ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. H&R Federn oder Gewinde?

H&R Federn oder Gewinde?

Audi R8 42
Themenstarteram 22. März 2011 um 18:39

Hat jemand von euch die H&R Sportfedern verbaut?

Ich hab den Vergleich zum Gewinde, aber ich würde fast meinen, dass Federn reichen.

Falls ja, würde ich mich über Fotos freuen ;)

Irgendwie muss meiner noch ein wenig tiefer :)

Img-0803
Ähnliche Themen
35 Antworten

hallo r8 freunde

hatte in meinem ersten r8 die h&r fdern incl serien mr ddrin.mit kleiner modifikation am vorderen dämpfer zusätzlich ca 10mm runter und das ding war gut im alltag und echt super auf´m trac zu fahren.habe vor einigen wochen jetzt einen v10 und da hab ich ein original gewindefahrwerk vom GT und ich kann nur sagen---absolute weltklasse in sachen restkomfort und dynamik.der wahnsinn wie sich das ding mit den original spur und sturzwerten des gt fährt.aber--kein mr mehr. tieferlegung durch kleine modifikationen echt genial auf va und ha.

sucht noch einer der r8 leute eine komplette keramikbremse??? ca 5tkm gelaufen, also fast nagelneu ;-) (durch wechsel auf gt bremse abzugeben-nicht weil sie defekt ist oder sonst was)

mfg

Themenstarteram 2. April 2011 um 16:33

Was kostet das GT Fahrwerk bei Audi?

Was willst Du für die Ceramic haben?

hallo

was das gt fahrwerk bei audi kostet weiß ich nicht, denke sauteuer.

kann versuchen noch mal eines aufzutreiben ;-) ca 1800 eu.

die komplette keramikbremse muß 6 tst eu bringen (nicht verhandelbar)

kannst dich gern per pm melden

mfg

am 3. April 2011 um 9:03

Ich kann am 18.06 ja einfach schnell eins beim tanken ausbauen... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Lamborghini007

KW Gewindefedern in Kombination mit MR. Kompromisshöhe zwischen einigermassen tiefe Optik und noch heil über die Schwelle fahren können. Der Wagen könnte noch tiefer gedreht werden, aber dann ist der R8 für den Alltag unfahrbar.

hey... ich krame diesen thread mal wieder hervor.

ich finde auf der KW website keine federn für der R8. nur komplette gewindefahrwerke. wie bist du an deine ran gekommen und gibt es papiere dazu?

danke und gruss,

Dan

am 27. Mai 2011 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von khr8

hallo

was das gt fahrwerk bei audi kostet weiß ich nicht, denke sauteuer.

kann versuchen noch mal eines aufzutreiben ;-) ca 1800 eu.

die komplette keramikbremse muß 6 tst eu bringen (nicht verhandelbar)

kannst dich gern per pm melden

mfg

1.800,00 € ????

 

Ich nehme es ungesehen! :-)

ich werde mich mal ans telefon geben !!!

mal schauen ob ich es besorgen kann,

ein komplettes mr (6tsd km) incl h&r hab ich auch noch,

mfg klaus

hallo maik1234567,

meld dich mal per pm.

kann noch ein fahrwerk original neu vom gt kriegen ;-)))

mfg klaus

Zitat:

Original geschrieben von Maik1234567

Zitat:

Original geschrieben von khr8

hallo

was das gt fahrwerk bei audi kostet weiß ich nicht, denke sauteuer.

kann versuchen noch mal eines aufzutreiben ;-) ca 1800 eu.

die komplette keramikbremse muß 6 tst eu bringen (nicht verhandelbar)

kannst dich gern per pm melden

mfg

1.800,00 € ????

 

Ich nehme es ungesehen! :-)

am 28. Januar 2012 um 7:28

Hallo,

ich hätte eine Frage zu den KW Gewindefedern. Kann man die Höhe im eingebauten Zustand einstellen und variieren?!?

Ja, kann man.

am 28. Januar 2012 um 8:24

"Danke" für die rasche Antwort ;)

Themenstarteram 28. Januar 2012 um 8:29

Ich hab mir mal einen Federneinbau durchrechnen lassen.

Ist recht aufwändig und kostet um die 1000€ mit Eintragung...

am 28. Januar 2012 um 8:40

Damit habe ich fast gerechnet, aber ich würde es gleich in einem Aufwasch mit nem AGA-Tausch machen. Dann ist er schon mal zur Hälfte zerlegt ;)

Hast du den Preis beim :-) oder in ner freien Werkstatt abgecheckt?!?

Themenstarteram 28. Januar 2012 um 8:43

War alles so um den gleichen Wert... Hatte 3 Anfragen rausgeschickt.

Das Aufwändige ist die Dämpfer zu zerlegen. Dafür braucht man unter anderem ein Spezialwerkzeug um die Kolbenstange einzuklemmen.

Ich leg lieber noch was drauf und bau gleich ein Gewinde Fahrwerk ein (liegt hier schon).

Der Tausch der Dämpfer ist nämlich kein Problem, da die jeweils nur mit 2 Bolzen fest sind...

am 28. Januar 2012 um 8:50

Unterm strich komm ich wohl auf das gleiche: KW Gewindefedern + Einbau = Gewindefahrwerk (bei eigeneinbau)

wobei ich gerne das MRC beibehalten möchte und keinen Bock auf elektronikprobleme habe.

Denke bei dem Gewinde brauchst noch einen Simulator oder ähnliches für MRC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. H&R Federn oder Gewinde?