Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram
Bin gerade über diesen Beitrag hier gestolpert:
https://www.golem.de/.../...zulassung-zum-nachruesten-2111-160994.html
und hier gehts zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../golf-7.html
Leider steht mein Caddy nicht mit dabei sonst würde ich mir direkt welche bestellen.
Auf der anderen Seite besteht noch Hoffnung, bei den Osram(?) H7 Leuchtmitteln stand der Caddy anfangs auch nicht auf der Liste, später schon.
236 Antworten
Resultat:
Ja heller und mehr Reichweite.
Leider ist das Licht fleckig.
Das ist schlecht.
Fernlicht ist etwas besser aber immer noch nicht wirklich gut.
Doppel H7 ist besser!
Insgesamt:
Nicht schlecht aber ich hätte mir mehr versprochen für das Geld.
Was gut ist 4 Jahre Garantie.
Prüfspannung ist 13,2 Volt. Also werde ich noch 0,2 Volt drauf geben. Mal sehen ob das noch was ändert.
Gegenverkehr meckert nicht somit wohl Ok.
Werde aber die Einstellung trotzdem prüfen lassen.
Um auf der ganz sicheren Seite zu sein.
Ein Spannungsunterschied von 0,2V ist dem LED Cluster relativ egal. Solange man die LED auch nur einigermaßen in ihrem Spannungsfeld betreibt ,ist der Strom den man durch sie zieht entscheidend für die Lichtausbeute.
Gruß Uwe
Moin!
Ich habe es auch getan, trotz der Skepsis bzgl. Preis und fleckigem Licht und bin positiv überrascht. Die "Flecken" sind exakt die selben, die auch schon bei besseren H4-Lampen auftauchen. Durch das hellere weißere Licht sind diese deutlicher, aber da gewöhnt man sich wirklich schnell dran.
Subjektiv ist die Reichweite von Ablend- und Fernlicht der Lampen besser. Die Ausleuchtung der Fahrbahnränder ist erheblich besser als mit H4-Glühlampen. 6-spurige Autobahn, Landstraße, Regen ... gestern Nacht war alles dabei. Ich bin total zufrieden und würde jedem den Wechsel ans Herz legen. Absolut kein Vergleich zu H4-Glühlampen: Endlich Licht im Dunkeln!
wo finde ich die Vergleichsliste bei Osram ? Ich würde gern meinen 3er auch damit aktualisieren und schauen welche die Richtigen sind.
Ähnliche Themen
Guten Abend.
Hier der link/PDF
https://dammedia.osram.info/.../...BREAKER_LED_VEHICLE_LIST_EN_PDF.pdf
Mfg Caddymaxitdi
Danke Dir. Habe mir auch mal einen Satz bestellt. Mal schauen wie die passen und was das Ergebnis ist ? 🙂
Und bei den blanken verbauten Leuchtmitteln spricht die MFA+ ( Lampenkontrolle ) nicht an?
Gruß Uwe
Guten Abend.
Ich habe einen Caddy 2k FL Baujahr 2013 mit H7 Scheinwerfern, da habe Ich probehalber die LEDs ohne diese Vorschaltgeräte / Can-BUS Adapter verbaut und da kam im Display des Kombiinstruments immer die Meldung Abblendlicht L u R prüfen.;(
Habe dann diese Vorschaltgeräte gekauft und verbaut und seit dem ist Ruhe…..
Mfg Caddymaxitdi
Zitat:
@Meigrosoft schrieb am 25. Juli 2023 um 19:30:49 Uhr:
Und bei den blanken verbauten Leuchtmitteln spricht die MFA+ ( Lampenkontrolle ) nicht an?
Gruß Uwe
H4 funktioniert ohne Adapter, H7 nur mit - wie in der Vergleichsliste von Osram angeben.
Hi, gibt es eigentlich für die Tagfahrtlicht Birne auch eine "zugelassene" LED Alternative ? Welche wäre das ?
Habe die H4 Strahler heute eingebaut. Ging ganz easy. Nun mal die erste Nachfahrt beobachten. 🙂
Heute mein kurzes Fazit:
Die Freude wärte nur kurz. Bei der ersten Benutzung,zuckte die rechte LED schon beim Einschalten der Zündung.Die linke blieb komplett Dunkel und es erschien gleich eine Fehlermeldung im KI. Nach Einschalten der Beleuchtung,brannte der rechte SW normal und der Linke blieb weiterhin aus.
Ich habe sie nun wieder ausgebaut und werde sie zurück schicken. Scheint noch nicht sehr ausgereift zusein. 🙁
Servus,
hast Du da `mal ein Bild für uns bitte
Verbaut im Motorraum...
Gruß
Wutz
Zitat:
@Mahri schrieb am 26. Juli 2023 um 18:15:13 Uhr:
Hi, gibt es eigentlich für die Tagfahrtlicht Birne auch eine "zugelassene" LED Alternative ? Welche wäre das ?Habe die H4 Strahler heute eingebaut. Ging ganz easy. Nun mal die erste Nachfahrt beobachten. 🙂
Meine neuen H4 LEDs sind OK.
Seit ca 2 Monaten drinnen.
Beim Einschalten Blitzen oder Zucken sie immer.
Das ist Normal.
Leuchtmittel Prüfung…
@Wutz, ne,leider nicht mehr. Ich habe sie schon demontiert und zurück gesandt. Sie haben eigentlich ganz normal reingepasst. Nur der Anschlußstecker mit Kabel mußte etwas im SW Gehäuse verstaut werden. Aber wie schon geschrieben,lief die eine LED überhaupt nicht mehr. Und das nach zweimaligen "Einschalten". Die alten Glühbirnen funktionierten nach dem Wechsel gleich wieder ohne Probleme. Also vermute ich schon den defekt der einen LED.
Zitat:
@Mahri schrieb am 26. Juli 2023 um 18:15:13 Uhr:
Hi, gibt es eigentlich für die Tagfahrtlicht Birne auch eine "zugelassene" LED Alternative ? Welche wäre das ?Habe die H4 Strahler heute eingebaut. Ging ganz easy. Nun mal die erste Nachfahrt beobachten. 🙂
Hi, habe zwar einen anderen Wagen, aber habe mich mit dem Thema erst gestern abend beschäftigt, potentiell alle außen liegenden Birnen auf LED umzurüsten.
Fazit:
Nur die H4/H7 und W5W LEDs haben ECE/Straßenzulassungen. Alle anderen LED-Ersatzleuchtmittel sind nur für Offroad oder Innenraum freigegeben, es erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn außen angebracht.