H&R federn (-25mm) hat jemand fotos?

Audi TT RS 8S

was ich gerne wissen will ob einer von euch erfahrung mit H&R federn (-25mm) hat oder FOTO von tt mit H&R (-25mm) federn besitzt.

leider weiß ich auch nicht wie tief der wagen dann mit (-25mm) aussieht.

oder soll ich doch lieber direkt H&R (-40mm) federn hollen?

danke

38 Antworten

Also ich kann schon lange nicht mehr in alle Garagen reinfahren.
Keine Chance. Da knarzt es hin- und wieder mal.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MrCloudy


Ja? Habe da schon gehört, dass welche ihre TTs um 110mm tiefer gelegt haben, was haben dann die für Probleme?

Also mir würds stinken, wenn man an der Ampel steht, und die Dackel auf Dich herabblicken können 😁

Gruß

TT-Fun

Oder Dir aufs Dach pinkelt...
Aber dank HPS Airride ist alles möglich.....

Denke das max -50mm fahrbar ist.
Gruss

@Fabius:
Hast du da noch ein paar mehr Bilder von deinem TT mit den H&R Federn?

Was haltet ihr generell von ap-Federn bzw. Fahrwerken?

thx

Ähnliche Themen

@Fabius
Welche Felgen hast du drauf auf deinem TT? Hast vielleicht wirklich noch ein paar Fotos von deinem Boliden?

Hi,
110mm gehören ins Reich der Fabel. Ich hatte mal -65, war fast unfahrbar. Habe freiwillig höher geschraubt und das heißt bei mir schon was.
Grüße AT

Also meint ihr mein TTC Quattro würde mit den H&R -25mm Federn und 8,5x18" (225/40 R18) gut aussehen?

Also mit wenig Platz zwischen Kotflügel und Gummi?

Denke tief wird er sowieso wirken vom Lumma Bodykit her, denke der geht etwas runter

Montiert sind BBS Challenge in 8,5*18 mit 225/40ZR18 Yokohama AVS Sport (der beste Reifen ever - habe Sie alle gehabt 🙂 )

Gruss

Hi Fabian,
alle ?? weißt Du, wieviele das wären, Du bist doch recht jung !?
Grüße AT

Gut, alle ist übertrieben.

Bridgestone Potenza S-02 Audi A4 Limo
Yokohama A539 Audi A6
Dunlop Sport Sp9000 Audi A6
Yokohama AVS Sport Audi TT

Mit den Yokos - speziell dem AVS Sport habe ich prächtige Erfahrungen gemacht. Die sind sowohl bei Nässe als auch im Trockenen der Knaller. Grip wie kein 2. und Nassbremsverhalten wie ein Tier.

Gruss

Danke auf dem Bild sieht man es besser, gibt es da evtl noch die Möglichkeit die VA mit Federtellern 1,5cm weiter runter zu bringen?

Das bringt was?
Bzw....das geht?
Vorne ist er minimal höher als hinten. Das wäre natürlich eine gute Idee.

Was kosten die Dinger denn?
Weiss das einer?

Ist ein 225er quattro - bereits mit H&R Federn drin.
Wäre die optimale Lösung. Dann bräuchte ich mir kein Fahrwerk holen.

Gruss

Also die Teile sind nicht teuer, habe gerade mal bei der "Apotheke" D&W geschaut, dort kosten die 30€ für 1,0cm.

Weiß nur nicht wie das mit dem eintragen ist, aber das wird eh keinem auffallen, denke ich zumindest.

Hmmm..... vorn niedriger = Keilform .... wirkt sich daß nicht negativ auf das Bremsverhalten aus ?

Die Gewichtsverteilung ist doch eh das Problem für die Hinterachse.

Gruß

TT-Fun

Das kann ich nicht sagen, aber mir wurde auch schon von ap ein Keilformfedernsatz 50/30 angeboten und die meinten das ginge wohl ohne Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen