1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. H&R Federn auf E92 xDrive -- ich werd's machen

H&R Federn auf E92 xDrive -- ich werd's machen

BMW 3er E90

Hallo und so,

ich bin grundsätzlich ja immer mit dem Serienzustand meiner Autos zufrieden, d.h. absolut kein Tuning-Freak. Aber hin und wieder gibt es Dinge, die einen Kauf nicht verhindern, mich aber nach einiger Zeit doch stören/auffallen. Bei meinem E92 330xd ist es einfach der etwas zu große Platz im Radkasten.

Mit den Fahreigenschaften bin ich vollkommen zufrieden, es geht mir lediglich um die Optik. Mir würde es reichen, wenn mein Hobel auf das Niveau eines Coupe's mit M-Sportfahrwerk kommt.

Nach langem Ringen mit mir selber, regelmäßiger Skepsis und einem Jahr Bedenkzeit (wollte eigentlich schon letzten Sommer umrüsten :-)) habe ich heute H&R 25/10 Federn bestellt und einen Termin mit meinem :-) gemacht. Nächste Woche Donnerstag geht's los.

Ich lasse den Umbau noch mit Winterrädern machen -- zum einen, weil ich's nicht mehr erwarten kann und zum anderen, weil sich die Federn ja noch etwas setzen sollen und man bei der Montage der Sommerräder dann noch etwas machen lassen könnte, falls notwendig (z.B. irgendwas einstellen).

Falls jemand Interesse an vorher/nachher Fotos hat (vorher Fotos leider nur mit 17 Zoll Winterrädern möglich -- ja, ich habe bis jetzt tatsächlich kein einziges Foto mit Sommerrädern gemacht), bitte hier melden. Ansonsten werde ich natürlich berichten.

Beste Grüße,

Molt

26 Antworten

Ich spiele mit dem Gedanken entweder ein Bilstein B14 zu nehmen ODER Bilstein Sprint B8 Dämpfer in Kombination mit dem Eibach Pro-Kit Federnsatz. Auch möglich wäre das KW Street Comfort, ist allerdings auch die teuerste Lösung.

Also ich habe in meinem E90 die Eibach verbaut und bin Super Zufrieden,Optik stimmt und der Kom fort ist super ausbalanciert zwischen portlich und doch noch Komfortabel.

Ich bin mittlerweile total verwirrt... ich hab jetzt schon ein paar Bilder gesehen, da war mir das Pro-Kit vorne immernoch zu hoch. Dann hab ich Bilstein B14 Bilder gesehen die waren viel zu tief. Andere mit dem gleichen Fahrwerk haben seltsamerweise aber wieder gepasst (angeblich beide auf "Standard" Tiefe"... Ich fürchte ich werde es erst sehen, wenn ich irgendwas eingebaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich bin mittlerweile total verwirrt... ich hab jetzt schon ein paar Bilder gesehen, da war mir das Pro-Kit vorne immernoch zu hoch. Dann hab ich Bilstein B14 Bilder gesehen die waren viel zu tief. Andere mit dem gleichen Fahrwerk haben seltsamerweise aber wieder gepasst (angeblich beide auf "Standard" Tiefe"... Ich fürchte ich werde es erst sehen, wenn ich irgendwas eingebaut habe.

Es kommt natürlich drauf an ob du dein Auto extrem tiefen haben willst,dann wird dir der Pro Kit nicht helfen.Also ich bin mit der Tiefe zufrieden und vor allem mit der Fahreigenschaft,für mich sind die Federn echt top.Aber soll es sehr tief werden,dann wohl eher Gewinde

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich bin mittlerweile total verwirrt... ich hab jetzt schon ein paar Bilder gesehen, da war mir das Pro-Kit vorne immernoch zu hoch. Dann hab ich Bilstein B14 Bilder gesehen die waren viel zu tief. Andere mit dem gleichen Fahrwerk haben seltsamerweise aber wieder gepasst (angeblich beide auf "Standard" Tiefe"... Ich fürchte ich werde es erst sehen, wenn ich irgendwas eingebaut habe.

Die Probleme sind:

- Es kommt darauf an, wie das Auto steht (bergauf, bergab, unebene Straße). Je nachdem sieht der Radkasten unterschiedlich gefüllt aus.

- Federn setzen sich mit der Zeit noch, so dass ein Foto direkt nach dem Einbau anders aussehen als nach ein paar 1000 km.

Mit einem Gewindefahrwerk wirst du da maximale Flexibilität haben -- zu maximalem Preis :-)

Stell dir einfach die Frage was du genau willst,soll sich nur die Fahreigenschaft ändern...Oder willst ihn extrem tief haben.Und je nach dem gibt es das passende Fahrwerk.

Also ich wollte dezent und dafür waren die Eibach perfekt,wer es sehr hart haben will sollte H&R nehmen.Wer es sehr tief haben will kommt am Gewinde nicht vorbei,inkl super Fahreigenschaften

Nein, extrem tief auf keinen Fall. Ich könnte jetzt schon etliche Boardsteine schleifen wenn ich wöllte... Es ist aber so, dass er vorne höher ist als hinten, was ja Standard ist bei den BMWs... Hinten ist die Höhe perfekt, vorne aber zuviel (M-Fahrwerk, Standard 15mm, 15mm soviel ich weiss).

Dann würde ich Keilform nehmen,dann paßt es wieder.Die Eibach hatten glaub vorne 45 und hinten 30.Wird nicht zu tief und sieht noch dezent aus.

Die Eibach von Klez E90 haben 30/25mm, das geht aber vom Standardfahrwerk aus. Sein M-Fahrwerk ist ja schon 15/15 tiefer.

D.h., durch das Eibach Pro Kit würde er rein rechnerisch vorn nur noch 15mm runterkommen und hinten 10mm. Man kann das Niveau hinten zwar mit einem "Schlechtwegepaket" halten, aber vorn käme er halt "nur" 15mm tiefer vom jetzigen Zustand.

Ich denke, das lohnt nicht wirklich. Es ist aber auch wirklich schwer (hatte ja letzten einen ähnlichen Thread gestartet).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von .Prince.


Ich denke, das lohnt nicht wirklich. Es ist aber auch wirklich schwer (hatte ja letzten einen ähnlichen Thread gestartet).

Richtig. Das Pro-Kit hat 30/25. Die tiefe wäre evtl. schon OK, aber der Höhenunterschied vorne/hinten beträgt nur 0,5cm... Da kann man kaum von Keilform sprechen und das Auto wird, vermutlich, vorne immernoch zu hoch aussehen.

Es ist in der Tat schwer. Ein Bilstein B14 wäre nett, aber selbst in der "höchsten" Stellung ist es vorne bereits 40mm tiefer. Es geht also nur noch tiefer... Das ist mir eigentlich schon wieder zuviel. Alternativ bleibt noch ein KW Street Comfort welches einen Verstellbereich von 10-35mm hat... Und das ist fast schon wieder zu wenig 😠

vielleicht hilft dir das ein wenig

http://performance-suspension.eibach.de/cms/videos_eibach_comparison2

Hallo,

habe bei meinem 325xi das prokit verbaut. Fahreigenschaften sind sehr ausgewogen. Keine Härte, wie man sie von H&R und Co kennt. komfortabel aber dennoch sportlich. Zum Rennen fahren natürlich nicht geeignet. Hatte das Kit damals auch auf einem E46 verbaut und auch dort sah es top aus mit 18" Mischbereifung und 20mm Spurverbreiterung pro Achse.

Wer auf detzente, sportliche Eleganz steht, der liegt mit dem Prokit von Eibach richtig. Dazu habe ich noch 30mm Spurverbreiterung hinten und 20mm vorne verbaut -pro Achse. Als Radsatz fahre ich die Radialspeiche 196 -Mischradsatz in 18 Zoll.

Abstand der Radkästen zum Reifen ist beim prokit vorne und hinten nahezu gleich. Beim orig. Sportfahrwerk (15/15) ist der Abstand in der Tat vorne etwas zu hoch.

Zum x-drive lässt sich noch sagen, dass die Tieferlegung noch nicht so Materialverschleißend ist, wie exterme Tieferlegungen. Weiterhin passen die Federn sehr gut zu den verbauten Dämpfern, da diese sportlicher ausgelegt sind als beim RWD.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen