll wie Standlicht sein? Komisch

Hallo,

das ist eigentlich immer so. Schlusslicht hat 5 Watt.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

da ich seit heute das Buch VW Polo V So wird's gemacht besitze, tippe ich mal die Lampentabelle ab:
..
Nebelscheinwerfer: HB4 (51 W)
...

Ich glaube die Angabe stimmt nicht oder is H8 = HB4.

Mir würde das mit HB4 gefallen weil H8 gibt es kaum Leuchtmittel, jedoch hab ich das Modul schonmal ausgebaut gehabt und hab gesehen das da H8 drauf stand.

http://www.motor-talk.de/.../nsw-abl-birne-i203280465.html

Gruß
CandyPoloV

An meine österreichischen Kollegen:
Hat der Polo 4Friends H4 oder H7 beim Abblendlicht verbaut?

Tippe mal auf H7, oder?

Danke und Grüße!

Ich habe trotz des Threads keine Ahnung! Echt nicht, deswegen die FRAGE:

Wir bekommen den Style mit TFL, der auf dem Trendline basiert und somit H4 Leuchtmittel hat für Abblendlicht/Fernlicht, oder?

Kann ich jetzt einfach H7 einsetzen, ob nun Osram oder Philips, oder muss ich H4 einsetzen?

Wenn H4 welche dann am besten oder falls H7 welche da? Blöd, aber ich habe früher immer gewechselt und dann ab ca. 1990 hatte ihc nur noch Xenonbrenner im E32 und den Folgefahrzeugen. Deswegen stehe ich derzeit auf dem Schlauch. Kann jemand helfen?

Danke!

H4 und H7 sind nicht kompatibel,
die H4 Birne hat 2 Glühwendel - eine für's Abblendlicht und das andere für's Fernlicht.
Die H7 dagegen hat nur 1 Glühwendel

Deine Antwort
Ähnliche Themen