H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?
Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK
Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.
Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig 😁
Gruß
k-hm
504 Antworten
Hi,
hier mal Bilder meines LKG und dem identischen aus 1994, das ich für kleines Geld in der Bucht erstanden habe.
Dann ist das besser identifizierbar.
Das ist in meinem 1996er Cabrio verbaut und funktioniert problemlos mit den Philips Ultinon pro6000 Boost H4.
Das ist das LKG mit nur noch einem gro0en DIP40-IC drinnen und nur ein paar zusätzlichen Bauteilen.
Ich vermute, dass die in vielen MOPF2 drinnen stecken.
Wichtig:
Das SWF-Logo links unten in der Ecke im Bild.
Gruß
k-hm
Achtet unbedingt darauf, dass es ein SWF ist. In meinem Auto ist LKG von Hella mit derselben Teilenummer eingebaut, und dieses leuchtet bei Fernlicht/Lichthupe.
Habe jetzt nochmal meine Scheinwerfer eingestellt. Jetzt verzieht nichts mehr nach links und wenn ich's mir jetzt so angucke passt das Abblendlicht so auch besser. Klassische Fehlbedienung also 😁
Aktuell sind noch die Phillips Racing vision Hallos drin, bin gespannt wie's mit den LEDs dann ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 3. August 2024 um 11:33:18 Uhr:
Habe jetzt nochmal meine Scheinwerfer eingestellt. Jetzt verzieht nichts mehr nach links und wenn ich's mir jetzt so angucke passt das Abblendlicht so auch besser. Klassische Fehlbedienung also 😁
Aktuell sind noch die Phillips Racing vision Hallos drin, bin gespannt wie's mit den LEDs dann ist.
Klingt gut.
Was hast Du jetzt anders eingestellt als vorher?
Danke und Gruß
k-hm
Nun, er wird wohl die Reflektoren weiter nach rechts gedreht haben... ...wie man diese überprüft schrieb ich ja bereits ;-)
Gruß,
Lasse
Kurzer Nachtrag: ich geriet Freitag Nacht auf dem Heimweg in einen kräftigen Regenschauer (ein Glück ging das Dach fix zu...😁). Und auch hier, stockdunkle Landstraße und alles nass: das Licht ist unübertroffen gut, bei mir dürfen die LED auf jeden Fall bleiben....
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 5. August 2024 um 19:32:56 Uhr:
Korrekt...
Einfach so, dass das Fernlicht geradeaus zeigt 😁
Habe ich auch gemacht.
Funktioniert bei mir nicht... das Fernlicht zeigt nach vorn, aber mit Abblendlicht sehe ich nur die Rechte Botanik.
Ist übrigens auch mit den Halogen-Lampen so.
H4 ist einfach Mist.
Nachtrag:
habe mir jetzt eine H4-Halterung gebastelt, in der ich die LED in allen drei Achsen verschieben und festziehen kann. Mal sehen, ob ich eine Position finde, in der die LED mit Fern- und Abblendlicht funktioniert.
Ich werde bebildert berichten, falls es klappt.
Gruß
k-hm
Vielleicht sind deine Reflektoren verzogen? Haben die irgendwie Mal einen auf den Deckel bekommen oder so? Schwer vorstellbar wie das passieren soll, aber irgendwas muss ja sein.
Naja, bin gespannt was beim Experimentieren rauskommt.
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 11. August 2024 um 15:08:32 Uhr:
Vielleicht sind deine Reflektoren verzogen? Haben die irgendwie Mal einen auf den Deckel bekommen oder so? Schwer vorstellbar wie das passieren soll, aber irgendwas muss ja sein.Naja, bin gespannt was beim Experimentieren rauskommt.
Nope. Vollkommen intakt, auch pico bello sauber von innen.
Wenn ich die Streuscheiben gewaschen habe, sehen die aus wie nagelneu.
Der Effekt ist auf beiden Seite der gleiche. Identische Verformuing wäre schon ein "etwas größerer" Zufall 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 30. Juli 2024 um 15:51:04 Uhr:
Was ich jetzt noch mal gegenteste: hab einen Kollegen von den Lampen überzeugt (für ein ganz anderes Auto) und darf seine bestellten Lampen mal probeweise bei mir einbauen..
PS: habe das nun auch nochmal ausprobiert... Lichtverteilung absolut genauso, an den LEDs liegt der gefühlt leichte Linksdrall definitiv nicht...
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 11. August 2024 um 15:34:52 Uhr:
PS: habe das nun auch nochmal ausprobiert... Lichtverteilung absolut genauso, an den LEDs liegt der gefühlt leichte Linksdrall definitiv nicht...
Denke ich auch.
Die LEDs sind ok, da bin ich ziemlich sicher, denn bei mir tritt der Effekt der extrem starken Seiten-Abweichung zwischen Abblend- und Fernlicht auch mit Halogenbirnen auf.
Und zwar mit jeder etwas anders, es ist zum Verrücktwerden.
Nur mit ganz bestimmten nicht, und zwar denjenigen, bei denen der Fernlicht-Faden nicht versetzt ist.
Keine Ahnung, aber möglicherweise war das damals gewollt seitens Bosch...?
Gruß
k-hm
Hab jetzt auch die LED-Funzeln im 124er drin. Das licht ist definitiv besser als mit H4. Die Reflektoren sind grundlegend noch recht gut, nur über den Birnen sind sie halt in den Jahren etwas angelaufen. Man bekommt dieser Schleier aber nicht weg gewischt. Werd wohl doch bald die Reflektoren ausbauen und zur Reflektorklinik schicken. Beim anderen 124 hab ich das schon machen lassen.
Die LED-Birnen lassen sich im eingebauten Zustand etwas in der Fassung verdrehen - vielleicht haben deshalb hier einige ihre Probleme mit dem Lichtkegel.
Ich habe zum Geburtstag auch die Philips Ultinon Pro6000 Boost H4 geschenkt bekommen und mittlerweile auch eingebaut, da ich HELLA Scheinwerfer im Cabrio habe.
Allerdings habe ich auch ein HELLA LKG, was bedeutet, dass die Lampenkontrollleuchte bei eingeschaltetem Licht im KI leuchtet.
Dies läßt sich aber mit dem Wechsel auf LKG von SWF beheben, das habe ich gestern beim Durchtauschen mit dem LKG meines Nachbarn feststellen dürfen 😁