H1 Tempomat
Hallo,
ich habe nun H1 Travel bestellt und überlege nun noch den Tempomat gleich einbauen zu lassen.
Allerdings bietet WAECO einen Nachrüsttempomat mit einer Lenkradfernbedienung an, diese wäre ja auch nicht schlecht. Welche Erfahrung habt ihr mit dem originalen Tempomat gemacht? Oder ist der originale auch nur der von WAECO? Hat zufällig jemand ein Bild von dem Bedienhebel am Lenker parat und könnte es hier einstellen?
Wäre über jede Meinung dankbar...
Gruß
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo H1-Fahrer, Nachdem ich meinen H1 Premium vor drei Jahren auch mit Tempomat gekauft habe, kann ich nach nun ca 51000 km meinen ersten Pannenbericht melden. Auf der Fahrt in den Süden Europas, beladen mit der B-King und 1800 kg am Haken, passierte folgendes: Beim Beschleunigen und Hochschalten auf einer Autobahneinfahrt, verlor der H1 schlagartig und plötzlich die volle Leistung. Zugkraft war nur noch vorhanden bei Vollgasstellung des Gaspedals. Ein bisschen das Gaspedal zurück und schon fiel er in den Standgasbetrieb. Dabei leuchtete permanent die Motorkontrolllampe. Ich ruckelte somit zwischen Vollgas und Nichts bis auf den nächsten Parkplatz, konsultierte das Fahrerhandbuch und machte eine Sichtkontrolle im Motorraum und fand nichts. Daraufhin startete ich erneut recht sportlich mit Vollgas und siehe da, der Motor lief wieder einen halben Tag und etwa 350 km normal. Immer unter der orangen Motorkontrollleuchte. Ab und zu kamen und gingen die Leistungsaussetzer. In Südfrankreich dann zu einer Hyundai-Vertretung. Dem Werkstattchef erklärte ich den Fehler und konnte ihm dieses Aussetzen der Leistung sogar demonstrieren. Als der in den Wagen blickte und den Bedienteil des Tempomaten sah, wusste er offensichtlich klar wo der Fehler lag. Er las den Fehlerspeicher aus, hängte den Tempomaten ab, machte noch ein Reset am Fehlerspeicher und fertig war die Reparatur. Seitdem läuft der H1 wieder seit ca 3000 km einwandfrei, aber ohne Tempomat. Der kompetente Franzose von Hyundai in Mont-de-Marsan erklärte mir dann noch, dass im Auftrag von Hyundai France diese Tempomaten von WAECO, in Frankreich nicht mehr eingebaut werden dürfen, weil offenbar zu viele solche Pannen resultierten. Dies könnte auch die Erklärung sein, wieso diese Teile aus dem Hyundai-Zubehörkatalog verschwunden sind. Auch unter dem Gesichtspunkt der Komforteinbusse hänge ich das Teil jedenfalls nicht mehr an. südgrussvomrolf
@zamparo:
Aber dein Tempomat hat bis dahin 50000km lang funktioniert? Dann ist jetzt wohl was kaputtgegangen....
Ärgerlich, aber sollte sich reparieren lassen und ist IMO kein Grund, darauf zu verzichten.
Als ich meinen H1 Travel 170PS/Automatik im Juli 2013 konfiguriert habe,habe ich u.a. auch den Tempomaten mitbestellt. Lt Verkäufer kein Problem.
Jetzt steht das Auto beim Händler und der Bedienhebel/Tempomat ist zumindest montiert. Gefahren habe ich das Auto noch nicht, ich hole es erst am kommenden Montag ab.
Natürlich werde ich über die Funktion Tempomat/Automatik berichten.
Hi,
@ zaparo
habt ihr den Tempomat eigentlich irgendwann einfach wieder angesteckt, vllt ist jetzt auch wieder alles i.O.
Heute bekam ich mein Angebot von Hyundai für den Tempomat.
Marterial ergo MS 880 und Bedienhebel 489€
Montage 2h 120€
Insgesamt 609€ für einen Tempomat ist schon brutal teuer.
Wenn ich das selbe bei Ebay bestelle und selbst einbaue, komm ich immernoch auf MS 880 385€+59€ Bedienhebel auf 444€
Hat jemand eine Idee wo man das Zeug billiger herbekommt?
THX
@kenner 57
Meine Erfahrung ist auch die, dass es nie ein Problem ist, wenn ein Verkäufer etwas mehr verkaufen kann. Smile
@gsg91
Keine Sorge, mein Freundlicher ist im Bild. Anlässlich der nächsten Inspektion bei 60000km wird es nach Möglichkeit repariert und so verbaut, dass es länger als drei Jahre hält. Ich verlass mich eben nicht darauf, dass jetzt vielleicht alles wieder in Ordnung ist.
Die Gründe, dass die Franzosen das Teil nicht mehr einbauen dürfen, steigert mein Vertrauen in diesen Tempomaten auch nicht ungemein.
südgrussvomrolf
hallo heinz-fahrer,
mein heinz travel premium ist 11/11, hab' ich seinerzeit mit tempomat bestellt, eingebaut wurde der wackelige, blöde waeco-fummel-hebel beim freundlichen vor der auslieferung, funktioniert soweit, ist aber ausdrücklich der schlechteste tempomat den ich je hatte - reagiert sehr träge - von bergab auf die gerade fällt er gerne mal bis zu 15 km/h unter der voreinstellen ehe er wieder zieht - jawoll, ausschalten geht nur über kupplung, bremse oder den an/aus-schalter, und weil der hebel hinterm lenkrad sitzt sieht man auch nicht ob er an ist oder nicht.
ist aber so ziemlich das einzige manko den mein heinz (bis dato 175.000 km) außer einem sack verbratener glühlämpchen (...bis die vorwiederstände eingebaut wurden...).
die sache mit dem asr/abs-lämpchen hatte ich auch schon ein/zweimal, aber immer nur kurzfristig, habe ich nie mit dem tempomat in verbindung gebracht, eher mit evtl. dreckigen abs-lamellen an der bremsscheibe o.ä., hab' noch nicht mal die werkstatt damit behelligt, so ziemlich alle autos die ich vorher hatte machten das auch dann und wann, besonders nach dem winter...
mein zweiter heinz (travel 170, schalter) hat übrigens mittlerweile 65.000 auf der uhr, auch soweit problemlos, allerdings kriegt der freundliche das einstellen der vorderen türen nicht so ganz hin, die zischeln nämlich so ab 140 km/h, aber noch erträglich.
echt cool finde ich den minimalen reifenverschleiß (fahre nur nokian, sommer und winter), besonders gegenüber den t5 die ich vorher hatte, das waren reifenfresser, "zum glück" mußte ich da nicht viele reifen kaufen weil die motoren vorher im eimer waren :-)
viele grüße !
Fahre meinen H1 mit automatik Getriebe nun seit 60tkm.
Den Dancar Tempomat habe ich selbst installiert. Eine genaue Beschreibung gibt es auf der dancar hp zum downloaden. Da kann der interssierte Leser schauen, ob das im Rahmen seiner Möglichkeiten liegt.
In deren web shop kostet der Spaß mittlerweile 420 €s.
Das war vor 1,5 Jahren deutlich günstiger - ich meine so um die280 €.
Regelt von 30 km/h bis max. - nicht wie angegeben 140 km/h.
Kann bisher nicht meckern. Soweit ich weiß ist dies der einzige Cruise controler der für unser Auto verfügbar ist. Der Name der draufsteht variiert nur von Fall zu Fall. ;-)
Hallo.
Habe bei meinen H1 den Tempomat auch beim Kauf 11/2011 bei der Hyundai-Vertragswerkstatt nachrüsten lassen. Allerdings kam der Tempomat seltener zum Einsatz als wir geplant hatten.
Jetzt ist uns letzte Woche das gleich passiert wie schon "zaparo" beschrieben hat. Auf dem Weg zum Kindergarten hat der H1 (53000 km) beim Gas geben nur noch geruckelt und wir sind im ersten Gang nach Hause getuckert. In der Werkstatt die gleiche Diagnose wie bei "zaparo" und der Tempomat wurde abgehängt und wir konnten wieder normal weiter fahren. Seit dem ist der Tempomat abgehängt.
Nun muss ich mir überlegen ob ich wieder ca. 550 € investieren soll!?!
Gruß Marti
Zitat:
@marti70 schrieb am 18. März 2016 um 11:46:19 Uhr:
Nun muss ich mir überlegen ob ich wieder ca. 550 € investieren soll!?
Du hast doch selbst schon geschrieben, dass der Tempomat seltener zum Einsatz kam als gedacht.
Ob es dir das Geld nun wert ist oder nicht, musst du für dich persönlich entscheiden.
Es gab ja offenbar ein Facelift des Cockpits, was offizielle aber gar nicht kumminiziert wird scheinbar. Was mich brennend interessiert, kann man den nun fest im Lenkrad verbauten Tempomaten im 2012 er Jahrgang nachrüsten? Nur das Lenkrad tauschen reicht...?
Zitat:
@ngollon schrieb am 16. April 2016 um 17:20:16 Uhr:
Es gab ja offenbar ein Facelift des Cockpits, was offizielle aber gar nicht kumminiziert wird scheinbar. Was mich brennend interessiert, kann man den nun fest im Lenkrad verbauten Tempomaten im 2012 er Jahrgang nachrüsten? Nur das Lenkrad tauschen reicht...?
Das würde mich auch interessieren!!
Hätte einen Tempomat übrig. Aussehen CM35 Tempomat bei Google eingeben. Gruß
Gekauft! ;-) Danke Dir!
Alles klar. Und etz brauchst noch komfortblinker