H & R Fahrwerk
Ich denke darüber nach in meinem M50 die Tieferlegungsfedern von H & R verbauen zu lassen. Hat das schon jemand gemacht und kann sie empfehlen. Und wichtig wäre für mich vor allem kann ich das Fahrwerk danach immer noch zwischen Sport und Komfort verstellen (wenn auch in einem engeren Rahmen dann vermutlich) oder ist die Funktion komplett tot
33 Antworten
Die Funktion dürfte es weiterhin geben. Das sind doch nur zwei Federn und zwei Koppelstangen, vermute ich. Die Dämpfer werden elektrisch angesteuert. Die bleiben.
Ich warte, bis KW endlich ein Gewindefahrwerk für den 5.0er bringt welches adaptiv ist.
Gestern Info bekommen, dass in 3-4 Wochen was vorgestellt wird.
Und ja, es sind nur 2 Federn - hinten nur Koppelstangen.
Schlägst du zu? Falls ja, wäre ein kurzer Fahrbericht und ein paar Fotos suuuper! 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
hab die H&R verbaut,
hier ein vorher/nachher Foto
Als Sommerbereifung dann mit 20 Zoll und 10mm Spurplatten.
Zitat:
@marc120402 schrieb am 14. Februar 2023 um 19:58:57 Uhr:
Hallo,hab die H&R verbaut,
hier ein vorher/nachher Foto
Als Sommerbereifung dann mit 20 Zoll und 10mm Spurplatten.
Sieht gut aus . Wie ist es mit dem Fahrkomfort?
Sieht sogar verdammt gut aus! Hast du Probleme mit der Bodenfreiheit in Parkhäusern, Bodenwellen etc. durch die Tieferlegung?
Sind die Koppelstangen an der Hinterachse eingebaut oder wurde es über das Steuergerät abgesenkt?
Bislang keine Probleme wegen der Tiefe, man muss halt etwas vorsichtiger sein.
Hinten wurden verstellbare Koppelstangen verbaut.
Hier noch mal der direkte Vergleich
Sieht richtig gut aus. Was kannst du zum Komfort bzw. der Verstellbarkeit zwischen Sport und Comfort sagen? Spürbare Unterschiede im Fahrverhalten?
Ich hänge mich hier mal dran. Kann jemand sagen, ob das adaptive Fahrwerk im Comfort-Modus komfortabler als das Standardfahrwerk ist? Ich würde das Fahrwerk zu buchen, wenn es zus. Komfort gibt, den Sportmodus brauche ich nicht.
Zitat:
@marc120402 schrieb am 15. Februar 2023 um 20:04:46 Uhr:
Bislang keine Probleme wegen der Tiefe, man muss halt etwas vorsichtiger sein.Hinten wurden verstellbare Koppelstangen verbaut.
Hier noch mal der direkte Vergleich
Optisch deutlich besser. Passen die Dämpfer noch zur neuen Federkennlinie, d.h. schaukelt er mehr nach oder dämpft er weiterhin größere Hübe sauber weg?
Was hat der Spaß gekostet (hast du die WR direkt mit eintragen lassen)?
Gerne auch per PN