H4 oder H7???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

kommen bei mir H4 oder H7 rein???
(fahrzeug siehe Signatur)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

im Schaltplan zum Polo V kann man aber keinen Widerstand finden. Somit keine Dimmung.

Die H15-Lampe im Golf VI hat zwei Glühfäden, einer (15 W) ist für das TFL der andere (55 W) für das Fernlicht.

Grüße,

diezge

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy



4) Fassen wir zusammen, wenn ich außen alles in blau/weißem Licht haben will dann brauche ich:
Abblendlicht: H7 Nightbreaker oder NightGuide (2x)
Fernlicht: H7 Nightbreaker oder NightGuide (2x)
Standlicht: w5w BlueVision oder CoolBlue (2x)
Nebelscheinwerfer: 2x ??
Tagfahrlicht in der Frontschürze: 2x ??
Abbiegelicht: 2x ??

Zu 1-3 kann ich nichts beitragen.

Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht ist korrekt (meines Wissens).

Nebelscheinwerfer sind H8 (z. B.

diese hier

haben sogar eine Zulassung)

Tagfahrlicht sind P21W-Birnchen, aber da gibt es meines Wissens nach nichts was weiß und zugelassen ist

Abbiegelicht: keine Ahnung, aber sind das nicht praktisch die Nebler, die angehen (was heißen würde, dass du keine zusätzlichen Birnchen mehr bräuchtest)?

Kennzeichenlicht haste vergessen! -> W5W wie im Standlicht.

Okay, vielen Dank schonmal!
Dann fehlt jetzt in der Tat nur noch das Tagfahrlicht.
Was sind das für Birnchen und was nehm ich da am besten im passenden Farbton?

Gruß
Cyberguy

An deiner Stelle lass das mit dem TFL. Das ist alles illegal und wenn du'n Unfall hast bist du unter Umständen der Dumme. Wollte es ursprünglich auch tauschen, allerdings ist mir mein Versicherungsschutz etc. wichtiger als ein bisschen weisseres Licht. Wobei das natürlich rein theoretisch ist, weil die Rennleitung das sicherlich nicht merkt (worauf ich mich aber nicht verlassen würde 😁 - es gibt auch junge Polizisten die vll. so ein Auto auch privat fahren). Solang du keine LED reinmachst....

Also wenn du trotzdem unbedingt was in's TFL machen willst -> Klick

(Wenn, dann nimm die "Chrom-Version", die anderen sind extrem blau und sehen somit ziemlich illegal aus 😁)

EDIT: Ich werde aber mal wegen H8-Neblern gucken, vll. gibt's da auch was von Osram oder Philips, wobei ich eigentlich keine brauche, da meine Nebler nur sehr selten an sind....aber wenn schon denn schon 🙂

Naja, so seh ichs halt auch. Entweder ganz oder garnicht.
Alles andere sieht IMO aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Bin unschlüssig: Entweder die "illegalen" TFLs oder ich verändere erstmal GARNIX an der äußeren Beleuchtung... 🙁
Wie stehen denn die Chancen, daß es irgendwann was "Legales" dafür gibt?

Gruß
Cyberguy

Ähnliche Themen

Das ist ne gute Frage. Allerdings finde ich die Änderungen, auch ohne TFL, sinnvoll. Die Osram Nightbreaker sind ja (wie ich gehört habe) nicht nur weisser, sondern leuchten die Fahrbahn besser aus. Das ist schonmal ein gewaltiger Vorteil (auch an Sicherheit). Beim Standlicht mache ich mir übrigens die Philips Night Guide rein, diese gibt es im 4er Pack für ca. 10 Euro bei Ebay. Die restlichen 2 mache ich mir nämlich in die Kennzeichenbeleuchtung 🙂

Laßt auch mal die Scheinwerfereinstellung prüfen, bei TÜV/Dekra usw. gratis.

Meine waren von Werk ab viel zu tief eingestellt.

Interessant wäre hier dann eine Resonanz wie es bei Euch ist.

Was ist denn bei den Philips NightGuide der Unterschied zwischen H7s und H7r?
Und welche bräuchte ich für meinen Highline?
Und seid Ihr sicher, daß ich pro Scheinwerferseite 2 Stück (also eine für Fern- und eine für Abblendlicht) brauche? Sind die wirklich identisch? Und empfiehlt es sich überhaupt, auch das Fernlicht zu tauschen?
Die NightGuide haben ja verschiedene Zonen, die verschiedenfarbig beleuchtet sind und eignen sich somit ja ideal als Abblendlicht. Aber auch als Fernlicht?
Die Nightbreaker könnte man dann ja eigentlich deshalb besser als Fernlicht nehmen, da sie a) nur "einfarbig" sind und b) eh nicht so oft gebraucht werden (Fernlicht ist ja deutlich seltener an als Abblendlicht) und somit die geringere Lebensdauer ja nicht so ins Gewicht fällt...
Was meinen die Experten hier?

Gruß
Cyberguy

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Was ist denn bei den Philips NightGuide der Unterschied zwischen H7s und H7r?
Und welche bräuchte ich für meinen Highline?

Philips Nightguide sind dreifarbig:

- links (Gegenfahrbahn) gelblich
- vorne (zentral) weiss
- rechts (Fahrbahnrand) bläulich

Da die Seiten eingefärbt sind ist es wichtig, wie das Licht reflektiert wird. Es gibt
- Reflektorsysteme (auch im Polo 6R) -> H7 R
- Projektionssysteme -> H7 S

Du brauchst also H7 R ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Okay, vielen Dank schonmal!
Dann fehlt jetzt in der Tat nur noch das Tagfahrlicht.
Was sind das für Birnchen und was nehm ich da am besten im passenden Farbton?

Gruß
Cyberguy

Hallo,

ne, das Tagfahrlicht fehlt nicht mehr. Wahlencia hat es doch schon geschrieben, dass das TFL P21W-Lampen hat. Das müssten die gleichen wie im Bremslicht sein.

@Wahlencia:
Das Abbiegelicht sind die Nebelscheinwerfer, also benötigt man keine zusätzlichen Lampen.

Gruß,

diezge

Ich werfe nochmal kurz die Bosch 90Plus in die Runde. Im Vergleich zu den Originalbirnen super helles, weißes Licht.
Zu der Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Habe sie erst 2 Monate drin, aber von der Ausleuchtung war ich mehr als positiv überrascht.

@ Diezge:

Und wo bekomme ich blauweiße Bremslichtbirnen? 😕

Die P21W sind keine weiß-bläulichen Birnchen. Die sehen aus wie ganz normale Glühbirnchen. Hinter dem roten Glas, leuchten sie dann von außen betrachtet rot 😉 You know? 😛

Wie gesagt, zugelassene weiße Lösungen gibt es keine bisher.

Irgendwer hier hatte eine "weißere" lösung fürs TFL gefunden. Richtig WEI? war das allerdings auch nicht.

ich finds auch gar nicht mal sooooo schlimm. Wenn das TFL an ist, ist alles andere aus (außer vielleicht die Nebler bei der Kurvenfahrt -> Kurvenlicht) (Danke diezge 😉 ). Von daher sieht man nicht, dass das TFL gelber ist als der rest. Wenn Abblendlicht/Fernlicht/Nebellicht an ist, ist das TFL aus, also sieht man es da auch net.

ich werd halt alles tauschen außer TFL und das hole ich dann nach wenn es irgendwann was passendes und zugelassenes gibt!

Natürlich gibt es auch legale P21W-Birnen, diese sind aber auch alle so gelb wie die Standartlampen. Weissere Lämpchen haben (bis jetzt) meines Wissens nach noch keine Zulassung, weil die Nachfrage jetzt auch nicht so riesig ist.

Das war eben die Frage.
Ich glaube sofort, daß es alternative Austauschbirnen für die TFLs gibt (z.B. aus Rück-, Bremslicht oder gottweißwoher), wenn die allerdings alle genauso gelb sind wie die, die jetzt drin sind, bringt das Ganze ja nix, darauf zielte die Frage deshalb auch nicht ab. 😉
Aber stimmt schon, das TFL ist nicht SO dramatisch.
Zu den Neblern: Gibts die nur von dieser (mir) unbekannten Firma Dectane (und zudem bei Amazon derzeit nicht lieferbar)? Von Philips oder Osram konnt ich nix finden. Hat jemand Erfahrung mit den Dectanes, auch inwiefern die farblich wirklich zu den Philips/Osram passen?
Oder evtl. noch andere Tipps?

Gruß
Cyberguy

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Ich werfe nochmal kurz die Bosch 90Plus in die Runde. Im Vergleich zu den Originalbirnen super helles, weißes Licht.
Zu der Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Habe sie erst 2 Monate drin, aber von der Ausleuchtung war ich mehr als positiv überrascht.

Ganz meine Meinung. Wenn die bei mir jetzt noch lange genug halten ist alles d´accord.

Deine Antwort
Ähnliche Themen